Soll ich nochmal oder nicht?

Opel Insignia B

Hi Leute,

ich habe aktuell den Insignia B ST mit 8AT und 170 PS als 2WD. Eigentlich bin ich zufrieden in Großen und Ganzen.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten - am Meisten stört mich das Fahrverhalten auf kurvigen Strecken - ich fahre einmal die Woche durch den Schwarzwald und bin häufiger im Voralpenland unterwegs. in Serpentinen muss ich schon sehr sehr langsam fahren um nicht massiv zu untersteuern.
Ist das beim Allrad deutlich besser oder bleibt das "Schiffige" (und kommt mir jetzt nicht mit: Das ist bei allen schweren Kombis so - ist es nicht!) 🙂

Jedenfalls läuft der Vertrag im Mai aus und ich brauche einen Nachfolger.

Im Moment hadere ich mit mir wegen eines Hybriden. Ich fahre häufig Langstrecken und denke, das macht mit einem Hybriden und 1,4 L Benzinerlein weniger Spass als in einem halbwegs gut bestückten Diesel.
Spritverbrauch sei auch mal dahingestellt, wogleich der beim Insi (6+L) auch nicht wirklich zeitgemäß ist.

Da ja PSA GM abgelöst und Insignia noch ein GM-Erbe ist, frage ich mich, was hat das für Auswirkungen?

Welche Neuerungen gab es denn mit dem Facelift?
Das Infotainment ist besser geworden?
Was ist denn aus den Onstar-Tasten geworden?
Hat sich etwas zum Besseren/Schlechteren verändert?
Hat sich das Matrix-LED verbessert/verschlechtert?
Sind die Assistenzsysteme besser, gleich oder schlechter? (Der Spurhalteassistent ist wirklich schlecht im Vergleich zu VAG, BMW und Co.)

Vielleicht kann sich ja jemand die Mühe machen und den letzten Insignia mal Einstufen.

Danke schonmal im Voraus

113 Antworten

Das ein Vorderradantrieb zieht kann er nicht schieben......

Die Masse schiebt oder zieht dich Richtung Kurvenrand, egal welche Achse angetrieben wird.

Edit: finde, für die Länge fährt der Insignia sich ganz handlich und auch nicht komplett spaßbefreit um's Eck. Kenne aber nur AWD hier mit Flexride, kann nichts tun Vergleich FWD ohne Flexride sagen.

Edit2: mit der Alfa Romeo Giulia meines Vaters machen die gleichen Strecken nochmal etwas mehr Spaß, aber die steht ja nicht zur Debatte. Kann also nur sagen, es gibt Mitbewerber zum Insignia, die auch mit weniger Leistung (in den Beispiel 200 zu 260 PS) spaßiger fahren. Weniger Platz, Preis etc, logisch, da muss jeder selbst seine Prioritäten setzen.

Zitat:

@1ms89 schrieb am 30. Januar 2021 um 11:15:24 Uhr:


Was haben denn hier die Kurvenraudis für Reifen drauf?

Also ich kann eure Erfahrungen nicht teilen!

Mein Insignia hat die 20" in 245 und 35 mm (Continental Sport Contact) drauf, also geringe Gummihöhe, und ich kann richtig gut Kurven brettern
Macht richtig Laune.

Um so höher natürlich der Reifen/Gummi ist, um so schwammiger wird es natürlich, also 45 bis 55 mm
Von Michelin Reifen war ich z.b. auch nicht begeistert.

Erst diesen Sommer war ich im Landkreis Cham unterwegs, Arrach, Nähe Großer Arber, Bodenmais. Da gab es sehr schöne kurvige Landstraßen die Spaß machen.
Und wenn ich jährlich auf das TaubertalFestival (bei Rothenburg ob der Tauber) fahre, fahre ich auch immer über die Servendienen bei Craintal, Frauental,... Da sind auch so typische Biker-Touren.

Trotzdem sollte man nicht vergessen, es ist ein 5 m Auto.

Zitat:

@_Opelfan_ schrieb am 30. Januar 2021 um 11:31:07 Uhr:



Zitat:

@1ms89 schrieb am 30. Januar 2021 um 11:15:24 Uhr:


Was haben denn hier die Kurvenraudis für Reifen drauf?

Also ich kann eure Erfahrungen nicht teilen!

Mein Insignia hat die 20" in 245 und 35 mm (Continental Sport Contact) drauf, also geringe Gummihöhe, und ich kann richtig gut Kurven brettern
Macht richtig Laune.

Um so höher natürlich der Reifen/Gummi ist, um so schwammiger wird es natürlich, also 45 bis 55 mm
Von Michelin Reifen war ich z.b. auch nicht begeistert.

Erst diesen Sommer war ich im Landkreis Cham unterwegs, Arrach, Nähe Großer Arber, Bodenmais. Da gab es sehr schöne kurvige Landstraßen die Spaß machen.
Und wenn ich jährlich auf das TaubertalFestival (bei Rothenburg ob der Tauber) fahre, fahre ich auch immer über die Servendienen bei Craintal, Frauental,... Da sind auch so typische Biker-Touren.

Trotzdem sollte man nicht vergessen, es ist ein 5 m Auto.

Das sehe ich auch so. Da gibt es viele ähnlich große Familienfahrzeuge / Business-Limousinen mit denen das so nicht möglich ist.

Sonst muss vielleicht doch ein GSI her.

Zitat:

@_Opelfan_ schrieb am 30. Januar 2021 um 10:19:17 Uhr:


Wie viel km hat der Insignia gefahren?
Welches Fahrwerk ist verbaut?
Wie ist der Zustand der Stoßdämpfer?
Welche Reifen fährst Du?
Welche Fahrerfahrung hast Du mit großen Fahrzeugen?
Schnell in engen Kurven geht nicht von selbst!

75tkm ist der Insi gefahren
Std. Fahrwerk
19" Reifen - unterschiedliche Gummis. Michelin, Hankook und Good Year hatte ich drauf.
Die Stoßdämpfer und das gesamte Fahrwerk ist nahezu wie am Anfang
Ich bin seit fast 20 Jahren im Aussendienst 25-45tkm p.a.
die letzten regelmäßig gefahrenen Fahrzeuge waren: A4, A6, V60, VC60, E-Klasse, Corsa
die Höllentalstrecke fuhr ich schon im Tuareq, A6, Sprinter, 530er
diverse Fahrertrainings habe ich absolviert und bin regelmäßig in den Alpen und im Allgäu unterwegs, da ich am Rand vom Allgäu lebe.
Ich denke ich kann ganz gut einschätzen ob ein Auto ne gute oder nicht so gute Kurvenlage hat. Der Insi hat sie leider nicht unter bestimmten Bedingungen.

Als Dienstwagen einen GSI kannst Du völlig vergessen. Dann eher ein anderes Fahrzeug.

Nicht missverstehen, ich mag den Insi und inzwischen bin ich aus dem Alter raus, wo man auf biegen und brechen auf öffentlichen Straßen bestzeiten fahren möchte. Auf regelmäßigen BAB Fahrten genieße ich den Sofakomfort.
Ich finde die Kurvenlage des Insi einfach nicht gut. Fertig. 🙂

Ja das sind immer persönliche Eindrücke
Der eine mag das lieber, der andere das andere.
Wenn dein Eindruck eben so ist, nehmen wir das auch so hin.
Ich persönlich kann dies allerdings nicht verstehen, nicht mehr und nicht wengier - Punkt.

Was vergleichst du hier eigentlich?
Ein Audi A6 etc. oder eine E-Klasse. 530er spielen in einer ganz anderen Liga.
Die haben einen ungefähren Wert von 60.000 / 70.000 Euro und aufwärts.
Ein Insignia liegt bei um die 40.000 Euro je nach Ausstattung.
Und dass man dann bei BMW etc nicht mithalten kann ist doch logisch!

Ein GSi wäre eben schon drin gewesen, allerdings vor dem Facelift, da es ihn da noch als Diesel mit 210 PS gab!

Ich empfinde das ehrlich gesagt Meckern auf Hohem Niveau.

Meine persönliche Meinung:
Ich würde den Insignia jeder Zeit wieder kaufen.
Und ich würde ihn auch meinen Freunden empfehlen.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 29. Januar 2021 um 20:54:42 Uhr:


@busterpilot
Mach wirklich einfach eine Probefahrt und gut.
Das hier wird nicht zielführend sein. Hier wurde schon seitenweise diskutiert wieviel eingebildete Millisekunden man mit einer anderen Pedalkennlinie erfahren kann. Also schwierig... 😁

Auf der einen Seite bekommst du nur die "gekränkten" Besitzer der gleichen Konfig, die erläutern, dass du das völlig falsch siehst und auf der anderen Seite die Racer die einfach den Skill haben auch mit dem Insignia dynamisch die Kurven zu nehmen.

Nur deine eigene Erfahrungen mit dem AWD werden dir deine Fragen beantworten können.
Der Allrad ist sicher sehr gut. Aber leichter wird das Fahrzeug dadurch natürlich auch nicht.

Besser kann man es nicht sagen!🙂

Zitat:

@busterpilot schrieb am 29. Januar 2021 um 12:33:59 Uhr:


Im Moment hadere ich mit mir wegen eines Hybriden. Ich fahre häufig Langstrecken und denke, das macht mit einem Hybriden und 1,4 L Benzinerlein weniger Spass als in einem halbwegs gut bestückten Diesel.

Ein Hybrid auf Langstrecke ist Unsinn, da wird der Hybrid meistens ohne Elektro laufen und schleppt in dieser Zeit unnötiges Mehrgewicht mit. Entweder Elektro/wasserstoff oder dann Diesel

So gesehen schleppt ein Hybrid immer einen unnötigen Antrieb mit sich rum..............

Ein Hybrid spart auch auf der Langstrecke durch Rekuperation Sprit, sofern man nicht mit konstantem Tempo auf der AB unterwegs ist.

...oh nein nicht schon wieder.
Die liebe Physik. Es ist zu komplex für manch einen 😁

Wirkungsgrad / Masse / Energierückgewinnung ...wie war das nochmal. Was kostet Energie. Konstantfahrt oder Beschleunigung? Macht es einen Unterschied ob ich 2to oder 1.6to beschleunigen muss?
Man kann davon ausgehen, dass man im Optimalfall ca. 60-65% der zuvor aufgewendeten Energie zurückgewinnen kann. Damit muss ich also den Mehraufwand den ich zum Beschleunigen der zusätzlichen Kilos mindestens kompensieren - und um zu sparen überkompensieren. Im Realbetrieb spart man damit nicht. Nur über das Fahren mit voll geladenem Akku. Ansonsten hat man eher ein Mehrvebrauch.
Aber lassen wir das 😉

Zitat:

Zitat:

@_Opelfan_ schrieb am 30. Januar 2021 um 10:19:17 Uhr:


Wie viel km hat der Insignia gefahren?
Welches Fahrwerk ist verbaut?
Wie ist der Zustand der Stoßdämpfer?
Welche Reifen fährst Du?
Welche Fahrerfahrung hast Du mit großen Fahrzeugen?
Schnell in engen Kurven geht nicht von selbst!

75tkm ist der Insi gefahren
Std. Fahrwerk
19" Reifen - unterschiedliche Gummis. Michelin, Hankook und Good Year hatte ich drauf.
Die Stoßdämpfer und das gesamte Fahrwerk ist nahezu wie am Anfang
Ich bin seit fast 20 Jahren im Aussendienst 25-45tkm p.a.
die letzten regelmäßig gefahrenen Fahrzeuge waren: A4, A6, V60, VC60, E-Klasse, Corsa
die Höllentalstrecke fuhr ich schon im Tuareq, A6, Sprinter, 530er
diverse Fahrertrainings habe ich absolviert und bin regelmäßig in den Alpen und im Allgäu unterwegs, da ich am Rand vom Allgäu lebe.
Ich denke ich kann ganz gut einschätzen ob ein Auto ne gute oder nicht so gute Kurvenlage hat. Der Insi hat sie leider nicht unter bestimmten Bedingungen.

Als Dienstwagen einen GSI kannst Du völlig vergessen. Dann eher ein anderes Fahrzeug.

Nicht missverstehen, ich mag den Insi und inzwischen bin ich aus dem Alter raus, wo man auf biegen und brechen auf öffentlichen Straßen bestzeiten fahren möchte. Auf regelmäßigen BAB Fahrten genieße ich den Sofakomfort.
Ich finde die Kurvenlage des Insi einfach nicht gut. Fertig. 🙂

Frontantrieb mit Heck- oder Allradantrieb vergleichen? Das sind andere Welten!

Es kommt doch darauf an, wo Du Dich zu Hause fühlst.
Wen Du den Insignia "nicht gut" findest ist doch die Sache klar.

Ein 3er BMW könnte mir auch gefallen, aber wenn, lande ich wohl bei Hyundai.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 30. Januar 2021 um 18:36:58 Uhr:


Ein 3er BMW könnte mir auch gefallen, aber wenn, lande ich wohl bei Hyundai.

Und da passt der Hund rein?

Edit: Ich meine den 3er

Da passt ein ganzes Rudel rein😁

Edit: ich den Santa Fe

Deine Antwort