Softwareupdate Motorsteuergerät 1.4 TSI 118 KW
Mein Golf TSI 118 KW hatte plötzlich auftretendes Motorruckeln. Die Diagnose waren Zündaussetzer auf zwei Zylindern. Innerlich hatte ich mich schon mit dem dann dritten Motor (siehe Sig.) angefreundet, jedoch teilte mir der Freundliche mit, dass nur ein Defekt an den Zündkerzen vorliegt.
Es wurden nun alle vier Zündkerzen getauscht. Nach etwas mehr als 50000 km eigentlich auch vertretbar, kann passieren.
Was mich nun auf der Rechnung aber mehr und mehr stutzig macht, ist die Position "SOFTWARE-UPDATE Motorsteuergerät" welches mit 64,88€ + MwSt. in Rechnung gestellt wurde.
Meine Frage nun, ist es üblich das ein Update des Steuergerätes Geld kostet? Ich kann mich nicht erinnern, dass mir ein solches bisher in Rechnung gestellt wurde. Ein Software-Update für Windows oder ein anderes Programm, welches Fehler oder Verbesserungen der Software bringt kostet auch kein Geld.
Bitte klärt mich auf, vieleicht liege ich ja auch falsch mit meiner Meinung.
*EDIT* 24S4 ist bereits installiert gewesen!
Beste Antwort im Thema
Ne habe noch nichts erreicht. Muss aber gestehen das ich mich noch nicht weiter gekümmert habe.
Ich habe mich dazu entschlossen den Wagen zu verkaufen. Nach 8 Jahren VW hab ich kein Bock mehr auf die Karren und meinen Händler. Werde nun zu BMW wechseln und mich nach einem 1er umsehen.
45 Antworten
Danke für die Info.
Ich selber habe 07/11 das Update 1676 bekommen.
Ich habe aber auch diesen ruckartigen Leistungsschub ab 4.000 - 4.500 U/min.
Darunter ist eher mau.
Habe gerade meinen 🙂 angeschrieben und ihm diese Symptome geschildert.
Bin mal gespannt was er zurück schreibt.
Die Software 1676 ist für Teilenummer SW: 03C906027 AT, 03C906027 BS und 03C906027 F, jeweils auch aus 35/2011.
Ob der "Inhalt" mit der 9660 identisch ist, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Gruß Ex307
Wie du schon sagtest ist die 9660 recht neu.
Habe eine TPI vom 04.10. und da steht max. die 9500 drin 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ex307
Und Bremsen sind irgendwie "giftiger" geworden.
Gruß Ex307
...😁..ja, genau....😁
Ähnliche Themen
Wer 15 Zöller aufziehen darf, bitte bitte einfach nicht mitreden 😛
Habe gerade die Antwort vom 🙂 bekommen.
Wer das 1676 Update hat für den gibt es noch nix neues.
Er hat bestätigt auch folgende Änderung durch das Update:
"Leider stimmt es das es nach dem Update veränderungen zu spüren
sind. Vor allem im Drehmomentbereich."
Er wird mich informieren wenn es was neues für meinen Wagen gibt.
Hier mal eine interessante Mail von der VW Kundenbetreuung aufgrund meiner Mail wegen des gefühlten Drehmomentverlustes im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich:
Vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Gern gehen wir naeher auf Ihr Anliegen ein.
Das Softwareupdate des Motorsteuergeraetes erfolgt im Rahmen des Verbraucherschutzes und der Produkthaftung. Der Hersteller fuehrt ein solches Softwareupdate immer dann durch, wenn im Bezug auf die allgemeine Betriebssicherheit des Fahrzeugs eine Veraenderung am Produkt erforderlich ist.
Im Rahmen der technischen Weiterentwicklung fliessen in Softwareupdates staendig Neuerungen und Aenderungen zum Bauteileschutz und zur Betriebssicherheiten. Diese Veraenderungen koennte als Leistungsverlust empfunden werden. Die Gesamtleistung des Fahrzeugs bleibt dabei aber unberuehrt.
Sehr geehrter Herr Sisak, eine Softwareaenderung des Motorsteuergeraetes ist nicht moeglich. Bitte haben Sie hierfuer Verstaendnis.
Mit freundlichen Gruessen
Volkswagen AG
Habe letzte Woche einen Brief vom Händler per Einschreiben bekommen (05.11.11), dass ich doch unbedingt die kostenlose "Produktoptimierung" für meinen Wagen in Anspruch nehmen soll.
Mir kam gleich der Gedanken oh nein nicht schon wieder Motorupdate. Tags darauf beim Händler angerufen und gefragt, um was es denn da geht. Antwort: Update Motormanagement.
Ist das jetzt wieder was ganz neues oder das bekannte 1676. Was meint Ihr?
Ich war Ende Juli das letzte Mal beim Händler und da gab´s ein Softwareupdate für den Bordcomputer zwecks LED-Rückleuchten. Vermutlich haben die da nicht mehr gemacht, denn Serivce war im Mai wo es auch ein Update am Motormanagement gab. seit dem ist er unten rum etwas lauer und ab 4000 kurz feurig.
Jetzt bin ich am zögern, da ich den Bocke eh fast nie quäle, im Winter per Standheizung vorwärme und nur dann wenn er warm ist (Öl >80°C). Bei 6,3L Durchschnittsverbrauch spricht das ja schon selbst Bände. Aber klar im Falle X habe ich den schwarzen Peter.
Zitat:
Original geschrieben von Chris6558
War heute mit meinem Golf in der Werkstatt wegen des fälligen Bremsflüssigkeitswechsels. Habe dabei auch die fehlende Leistung unterhalb von 4.500 Umdrehungen angesprochen (der Serviceberater meinte, ich bin nicht der Erste der es bei ihm bemängelt)Nach kurzer Probefahrt merkte er auch deutlich die einsetzende Leistung bei 4.500 Umdrehungen. Nun hab ich ihn heut Abend nach einem MSG-Update abgeholt und was soll ich sagen: ---> Es fühlt sich wie ein anderer Motor an. Der Wagen zieht ab ca. 2000 Umdrehungen einwandfrei bis ca. 6800 Umdrehungen (DSG) durch. Der Schub bei 4.500 Umdrehungen ist nicht mehr schlagartig da, sondern der "Druck" baut sich mit steigender Drehzahl immer weiter auf. (wie es bei einem Turbomotor sein sollte).
Kurzum: ich bin begeistert! 😁
Hab gleich mal VCDS angeschlossen:
Version alt: 8913
Version neu: 9660Viele Grüße
Chris6558
Das Kann ich 1:1 bestätigen!
Gilt ebenso für den Handschalter
hallo
habe heute meinen wagen nach dem steuergerät update wieder abgeholt und muss sagen das er vom durchzug besser geht.hatte zündaussetzer am 4. zylinder.er hatte mir berichte bzw reperaturleitfäden von vw gezeigt wo unter anderem auf einem foto ein kolben zu sehen war, aus dem ein stück heraus gebrochen war🙂 schon toll die vw´ler.bei mit traten die zünaussetzer nur auf der atuobahn auf wenn ich dem auto die sporen gegeben habe.bin gepannt ob das nun weg ist,muss morgen wieder auf die ab.
keine ahnung welche version vom update das war,in der reserveradmulde ist kein neuer aufkleber.im serviceheft hab ich noch nicht nachgesehen
Was ist denn für den Handschalter die aktuelle Sotware? Ist das noch die 0888?
Danke!
Stefan
Das kommt immer drauf an was du für Motosteuergerät hast.
Die 0888 war mal bei der Teilenummer: 03C906027 BS
Die aktuellste Stand KW 35/2011 ist die Version 1676 für das obige MSG!
so,von der AB zurück und was soll ich sagen,die zündaussetzer sind erstaunlicher weiße fast weg,nur noch ganz leicht wenn er richtig getreten wurde danach wieder beschleunigt wird aber kaum spürbar.von der charakteristik ist er wie ausgewechselt viel spritziger.lass jetzt momentan auch nix machen da er mir so gefällt,und vollgas kommt e nur ab und an vor
Hallo Leute,
ich würde dieses Thema gerne "reaktivieren" - und zwar aus folgendem Grund:
Mein VW-Händler hat mir angeboten, eine neue Motorsteuersoftware aufzuspielen, da meine nach seinem Angaben "veraltet" sei. Ich besitze noch die Version, die bei diesem 24S4 Aktionsservice aufgespielt wurde (wobei ich damals eigentlich keinen wirklichen Unterschied zur org. gemerkt habe).
Ich habe ihn gebeten mir die Versionsnummer, die er im Sinn hat, mitzuteilen - dies wird wohl morgen geschehen.
Ich lese im Internet (und auch hier im Forum) jedoch sehr gemischte Erfahren bzgl. Motorsteuerupdate und bin daher recht verunsichert, ob ich dieses Angebot annehmen soll - will meinen Wagen auch nicht verschlimmbessern.
Unter welchen Umständen soll ich denn mein MSG updaten lassen? Auf welche Version und auf welche lieber nicht? Ich bin für jeden Rat dankbar.
ps: Mein Wagen ist von BJ 03.2009 und hat DSG - falls das wichtig ist.