Soll ich wandeln?
"Noch ein Wandelthread"... ich weiß.
Aber brauche da mal Eure Meinung (schade, dass es hier keine Polls gibt)
Also:
Ich fahre morgen zu meinem Freundlichen und werde zum DRITTEN MAL das Knarzen meiner Fenster reklamieren. Mir wurde jetzt schon zum zweiten Mal gesagt, dass neue Dichtungen eingebaut wurden. Immer war es so 1-2 Wochen okay und danach fing alles wieder an.
Das erste mal war alles fett mit Vaseline eingeschmiert und das zweite mal war alles staub trocken. Jetzt knarzt es schon wieder und zwar an ALLEN VIER Fenstern.
Meint Ihr, ich soll den Wagen wandeln? Immerhin ist es ein 70.000€ Wagen an dem wirklich nichts knarzen soll. Ich bin jetzt kein pingeliger Typ, aber das Knarzen nervt richtig, wenn es erstmal losgeht wie ein altes Schiffswrack
Eure Meinungen sind gefragt...
15 Antworten
kenn ich, stresst richtig, würd ich auch nicht akzeptieren.
zu ner anderen, fährigeren werkstatt bzw sachkundigenrat einziehen was man da tun kann vor dem wandeln. am fenster soll keine bmw-freude scheitern.
gruß
Hallo Knartzgeräusch Geschädigte!
Ich hatte das Problem nach dem Winter auch.
Die Werkstatt hat einmalig die Gummis mit Kleberesteentferner gereinigt und die Geräusche sind seit dem endgültig Vergangenheit, bei jeder Temperatur oder Rüttelstrecke. Wachs oder Silikon ist Gift für die Gummis. Ich achte darauf, dass, wenn ich mal in die Waschstrasse fahre, kein Wachs draufgesprüht wird (ist ohnehin nicht effektiv).
Ich habe auch noch die "alten" Gummis (10/03).
Da ich weiss, wie nervig die Geräusche sind, kann ich nur jedem empfehlen, die Reinigung vorzunehmen, dauert 5min.
Es kann ja nicht sein, daß nur bei meinem Wagen die Variante hilft. Ich habe vorher auch immer Vaseline bemüht und damit genau das Gegenteil erreicht (auch beim E 39).
Eine Wandlung dürfte nichts bringen, da sich an der technischen Lösung ja nichts ändert.
Gruss Ralf
Hallo theshifter,
aus eigener Erfahrung weiss ich, wie nervig das Knarzen ist. Das kann man nicht hinnehmen.
Allerdings sollte sich dieses Problem lösen lassen. Im vergangenen Jahr hat die Reinigung der Türen und anschliessendes Besprühen jeweils für ein paar Wochen Ruhe gebracht. Seit ca 3 Monaten habe ich die neuen Dichtungen drin, welche an der oberen Kante der Tür beflockt sind. Anfangs konnte ich es nicht glauben, dass das Knarzen weg ist und meinte, bei hohen Temperaturen ist noch etwas, aber das war wohl nur Fehlalarm. Also bei mir sind die neuen Dichtungen ein voller Erfolg.
Daher meine Empfehlung: gib dem Baby noch eine Chance.
Gruß
Walker
@Ralf Holtz:
Kannst Du mir bitte GENAU sagen, WAS und WO ich reinigen muss (anhand des Bildes).
Soll ich einen bestimmten Kleberestentferner kaufen oder tut es jeder x-beliebige?
Muss ich Nummer 1 reinigen oder Nummer 2 (siehe Bildanhang)
Muss ich beim Kleberestentferner irgendwas beachten? ist DAS nicht eher Gift für die Dichtungen (dass es die Angreift oder so?
@Walker530d:
Was heißt beflockt? Die sagen mir beim letzten Mal, ich hätte jetzt auch die neusten Dichtungen drin. Ist beflockt dieses Filzartige?
Ähnliche Themen
bei mir sind nur die Dichtungen Nr. 2 ausgetauscht worden. Seitdem haben die so eine filzartige Schicht, vorher lag wohl das Gummi direkt auf dem Rahmen auf.
Okay, die habe ich auch.
Hilft wohl nix. Dann warte ich jetzt nochmal auf die Antwort von Ralf und schaue, dass ich das damit mal versuche
Seit eine woche habe ich die neue dichtungen auch , fur das 2e mal und ich glaube es ist jetz super . ich komme aus Holland un ich bin fur die neue dichtungen nach ihn gegangen.
zum autohaus Siebels in Leer DE
Zitat:
Original geschrieben von kmvgn
Seit eine woche habe ich die neue dichtungen auch , fur das 2e mal und ich glaube es ist jetz super . ich komme aus Holland un ich bin fur die neue dichtungen nach ihn gegangen.
zum autohaus Siebels in Leer DE
Na dann warte mal noch ein paar Wochen und Autowäschen ab, und gib dann nochmal bescheid 😁
Hab seit ca. 8 Wochen die neuen Dichtungen verbaut, seit dem ist ruhe im Gebälg. Unwahrscheinlich nervig das Ganze, jegliche Art von reinigen, Beflockung einschmieren usw. wurde im Vorfeld durchexerziert, allerdings ohne anhaltenden Erfolg.
Was die Wandlung wegen Knarren der Türdichtungen betrifft, die bekommst nie und nimmer durch.
Am 26.05. wurden bei meinem E60, zum zweiten mal, neue Dichtungen installiert (der erste Tausch hat genauso wenig gebracht wie Reinigung der Dichtungen nach jeder Autowäsche )
Seit dem 26. Mai herrscht die Ruhe, obwohl ich mit Absicht 🙂 bej jeder Autowäsche, sehr großzügig mit verschiedenen Lackpflegemittel umgehe.
Gruß
Peter
So
hab nochmal einen Termin bekommen.
Ganz zufällig hat er heute die Softwareversion 18.0 bekommen, die wohl auch MP3 Prof könnte (er sei sich zu 99% sicher).
Mal sehen, was das alles bringt.
Wagen kommt Ende des Monats für 2 Tage zu denen, dann wird erstmal das mit den Dichtungen nochmal behoben (und dann hoffentlich für IMMER).
Bin gespannt und halte Euch auf dem Laufenden.
Hi Tommy,
ich hatte auch immer Probleme bei meinem E61 mit knarzenden Türen, das ist wirklich nervtötend. Anfängliche Versuche vom Händler mit irgendwelchen Mitteln haben nur kurzzeitig geholfen. Vor ca. 6.000 km wurden die Dichtungen komplett gewechselt, mein Händler meinte das wären neue, d.h. andere als vorher. Seit dem herscht diesbez. absolute Ruhe.
Auf Deinem Bild ist das übrigens die Nr. 2, da allerdings die äußere (sieht man bei Deinem Bild nicht ganz so genau) d.h. die man auch noch bei geschlossener Tür sieht (ich meine also die mit dem Filz drauf)
Bei Nr. 2 gibt es ja auch noch eine innere an der Tür, die kann man übrigens ganz einfach kontrollieren in dem man die Dichtung etwas von der Tür abzieht, dort ist nämlich das Produktionsdatum der Dichtung aufgedruckt (nur falls der Freundliche mal jemanden veräppeln will, einfach mal nachsehen 😉). Jedenfalls diese innere Dichtung, bei der das Datum aufgedruckt ist, ist bei mir noch Original, d.h. Datum 15.07.2004.
Daher tippe ich bei Deinem E60 stark ebenso auf die äußere Dichtung Nr. 2.
Gruß, Cool1967
Hallo Theshifter!
Nicht die Fenstergummis, sondern die Gummis im Türrahmen und um die Tür müssen gereinigt werden. Also nicht die beflockten Teile (also Nr.2 Deiner Bilder +Karosseriegummi).
Das hilft jetzt seit Anfang März.
Der Kleberesteentferner ist aus dem Baumarkt, nichts besonderes. Sicher würde alles helfen, was das Silikon oder Wachs beseitigt, aber der Entferner hat den Vorteil, das er die Gummiteile nicht angreift. Zumal ich den bisher nur einmalig verwendet habe. Wenn Du außerdem die Beflockung pflegen willst, hat mir mein Händler dafür ein Mittel mitgegeben, was er eigentlich verwenden wollte, wenn das Reinigen nicht geholfen hätte.
Es ist ein Fluid und heißt "Carbaflo KSP150" - ein perflouriertes Hochleistungs-Gleitmittel made in the UK for the BMW AG, Munich.
BMW Part-No.: 8323 0 309 627
Mehr weiss ich zu dem Thema nicht mehr zu sagen, aber allei das Reinigen hat geholfen.
Versuche es einfach, ich hoffe, du hast Erfolg.
Gruss, Ralf