- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Soll ich einen W126 kaufen oder besser nicht?
Soll ich einen W126 kaufen oder besser nicht?
Hallo Gemeinde,
ich überlege mir gerade den Kauf eines W126 für den Alltagsbetrieb.
Was meint Ihr, so als W126-Fahrer?
Danke im Voraus für Eure Meinungen und Erfahrungen.
Gruß
Casi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MV12 schrieb am 17. Februar 2016 um 02:45:29 Uhr:
Das wäre schon ein wenig so als ob du statt deines Smartphones aktuelster Prägung auf einmal ein 6310 in der Hand hast.
Um in diesem Bild zu bleiben: Mit einem 6310 kann man selbst 2016 schneller, einfacher, billiger, mit erheblich weniger Ballast in der Hosentasche und 5-10 facher Akkulaufzeit
telefonierenals mit jedem Smartphone.
Falls man also mit Autos
fahrenmöchte und nicht Knöpfe drücken...

Grüße!
Ähnliche Themen
94 Antworten
... ich empfinde das als grundsätzliches Problem der technischen Entwicklung: Heute verkauft man nichts mehr durch hervorragende Gebrauchseigenschaften, sondern nur durch vollkommen sinnlose Faktoren wie abgerundete Ecken, Kabellosigkeit und ob man irgendwie Facebook dran anschließen kann.
Ich würde mir ja z.B. gerne mal einen neuen Fernseher kaufen. Aber die sind alle SO flach, dass man keine brauchbaren Lautsprecher mehr einbauen kann. Also behalte ich eben meinen 10 Jahre alten, 10cm tiefen "Flach"bildfernseher, bei dem man noch verstehen kann, was der Nachrichtenonkel sagt. Wenige Zentimeter Platz *hinter* meinem Fernseher zu sparen hat absolut keinen Vorteil für mich, extra Boxen aufstellen zu müssen aber einen Riesen-Nachteil.
Sorry, off-topic rant, viele Grüße!
Zitat:
@Michael XXXX schrieb am 17. Februar 2016 um 12:45:35 Uhr:
Alles korrekt, aber es sprechen auch ein paar Kleinigkeiten für den moderneren Wagen: im direkten Vergleich 300SE zu S500 W 220 hat letzterer ein wesentlich besseres Fahrwerk und auch eine überlegene Motor / Getriebe Kombination. Airmatic und 7 Gänge machen das schnelle Fahren auf der Autobahn wesentlich angenehmer und durch Comand und Verkehrsmeldungen auch vorhersehbarer.
Der 126er ist ein guter Wagen, keine Frage, auch voll alltagstauglich, nur gibt es mittlerweile bessere Alternativen für den eigentlichen Zweck der S Klasse als schneller und komfortabler Reisewagen.
Das ist gar keine Frage.
Wenn am W220 alles funktioniert fährt der bei gleichem Verbrauch schneller, agiler, sicherer und bequemer.
Aber das sind alles relative Eigenschaften.
Tatsache ist aber dass ein W220 auf lange Sicht erheblich teurer ist als entsprechender W126. Das fängt bei der Airmatic an, geht weiter über andere Fahrwerksteile, Rost, Elektronik und Streikende Getriebe.
Man darf nicht vergessen dass der W220 im Schnitt auch 15 Jahre alt ist. Und Mechanik aus Zeiten von KE Jetronic und Ingenieurorientierter Fahrzeugentwicklung der 70er und 80er altert wesentlich kulanter als Elektrik aus der Ära Schrempp.
Kommt son bisschen drauf an was ich von dem Wagen will. Im Stadtverkehr würde ich jederzeit dem W126 vorziehen, auf Langstrecke und Autobahn ohne Frage den W220. Der fährt wie ein Auto, während der W126 bei hohem Tempo eher einer Motoryacht entspricht.
Viele Dinge lernt man aber erst durch Gebrauch schätzen. Elektrische Fensterheber und Tempomat waren für mich völlig unnötig bis der 126er auf dem Hof stand, ab dann essentiell. Das gleiche sage ich heute über verstellbare Stoßdämpfer, Distronic, und Sitzlüftung. Aus "braucht keine Sau" wurde "lebensnotwendig".
Zitat:
@bleeb schrieb am 17. Februar 2016 um 12:47:24 Uhr:
Ich würde mir ja z.B. gerne mal einen neuen Fernseher kaufen. Aber die sind alle SO flach, dass man keine brauchbaren Lautsprecher mehr einbauen kann. Also behalte ich eben meinen 10 Jahre alten, 10cm tiefen "Flach"bildfernseher, bei dem man noch verstehen kann, was der Nachrichtenonkel sagt. Wenige Zentimeter Platz *hinter* meinem Fernseher zu sparen hat absolut keinen Vorteil für mich, extra Boxen aufstellen zu müssen aber einen Riesen-Nachteil.
Sorry, off-topic rant, viele Grüße!
Naja eine Soundanlage hat eigentlich nur Vorteile. Die Lautsprecher in deinem 10 Jahre alten Fernseher sind genauso schlecht wie die eines modernen TV´s. Wer ordentliche Qualität will muss eben zu externen Lautsprechern greifen. Kabel braucht man dazu auch nicht.
Zum Thema:
Für den Alltag ist ein W126 gut geeignet. Wenn man ihn mit dem angesprochenen W220 vergleicht muss man sich entscheiden auf was man Wert legt.
Beim W126 geht prinzipiell alles erstmal langsamer als bei einem W220.
Das heißt für schnelle Autobahnfahrten ist man mit einem W220 sicher besser bedient. Der Punkt Schnelligkeit, Dynamik und Technik geht klar an den moderneren Wagen.
Jedoch liegt hier auch gleichzeitig der große Vorteil eines W126. Er ist einfach robust, langlebig und zuverlässig. Klar geht mal hin und wieder was kaputt, was im Alter schonmal vorkommt, aber im Großen und Ganzen sind das Welten zum W220.
Schade ich dachte ihr kennt mich hier noch
War natürlich auch ne heftige Portion Sarkasmus dabei.
Wenn auch nicht nur; Selbstverständlich kann ein 220er alles besser, das Beispiel mit den Knöpfen ist so falsch auch nicht; der 600er der unseren 560 beerbte hatte wirklich fast so viele Funktionen in der Fahrertür vorne wie der ganze 560er.... (sonst zählt halt alle Comandfunktionen, dann hat selbst der 126er mit Reiserechner das nachsehen )
Ob man das alles haben muss?
In meiner Tasche steckt besagtes 6310, ein Smartphone lehne ich ab.
Unser 2010er 3er BMW hat bereits viele Funktionen die ich nicht nutze...
Ich halte nicht zu viel vom Gefahren werden, Assistenten und der Ganze Kram, ne Danke.
Ich mag 126er, keine Frage - bin mir aber bewusst das es halt wirklich alte Autos sind und das merkt man einfach. Wer fährt den 126er eigentlich noch im Alltag? Bei mir im Umkreis ist das eher die Ausnahme. Der im Fuhrpark ist auch kein Dailydriver mehr.
Aber beim TE wäre ich mir da nicht sicher, da er anscheinend von einem wesentlich jüngeren Fahrzeug kommt. So eine Rückentwicklung ist halt nicht jedermanns Sache.
LG Max
Da habe ich mehrere, die W126 im Alltag fahren. Die fahren einfach nur Auto... Jeden Tag damit...
Teilweise seit Jahrzehnten !
Hier fährt ein 560SEC (Schwiegersohn) einfach S-Klassemäßig und ohne Angst vor Elektronikgremlins durch die Gegend; nicht als Alltagsfahrzeug aber immer wieder gern für besondere Reisen genutzt.
Ich fahre meinen 300 SE von 1990 im Alltag. Das Auto ist keine Schönheit, technisch allerdings in Ordnung. Momentan bekommt er gerade zwei neue Stoßdämpfer für die Hinterachse, Inspektion und ein paar kleinere Dinge gemacht.
Einen Oldtimerwettbewerb würde ich damit niemals gewinnen, aber darauf kommt es mir auch nicht an. Klimaanlage hat er auch nicht und damit ist er für die meisten Fans eh uninteressant.
Ich wollte einfach einen technisch vernünftigen W 126 und den habe ich inzwischen. Der Kaufpreis lag damals bei 3500 € und reingesteckt habe ich in den letzten zwei Jahren ca. 5500€. Ein preiswertes Vergnügen war das natürlich bisher nicht und man sollte auf jeden Fall eine gewisse Rücklage haben, sonst hat man keinen Spaß an einem Auto welches inzwischen mindestens 25 Jahre alt ist.
Bereut habe ich nichts davon, denn das Fahrgefühl ist einfach toll und Aufmerksamkeit erregt man auf jeden Fall immer wieder, denn der W126 ist fast komplett aus dem Straßenbild verschwunden.
Viele Grüße aus Köln
Vielen Dank für Eure Meinungen!
Also ich weiß, was ich mir da vornehmen (besser: gönnen) will und das ist okay!
Mir ist bewusst, dass ich beim Umsteigen von einem 212er auf einen 126er ein komplett anderes Fahrgefühl haben werde. Ob das jetzt schlechter oder besser ist, sei dahingestellt. Und die ganze Elektronik macht vieles auch nicht gerade besser.
Aber im Grunde ist mir das egal, ich habe einfach mal "Bock" auf einen 126er, da er mir schon immer gefallen hat. Natürlich spielt auch etwas Retro-Feeling mit: ich erinnere mich gerne an die schönen Zeiten Mitte/Ende der 80er Jahre.
Gerne soll es ein 420er oder 500er werden. Spritverbrauch, sorry, ist mir egal, so rein ökologisch betrachet. Also ein V8er!
Wäre mein erster 8ender, den ich selbst besitze und mich daran erfreuen kann. Und wenn ich nach zwei Jahren das Gefühl haben sollte....hm....ich möchte wieder etwas neueres fahren...ok, dann hatte ich bis dahin eine (hoffentlich) schöne Zeit mit dem 126er. So einfach kann´s sein
Jetzt muss ich nur noch einen schönen finden...
Gruß C
PS: W140/W220 sind keine Alternativen für mich. Ein 116er wäre auch ok, ein 221er ist mir schon wieder zu neu
Zitat:
@Casion schrieb am 3. März 2016 um 22:43:25 Uhr:
Vielen Dank für Eure Meinungen!
Also ich weiß, was ich mir da vornehmen (besser: gönnen) will und das ist okay!
Mir ist bewusst, dass ich beim Umsteigen von einem 212er auf einen 126er ein komplett anderes Fahrgefühl haben werde. Ob das jetzt schlechter oder besser ist, sei dahingestellt. Und die ganze Elektronik macht vieles auch nicht gerade besser.
Aber im Grunde ist mir das egal, ich habe einfach mal "Bock" auf einen 126er, da er mir schon immer gefallen hat. Natürlich spielt auch etwas Retro-Feeling mit: ich erinnere mich gerne an die schönen Zeiten Mitte/Ende der 80er Jahre.
Gerne soll es ein 420er oder 500er werden. Spritverbrauch, sorry, ist mir egal, so rein ökologisch betrachet. Also ein V8er!
Wäre mein erster 8ender, den ich selbst besitze und mich daran erfreuen kann. Und wenn ich nach zwei Jahren das Gefühl haben sollte....hm....ich möchte wieder etwas neueres fahren...ok, dann hatte ich bis dahin eine (hoffentlich) schöne Zeit mit dem 126er. So einfach kann´s sein![]()
Jetzt muss ich nur noch einen schönen finden...
Gruß C
PS: W140/W220 sind keine Alternativen für mich. Ein 116er wäre auch ok, ein 221er ist mir schon wieder zu neu
...alles o.k. nur um gottes willen keinen mit hydrpneumatischer ...oder so,,, luftfederung ...
das kann keine werkstatt einstellen.... und mindestens ein 500er sollte es schon sein...
gruss jl
warum nicht ? Anschaffung günstig, Reparaturen ?
Darf es auch ein toller 560SEC sein aus 91 sein? Soll ich mal mit meinem Schwiegersohn reden? Der nächste V8-Oldi aus USA ist bereits im Container und irgendwie wird der Platz immer knapper.
Zitat:
@Bullethead schrieb am 4. März 2016 um 14:31:43 Uhr:
Darf es auch ein toller 560SEC sein aus 91 sein? Soll ich mal mit meinem Schwiegersohn reden? Der nächste V8-Oldi aus USA ist bereits im Container und irgendwie wird der Platz immer knapper.
Es kann gerne auch ein 560SEC sein
Infos & Bilder gerne über PN , meld´ Dich einfach

Wenn ich mich nicht melde, mag mein Schwiegersohn (noch) nicht.