Keine Fehler hinterlegt, keine Leuchte und trotzdem KEINE LEISTUNG!?
Hallo liebe Leute! 👋🏼
Ich habe einen Seat Leon 1.2 TSI mit 105 PS vom Baujahr 2011, an sich ein cooles Auto...
Mein Auto hat keine Leistung, es fühlt sich sehr so an, als hätte ich keinen Ladedruck. Es wurden alle Parameter von einer Fachwerkstatt geprüft, darunter waren Dinge wie die Hochdruckpumpe, die Steuerkette, der Turbolader und der KAT.
Keiner konnte irgendwelche Fehler feststellen und es waren auch keine Fehler hinterlegt bzw. irgendetwas offensichtlich kaputt. Ich verzweifle schön langsam mit diesem Auto und weiß mir nicht mehr zu helfen. Hat jemand eine Idee was ich noch überprüfen könnte? Vielleicht ist das Steuergerät defekt? Ich weiß es nicht...
Vielen Dank für eure Antworten,
LG Clemens
6 Antworten
Eventuell hängt die Bremse hinten fest ?
Dann würde man auch solch ein Gefühl haben! Wie schauen die Scheiben und Klötze aus ?
Hast du die Protokoll? Motorkontrolleuchte ist an ?
Sind die Ladedruckschläuche dicht? Nicht das da was von Marder oder so angefressen wurde.
Mit was wurde der Fehlerspeicher denn ausgelesen ?
Was für einen Ladedruck bringt er unter Last ?
Dies sollte sich ja über die Messwerte auslesen lassen.
Die ganzen Werte wurden von der VW Werkstatt und vom ÖAMTC mit der "geführten Fehlersuche" geprüft, genaue Werte habe ich leider keine.
Beide Werkstätten haben gesagt, dass alles in Ordnung ist. Das mit den Bremsen werde ich mir auf jeden Fall noch anschauen.
Danke für die schnellen Tipps von euch allen!!
Ähnliche Themen
Wo kommst du her ?
Vielleicht suchst du dir mal einen VCDS User in der Nähe.
Einen Link zur VCDS Userliste findest du in meiner Signatur.
Kann es sein, dass der Leistungsverlust von einem undichten Krümmer kommen kann?
Mein Abgassystem ist anscheinend irgendwo undicht und ich kann nicht ganz lokalisieren, von wo das genau kommt.
Die VW Vertragswerkstatt hat in zwei Stunden auch nichts feststellen können, außer dass kein Ladedruck da ist. Der Turbo wurde aber vor 50.000km erst getauscht und ich kann mir nicht vorstellen, dass der schon wieder kaputt ist. Noch mehr Geld für angebliche Fehler kann ich mir nicht leisten bei 200€ pro Stunde Arbeitszeit...
Wie kann ich denn am besten selber prüfen, ob der Turbo kaputt ist?