Sohn mit neuem M3 fahren lassen ?

BMW 3er E92

Hallo, ich habe mir einen M3 E92 gebraucht gekauft mit kaum km und top Zustand. Nun wollen die beiden Söhne auch fahren. Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Bis jetzt habe ich dies untersagt. Was würdet ihr machen? sie sind 18 und 21. Mit meinem F25 ist auch noch keiner gefahren. Noch nicht einmal die Frau.

Beste Antwort im Thema

Ich bin echt schockiert wie wenig Vertrauen ihr in eure Kinder habt....

110 weitere Antworten
110 Antworten

Deswegen hast Du auch BMW in Deinem Avatar, oder?
Der Rest der Aussage passt wiederum ganz gut zu Palmers Stadtbewohnern..
Ich seh das Thema ja auch etwas kritisch und habe auch zudem ironisches dazu gepostet. Aber Deine letzte Anmerkung war einfach nur -sorry - dämlich.

Ah -Edit war da. Ich lass es trotzdem stehn..

meinen damaligen 330i E46 habe ich meiner 18jährigen Tochter in Ausnahmefällen auch mal alleine gegeben. Den (115 PS) Golf meiner Frau konnte sie immer haben. Nachdem dann mal 2 der Alpina-Felgen den Bordstein geküsst haben war's das aber mit dem BMW.
Inzwischen hat sie ihr eigenes Auto, ich einen 335i E92 und der Sohn ist 17. Wenn wir zusammen unterwegs sind fährt immer er. Nach nunmehr 4 Monaten auch so, dass ich nicht mehr viel sagen muss. Trotzdem hätte ich Bedenken ihm das Auto, wenn er dann mit 18 alleine fahren darf, ihm das Auto zu geben. Die Verlockung mal drauf zu latschen ist doch sehr groß und (viel zu) hohe Geschwindigkeiten sind im Vergleich zum Golf einfach sehr, sehr schnell zu erreichen. Mein erstes Auto war ein Scirocco mit 110 PS bei 800 kg. Zum Glück selbst bezahlt und daher mit entsprechender Wertschätzung behandelt und gefahren. Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob ich ein >300 PS-Auto mit 18 überlebt hätte. Ein solches Auto erfordert einfach ein gewisses Maß an Vernunft, Fahrpraxis und Charakterstärke. Eigenschaften, welche bei manchen Heranwachsenden noch nicht vollkommen ausgebildet sind.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Da ich selbst in dem Alter schon mit dem M5 E60 aus der Familie fahren durfte kann ich nur sagen: Lass sie fahren.

Einfach den Beiden klar machen, dass sie für jeden Schaden selbst aufkommen müssen, das dürfte dafür sorgen, dass sie damit entsprechend vorsichtig umgehen, denn ich gehe mal nicht davon aus, dass deine Söhne Lust haben mal eben 30k € abzubezahlen.

Edit: Dabei ist natürlich nichts passiert. Das Auto kam frisch gewaschen und ohne Kratzer zurück.

Die wenigsten "Kinder" in diesem Alter werden in der Lage sein, im Falle eines selbstverschuldeten Unfalls für den entstandenen Schaden aufzukommen. Gibt es keine VK-Versicherung bleibt der Halter (Papi) erstmal auf dem Schaden sitzen. Gibt es außer den finanziellen auch noch Personenschäden, bekommt die ganze Sache nochmal eine ganz andere Tragweite. Sehr schwierig. Man vertraut natürlich seinen Kindern, war aber halt auch mal selber jung und nicht immer nur 100% vernünftig....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ich bin echt schockiert wie wenig Vertrauen ihr in eure Kinder habt....

Ich würde definitiv meinen imaginären Sohn nicht mit meinem ebenso imaginären M fahren lassen. Naja.. ich lasse von Werkstattpersonal abgesehen, eh Keinen meine Autos fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Das ist wahr.

Aber die Angst den Wagen zu zerlegen ist auch nicht ohne. Schon gar nicht, wenn man genau weiß, dass man dafür dann blechen muss. Wer da trotzdem noch meint den King raushängen zu lassen sollte mal zum Onkel Doktor gehen.

Ich bin auch kein Unschuldslamm. Mein 1. Auto hab ich auch zerlegt, aber mit fremdem Eigentum geht man einfach pfleglich um. Zumindest habe ich das so beigebracht bekommen.

Fremden Eigentum??

Das ist mein Vater mein Gott...

Bei uns hing der Schlüssel immer ich musste nicht mal fragen.

Ich musste den halt nur manchmal tanken, aber das auch nicht immer.

Das ist ein gebrauchsgegenstand, also meine zukünftige Kinder habens net so streng wie bei den meisten hier.

Ja, fremdes Eigentum. Und die Schlüssel liegen hier auch frei rum und ich kann jedes Auto nutzen, wenn es nicht gebraucht wird. Aber dennoch heize ich mit den Autos nicht rum, wie ich das mit meinem Auto schon getan habe. Da war mir der Verschleiß egal, hab ich dann ja bezahlt. Aber ich werde nicht für meinen Spaß die elterlichen Kisten hernehmen und dann diese dafür zahlen lassen!

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ja, fremdes Eigentum. Und die Schlüssel liegen hier auch frei rum und ich kann jedes Auto nutzen, wenn es nicht gebraucht wird. Aber dennoch heize ich mit den Autos nicht rum, wie ich das mit meinem Auto schon getan habe. Da war mir der Verschleiß egal, hab ich dann ja bezahlt. Aber ich werde nicht für meinen Spaß die elterlichen Kisten hernehmen und dann diese dafür zahlen lassen!

Du vielleicht nicht... Aber Du kannst nicht von Dir auf andere schließen. Ich kenn da genügend andere Beispiele.

Zitat:

Original geschrieben von 190er sec



Fremden Eigentum??
Das ist mein Vater mein Gott...
Bei uns hing der Schlüssel immer ich musste nicht mal fragen.
Ich musste den halt nur manchmal tanken, aber das auch nicht immer.
Das ist ein gebrauchsgegenstand, also meine zukünftige Kinder habens net so streng wie bei den meisten hier.

Ein Benz ist wohl wirklich ein Gebrauchsgegenstand, stimmt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ich bin echt schockiert wie wenig Vertrauen ihr in eure Kinder habt....

Vertrauen ... hat auch was mit Verantwortung zu tun.

Wieviele Kinder hast du, dass du sie, als blutige Anfänger, mit > 400 PS auf die Straße lassen würdest?

Vermutlich irgendwas zwischen 0 und 1 und deutlich unter 10 Jahre.

Popcorn bitte... 😉

Wie Zimpa schon schrieb, Vertrauen hat auch was mit Verantwortung zu tun. Allerdings schließen die meisten in ihren Versicherungsverträgen Fahrer unter 24 Jahren aus Kostengründen aus, womit sich das Thema dann wohl erledigt haben dürfte - falls dem so ist... 😉

Alle am rumweinen hier, der M3 hat auch ESP, DTC und co. Wenn genügend Grips in der Birne ist, ist der nicht schwieriger zu fahren als ein 100PS Polo ohne elektronischer Helfer.

Mein Cousin hat sich mit 20 einen M3 E46 gekauft, er lebt noch und hatte keinen Unfall, er hat immer noch den nötigen Respekt. Ich habe mir mit 20 einen 330xd gekauft, ich lebe auch noch und hatte keinen Unfall. Mit 18 bin ich oft mit dem Iveco Massif meines Vaters gefahren, der hatte kein ABS, schlechte Reifen, ein schlechtes Getriebe,... Das war viel gefährlicher, obwohl der nur 200PS hatte. Rückblickend war es aber eine gute Übung.

Zitat:

Original geschrieben von Tl-01a


Alle am rumweinen hier, der M3 hat auch ESP, DTC und co. Wenn genügend Grips in der Birne ist, ist der nicht schwieriger zu fahren als ein 100PS Polo ohne elektronischer Helfer.

Mein Cousin hat sich mit 20 einen M3 E46 gekauft, er lebt noch und hatte keinen Unfall, er hat immer noch den nötigen Respekt. Ich habe mir mit 20 einen 330xd gekauft, ich lebe auch noch und hatte keinen Unfall. Mit 18 bin ich oft mit dem Iveco Massif meines Vaters gefahren, der hatte kein ABS, schlechte Reifen, ein schlechtes Getriebe,... Das war viel gefährlicher, obwohl der nur 200PS hatte. Rückblickend war es aber eine gute Übung.

Wie gesagt: Ihr könnt aber nicht von Euch auf alle schließen 😉

Nicht jeder 18-23 jährige ist so vernünftig...

Aber ne, die Versicherungen machen zum Spaß alles unter 25 Jahre extrem teurer, da hier nie und nimmer Unfälle passieren. 😉

So unbezahlbar sind die Versicherungen für unter 25 nicht wirklich, einfach teurer. Dies hat auch seinen Grund. Die Sohnemänner könnten ja den Aufpreis zahlen.

Schlimmer finde ich dass unter 25 jährige einen gut 3 mal so hohen Selbstbehalt haben, obwohl sie schon mehr bezahlen. Dies ist in meinen Augen Diskriminierung.

Das ist Statistik und Stochastik - nicht mehr, nicht weniger 🙂 Und am Ende gewinnt die Bank Versicherung

Es geht doch um etwas ganz anderes. Man sollte sich dochmal die "Unfallakte Wolfsburg" durchlesen. Der damalige Unfallfahrer galt als sehr gewissenhaft. Damals hörte man von diversen Unfallpsychologen, dass die Hemmschwelle der jungen Fahrer rapide sinkt, wenn mehrere Fahrer gleichen Alters im Fahrzeug sitzen. Dementsprechend würde ich die beiden Jungs nie zu zweit, bzw. auch nicht alleine fahren lassen, wenn die Möglichkeit besteht, diverse Freunde zu einer Spritztour einzusammeln.

Besser Du bist dabei!

Deine Antwort
Ähnliche Themen