Wandeln? Welche Möglichkeiten?

BMW 5er E60

Hallo,

da bin ich mal wieder mit meinem 530d ;-)
Ich hatte ja schon mal beschrieben um welches Problem(chen) es sich bei meinem Wagen handelt.
Es ist ein 530d 218 PS Schalter, wenn man im zweiten Gang an eine Kreuzung heran fährt, die Kupplung schleifen lässt und bevor der Drehzahlmesser die 1000 U/min überschreitet, das Kupplungspedal tritt, fällt die Drehzahl auf knapp 550 - 600 U/min. ab und pendelt sich dann ein.
Deshalb war das Fahrzeug schon 3x in der Werkstatt. Die ersten beiden Male innerhalb sech Monaten nach Kaufdatum und jetzt noch mal vier Wochen!
Der Händler hat in Abpsrache mit BMW eine Leerlaufdrehzahl von 710 U/min. eingestellt und die AGR Werte auf max. + Bereich!
Jedoch macht der Wagen diesen Fehler wenn man ihn wie oben beschrieben provoziert immer noch. Mein Bauchgefühl ist mittlerweile nicht mehs so gut und ich würd das Auto am liebsten zurückgeben. Aber angeblich hat BMW in München gesagt bzw. geschrieben das diese Schwankungen "normal" seien.

Ich habe eine Rechtschutzversicherung von daher wäre ein Gang zum Rechsanwalt nicht das Problem. Aber das ist doch bestimmt ein langer Weg.....
Ist nicht jemand im Raum Hannover, der ähnliches Modell fährt ( wichtig Schalter ) um mal zu schauen ob auch dieser Wagen diesen Fehler macht? Also alle anderen Fahrzeuge bei denen ich dies versucht habe zu provozieren, haben dies nicht gemacht.

Danke für Rat und Anregungen

12 Antworten

Schonmal probiert ganz offen und ehrlich mit deinem Verkäufer zu reden, der soll die halt mal nen Vorführer geben. Und wenn du danach z.B. wieder einen neuen BMW nehmen willst, kann er dir sicher auch wegen der Wandlung "helfen".

Hi,

naja angedeutet hab ich es schon.
Aber die Zeit für diese Art von Autos ist ja grad etwas unvorteilhaft.
Der Händler will den Wagen natürlich nicht mehr auf dem Hof stehen haben. Naja ich werde jetzt eine Woche fahren und beobachten was passiert. Dann werde ich das Gespräch mit dem Filialleiter suchen und schauen was möglich ist. Wenn es denn zu sehr zu meinen Ungunsten verläuft werde ich den Wagen abmelden in die Garage stellen und meinen Rechtsanwalt aufsuchen.

Zitat:

Original geschrieben von Kosimo_H_77



Aber die Zeit für diese Art von Autos ist ja grad etwas unvorteilhaft.

Eine bessere Zeit wird auch nimmer kommen für diese starkmotorisierten Karrn.

ca 75% machen die kleinen Motoren im 5er aus - nur der BMW-Showroom will immer

suggerieren das jeder nen 535 kauft😁😁😁

Weg mit der Möre - das hat in jeglicher Hinsicht keine Zukunft.
Nimm die Papiere und die RSV und ab zum Paragraphenbieger😉

Morgen,

sorry, dass ich mal so doof frage: Warum lässt du das mit dem Auskuppeln bei +-1.000U/min. nicht einfach? Ich meine, kuppel doch bei 1.300U/min. aus, wenn das Fahrzeug dann dafür den o.g. "Defekt" nicht aufweist?!

Ein Auto zu wandeln, nur, weil die Drehzahl kurz abfällt, halte ich nicht nur für stark übertrieben, sondern für unmöglich. Nicht falsch verstehen, es würde mich sicher auch sehr nerven, aber solange das Ding dabei nicht ausgeht, ist es doch auch halb so schlimm. Finde eine Fahrweise, bei der dies nicht mehr auftritt und versuche, einen Winterradsatz, oder ähnliches, als Wiedergutmachung für den Ärger rauszuschlagen, den haben sie jetzt sowieso irgendwo "rumliegen" 😉

Also, wenn du schon so ein schönes Auto hast, dann lass ihn gefälligst auch angemeldet und hab Freude daran!! ... denn zu fahren scheint er doch ganz normal, oder? Mich würde es viel mehr ärgern, zu wissen, einen 530d in der Garage stehen zu haben und ihn nicht fahren zu können, weil er abgemeldet ist. 😁

In diesem Sinne ...
GRUSS JOHN

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von johnny111


Morgen,

sorry, dass ich mal so doof frage: Warum lässt du das mit dem Auskuppeln bei +-1.000U/min. nicht einfach? Ich meine, kuppel doch bei 1.300U/min. aus, wenn das Fahrzeug dann dafür den o.g. "Defekt" nicht aufweist?!

Ein Auto zu wandeln, nur, weil die Drehzahl kurz abfällt, halte ich nicht nur für stark übertrieben, sondern für unmöglich. Nicht falsch verstehen, es würde mich sicher auch sehr nerven, aber solange das Ding dabei nicht ausgeht, ist es doch auch halb so schlimm. Finde eine Fahrweise, bei der dies nicht mehr auftritt und versuche, einen Winterradsatz, oder ähnliches, als Wiedergutmachung für den Ärger rauszuschlagen, den haben sie jetzt sowieso irgendwo "rumliegen" 😉

Also, wenn du schon so ein schönes Auto hast, dann lass ihn gefälligst auch angemeldet und hab Freude daran!! ... denn zu fahren scheint er doch ganz normal, oder? Mich würde es viel mehr ärgern, zu wissen, einen 530d in der Garage stehen zu haben und ihn nicht fahren zu können, weil er abgemeldet ist. 😁

In diesem Sinne ...
GRUSS JOHN

Hi,

Du hast vollkommen recht. Jedoch war es aucht teilweise so, dass dieses Abfallen stattgefunden hat, wenn Du bei 2000 U/min. einfach mal das Kupplungspedal getreten hast.
Er läuft ja sonst auch super. Der Fehler trat ja auch vermehrt bei kaltem Wetter auf. Das haben wir ja nun nicht mehr und wenn es wieder kalt wird, ist meine Garantie abgelaufen. Und ich habe halt diesbezüglich etwas bedenken. Zudem wurde nun die AGR auf maximum + gestellt. Wie wirkt sich das auf den Motor aus? Hab ich keine Ahnung und BMW ist das auch egal, denn erstmal ist der Fehler behoben und danach die Sinnflut, dann gehts an meinen Geldbeutel. Das möchte ich vermeiden. Klar steckt da niemand drin.
Und ganz ehrlich die Werte der Drehzahl und AGR ausserhalb des Normbereiches einzustellen um den Fehler zu beheben halt ich doch für etwas fraglich, denn es gibt doch sicherlich irgend wo einen Regler der dafür zuständig ist. Wenn man es nicht anders hin bekommt, muss ich sagen ist mein PKW zumindes schlecht apliziert.

vg

Guten Morgen,

ich diskutiere gerade erfolglos mit BMW über eine Wandlung. Ich fahre einen 550 mit Sportautomatik Baujahr 2007.
Die von allen Beteiligten erkannte Problematik ist, dass das Fahrzeug nach dem Start bei geringer Geschwindigkeit so ruckelt, dass ich mich wie auf einem Pferd fühle. Aussage von BMW "das ist Stand der Technik". Mag sein, aber bei einem Preis von rund 100.000 Euro möchte ich den erleben der da cool bleibt und sagt "das ist Stand der Technik".
Ich bin weder Techniker noch Fachmann und überlege nun nach der Ablehnung der Wandlung direkt den Anwalt einzuschalten.
Haltet Ihr das für überzogen?

Hi,

also für überzogen halte ich das keines wegs.
Der Witz ist, ich hatte einen Vorführwagen 530i EZ 01/09 6tkm.
Der hatte die Eigenart ab und an mal bei leichtem Beschleunigen zwischen 2000 U/min und 3000 U/min zu stottern als würde er keinen Sprit bekommen.
Das wundert mich schon etwas....Und irgendwie habe ich das Gefühl, dass die BMW Fahrzeuge schlecht appliziert zu sein scheinen. Ich bin kein Fachmann aber ich hab schon oft von diesem Stottern etc. gehört und das kann und darf nicht sein. Nicht in dieser Preisklass und unter dem Anspruch eine Premiummarke zu sein.
Sicherlich können solche Fehler vorkommen, klar. Aber dann sollten sie professionell behoben werden.
Ich bleibe der Marke dennoch weiterhin treu, da ein BMW einfach ein schönes Auto ist welches mir sehr sehr gut gefällt. Und viele Fahrzeuge laufen auch unauffällig. Dennoch ist jeder Fehler ärgerlich undabhängig vom Preis, denn es schleicht sich immer ein schlechtes Bauchgefühl ein. Und dieses fährt mit und verdirbt einem ggf. "Die Freude am Fahren". Und das ist unbezahlbar.

Eine direkte Wandlung bei BMW halte ich im Moment auch für schwierig, da BMW eigentlich das Wasser bis zum Hals steht. Das beruht sicherlich auf einer etwas fragwürdigen, aber durch mich nicht im Detail begründbaren, Preis- und Produktpolitik.
Meine Wandlung wäre wenn überhaupt auch nur gegenüber dem Händler.

An Deiner Stelle jedoch, wenn keine Lösung in Sicht ist, würde ich zum Anwalt gehen mich beraten lassen und dann mögliche rechtliche Schritte verfolgen.

Viel Erfolg dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Schwabe550


Guten Morgen,

ich diskutiere gerade erfolglos mit BMW über eine Wandlung. Ich fahre einen 550 mit Sportautomatik Baujahr 2007.
Die von allen Beteiligten erkannte Problematik ist, dass das Fahrzeug nach dem Start bei geringer Geschwindigkeit so ruckelt, dass ich mich wie auf einem Pferd fühle. Aussage von BMW "das ist Stand der Technik". Mag sein, aber bei einem Preis von rund 100.000 Euro möchte ich den erleben der da cool bleibt und sagt "das ist Stand der Technik".
Ich bin weder Techniker noch Fachmann und überlege nun nach der Ablehnung der Wandlung direkt den Anwalt einzuschalten.
Haltet Ihr das für überzogen?

Hab genau das gleiche bei meinem 550i. Stört mich aber nicht wirklich, kurz mal aufs Gas oder 30 Sek. warten und es ist vorbei. Des Auto ist ansonsten sowas von genial, das ich darüber leicht hinweg schaue...

Aber wenns dich stört und BMW das nicht gelöst bekommt gibs zum Anwalt!!!

Ich kann nur jedem empfehlen, der mit seinem 5er nicht zufrieden ist, mit seinem Händler zu sprechen. Sollten diese Gespräche keinen Erfolg haben, ab zum Anwalt.

Für BMW sind derartige Fehler IMMER "Stand der Technik".

Da wird dann wohl ein Richter entscheiden müssen.

Problem bei der Sache: Die Zeit! Und! - Das Problem muss nachhaltig sein.

Für mich persönlich spielt Zeit keine Rolle. Aber die Händler "pokern" darauf.

Mein Tipp: Nicht "weichklopfen" lassen. Hier geht es um das Prinzip.

Wer die Mängel hinnimmt, nimmt auch hin, das er für eine Ware Geld bezahlt, die nicht einwandfrei ist. Das ist für mich entscheidend. - Nichts anderes! Und das geht nicht!

Wenn so ein Prozess 1 Jahr dauert? - Mir egal!

Die Händler jaulen rum, wegen der Marktsituation und pipapo... Das ist mir ehrlich gesagt vollkommen wurscht. Entweder wird der Mangel abgestellt oder Prozess.

Die Händler sind in der Regel gegen derartige Dinge nicht rechtsschutzversichert. (Vertragsrechtsschutz)

Als Kunde geht man kein Risiko ein, wenn die Rechtsschutzversicherung eine Deckungszusage erteilt. Schlimmstenfalls verliert man den Prozess und fährt das Auto bis zum nächsten. - Und?

Risiko für den Händler. Wenn er verliert, wird es richtig teuer. Auch das ist mir egal.

Also, erst zum Händler, wenn kein Ergebnis, dann zum Gericht. Alles ein wenig nervig und stressig; aber... - Es gibt Dinge, die darf man sich nicht bieten lassen. Man braucht allerdings ein wenig Rückrat.

Ich stehe auch gerade vor der Rückabwicklung meines Vertrages. - Ich ziehe das durch. Für mich bedeutet das nur, konsequent zu sein. Hier geht es ausschließlich um ein Geschäft und nicht um eine Gefälligkeit! Schließlich wurde mir das Fahrzeug nicht geschenkt. Erst bei "derartigen" Mängeln zeigt sich, wie "nett" ein Händler wirklich ist. Man sollte sich nicht täuschen lassen! Mit den Versprechen, da sind immer alle ganz weit vorne, nur, ja, nur mit dem Halten dieser, da haben einige so etwas wie eine intellektuelle Demenz.

Vielleicht hilft dieser Link: Klick

Hi,

nach dem mein PKW gestern im Stop & GO Verkehr aus gegangen ist, habe ich nun den Händler kontaktiert und ihm zu verstehen gegeben, das ich das Fahrzeug so nicht akzeptieren werde und ggf. die Möglichkeit der Wandlung prüfen lasse. Komisch da änderte sich auch sofort der Tonfall des Servicemitarbeiters, der mir zu verstehen gab, dass es BMW meinte, die Schwankungen der Drehzahl seien normal. Das ich nicht lache, ich war gestern noch mal bei uns in Hannover in der NL und habe einen 530d Schalter zur Probe gefahren. Der hat dieses Phaenomän nicht gezeigt. Der Händler hatte mein Fahrzeug mittlerweile 4x zur Nachbesserung. Angefangen hat es drei Monate nach Kaufdatum.
Naja indirekt gab mir der Mitarbeiter gestern zu verstehen, dass err meint der Händler sei aus der Nummer raus und nach ihm die Sinnflut.
Ich habe verlangt, dass mich der Filialleiter zurück ruft, um mit ihm eine Möglichkeit zu suchen bzw. auch zu finden.
Wenn nicht gehts zum Anwalt und ich kann Euch sagen ich habe dazu echt gar keine Lust es nervt mich einfach nur. Zudem bin ich mir gar nicht mehr sicher was ich mir dann für ein Auto kaufen soll? Am besten einen 91'er W126 500 SE ;-) das ist noch überschaubare Technik und von der preislichen Differenz zu meinem jetzigen Wagen, kann ich den 500 SE die nächsten 20 Jahre mit Super Plus betanken.
Ich bin echt enttäuscht :-(. Find ja meinen 5er schick und er macht wirlich spass nur wenn er ausgeht halt nicht und wenn ende August die Garantie vorbei ist, stehe ich mit dem Wagen allein da und was dann kommt kann sich ja fast jeder denken....

VG

Nochmals Hallo,

wenn er tatsächlich ausgeht, schränke ich meine o.g. Aussage ein und sage nun auch:

Fahr' zum Händler, knall ihm den Schlüssel auf den Tisch und sage ihm, dass du ihm eine Stunde Zeit gibst, etwas zu "bewegen" und du ansonsten von dort aus direkt zum Anwalt fährst.

... sollte helfen 😕

VIEL GLÜCK !!!!

Guten Morgen,

achtet darauf, dass Ihr die Sachverhalte immer schriftlich festhaltet. Am besten per Fax mit Sendebericht. Am Ende weiß nämlich keiner mehr wann was besprochen wurde.
Setzt eine letzte Nachbesserungsmöglichkeit.
Ist der Mangel dann immer noch da und der Händler lenkt nicht ein geht zum Anwalt. Der wird dann ein gerichtliches Gutachten erstellen lassen - dann muss der Mangel aber auch tatsächlich da sein. Nach meiner Erfahrung - ich bin kein Anwalt, sondern geschädigter BMW Fahrer - gibt BMW beim Wort externer Gutachter nach.
Viel Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen