Soll ich nochmal oder nicht?
Hi Leute,
ich habe aktuell den Insignia B ST mit 8AT und 170 PS als 2WD. Eigentlich bin ich zufrieden in Großen und Ganzen.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten - am Meisten stört mich das Fahrverhalten auf kurvigen Strecken - ich fahre einmal die Woche durch den Schwarzwald und bin häufiger im Voralpenland unterwegs. in Serpentinen muss ich schon sehr sehr langsam fahren um nicht massiv zu untersteuern.
Ist das beim Allrad deutlich besser oder bleibt das "Schiffige" (und kommt mir jetzt nicht mit: Das ist bei allen schweren Kombis so - ist es nicht!) 🙂
Jedenfalls läuft der Vertrag im Mai aus und ich brauche einen Nachfolger.
Im Moment hadere ich mit mir wegen eines Hybriden. Ich fahre häufig Langstrecken und denke, das macht mit einem Hybriden und 1,4 L Benzinerlein weniger Spass als in einem halbwegs gut bestückten Diesel.
Spritverbrauch sei auch mal dahingestellt, wogleich der beim Insi (6+L) auch nicht wirklich zeitgemäß ist.
Da ja PSA GM abgelöst und Insignia noch ein GM-Erbe ist, frage ich mich, was hat das für Auswirkungen?
Welche Neuerungen gab es denn mit dem Facelift?
Das Infotainment ist besser geworden?
Was ist denn aus den Onstar-Tasten geworden?
Hat sich etwas zum Besseren/Schlechteren verändert?
Hat sich das Matrix-LED verbessert/verschlechtert?
Sind die Assistenzsysteme besser, gleich oder schlechter? (Der Spurhalteassistent ist wirklich schlecht im Vergleich zu VAG, BMW und Co.)
Vielleicht kann sich ja jemand die Mühe machen und den letzten Insignia mal Einstufen.
Danke schonmal im Voraus
113 Antworten
Wer hat denn in dem ganzen Thread hier geschrieben, der Insignia B wäre Fehlerfrei ? Niemand oder ?
Wenn doch, bitte vorzeigen!
Ich erwähne einfach mal den Spritverbrauch, Knarz- und Knister Geräusche vom HUD oder Türverkleidung/B-Säule,...
Aber dennoch ist der Wagen ordentlich gemacht, bei anderen Marken und Herstellern gibt es auch genug Probleme.
Ich würde den Wagen sofort wieder kaufen und weiter empfehlen.
Zwei Eingefleischte VW Arbeitskollegen fahren 7er Golf, und sie sind so unzufrieden, dass sie sagen, sie fahren nie mehr VW, und das nach etlichen Jahren VW. DSG defekt, Kupplung kaputt, Navi Totalausfall,.... usw.
Einer hat ihn bereits abgegeben, bzw. zurückgegeben.
Schon wieder werden Äpfel mit Birnen verglichen!
Der direkte Konkurrent zum Insignia B wäre nicht der Octavia, sondern der Superb
Warum schon wieder ein 5 Meter Auto mit einem gut halben Meter kürzeren Verglichen wird, ist mir ein Rätsel!
Ich arbeite außerdem in einem Karosserie- und Lackierfachbetrieb, und dort bekomme ich sämtliche Probleme, auch von den neuesten Modellen mit, um das vorab zu erwähnen.
Ebenfalls habe mir auch mal die Arbeit gemacht, und habe sämtliche Videos aus dem Netz heraus gesucht, in denen verdeutlicht wird, wie man doch einen Insignia bewegen kann!
ab 12:55
https://youtu.be/MLeFsMuPyRs?t=775
ab 12:09
https://youtu.be/GtSBxzCGmO4?t=729
https://www.youtube.com/watch?...
https://www.youtube.com/watch?v=jgZHJQA5f3o&ab_channel=83metoo
https://www.youtube.com/watch?v=KulsZXTk_30&ab_channel=AUTOBILD
https://www.youtube.com/watch?...
https://www.youtube.com/watch?...
JP mit original Fahrwerk
https://www.youtube.com/watch?...
JP mit Fahrwerk, Software und Getriebeoptimierung
https://www.youtube.com/watch?...
https://www.youtube.com/watch?...
so, ich wünsche euch viel Spaß beim Anschauen!
JP hat aber auch eine Menge Aufwand betrieben.
Der GM-2,0 Liter-Benziner ist schon seit einigen Jahren auf amerikanischen Highways zu Hause. Und genau dafür ist er gemacht. Ich finde die Auslegung genau richtig. Der Insignia ist ein Fahrzeug, mit dem man entspannt fährt, das sich präzise bewegen lässt und mit dem es auch mal schnell ums Eck gehen kann. Wer mehr will, muss GP nacheifern.
Zitat:
@_Opelfan_ schrieb am 31. Januar 2021 um 12:10:53 Uhr:
JP hat aber auch eine Menge Aufwand betrieben.
Der GM-2,0 Liter-Benziner ist schon seit einigen Jahren auf amerikanischen Highways zu Hause. Und genau dafür ist er gemacht. Ich finde die Auslegung genau richtig. Der Insignia ist ein Fahrzeug, mit dem man entspannt fährt, das sich präzise bewegen lässt und mit dem es auch mal schnell ums Eck gehen kann. Wer mehr will, muss GP nacheifern.
Darum auch zwei links davon
einmal alles original
und
einmal überarbeitet
stand auch oben dabei!
Zitat:
Schon wieder werden Äpfel mit Birnen verglichen!
Der direkte Konkurrent zum Insignia B wäre nicht der Octavia, sondern der Superb
Warum schon wieder ein 5 Meter Auto mit einem gut halben Meter kürzeren Verglichen wird, ist mir ein Rätsel!
Da der „Vergleich“ der keiner war, von mir kam, bin ich so frei und antworte darauf.
Ich bin die letzten 14 Jahre berufsbedingt viele Autos gefahren, bisher leider nur aus dem VW Konzern. Der letzte war eben der Octavia und nur mit dem kann ich direkt vergleichen, wegen selber Abgasnorm, selben Fahrprofil etc.
Wenn man die Herstellerwerte bezüglich Verbrauch bei Skoda anschaut, sieht man den Unterschied zwischen Superb und Octavia, der ist marginal. Ebenso gibt es genug Vergleichstest zwischen Superb und Insignia aus denen ebenfalls hervor geht dass der Insignia schlicht durstiger ist.
Und warum ich ganz gern mal den Octavia anspreche ist schlicht der Punkt dass der Nutzwert von Octavia und Insignia nahezu identisch sind. Auf dem Papier mögen Insignia und Superb in der selben Klasse sein, aber bitte, nehmt es mir nicht übel, in der Praxis hat der Superb ganz klar die Nase vorn. Und das sage ich gewiss nicht weil ich ein VW Fan bin, im Gegenteil, ich bin froh keinen VW mehr zu fahren. Privat kommt mir sowieso keiner mehr vor die Tür, es ist schlicht ein objektives Vergleichen. Nichtsdestotrotz hat der Insignia wieder klare Vorteile was den Preis im Vergleich zum Superb betrifft... ist ein abwägen, was ist mir wieviel Wert, aber deswegen kann man ja offensichtlich Schwächen auch offen ansprechen, oder etwa nicht?
Zitat:
@Ronny_M. schrieb am 31. Januar 2021 um 13:23:58 Uhr:
Da der „Vergleich“ der keiner war, von mir kam, bin ich so frei und antworte darauf.
Ich bin die letzten 14 Jahre berufsbedingt viele Autos gefahren, bisher leider nur aus dem VW Konzern. Der letzte war eben der Octavia und nur mit dem kann ich direkt vergleichen, wegen selber Abgasnorm, selben Fahrprofil etc.
Wenn man die Herstellerwerte bezüglich Verbrauch bei Skoda anschaut, sieht man den Unterschied zwischen Superb und Octavia, der ist marginal. Ebenso gibt es genug Vergleichstest zwischen Superb und Insignia aus denen ebenfalls hervor geht dass der Insignia schlicht durstiger ist.Und warum ich ganz gern mal den Octavia anspreche ist schlicht der Punkt dass der Nutzwert von Octavia und Insignia nahezu identisch sind. Auf dem Papier mögen Insignia und Superb in der selben Klasse sein, aber bitte, nehmt es mir nicht übel, in der Praxis hat der Superb ganz klar die Nase vorn. Und das sage ich gewiss nicht weil ich ein VW Fan bin, im Gegenteil, ich bin froh keinen VW mehr zu fahren. Privat kommt mir sowieso keiner mehr vor die Tür, es ist schlicht ein objektives Vergleichen. Nichtsdestotrotz hat der Insignia wieder klare Vorteile was den Preis im Vergleich zum Superb betrifft... ist ein abwägen, was ist mir wieviel Wert, aber deswegen kann man ja offensichtlich Schwächen auch offen ansprechen, oder etwa nicht?
Natürlich darfst du das tun 😉
Allerdings ging es hier in dem "Thread" darüber, Kurvenverhalten und Lenkrückmeldung etc.
Sportliches Fahren in Kurven, Landstraßen, Servendienen, Fahrverhalten,...
Und zu dem Thema muss man eben schon Fahrzeuggröße mit Fahrzeuggröße vergleichen.
Der Adam S mit 150 PS wird mit Sicherheit auch sportlicher auf Landstraßen fahren, als ein großer Insignia mit 165 PS
und nicht:
Bei dem Produkt ist die Verarbeitung besser, braucht weniger Sprit etc,...
Oder auch nicht BMW für ca. 70.000,- gegen Opel für ca. 45.000,-
bissle realistisch sollte man schon sein!
Deinen Einwand verstehe ich natürlich schon, hat aber mit dem Thema komplett nix zu tun!
Naja das es wieder so ausartet war auch nicht Sinn und Zweck der Sache.
Ich denke schon dass ich auf die Fragen des Erstellers eingegangen bin und das nicht nur beim Thema Verbrauch, daran ziehen sich jetzt „andere“ auf 😉
Zitat: 1ms89
Zitat:
Zitat:
@_Opelfan_ schrieb am 31. Januar 2021 um 12:10:53 Uhr:
JP hat aber auch eine Menge Aufwand betrieben.
Darum auch zwei links davon
einmal alles original
und
einmal überarbeitet
stand auch oben dabei!
War keine Kritik. Gute Zusammenstellung.
Hier ist mal ein Test zwischen Passat, Superb (beide 190 PS) und dem Insignia mit 170PS.
Passat und Insignia liegen mit 7,0 ltr/100 km etwas hinter dem Tschechen mit 6,5 ltr/100 km.
Fahrwerk und Bremsen gehen dafür an den Insignia.
https://www.autozeitung.de/...urer-skoda-superb-combi-test-192366.html
Ist also alles relativ.
Mein D4 (181 PS, EU6 ohne AdBlue) war bei gleicher Fahrweise über 155.000 km mit ~6,7 ltr /100 km nur ~0,3 ltr/100 km "sparsamer als der Opel mit Automatik.
Dafür war das Fahrwerk sehr agil aber auf Langstrecke nicht so komfortabel.
Man kann nicht alles haben.
EDIT: Noch etwas zum Thema Platz. Auf den Kofferraum reduziert, ist der Astra K ST nicht kleiner und der fährt sich auch sehr agil. Mit dem 136PS Diesel ist der auch locker 1,5 - 2 ltr/100 km günstiger, bei fast gleichen Fahrleistungen. Leider gibt es das FL nur noch mit 3-Zylindern.
Zitat:
Ebenfalls habe mir auch mal die Arbeit gemacht, und habe sämtliche Videos aus dem Netz heraus gesucht, in denen verdeutlicht wird, wie man doch einen Insignia bewegen kann!
Danke für die Mühe, nette Videos.
Mag ja sein, dass ein GSI als agile Spassmaschine durchgeht, aber in meinem Fall (dem Stein des Anstoßes sozusagen) handelt es sich nicht um Flexride, 4x4 oder gar GSI. Sondern Stock-Fahrwerk, frontgetrieben. (um bei den Äpfel und Birnen zu bleiben) SCNR
Zitat:
Bei dem Produkt ist die Verarbeitung besser, braucht weniger Sprit etc,...
Oder auch nicht BMW für ca. 70.000,- gegen Opel für ca. 45.000,-
Falls das auf mich abzielt: ich habe nur beschrieben, womit ich schon gefahren bin, denn das wurde ich gefragt. Vergleichen würde ich den Insi, wenn überhaupt, allenfalls mit einem Passat, Superb, Mondeo oder einem Peugeot 508SW.
Letztlich hat jedes Fabrikat seine Fans und seine Für und Wieder.
Für mich ist das P/L beim Insi gut. Was ich jetzt aus dem Thread gelernt habe ist, dass das Flexride, oder gar der 4x4 erstrebenswert sein dürfte. Als ich meinen konfigurierte hat der Händler gemeint, das Flexride sei nur Spielerei, weswegen ich es weg gelassen habe.
Ich bin jedenfalls gespannt auf meine Probefahrten - hoffe es klappt nächste Woche.
@_Opelfan_ darf ich fragen - bist Du irgendwie bei Opel beschäftigt? (Ist in keinster Weise provokant gemeint - bin nur neugierig, weil Du so sehr Partei für Opel ergreifst.)
@busterpilot
@_Opelfan_ darf ich fragen - bist Du irgendwie bei Opel beschäftigt?
Nein
Vllt liegt es einfach an "OpelFAN" 😁
PS:
JP anführen. Naja.
Der Teiletauscher lässt andere die Ahnung haben die Arbeit machen und kauft alles nur ein mit Geld das er halbstarken Spätpubertierenden auf YouTube aus dem Seckel zieht.
Was die in den Insignia "investiert" haben war ja nur 0815 Kram von der Stange.
Im Hauptberuf ist er einfach Marketing-Schlampe
Wer eine ehrliche objektive und fachliche Bewertung zum Insignia haben will - Fahrdynamik (etwas) und auch der 174er Diesel werden angesprochen:
https://youtu.be/7qS7S93809U
Zitat:
@busterpilot schrieb am 31. Januar 2021 um 20:56:22 Uhr:
Was ich jetzt aus dem Thread gelernt habe ist, dass das Flexride, oder gar der 4x4 erstrebenswert sein dürfte. Als ich meinen konfigurierte hat der Händler gemeint, das Flexride sei nur Spielerei, weswegen ich es weg gelassen habe.
Ist natürlich ärgerlich wenn die Beratung beim FOH falsch ist. Dafür gibt es 2 mögliche Gründe: der Verkäufer schätzt den Kunden (falsch) ein und denkt, der kauft nur, wenn so günstig wie möglich und dass solche Aussagen vom Kunden als Kompetenz amgenommen werden.
Oder er hat wirklich keine Ahnung, was noch schlimmer ist - erlebte ich beim Vivaro, als man mir vom Zuheizer abriet - in der Folge musste die STH her.
Es lohnt sich, im Netz vor dem Besuch beim FOH etwas Wissen zu sammeln - dann merkt man rasch ob man beim richtigen FOH ist. Das Flexride ist weitum als gut bekannt, dass als Spielerei zu bezeichnen.......🙄
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 31. Januar 2021 um 21:30:58 Uhr:
Wer eine ehrliche objektive und fachliche Bewertung zum Insignia haben will - Fahrdynamik (etwas) und auch der 174er Diesel werden angesprochen:
https://youtu.be/7qS7S93809U
Der Fahrbericht ist wirklich gut und auch, wenn ich den Vorgänger fahre, teile ich die meisten Ansichten. Muss mir mal das Modell GS+ konfigurieren lassen.
Einen kleinen Seitenhieb an unsere Rennfahrer hier. Im Video ab Minute 7:45:
Zitat:
"Wovon man sich nicht irrigieren lassen sollte, ist dieser Zusatz im Namen, Insignia Sports Tourer, hier ist überhaupt nicht sportiges dran an diesem Auto"
😰😰😰
Dank solcher Spacken von Autotestern werden die Autos heutzutage immer härter und unkomfortabler.
Weiß nicht warum zum Henker man mit einem 5 Meter Kombi sportlich fahren muss. Und dann sich noch über den Verbrauch aufregen wenn man den Hobel ständig hoch und runter beschleunigt....
Manmanman, was für eine kaputte Welt.....
Der Kollege in dem Test ist alles nur kein "Spacken".
Wohl einer der wenigen der wirklich noch objektiv testet und auf das Nutzungsprofil bezogen (bspw auch keinerlei VW Bevorteilung)
Wenn man den kompletten Test gesehen hätte wüsste man auch, dass er nicht mehr Sportlichkeit fordert sondern den Insignia sehr wohlwollend beurteilt.
Über den Verbrauch hat er sich auch nicht aufgeregt. Das Gegenteil war der Fall