Soll ich nochmal oder nicht?

Opel Insignia B

Hi Leute,

ich habe aktuell den Insignia B ST mit 8AT und 170 PS als 2WD. Eigentlich bin ich zufrieden in Großen und Ganzen.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten - am Meisten stört mich das Fahrverhalten auf kurvigen Strecken - ich fahre einmal die Woche durch den Schwarzwald und bin häufiger im Voralpenland unterwegs. in Serpentinen muss ich schon sehr sehr langsam fahren um nicht massiv zu untersteuern.
Ist das beim Allrad deutlich besser oder bleibt das "Schiffige" (und kommt mir jetzt nicht mit: Das ist bei allen schweren Kombis so - ist es nicht!) 🙂

Jedenfalls läuft der Vertrag im Mai aus und ich brauche einen Nachfolger.

Im Moment hadere ich mit mir wegen eines Hybriden. Ich fahre häufig Langstrecken und denke, das macht mit einem Hybriden und 1,4 L Benzinerlein weniger Spass als in einem halbwegs gut bestückten Diesel.
Spritverbrauch sei auch mal dahingestellt, wogleich der beim Insi (6+L) auch nicht wirklich zeitgemäß ist.

Da ja PSA GM abgelöst und Insignia noch ein GM-Erbe ist, frage ich mich, was hat das für Auswirkungen?

Welche Neuerungen gab es denn mit dem Facelift?
Das Infotainment ist besser geworden?
Was ist denn aus den Onstar-Tasten geworden?
Hat sich etwas zum Besseren/Schlechteren verändert?
Hat sich das Matrix-LED verbessert/verschlechtert?
Sind die Assistenzsysteme besser, gleich oder schlechter? (Der Spurhalteassistent ist wirklich schlecht im Vergleich zu VAG, BMW und Co.)

Vielleicht kann sich ja jemand die Mühe machen und den letzten Insignia mal Einstufen.

Danke schonmal im Voraus

113 Antworten

Der passte auch im V60. Aber fand sie nicht so toll... 🙂
Der Santa Fe wäre, für mich, die bessere Lösung.

Leute, das läuft in die falsche Richtung. Ihr hängt Euch daran auf, dass ich es gewagt habe zu behaupten, dass der Insi über die Vorderachse schiebt, mehr als andere das tun. Dabei geht völlig unter, dass ich mit dem "Sofa" Fahrwerk ansich zufrieden bin, weil ich eh meist nur Kilometer fresse und nicht wie Rennfahrer Bibele Serpentinen fetzen will, auch wenn ich das gerne mache, geschieht das nie aus der Motivation heraus, irgendwelche Streckenrekorde zu brechen, sondern sicher und gefällig die schöne Straße und Umgebung zu genießen oder schlicht, weil ich gerade da hin muss.

Es ist nunmal so, dass ich wirklich sehr sehr viele Fahrzeuge (bei meinem ehemaligen Arbeitgeber habe ich mich 4 Jahre lang ausschließlich am Sixt Fuhrpark bedient) unterm Hintern hatte und auch viele, viele Hunderttausend Kilometer auf allen möglichen europäischen Straßen hinter mir habe. Somit kann ich mir selbst gegenüber schon ein Urteil erlauben, ob ein Fahrzeug mehr zum Untersteuern neigt oder nicht.
Auch wenn dieses rein subjektiv ist - es ist schlicht meine Meinung. ;-)

@_Opelfan_ Nirgendwo habe ich von Allrad oder Quattro gesprochen. Wie kommst Du darauf? Besagte Höllentalstrecke fuhr ich unter anderem mit einem Sprinter. Leer und beladen - ja, ist ein Heckler, aber verdammte Axt - ein scheiß Sprinter mann... und der fährt mit 50 genauso souverän durch diese eine Kurve wie der Insignia.

Ich habe das in dem Eingangspost lediglich auf witzig gemeinte Art erwähnt, um von Euch zu erfahren, ob seitens Fahrwerksabstimmung ein Unterschied zwischen Vor und Nach Facelift erkennbar ist.

Auch ich habe den Insignia schon Freunden empfohlen. Man bekommt verdammt viel Auto für sein Geld. Ich habe aber auch immer gesagt, dass man sich im Klaren sein muss, dass man einen schweren, großen Wagen mit Untersteuerungstendenzen unterm Arsch hat.
Ist das jetzt so falsch oder habe ich evtl. an der einen oder anderen Ehre gekratzt? Falls das so ist, tut es mir leid.
Wusste nicht, dass das Thema so ans Herz geht. Ich gehe inzwischen stark auf die 50 zu und habe schlicht keine Zeit und Lust mehr so viel Herzblut in Autos zu stecken.

@Bermonto09 Probefahrttermin steht - 4WD und 2WD stehen beim Freundlichen in "meiner" Motorisierung am Hof.
Einen Superb werde ich ebenso fahren. Preislich liegen die beiden in meiner Ausstattung etwas auseinander wodurch ich beim Superb vermutlich auf irgend ein Komfortextra verzichten müsste.

@Haubenzug der 3er ist ein richtig schönes Auto und macht auch richtig Freude zu fahren - mein Kollege fährt den aktuellen. Mir wäre er zu klein... und zu teuer. Auf Messen habe ich immer das ganze Geraffel drin. (ob das so erstrebenswert ist, steht nicht zur Debatte)

Euch Allen herzlichen Dank für Eure Beiträge.

Wie gesagt, ich wollte nur wissen, wie sich der Facelift zum Vorgänger außer optisch verändert hat und nicht den Insignia diskreditieren, der ein tolles - leider letztes GM Beispiel guter Opel darstellt.

@busterpilot
Wäre interessant was die Probefahrt der 3 Kandidaten dann ergeben hat 🙂

Zitat:

@busterpilot schrieb am 30. Januar 2021 um 21:04:42 Uhr:


Leute, das läuft in die falsche Richtung. Ihr hängt Euch daran auf, dass ich es gewagt habe zu behaupten, dass der Insi über die Vorderachse schiebt, mehr als andere das tun. Dabei geht völlig unter, dass ich mit dem "Sofa" Fahrwerk ansich zufrieden bin, weil ich eh meist nur Kilometer fresse und nicht wie Rennfahrer Bibele Serpentinen fetzen will, auch wenn ich das gerne mache, geschieht das nie aus der Motivation heraus, irgendwelche Streckenrekorde zu brechen, sondern sicher und gefällig die schöne Straße und Umgebung zu genießen oder schlicht, weil ich gerade da hin muss.

Es ist nunmal so, dass ich wirklich sehr sehr viele Fahrzeuge (bei meinem ehemaligen Arbeitgeber habe ich mich 4 Jahre lang ausschließlich am Sixt Fuhrpark bedient) unterm Hintern hatte und auch viele, viele Hunderttausend Kilometer auf allen möglichen europäischen Straßen hinter mir habe. Somit kann ich mir selbst gegenüber schon ein Urteil erlauben, ob ein Fahrzeug mehr zum Untersteuern neigt oder nicht.
Auch wenn dieses rein subjektiv ist - es ist schlicht meine Meinung. ;-)

@_Opelfan_ Nirgendwo habe ich von Allrad oder Quattro gesprochen. Wie kommst Du darauf? Besagte Höllentalstrecke fuhr ich unter anderem mit einem Sprinter. Leer und beladen - ja, ist ein Heckler, aber verdammte Axt - ein scheiß Sprinter mann... und der fährt mit 50 genauso souverän durch diese eine Kurve wie der Insignia.

Ich habe das in dem Eingangspost lediglich auf witzig gemeinte Art erwähnt, um von Euch zu erfahren, ob seitens Fahrwerksabstimmung ein Unterschied zwischen Vor und Nach Facelift erkennbar ist.

Auch ich habe den Insignia schon Freunden empfohlen. Man bekommt verdammt viel Auto für sein Geld. Ich habe aber auch immer gesagt, dass man sich im Klaren sein muss, dass man einen schweren, großen Wagen mit Untersteuerungstendenzen unterm Arsch hat.
Ist das jetzt so falsch oder habe ich evtl. an der einen oder anderen Ehre gekratzt? Falls das so ist, tut es mir leid.
Wusste nicht, dass das Thema so ans Herz geht. Ich gehe inzwischen stark auf die 50 zu und habe schlicht keine Zeit und Lust mehr so viel Herzblut in Autos zu stecken.

@Bermonto09 Probefahrttermin steht - 4WD und 2WD stehen beim Freundlichen in "meiner" Motorisierung am Hof.
Einen Superb werde ich ebenso fahren. Preislich liegen die beiden in meiner Ausstattung etwas auseinander wodurch ich beim Superb vermutlich auf irgend ein Komfortextra verzichten müsste.

@Haubenzug der 3er ist ein richtig schönes Auto und macht auch richtig Freude zu fahren - mein Kollege fährt den aktuellen. Mir wäre er zu klein... und zu teuer. Auf Messen habe ich immer das ganze Geraffel drin. (ob das so erstrebenswert ist, steht nicht zur Debatte)

Euch Allen herzlichen Dank für Eure Beiträge.

Wie gesagt, ich wollte nur wissen, wie sich der Facelift zum Vorgänger außer optisch verändert hat und nicht den Insignia diskreditieren, der ein tolles - leider letztes GM Beispiel guter Opel darstellt.

Ganz normal, bloß keine Schwächen ansprechen, dann fühlen sich hier alle auf den Schlips getreten 🙂

Mir fehlt leider der VFL Vergleich um deine Fragen alle beantworten zu können. Der Onstar Knopf ist auf jeden Fall weg.
Ich fahre den 174PS Diesel mit 8 Stufen Automatik und habe bisher einen Verbrauchsschnitt von 7,2 Liter. Das vorher gefahrene Auto lag bei 5,5 Liter, aber das darf man hier auch nicht zu laut sagen 🙂 will damit nur zum Ausdruck bringen, ein Sparwunder ist auch das FL nicht.
Das Matrix Licht ist sehr gut, da gibt es wenig zu bemängeln, nur die Tatsache dass wenn es doch mal nicht rechtzeitig abschaltet und den Gegenverkehr blendet, was wirklich sehr selten vorkommt, dann brauch es beim manuellen abschalten sehr lang bis es ausgeht, das ist irgendwie komisch gelöst.
Fahrwerkstechnisch muss ich mich leider mit dem Standartfahrwerk und Frontantrieb begnügen, man merkt dem Auto damit leider sein Gewicht an wenn man durch Kurven fährt. Ich bin davon überzeugt dass das Fahrverhalten deutlich besser wird mit Allrad und Flexride, aber hier hilft ganz sicher nur eine Probefahrt.

Den Spurassi kann man nach wie vor vergessen, gerade auf engeren Landstraßen und in Baustellen auf der Autobahn schalte ich ihn inzwischen immer sicherheitshalber aus, zu oft hat er mich schon nach links in den Gegenverkehr geschubste und brenzlige Situationen damit generiert. Auch werde ich gelegentlich aus unerfindlichen Gründen vom Auto angepiept dass ich das Steuer wieder übernehmen soll. Hab bis heute noch nicht raus gefunden warum es dazu kommt, ich habe das Lankrad immer in der Hand und fahre mittig in der Spur....

Und weshalb bitte ein Vollzitat..?🙄

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 31. Januar 2021 um 08:30:36 Uhr:


Und weshalb bitte ein Vollzitat..?🙄

Ich entschuldige mich in aller Form und Höflichkeit für dieses unangebrachte Verhalten und gelobe dass diese Verfehlung nie wieder vorkommt.

Dein Ernst?

Naja, die Übersicht leidet unter solchen Vollzitaten schon.
Der nächste User zitiert dann deinen und den bereits zitierten Text und du musst, gerade am Smartphone, erst einmal "endlos" scrollen, bis der eigentliche neue Text erscheint.

@Ronny_M.
Welches Auto bist du vorher gefahren?

Und irgendwelche sinnlosen Kommentare machen es hier auch nicht einfacher zum lesen. Der eine macht halt ein Vollzitat, der andere schreibt sinnlose Kommentare mit "Duck und weg", der nächste liegt total am Thema vorbei usw. usw.
Wer in einem Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. Und ich nehme mich da nicht aus.

Schönen Sonntag allen.

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 31. Jan. 2021 um 09:36:53 Uhr:


(...)
sinnlose Kommentare mit "Duck und weg",
(...)

Ja und manche fühlen sich an ihrem Ego gefasst...
Für solche Fälle gibt es den "ignorieren Button".

Zitat:

...

Den Spurassi kann man nach wie vor vergessen, gerade auf engeren Landstraßen und in Baustellen auf der Autobahn schalte ich ihn inzwischen immer sicherheitshalber aus, zu oft hat er mich schon nach links in den Gegenverkehr geschubste und brenzlige Situationen damit generiert. Auch werde ich gelegentlich aus unerfindlichen Gründen vom Auto angepiept dass ich das Steuer wieder übernehmen soll. Hab bis heute noch nicht raus gefunden warum es dazu kommt, ich habe das Lankrad immer in der Hand und fahre mittig in der Spur....

Es gibt Unterschiede beim Spurassistenten. Bei meinem ist es genauso wie von Dir beschrieben, weshalb er nun unter anderem wegen der Thematik für einen Kreuzverbau beim Händler steht. Der von meiner Frau funktioniert hingegen tadellos und bring einen nicht ins Schwitzen. Zudem hat meiner auch die Angewohnheit, obwohl die Linien erkannt wurden, in Rechtskurven diese manchmal zu ignorieren. Ein SW Update brachte keine Verbesserung. Ja, es ist nur ein Assistent, aber wenn ich mich auf diesen nicht verlassen kann, dann hätte Opel diesen auch komplett weglassen können. Und auf engeren Landstraßen muss immer aktiv nach außen gegen den Willen das Assistenten gelenkt werden. Nervig, weshalb ich ihn hier auch ausschalten muss.

Auch gegen das Anpiepsen hat mir mein FOH die neue SW draufgespielt und die Spur korrigiert (Lenkrad stand nur minimal schief). Seitdem ist es besser. Trotzdem kommt ab und an noch die Meldung, aber es ist definitiv besser. Wer nicht immer am Lenkrad zuppelt (bewußt oder meist unbewußt), kennt das.

Um nochmal den Punkt mit dem Untersteuern anzusprechen. Der 4WD ist hier sehr agiler, man merkt, dass die Kraft nach hinten verteilt wird und des Heck einlenkt. Sehr schön zu beobachten wenn ich auf unserer Autobahn Auf- und Abfahrt mal mit dem 2WD und dann tags drauf mit dem 4WD fahre (beiden haben das Flexride). Serpentinen bin ich dank Corona in 2020 nur sehr selten gefahren, trotzdem ist das Fahrgefühl in Kurven merklich besser und neutraler im Vergleich zu meinem alten Frontkratzer Signum.

Zitat:

Welches Auto bist du vorher gefahren?

Ich bin vorher den Skoda Octavia 2.0D gefahren...
Ja ich weiß, der ist viel kleiner und leichter, allerdings ist der Verbrauch des Superb nur unwesentlich höher. Der Insignia verbraucht im direkten Vergleich deutlich mehr.
Wobei das wahrscheinlich dem Wandler Automaten geschuldet ist.

Den Skoda Octavia 20 D hab ich auch noch - allerdings noch den 1Z. Den Verbrauch von 5.5 kann ich bestätigen. Auf Langstrecke auch schon mal 4.6.

Da hilft natürlich erst mal das DSG. Aber auch das Mindergewicht von +/- 400kg, dazu kommen auch noch das fehlende Matrixlicht und der kleinere zu kühlende/wärmende Innenraum sowie der grössere Rollwiderstand.

Wenn man dies alles berücksichtigt, liegst Du meines Erachtens mit 7.2 eigentlich sehr gut. Mit meinem 2.0 T 4x4 260 lieg ich zwischen 9.2 - 9.5, extrem auch schon 8.8.

Zitat: @busterpilot schrieb: Leute, das läuft in die falsche Richtung...
Das liegt aber nicht an den Forenteilnehmern, sondern an der Fragestellung.

Zitat: @busterpilot schrieb: Wie gesagt, ich wollte nur wissen, wie sich der Facelift zum Vorgänger außer optisch verändert hat...
Wenn Du die Frage genau so gestellt hättest, wäre die Diskusison ganz anders verlaufen.

Ich denke die meisten haben Dich so verstanden, dass der Insignia unangemessen früh bei Kurvenfahrten den Grenzbereich erreicht. Mal abgesehen davon, dass sich, das meist nur rein subjektiv beurteilen lässt, wurde das auch von Anderen nicht so gesehen.

In diesem Forum werden schlechte Eigenschaften sicher nicht unter den Teppich gekehrt.
Wenn ich die hier aufgezeigten Schwächen und Mängel dieses Autos verallgemeinere, könnte man niemandem einen solchen Wagen empfehlen. Schwachpunkte anzusprechen ist erwünscht. Der zweite Schritt ist dann nach Ursachen und Lösungen zu suchen. Gegebenenfalls lehnt man dann auch einen Insignia für sich ab. Aber dass war ja gar nicht Deine Frage.

Zitat:

@_Opelfan_ schrieb am 31. Januar 2021 um 10:41:07 Uhr:


Zitat: @busterpilot schrieb: Leute, das läuft in die falsche Richtung...
Das liegt aber nicht an den Forenteilnehmern, sondern an der Fragestellung.

Zitat: @busterpilot schrieb: Wie gesagt, ich wollte nur wissen, wie sich der Facelift zum Vorgänger außer optisch verändert hat...
Wenn Du die Frage genau so gestellt hättest, wäre die Diskusison ganz anders verlaufen.

Ich denke die meisten haben Dich so verstanden, dass der Insignia unangemessen früh bei Kurvenfahrten den Grenzbereich erreicht. Mal abgesehen davon, dass sich, das meist nur rein subjektiv beurteilen lässt, wurde das auch von Anderen nicht so gesehen.

In diesem Forum werden schlechte Eigenschaften sicher nicht unter den Teppich gekehrt.
Wenn ich die hier aufgezeigten Schwächen und Mängel dieses Autos verallgemeinere, könnte man niemandem einen solchen Wagen empfehlen. Schwachpunkte anzusprechen ist erwünscht. Der zweite Schritt ist dann nach Ursachen und Lösungen zu suchen. Gegebenenfalls lehnt man dann auch einen Insignia für sich ab. Aber dass war ja gar nicht Deine Frage.

Danke!

Der Verbrauch hängt auch sehr viel vom Fahrprofil und vom Fahrer ab. Beispiel: V60 D5 AWD. Mein Kollege fuhr den mit 10,5 ltr/100 km und ich kam mit dem selben, nicht gleichen, Auto auf 8,5 ltr/100 km.
Dann gibt es wohl auch noch die Euronorm.
Es ist aber halt auch so, dass das DSG schon deutlich weniger an dem Verbrauch rüttelt, als ein Wandler. Der Schalter im Insignia ist auch in der Regel günstiger unterwegs.

Deine Antwort