Soll ich einen W126 kaufen oder besser nicht?

Mercedes S-Klasse W126

Hallo Gemeinde,

ich überlege mir gerade den Kauf eines W126 für den Alltagsbetrieb.

Was meint Ihr, so als W126-Fahrer?

Danke im Voraus für Eure Meinungen und Erfahrungen.

Gruß
Casi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MV12 schrieb am 17. Februar 2016 um 02:45:29 Uhr:


Das wäre schon ein wenig so als ob du statt deines Smartphones aktuelster Prägung auf einmal ein 6310 in der Hand hast.

Um in diesem Bild zu bleiben: Mit einem 6310 kann man selbst 2016 schneller, einfacher, billiger, mit erheblich weniger Ballast in der Hosentasche und 5-10 facher Akkulaufzeit

telefonieren

als mit jedem Smartphone.

Falls man also mit Autos fahren möchte und nicht Knöpfe drücken... 😉

Grüße!

94 weitere Antworten
94 Antworten

Er überlegt noch - zum Anfüttern schon mal das Ergebnis des Gutachtens von 2014 ;-)

Sec

Ein 560 SEC mit 263.000 Km auf der Uhr hat einen echten Zustand 2 und einen Marktwert von 19.000 €? Das kann ich kaum glauben. Ich würde diese Daten bei einem Wagen sehen, der vielleicht max. echte 120.000 Km gelaufen ist. Ist ja kein Oldtimer, der einmal komplett auseinander war und vollständig neu aufgebaut wurde wie so mancher 300 SL Roadster W198 oder 190 SL...die sind auch mit 2-300.000 Km anschließend wieder wie neu...

Gruß
Martin

Martin - einen Oldtimer der einmal komplett auseinander war und wieder neu aufgebaut wurde wirst du wohl kaum für 20.000€ bekommen. Zustand 2 ist tatsächlich schwer zu erreichen. Dafür gibt es die Gutachter. Das macht der ja nicht mit dem Schätzeisen. Da werden 21 Punkte geprüft und bewertet. Die Laufleistung als solche wird gar nicht bewertet. Bewertet wird der Zustand. Ein schlechter Lack, ein singendes Getriebe und verschlissene Sitze bringen einen 120.000km-Auto nicht in den Zustand 2. Ein Fahrzeug mit 250.000km, welches ständig ohne Rücksicht auf Kosten gepflegt, gewartet und instandgehalten wurde schon.

Einen 560 SEC im tatsächlichen Zustand 2 würde ich nie im Alltagsbetrieb verwenden. Niemals.

Ähnliche Themen

Warum nicht?

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 9. März 2016 um 10:22:16 Uhr:


Warum nicht?

Ist das jetzt ernstgemeint?

Im Alltagsbetrieb wird, sofern es sich tatsächlich um ein Auto in Zustand 2 handeln sollte, dieser bald dahin sein.

Dies trifft nur auf Wagen in Zustand 3 minus, bei denen lediglich der Besitzer meint er habe Zustand 2, nicht zwingend zu.

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 9. März 2016 um 10:22:16 Uhr:


Warum nicht?

Das frage ich auch!

Ein Auto ist ja nur zu einem Zweck gebaut, und das ist zum Fahren. Ein Auto das nur 'rumsteht ist nur ein Haufen Kunststoff, Glas und Metall ohne Interesse. Erst wenn es häufig genützt wird hat es ein Sinn.

Daher besuche ich nie Automuseen. Da steht nur totes Schrott. Ein Old- oder Youngtimer in normalen Alltagsbetrieb schenkt mir viel Freude. Ich arbeite seit viele Jahre an den Ford V8 Baujahr 1939 von meinem Opa, wenn das fertig ist, werde auch das alle Jahreszeiten benutzt (ja ich bin 2:e Halter von dem. Opa 1939-1965 und ich danach).

Wenn man son Auto anständig wartet dann bleibt der auch im Alltagsbetrieb im Zustand 2. Nur kostet das natürlich Geld.

Ansonsten spricht da doch nichts gegen.... Die Autos sind zum fahren gedacht.

In der Youngtimer Klassik war mal irgendwann ein Vergleich drin, 420 SE und Jaguar Double Six im Vergleich. Der W126 hatte über 400.000 km gelaufen und war im Zustand 2+ laut Redaktion.

Wenn da einer alles in Schuss hält geht das prima. In der Schweiz ist es Alltag, der Nachbar von Freunden dort hat einen Rolls Royce aus den Achtzigern der seit über 30 Jahren im Alltag fährt, sei es für Urlaub in Frankreich oder zum Einkaufen um die Ecke. Der hat irgendwas um 300.000 km gelaufen und steht da wie neu.

Nur muss das halt auch einer bezahlen. In beiden Fällen ist da im Laufe der Zeit weit mehr als der Listenpreis reingeflogen.

Ist wie mit allem... Die Kosten steigen exponentiell zum zu erhaltenden Zustand.

Aber technisch? Kein Problem.

Also ich würde meinem 124er auch ne 2- geben, trotz 450.000km.
Der Markt wird aber ob des KM Standes den Preis der bei Zustand 2 steht, nicht geben. Der angesprochene 126er mag -bei umfangreichen Instandsetzungen- in Zustand 2 sein, aber der Tachostand spricht einfach dagegen.

Vollrestaurierte Oldtimer bekommt man auch für unter 20.000€, nur nicht mit Stern drauf, aber Opel, Käfer, etc. durchaus. Der Unterschied -und das ist dass was sie mit nem 300SL gemeinsam haben- ist allesamt der 5 stellige Tacho, spätestens der lässt die echte Laufleistung sowieso nicht mehr nachweisen.

Und 190SL, Pagoden, 111er, etc. haben nicht 200-300.000 gelaufen, sondern idr. alle um ne halbe Millionen KM.
Die Autos sind aus ner Zeit, wo man sich die nicht als 3. Wagen hingestellt hat, sondern als Erstwagen für jeden Tag hatte und die sind auch damals schon nach 15 Jahren bei 300.000km angekommen... Und die nächsten 30-40 Jahre haben die Kisten auch irgendwie gelaufen, wenn dann oft auch nicht mehr so viel, aber da sind fast immer nochmal einige hundert tausend dabei gekommen...

Alltagstauglich ? Ja, alltagstauglich. Zwischen 1981 und 2008 bewegte ich einen W-126 500 SE (mit Ausnahme bei Eis und Schnee) täglich. Problemlos. Und 1x jährlich eine gute Wartung beim (wie Ihr so schön sagt) Freundlichen, gemacht. Hat sich sicher gut gerechnet. Einmal alle 160-240 Tkm eine neue Auspuff-Anlage. Alle 2-3 Jahre die Klima-Anlage frisch befüllt. Und.... ?`Ja, gelegentlich noch neue Bremsen. Verbrauch im Alltag, also Stadt, Land, AB kleiner 12 L. Anschliessend bin ich für alle Tage auf die kleine S-Klasse (E-500 4-matic) umgestiegen (W-126 fürs Vergnügen!). Aber Schalter und Lichtlein und Blink, blink, und pieps, pieps nervig. Was ich abstellen konnte ist abgestellt. Absolute Spitze ist der Motor der für Vieles entschädigt.
Wünsche aber viel Spass mit einem geeigneten Exemplar W-126. Und jedenfalls den V-8 nehmen, vorzugsweise 500.

Alltagstauglich?
Ja, ganz klar!
Hatte einer 1999-2007, ein 300SEL 1989. Er rostete mit Lichtgeschwindigkeit, war aber mechanisch völlig unproblematisch. War damit gefahren von km 180000 bis 340000. Und in Gegensatz zu 'Luigibbb' war ich auch ziemlich viel auf Schnee und Eis gefahren. Auch völlig unproblematisch.

Hi,

je nach Budget und Anspruch ist der w126 ein klasse Auto. Hatte Coupé und Limousine (500+300er). Der 300 er war zäh auf der Autobahn da er hoch dreht. Der 500er ein souveräner Säufer bei flotter Autobahn fährt, der Motor ist aber ein genuss. Wenn du gut pflegst ist ein w126 gut als Daily driver, erfordert aber halt ein extra an Aufmerksamkeit. Ich freue mich insbesondere im Winter wenn ich einen gut gepflegten W126 sehe. Mein Urteil- just do it!

Bg

Hallo Mercedes Gemeinde,

ich habe keine S-Klasse Erfahrungen.
Nun haette ich in Brunei (Ich lebe dort fuer 3 Jahre) die Gelegenheit einen w126 420SEL BJ1994 fuer sage und schreibe 4500Euro zu kaufen. Zustand angeblich gut (Einsteigen, Losfahren). Irgend etwas sagt mir, dass das ein nobrainer ist, und ich da nicht nein sagen kann. Worauf muss ich beim Kauf achten? Wo hat der Benz seine Macken? Soll ich evtl dir Finger davon lassen?
P.S. Sprit kostet hier 30cent 🙂
Danke fuer eure Hilfe!

Also angeboten ist ein 420 SE (nicht SEL) aus 1987 (nicht 1994).
Was ist der dann gelaufen ? Habe ich das übersehen ?
Ansonsten spricht nichts gegen einen 420 SE.

die entscheidende Frage ist, ob er denn wirklich technisch in so gutem Zustand ist. Das kann natürlich niemand aus der Ferne beurteilen.
Die meisten 126er kranken heute an der elektronischen Motorsteuerung die damals noch in den Kinderschuhen steckte. Leute die sich heute damit noch auskennen sind zumindest in D sehr rar. Die dazugehörigen Bauteile werden zum Teil mit Goldstaub aufgewogen. Wenn Du bei der Probefahrt feststellst, dass Standgas zu hoch ist oder der Wagen immer wieder ausgeht, oder schlecht anspringt dann lass dir nicht erzählen " da muss nur der Leerlauf eingestellt werden". Dann sofort Finger weg. Wenn er Tip Top läuft kann es gut gehen. Du musst bei einem 33 Jahre alten Auto aber natürlich immer mit Überraschungen rechnen. Das gilt auch für einen W126.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen