- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Sollte man das Getriebeöl ab und zu wechseln?
Sollte man das Getriebeöl ab und zu wechseln?
Hallo,
fahre ein golf 1.4 16 v mit knapp 115 tkm. sowei ich weiss, wurde das getriebeöl nie gewechselt, würdet ihr mir raten, es zu wechseln, wenn ja, welche marke und wieviel liter muss man da kaufen? was währen die vorteile, wenn man wechselt? was würde es beiner freien werkstatt kosten? vielen dank im voraus
Ähnliche Themen
133 Antworten
einstellen halte ich auch für nicht möglich.....das die spät komtm weiß ich ja, das war imemr schon so, aber in letzter zeit wird sie schlechter, durchrutschen tut sie noch nciht,a ber verbrannt stinken tuts trotzdem.....die räder sind frei...woher solls sonst kommen?
mfg
Der Kupplungsbelag kann nur stinken wenn er rutscht.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
wie machst Du das bei einer Hydraulischen Kupplung?
Ach so, er hat eine hydraulische, dann geht's doch nicht
Wo kann das Getriebeöl am schnellsten, und billigsten gewechselt werden. Zuverlässigkeit soll natürlich auch gegeben sein. Was kostet mich der Spaß? Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Academia
Wo kann das Getriebeöl am schnellsten, und billigsten gewechselt werden. Zuverlässigkeit soll natürlich auch gegeben sein. Was kostet mich der Spaß? Danke.

am schnellsten, am billigsten in der eigenen grube.
was für eine frage. hör dich doch mal in deiner umgebung um

Zitat:
Original geschrieben von Dede13
was für eine frage. hör dich doch mal in deiner umgebung um![]()
Und denk dran, ATU sind nicht automatisch die Billigsten. Lass dich nicht von Lockangeboten für dumm verkaufen. Durchaus auch mal bei der Vertragswerkstatt nachfragen.
moin. Zeitschrift: "TÜV auto report 2006" sehr hilfreich : http://www.autobild.de/drucken_alles.php?artikel_id=10315 Z.B. bei meinem Fahrzeug steht, dass man das Öl wechseln sollte alle 140tkm (Rover 45)
Hallo Leute, jetzt muß ich mal eine vielleicht blöde Frage stellen.
Aber ich möchte damit erziehlen, dass genauere Erklärungen geschrieben werden, so dass selbst jeder der vom Getriebeölwechsel keine Ahnung hat, es selber durchführen könnte.
Wenn ihr sagt, dass ihr das Getriebeöl soweit eingefüllt habt, dass es bis zur Kannte der Bohrung steht.
Wie ist das alte öl dann rausgelaufen, wenn ihr es nicht abgesaugt habt. ich meine da bleibt doch sicherlich eine Menge öl drin.
mann kann ja das getriebe nicht eben leerschütteln.
@ ATLANTA
Na Du musst das auto zur Seite kippen, dann läuft das alte Öl raus.
Gruss
Stefan
ja, aber soweit kann ich es nicht zurseite kippen.
da bleiben doch mindestens noch 20% drin.
Na dann wohl doch schlauch rein und einfach absaugen. sollte kein problem sein.
Zitat:
Original geschrieben von ATLANTA
...Aber ich möchte damit erziehlen, dass genauere Erklärungen geschrieben werden, so dass selbst jeder der vom Getriebeölwechsel keine Ahnung hat, es selber durchführen könnte.
...
Einer meiner Jura-Professoren hat immer gesagt: "Ein Blick in's Gesetz erleichtert die Rechtsfindung."
Was will ich damit sagen. Dein Einwand ist unfair.
Ein rückseitiger Blick in den gesamten Thread erleichtert die Antwort auf Deine Frage.
Es haben unzählige User hier ausreichende Antworten gegeben. Da fielen Worte wie:
- Einfüllöffnung
- Einfüllschraube
- Schrauben
- Dichtringe
- Ablassschraube
Daneben gibt es Bilder für beide Schrauböffnungen.
Du solltest aufpassen, dass Du nicht ver...... wirst, wenn du nach solch qualifizierten Antworten hier im Thread so sorry, dumme Fragen stellst. Mag ja bequem für dich sein, aber hilfreich werden solche Antworten dann sicherlich nicht sein.

Wie man es in den Wald hineinruft, so schallt es eben hinaus.
Gruß Axcell
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
keiner eine idee?
war jetzt mal bei einem freien teileladen, der wollte mir
von Meguin GL4 SAE 80W-90
(erfüllt die Norm API GL 4, MiL- L 2105)
andrehen.
kann einer was zu dem kram sagen?
laut dem verkäufer soll das genauso toll sein und kostet 15€ für 3l.
so da ja nun einige monate ins land gezogen sind, kann ich ein kleines fazit von der suppe ziehen.
habe bis heute keine negativen erfahrungen machen können *zum glück*
bei warmen/heißen wetter, schaltet es sich doch spürbar leichter, jedoch ist es bei minus temperaturen eher so wie früher --> beknacktes schalten.
fazit: die suppe von meguin erfüllt seinen zweck, und das für weitaus weniger geld als dieses Tafx zeugs.
bin letztens den benz von meinem bruder gefahren, und musste mir wieder mal deutlich machen, wie bescheuert die VW getriebe sich doch schalten lassen

Habe es bei mir bei 150tk gewechselt. Hat bei ATU 39€ gekostet und ca.1000km nach dem Wechsel meine ich festgestellt zu haben das es sich etwas leichter schalten lässt