Softwareupdates und Kartenmaterial
Hallo,
welches Kartenmaterial war bei eurem Navi installiert ?
Habe meinen Clio im September in Empfang genommen,
Kartenmaterial war von Herbst 2011 !!
Und auch nur D / A / Ch ...
Version ohne R-Link.
Gruss
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Clio 4 Navi Update' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute
wir haben vor 2 Wochen unseren Clio 4 bekommen und da ich es als selbstverständlich angesehen habe dass bei einem französischen Auto auch die franz. Karten drauf sind habe ich nicht gefragt
Das erstaunen war gross aber ich dachte jetzt machst am media nav erst mal updates wobei man sagen muss dass bei detailangaben die Beschreibungen der Webseite von Renault von dem wie man es machen muss extrem abweichen.
Wie gesagt die updates gemacht und beim installieren die Meldung bekommen dass das Kartenmaterial von 2012 ist
Sowas geht aber nun mal gar net
Angerufen und den verklickert , ruhig aber bestimmt dass wenn ich laufend in Frankreich unterwegs bin net extra zahlen will und das kartenmaterial neu sein muss
2 Mails und ein Telefonat und ich hatte ne zusage nach kauf von frankreich das geld,....49 Euro wieder erstattet zu bekommen aus kulnzgründen da ich 2 km von frankreich und 40 km von der schweiz weg bin hatte ich argumentiert
Der Rechnungsbeleg ind IBAN als Auch BIC meiner bank wurde mit der onlinerechnungskopie geschickt und das geld kommt binnen 3 werktagen soweit zugesichert
Dann gings an die arbeit und wie bei vielen leuten klappte die verbindung zwischen tool auf dem pc und usb stick nicht.
Wenn sowas bei euch auftritt dann auch wenn es nervt den usb stick nach jedem update neu formatieren und einen neuen fingerabdruck auf den stick machen
nur mit einem neuen fingerabdruck der aus sicherheitsrelevanten gründen der software neu sein muss gehts net anders
dann den usb stick in den pc und die software starten
die downloads stehen danach bereit.
In meinem Fall gabs jetzt ausser der geschenkten Karte von Frankreich auch ein kostenloses Update aller anderen karten im navi mit einer garantie dass es die momentan aktuellsten karten sind
Wer also mit dem lieferumfang der karten unzufrieden ist und noch gerne ein bestimmtes land als auch aktuelles kartenmaterial will sill die kundenbetreuung anrufen es ruhig sachlich aber bestimmt vorbringen und auch hier kriegt man was ohne entgelt zahlen zu müssen
ein gewisses mass an durchsetzungsvermögen sollte halt sein
von selbst bieten sie dir es nicht an
58 Antworten
So jetzt habe ich die Toolbox auf den Laptop installiert welcher Window 7 hat und es hat funktioniert.
Mein Rechner hat Window 8.1 und es geht einfach nicht. Ich kann mich nicht anmelden.
Versteht das einer?
Zitat:
Original geschrieben von bueffel1959
So jetzt habe ich die Toolbox auf den Laptop installiert welcher Window 7 hat und es hat funktioniert.
Mein Rechner hat Window 8.1 und es geht einfach nicht. Ich kann mich nicht anmelden.
Versteht das einer?
Kompatibiltätsproblem? Wahrscheinlich kann man Win8.x auch sagen, dass es sich ggü. dem Programm als Win7 verhalten soll, vllt. geht's dann.
notting
Ich kann es ja installieren nur dann geht nichts. Ich kann mich nicht anmelden und es kommt immer der Hinweis ich möchte meinen USB Stick anschließen.
Der Rechner erkennt aber den Stick.
Habe auch mit WIN 7 die Probleme. Das Lustige ist, es hat mit dem Stick schon einmal geklappt. Aber nur 1 mal.....
Zitat:
Original geschrieben von JSternke
Habe auch mit WIN 7 die Probleme. Das Lustige ist, es hat mit dem Stick schon einmal geklappt. Aber nur 1 mal.....
Ich lese hier immer nur Stick. Versucht ihr alle eure Updates per USB Stick???
Mit der im Auto befindlichen SD Karte am Rechner klappt es eigentlich tadellos.
Gruß
Andi
Direkt neben dem USB Anschluss im Clio steckt die Karte - zumindest bei den R-Link Modellen. Und mit der Karte geht das updaten relativ einfach - sie wird von der Toolbox sofort erkannt.
Gruß
Andi
Hallo 🙂
ich hatte damals auch Probleme mit dem Updaten usw. Bei mir war es ein Software-Problem und Renault hat das Gerät dann mit neuer Software bespielt. Danach konnte ich auch meine Karten einmal aktualisieren.
Und das war übrigens kostenlos :-/ Auch ohne Anruf...
LG Anne
Nur mal so zur Info...
Es gibt eine neue Systemaktualisierung auf die Version 4.0.5 für das Media-Nav.
Konnte aber keine Veränderungen wahrnehmen, nachdem ich das Update installiert habe.
Gruß Kontor
Ist das immer gratis,die Standard Software oder auch nur einmal,oder einmal im Jahr oder könnte man das problemlos mehrmals im Jahr machen.Was wird alles apgedatet weil die Karten kosten ja was?
Ich komm da nicht rein.Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann das Media Nav Videos abspielen?' überführt.]
Zitat:
@behnaaam schrieb am 3. Juli 2014 um 23:42:32 Uhr:
Ist das so eine Art jailbreak,crack oder geänderte Firmware?Zitat:
Original geschrieben von Cyrus_Ramsey
Im Originalzustand kann das MediaNav keine Videos abspielen.Mit der alternativen Firmware Menavrus geht das.
Kann das die Garantie beeinflussen?
Danke für den Tipp.
Danke auch an Notting.
Ich spreche hier aus meiner allg. IT-Erfahrung heraus:
Es gibt z. B. für Smartphones Custom-ROMs wie Cyanogenmod (hab ich auf mein Smartphone draufgespielt anstelle der inzwischen total veralteten Original-Version). Der Hersteller sieht das nicht vor. D.h. es gibt keinen Support. Wenn es in der Garantiezeit ein Problem gibt, das der Hersteller auf die alternative Firmware zurückführt, bist du in der Beweispflicht (oft defakto unmöglich, das zu beweisen). Wenn der Hersteller aber keine Spuren der alternativen Firmware bemerkt, weil du das Original sauber zurückflashen konntest... - da musst du dich genau erkundigen.
Zum weiteren rechtl. Teil: Es gab mal in der c't einen Artikel zu dem Thema, IIRC sowohl Cyanogenmod & Co. als auch SIM-Lock-Entferner. IIRC war es so, dass z. B. SIM-Lock-Entferner auf jeden Fall böse sind (weil der Provider das Ding ja subventioniert hat), aber man nicht verbieten kann, z. B. Cyanogenmod aufzuspielen - evtl. außer man müsste einen verschlüsselten Bootloader knacken oder so.
Dann stellt sich noch die Frage der Rechtmäßigkeit der Software an sich. Z. B. Cyanogenmod (und vermutlich alle anderen derartigen Projekte auch) darf die Google-Apps nicht mitliefern, weil deren Lizenz das nicht erlaubt (IIRC proprietäre Lizenz, die das dekompilieren (bzw. der Sourcecode wird wohl nicht im Internet von Google bereitgestellt) und mitausliefern verbietet, wenn man sich nicht exakt an die Google-Vorgaben hält, wie es große Hersteller wie Samsung tun). Android an sich ist ist aber OpenSource, d.h. sogar das verändern des Sourcecodes ist unter gewissen Bedingungen erlaubt, wodurch Cyanogenmod legal ist.
Bei dem MediaNav-Kram wird's ganz ähnlich sein.
notting
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann das Media Nav Videos abspielen?' überführt.]
Lohnt sich die Frage, wozu der TE das wissen will?
Bzw. ist der Hinweis angebracht, dass Videos schauen während der Fahrt nicht gerade der Aufmerksamkeit förderlich ist?
Nur mal so am Rande ...
Für Pausen wäre die Frage allerdings berechtigt, keine Frage 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann das Media Nav Videos abspielen?' überführt.]
Die Menavrus kommt derzeit leider nicht in Frage,weil das Auto noch sehr neu ist,aber irgendwie muss das doch auch mit der Media Nav Funktionieren.
Ich mach mich weiter schlau!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kann das Media Nav Videos abspielen?' überführt.]