Soll ich nochmal oder nicht?
Hi Leute,
ich habe aktuell den Insignia B ST mit 8AT und 170 PS als 2WD. Eigentlich bin ich zufrieden in Großen und Ganzen.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten - am Meisten stört mich das Fahrverhalten auf kurvigen Strecken - ich fahre einmal die Woche durch den Schwarzwald und bin häufiger im Voralpenland unterwegs. in Serpentinen muss ich schon sehr sehr langsam fahren um nicht massiv zu untersteuern.
Ist das beim Allrad deutlich besser oder bleibt das "Schiffige" (und kommt mir jetzt nicht mit: Das ist bei allen schweren Kombis so - ist es nicht!) 🙂
Jedenfalls läuft der Vertrag im Mai aus und ich brauche einen Nachfolger.
Im Moment hadere ich mit mir wegen eines Hybriden. Ich fahre häufig Langstrecken und denke, das macht mit einem Hybriden und 1,4 L Benzinerlein weniger Spass als in einem halbwegs gut bestückten Diesel.
Spritverbrauch sei auch mal dahingestellt, wogleich der beim Insi (6+L) auch nicht wirklich zeitgemäß ist.
Da ja PSA GM abgelöst und Insignia noch ein GM-Erbe ist, frage ich mich, was hat das für Auswirkungen?
Welche Neuerungen gab es denn mit dem Facelift?
Das Infotainment ist besser geworden?
Was ist denn aus den Onstar-Tasten geworden?
Hat sich etwas zum Besseren/Schlechteren verändert?
Hat sich das Matrix-LED verbessert/verschlechtert?
Sind die Assistenzsysteme besser, gleich oder schlechter? (Der Spurhalteassistent ist wirklich schlecht im Vergleich zu VAG, BMW und Co.)
Vielleicht kann sich ja jemand die Mühe machen und den letzten Insignia mal Einstufen.
Danke schonmal im Voraus
113 Antworten
Zitat:
@MantaOmega schrieb am 1. Februar 2021 um 09:45:44 Uhr:
Ich meine das eher Allgemein bei vielen Autotests.
Die Tester tun das, was ihre Zuseher wollen um Abonnenten zu gewinnen. Das hat also immer eine Färbung in irgendeine Richtung.
Die einen wollen eine Show und schauen sich JP's Videos an, andere informieren sich über die Extras im Opel Kanal, wieder andere lassen sich von Ausfahrt.tv einlullen (den ich übrigens noch verhältnismäßig gut finde "EIK"😉
Dann finden sich jede Menge Beschleunigungstests und möchtegern Tester, die ganz "unvoreingenommen" von 31T EUR Listenpreis reden während sie in der kostenlos zur Verfügung gestellten Leihkutsche für weit über 55T EUR sitzen.
Oder schau doch, was aus diesem Thread hier geworden ist. Da erwähnt man aus eigenem Blickwinkel, dass der Wagen in Kurven nicht immer überzeugen kann, dann geht's los. Sinngemäß:
- Bist du überhaupt erfahren genug?
- Hast Du verlässliche Vergleiche?
- Bist Du blöde genug, den Reifendruck nicht zu überprüfen?
- Wer glaubst Du eigentlich zu sein um das beurteilen zu können?
- Ihr habt ja alle keine Ahnung. Kauf doch Trabi oder Mercedes.
Und schwupp - zerfasert alles in unnötig viel Text und Haarklauberei.
Denke so ähnlich läuft das auch bei den Testern, die sich die Kommentare unter ihren Videos anschauen und zu Herzen nehmen.
Ein Königreich dem, der in der Lage ist, zwischen den Zeilen zu lesen.
Nunja, ich konnte mit meinem Insi jetzt auch noch keine Untersteuertendenz ausmachen, und wir haben hier im fränkischen Bergland schon auch ein paar schöne Strecken mit tollen Kurven.Die von dir angesprochene Höllental Kurve bin ich aber bis jetzt nur mal mit dem Omega gefahren. Allerdings nur runter in normaler Geschwindigkeit. Rauf nur in Schrittgeschwindigkeit, weil da ein Motorrad im Weg lag....
Zitat:
@busterpilot schrieb am 01. Feb. 2021 um 11:40:16 Uhr:
(...)
Oder schau doch, was aus diesem Thread hier geworden ist. Da erwähnt man aus eigenem Blickwinkel, dass der Wagen in Kurven nicht immer überzeugen kann, dann geht's los.
(...)
Und das ist nunmal dein ganz persönliches Empfinden.
Der FWD hat IMMER Untersteuertendenzen. Dazu wird er aus Sicherheitsgründen noch in die Richtung getrimmt.
Also wenn jemand diese nicht "ausmachen" konnte war er noch nicht am Grenzbereich.
Und dann sind wir wieder beim völlig subjektiven...
Endlos die Diskussion.
Und warum bitte muss ich in den Grenzbereich? Bei so einem sicheren Fahrwerk komm ich mit normaler, angepasster Fahrweise nie in den Grenzbereich. Wenn doch, dann hab ich bei dem idiotensicheren Fahrwerk wohl eher was falsch gemacht....
Ich schmeiß ja auch nicht den Fön in die Badewanne wenn ich drinsitze, um mal den FI zu testen....
Also warum muss man dann immer Autos ausreizen bis zum geht nicht mehr?
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 1. Februar 2021 um 12:24:12 Uhr:
Zitat:
@busterpilot schrieb am 01. Feb. 2021 um 11:40:16 Uhr:
(...)
Oder schau doch, was aus diesem Thread hier geworden ist. Da erwähnt man aus eigenem Blickwinkel, dass der Wagen in Kurven nicht immer überzeugen kann, dann geht's los.
(...)Und das ist nunmal dein ganz persönliches Empfinden.
Jaja... is ja gut! Ich sag schon nix mehr.
(ich fand nur einige Reaktionen arg... wie soll ich sagen ... befremdlich - und ich stocherte nochmal drin rum (asche auf mein haupt)- der Drop ist für mich sowieso gelutscht und der Insignia immernoch ein heißer Kandidat)
Der Händler bei dem die Probefahrten angemeldet sind, rief mich vorhin an und meinte, dass der Flexride 2x4 leider verliehen wurde als Ersatzfahrzeug. Es steht nur noch ein GSI mit Allrad da.
Zitat:
@MantaOmega schrieb am 1. Februar 2021 um 12:42:45 Uhr:
Und warum bitte muss ich in den Grenzbereich? Bei so einem sicheren Fahrwerk komm ich mit normaler, angepasster Fahrweise nie in den Grenzbereich. Wenn doch, dann hab ich bei dem idiotensicheren Fahrwerk wohl eher was falsch gemacht....
Ich schmeiß ja auch nicht den Fön in die Badewanne wenn ich drinsitze, um mal den FI zu testen....
Also warum muss man dann immer Autos ausreizen bis zum geht nicht mehr?
Sagt keiner dass man das muss 😉
Aber genau darum geht's doch:
Wo liegt der Grenzbereich zum Untersteuern?
Nur weil du den noch nicht erfahren hast (keinerlei Untersteuertendenzen?) bist du ja nicht die Referenz für "idiotensicheres Fahrwerk" (ich nehme an du willst dich selbst nicht so titulieren 😉 )
Seine eigene Meinung und Fahrweise grundlegend als Referenz zu nehmen ist halt schwierig
Ich erfahre diesen Grenzbereich nicht weil ich immer angepasst an den Straßenverkehr und dessen Gegebenheiten unterwegs bin. Ganz einfach. War bei allen Fahrzeugen bisher so....
Ja du. Weiterhin du 😉
@busterpilot Szenario ist ja laut seiner Aussage auch innerhalb dem was im Straßenverkehr vertretbar ist (50er Zone nicht überschritten).
Wem glaubt man jetzt mehr? Antwort:
Beiden gleich viel oder wenig. Weil halt jeder es anders empfindet und auch anders fährt.
Recht kann da keiner haben
Zitat:
@MantaOmega schrieb am 1. Februar 2021 um 12:52:05 Uhr:
Ich erfahre diesen Grenzbereich nicht weil ich immer angepasst an den Straßenverkehr und dessen Gegebenheiten unterwegs bin. Ganz einfach. War bei allen Fahrzeugen bisher so....
Das ist gut und sollte eigentlich Standard sein - zumal man das in der Fahrschule auch so beigebracht bekommt.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 1. Februar 2021 um 12:54:45 Uhr:
Wem glaubt man jetzt mehr? Antwort:
Beiden gleich viel oder wenig.
Du hast da völlig recht. Das ist nunmal so mit subjektiven Empfinden.
Wie gesagt, ich habe meine Lehren (Flexride und AWD probefahren) längst gezogen, wodurch das für mich längst abgeschlossen ist.
Zudem hat mich der Thread ziemlich schön unterhalten. Ich wurde von meiner Frau auch immer wieder gefragt, warum ich so selten blöde in den Bildschirm lache. 😁
Nehmt das bitte alles nicht zu ernst - is nur n Auto.
Zitat:
@busterpilot schrieb am 01. Feb. 2021 um 12:47:15 Uhr:
Jaja... is ja gut! Ich sag schon nix mehr.
Ich glaube, du hast mich falsch verstanden?
Das war nicht negativ gemeint.
Ist doch schön so ein Thread. Da sieht man wie unterschiedlich die Empfindungen und Meinungen über ein und dasselbe Thema sein können....🙂
Mir macht er auch Spaß.
Gestern bin ich den 4x4 mit Flexride gefahren. Nasse Fahrbahn, es war schon dunkel - also keine idealen Bedingungen. Aber das ist ein himmelweiter Untrschied zu meinem.
Ich bin eine kurvige, hügelige Teststrecke gefahren in der Nähe meines Wohnorts, die ich recht gut kenne. Ansich war ich über die nasse Straße froh, denn da konnte ich mir leichter ein Bild machen, was das "Wegschieben über die Vorderachse" angeht. Und was soll ich sagen? Nichts? Der zieht in einer entspannten und unaufgeregten Selbstverständlichkeit durch Doppelkurven, in Geschwindigkeiten, die ich mit dem Aktuellen auf trockener Straße ungern fahren würde. Natürlich nur, wenn das Flexride auf "Sport" steht.
Andere Frage zur Konfiguration:
Der Händler hat mir einen Ultimate mit 174 PS und Automatik konfiguriert. (AHK, Flexride, Panoramadach, el. Lederstühle, Winterpaket 4, digitaler Tacho, Keyless, el. Heckklappe, und ein paar weiterer Extras. BLP 53000 EUR.
Habe den Business Elegance nochmals konfiguriert und komme mit nahezu allen Extras + 4x4 auf 49xxxEUR.
Kann sich jemand diese Preisdifferenz erklären?
Mir ist aufgefallen die Pakete kosten im Business Elegance deutlich weniger als im Ultimate.