Softwareupdate + Innenbeleuchtung leuchtet plötzlich
Hallo!
Wie bekommt man eigentlich mit, ob es ein Software-Update gibt?
Man kann ja manuell nach Updates suchen jedoch sucht er 10 min ohne etwas zu finden. Egal ob ich ihn mit meinem WLAN zuhause verbinde oder über die integrierte SIM-Karte.
Muss ich da den Händler immer mal wieder fragen?
Und habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, dass wenn ihr fährt plötzlich die Innenbeleuchtung hinten leuchtet? Das ist mir jetzt schon 3-4 mal passiert. Softwarebug oder its a feature? 😉 😁
Beste Antwort im Thema
Neues Auto neues Glück würde ich sagen. Es ist ein neues Auto und ihr könnt euch noch auf weitere Kinderkrankheiten freuen. Hatte ein bekannter bei seinem A3 ein anderer damals als der Leon 5f erschienen ist oder ne Bekannte bei dem damals nein K Astra. Es ist egal welche Marken, ihr seid die Zukunft für alle zukünftigen Leon KL Fahrer, weil ihr Fehler im System festellen könnt. Immer schön zum freundlichen fahren
124 Antworten
Hatte heute dazu mit meinem Händler gesprochen. Er hat dann im System nachgeschaut und meinte die hintere Innenraumbeleuchtung müsste ausgetauscht werden. Des Weiteren meinte er, es gäbe sowieso bereits neue Updates die für mein Fahrzeug notwendig sind. Diese werden dann bei meinem Termin im Januar mit aktualisiert! Bin gespannt...Also Software kann der VW Konzern leider nicht 🙁
Zitat:
@Underkill schrieb am 21. Dezember 2020 um 22:23:32 Uhr:
Hatte heute dazu mit meinem Händler gesprochen. Er hat dann im System nachgeschaut und meinte die hintere Innenraumbeleuchtung müsste ausgetauscht werden. Des Weiteren meinte er, es gäbe sowieso bereits neue Updates die für mein Fahrzeug notwendig sind. Diese werden dann bei meinem Termin im Januar mit aktualisiert! Bin gespannt...Also Software kann der VW Konzern leider nicht 🙁
Ist interessant. Mein Händler sagte mir er konnte den Fehler nicht reproduzieren. Ist natürlich klar, da man zuerst ca. 20 min fahren muss. Und Updates gibt es keine. Er hat den SW Stand an Seat geschickt. Mein Termin war am 8.12. Bisher noch keine Antwort erhalten. Rechne frühestens mit Mitte Jänner.
Zur hinteren Innenleuchte kann ich beitragen, bei meinem neuen Octavia wurde sie im Dezember ausgetauscht, danach war Ruhe. Dafür gibt es von Skoda eine TPI für die Werkstatt. Ebenso wird das beim Golf 8 gemacht.
Und so wird es bei Seat auch sein, da das System gleich sein dürfte.
Zitat:
@Scheibi79 schrieb am 30. Dezember 2020 um 08:05:58 Uhr:
Zur hinteren Innenleuchte kann ich beitragen, bei meinem neuen Octavia wurde sie im Dezember ausgetauscht, danach war Ruhe. Dafür gibt es von Skoda eine TPI für die Werkstatt. Ebenso wird das beim Golf 8 gemacht.Und so wird es bei Seat auch sein, da das System gleich sein dürfte.
Aber auf die Lösung sollte doch die Vertragswerkstätte kommen und nicht ich der ein Forum aufsucht oder?
Den bislang wurde ja nur mein Softwarestand an Seat geschickt..
Ähnliche Themen
Als ich vor ein paar Wochen das erste mal in der Werkstatt deswegen war, wusste die Werkstatt noch nichts davon. Gut, kann schon sein, da das Auto recht neu ist und die Werkstatt eine derartige Reklamation noch nicht hatte.
Auch im System war nichts zu finden. Beim zweiten Besuch, als diverse Software Updates fürs MIB aufgespielt wurden war die TPI für die Leuchte dann im System der Werkstatt und somit wurde die neue Leuchte bestellt und eingebaut.
Klar sollte die Werkstatt von Fehlern wissen. Zumindest schadet es aber auch nichts deiner Werkstatt den Hinweis auf die TPI von Skoda zu geben und auch, dass beim Golf 8 die Leuchte ausgetauscht wird. Ist ja alles die gleiche Technik.
Zitat:
@Scheibi79 schrieb am 30. Dezember 2020 um 14:51:12 Uhr:
Als ich vor ein paar Wochen das erste mal in der Werkstatt deswegen war, wusste die Werkstatt noch nichts davon. Gut, kann schon sein, da das Auto recht neu ist und die Werkstatt eine derartige Reklamation noch nicht hatte.Auch im System war nichts zu finden. Beim zweiten Besuch, als diverse Software Updates fürs MIB aufgespielt wurden war die TPI für die Leuchte dann im System der Werkstatt und somit wurde die neue Leuchte bestellt und eingebaut.
Klar sollte die Werkstatt von Fehlern wissen. Zumindest schadet es aber auch nichts deiner Werkstatt den Hinweis auf die TPI von Skoda zu geben und auch, dass beim Golf 8 die Leuchte ausgetauscht wird. Ist ja alles die gleiche Technik.
Alles klar! Danke!
Ich werde jetzt noch nächste Woche abwarten, ob eine Rückmeldung kommt ansonsten werde ich sie kontaktieren und ihnen die Beispiele der Konzernbrüder erzählen. Schau ma mal! 🙂
Zitat:
@Whitetiger92 schrieb am 14. Dezember 2020 um 16:55:40 Uhr:
Seit Anfang Dezember ist bei einigen neuen Leons eine Rückrufaktion freigeschaltet. Diese beinhaltet Umprogrammierungen einiger Steuergeräte und der Frontkamera.
Bei meinem Seat wurde gestern lt. Protokoll die Aktion 90P8 Kriterium 01, 03, 04, 06, 07 ( S-Q- Service Paket mHEV 1.5) gemäß HST durchgeführt.
HST/TPI Nr. 2061047/1
Software Infotainment ist weiterhin 1664.
Update: Nach tel. Rückfrage konnte mir jetzt ein Mitarbeiter sagen was die einzelnen Kriterien waren.
Kriterium
01 = Datenbus Steuergerät
03 = Steuergerät vom Drehstromgenerator
04 = 48V Bordnetzsteuergerät
06 = Bremssteuergerät
07 = Steuergerät Multifunktionskamera
P.s. Das Kessy - Update wurde auch gemacht.
Zitat:
@Topse1978 schrieb am 30. Dezember 2020 um 18:18:41 Uhr:
Zitat:
@Whitetiger92 schrieb am 14. Dezember 2020 um 16:55:40 Uhr:
Seit Anfang Dezember ist bei einigen neuen Leons eine Rückrufaktion freigeschaltet. Diese beinhaltet Umprogrammierungen einiger Steuergeräte und der Frontkamera.Bei meinem Seat wurde gestern lt. Protokoll die Aktion 90P8 Kriterium 01, 03, 04, 06, 07 ( S-Q- Service Paket mHEV 1.5) gemäß HST durchgeführt.
HST/TPI Nr. 2061047/1
Software Infotainment ist weiterhin 1664.
Update: Nach tel. Rückfrage konnte mir jetzt ein Mitarbeiter sagen was die einzelnen Kriterien waren.
Kriterium
01 = Datenbus Steuergerät
03 = Steuergerät vom Drehstromgenerator
04 = 48V Bordnetzsteuergerät
06 = Bremssteuergerät
07 = Steuergerät MultifunktionskameraP.s. Das Kessy - Update wurde auch gemacht.
Hast du denn Veränderungen festgestellt? Bei mir wird das Update nächste Woche gemacht - gleiche Kriterien.
Die einzig bemerkbare Veränderung war, dass die Fehlermeldung " FrontAssist zzt. nicht verfügbar" nicht mehr kommt.
Zitat:
@Topse1978 schrieb am 6. Januar 2021 um 13:01:37 Uhr:
Die einzig bemerkbare Veränderung war, dass die Fehlermeldung " FrontAssist zzt. nicht verfügbar" nicht mehr kommt.
Und all die anderen Fehler sind trotzdem noch vorhanden? 😮
Die meisten anderen Fehler haben sicherlich was mit dem Infotainmentsystem/ Steuerung zu tun. Da habe ich noch die Version 1664. Es soll aber ja bald ein "großes" Update kommen.
Mit mit dem rechten Licht hinten habe ich auch keine Probleme mehr. Habe da mal wie ein anderer schrieb da gegen gehauen. Seit dem bleibt das Licht aus.
(Geht aber an, wenn ich das Licht mit dem Finger berühre ;-)
Zitat:
@Topse1978 schrieb am 6. Januar 2021 um 16:57:54 Uhr:
Die meisten anderen Fehler haben sicherlich was mit dem Infotainmentsystem/ Steuerung zu tun. Da habe ich noch die Version 1664. Es soll aber ja bald ein "großes" Update kommen.Mit mit dem rechten Licht hinten habe ich auch keine Probleme mehr. Habe da mal wie ein anderer schrieb da gegen gehauen. Seit dem bleibt das Licht aus.
(Geht aber an, wenn ich das Licht mit dem Finger berühre ;-)
Bitte? Gegen das Licht hauen damits so funktioniert wie es soll? Das kenne ich höchstens von Autos, welche kurz vorm H-fähigen Alter sind. Das lässt ja hoffen... (da werd ich meinen 5F wohl noch sehr viele Jahre fahren)
Zitat:
@Boppin B schrieb am 6. Januar 2021 um 21:17:24 Uhr:
Zitat:
@Topse1978 schrieb am 6. Januar 2021 um 16:57:54 Uhr:
Die meisten anderen Fehler haben sicherlich was mit dem Infotainmentsystem/ Steuerung zu tun. Da habe ich noch die Version 1664. Es soll aber ja bald ein "großes" Update kommen.Mit mit dem rechten Licht hinten habe ich auch keine Probleme mehr. Habe da mal wie ein anderer schrieb da gegen gehauen. Seit dem bleibt das Licht aus.
(Geht aber an, wenn ich das Licht mit dem Finger berühre ;-)
Bitte? Gegen das Licht hauen damits so funktioniert wie es soll? Das kenne ich höchstens von Autos, welche kurz vorm H-fähigen Alter sind. Das lässt ja hoffen... (da werd ich meinen 5F wohl noch sehr viele Jahre fahren)
Ich hatte das in einem anderen Beitrag gelesen, dass ein Werkstattmitarbeiter das wohl auch gemacht hat und es danach dann so wie es soll funktioniert hat.
Jetzt natürlich nicht doll da gegen hauen, eher ein stärkeres gegen drücken. Evtl. war die Lampe nicht richtig arretiert und der Touchsensor hat durch Fahrerschütterungen dann einen leichten "Druck" erkannt und schaltete sich dann ein.
Also wie gesagt, ich habe das jetzt seit dem (ca. 5-6 Wochen) keine Lichtproblem mehr.
Davor bestimmt 1 mal die Woche. (Was mir bei Dunkelheit aufgefallen ist.
Zitat:
@Topse1978 schrieb am 30. Dezember 2020 um 18:18:41 Uhr:
Zitat:
@Whitetiger92 schrieb am 14. Dezember 2020 um 16:55:40 Uhr:
Seit Anfang Dezember ist bei einigen neuen Leons eine Rückrufaktion freigeschaltet. Diese beinhaltet Umprogrammierungen einiger Steuergeräte und der Frontkamera.Bei meinem Seat wurde gestern lt. Protokoll die Aktion 90P8 Kriterium 01, 03, 04, 06, 07 ( S-Q- Service Paket mHEV 1.5) gemäß HST durchgeführt.
HST/TPI Nr. 2061047/1
Software Infotainment ist weiterhin 1664.
Update: Nach tel. Rückfrage konnte mir jetzt ein Mitarbeiter sagen was die einzelnen Kriterien waren.
Kriterium
01 = Datenbus Steuergerät
03 = Steuergerät vom Drehstromgenerator
04 = 48V Bordnetzsteuergerät
06 = Bremssteuergerät
07 = Steuergerät MultifunktionskameraP.s. Das Kessy - Update wurde auch gemacht.
Wielang musstest du dein Auto stehen lassen? Hast du gratis einen Ersatzwagen bekommen?
Ich muss pro Tag für den Ersatzwagen 19.90€ zahlen. Finde das eine Dreistigkeit, denn meine Fehler sind es ja nicht.
Der Wagen war 1 Tag in der Werkstatt. Hatte ein kostenlosen Leihwagen für 2 Tage. Ist bei meinem Autohaus so üblich. (Kostenloser Leihwagen)