Softwarestand MMI Plus

Audi A4 B9/8W

Hallo,
können wir mal den aktuellen Softwarestand der MMIs zusammentragen.
Changelogs werden wir von Audi bestimmt nicht bekommen, aber wäre schon interessant zu wissen, wer hier welchen Softwarestand und welche Probleme bzw. Nicht-mehr-Probleme hat.
Dann mache ich mal den Anfang:

MMI Plus
Software: 0358

Bekannter Bug:
Manuelles Tempolimit (Winterreifen). Einstellung geht verloren.

Gruß webwizzard

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

aus verschiedenen Quellen kann folgende Zusammenfassung der verschiedenen Updatemedien für MMI und VC erstellt werden. Vielleicht für den einen oder anderen interessant.

302 weitere Antworten
302 Antworten

Die haben einfach bei jedem einen anderen Softwarestand ausgerollt und der mit den wenigsten Bugs kommt dann ins Facelift. Wir sind eig alle Betatester...

Denke das es verschiedene Versionen parallel gibt, je nach Ausstattung und Modeljahr!?
Also ich hab das "Große MMI MJ16" mit Software 442 (sollte man ggf. dabei schreiben, viele überlesen das ja immer im Thread Titel) 😉

Zitat:

@DJBreezer schrieb am 25. Juli 2016 um 21:11:58 Uhr:


Die haben einfach bei jedem einen anderen Softwarestand ausgerollt und der mit den wenigsten Bugs kommt dann ins Facelift. Wir sind eig alle Betatester...

Genau. Irgendwo bei Audi sitzt ein Sachbearbeiter mit einer Excel-Tabelle und macht bei jeder Beschwerde für die entsprechende Softwareversion einen Strich. Die Version mit den wenigsten Strichen kommt dann im nächsten Modelljahr auf alle Fahrzeuge. 🙂

Version 0148
TDI 2.0 150 PS S-Tronik, Limo, MJ 2017 Auslieferung Mitte Juni, kleines Navi

Ähnliche Themen

1. Verdacht
Neues MJ und die Zählung beginnt von vorne. Mal sehen, ob sich das mit den nächsten Meldungen evtl. deckt!?

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 25. Juli 2016 um 21:49:38 Uhr:


1. Verdacht
Neues MJ und die Zählung beginnt von vorne. Mal sehen, ob sich das mit den nächsten Meldungen evtl. deckt!?

Kann nicht sein denn ich habe auch MJ 2017 und den Softwarestand 0678

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 25. Juli 2016 um 21:49:38 Uhr:


1. Verdacht
Neues MJ und die Zählung beginnt von vorne. Mal sehen, ob sich das mit den nächsten Meldungen evtl. deckt!?

Sorry, aber: Absoluter Blödsinn!

Die Softwareversion wird von der "Ziffer" immer höher,
das hat nichts mit dem Modelljahr zu tun!
bei keinem aller Audimodelle ist oder war das bis jetzt der Fall!

Zitat:

@houseboy07 schrieb am 25. Juli 2016 um 22:10:48 Uhr:



Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 25. Juli 2016 um 21:49:38 Uhr:


1. Verdacht
Neues MJ und die Zählung beginnt von vorne. Mal sehen, ob sich das mit den nächsten Meldungen evtl. deckt!?

Kann nicht sein denn ich habe auch MJ 2017 und den Softwarestand 0678

Meinen habe ich vor 14 Tagen erhalten. Ist also auch MJ 2017. Softwarestand ebenfalls 0678.

Vor 10 Tagen abgeholt, Allroad, großes Navi: 0678.

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 25. Juli 2016 um 22:15:23 Uhr:



Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 25. Juli 2016 um 21:49:38 Uhr:


1. Verdacht
Neues MJ und die Zählung beginnt von vorne. Mal sehen, ob sich das mit den nächsten Meldungen evtl. deckt!?

Sorry, aber: Absoluter Blödsinn!

Die Softwareversion wird von der "Ziffer" immer höher,
das hat nichts mit dem Modelljahr zu tun!
bei keinem aller Audimodelle ist oder war das bis jetzt der Fall!

Naja, war nur eine Vermutung von ihm.

Warum haben manche neuere Fahrzeuge eine ältere Version, als ältere Fahrzeuge?
Oder gibt es komplett Versionsnummer/Software Unterschiede zwischen MMI Navigation und MMI Navigation Touch?

Wie kommt man an die Updates? Welche ist die neueste Version?

Würde mich auch interessieren. Die Menüpunkte, die über die MMI App erreichbar sind, buggen gut rum. Wenn ich z.B auf Webradio gehe und dann auf zurück, um einen anderen Sender zu wählen bzw. in ein anderes Verzeichnis zu wechseln steht der Menüpunkt "Verzeichnisse" ganz schepp im Display und kann nicht gewählt werden. Das die automatische Verbindung zum MMI via iPhone nicht klappt, daran muss ich mich wohl gewöhnen.

Wobei da zum größten Teil das iPhone dran schuld is. Wenn es nicht sichtbar ist, weil die Apps angehalten sind, kann es das mmi nicht finden. Immer erst dann wenn das iPhone aufwacht um Mails zu pollen etc.

Das iPhone schläft prinzipiell, um Akku zu sparen. Und WLAN ist dann aus. Jedoch bekommen andere Programmierer es ja auch hin vernünftige und Akkuschonende Hintergunddienste zu entwickeln. Siehe whatsapp... Da bekommt man seine Nachricht ja auch nicht nur wenn das Handy gerade mal Lust dazu hat. Oder wenn du Siri mitteilst, dich bei ankommen an einem bestimmten Ort an etwas zu erinnern.. Läuft doch auch super. Und das wäre dann ja 1:1 das was Audi hier umsetzen muss. Wenn Audi-WLAN verfügbar - dann verbinden. Ich finde nicht, dass das zuviel verlangt ist.

Nicht ganz. Whatsapp nutz die Push Benachrichtigung, welche Apple ins iOS integriert hat. Ebenso wie andere. Dadurch wird das Handy via Push message aufgeweckt und holt sich Daten vom Server. Dein mmi kann aber kein Push an Apple senden, wann auch ? Bei welchem Event ? Hier ist ein drittgerat, sprich Auto beteiligt ;-)
Einzige nicht erlaubte Chance wäre, im Hintergrund permanent aktiv bleiben, was zum Beispiel mit abspielen eines Sound files ohne Ton im iOS ginge. Aber das frisst halt Strom und verstößt gegen die iOS dev regeln.
Ist echt nicht ganz so easy. Hab mich schon öfter in anderen Projekten damit rum geärgert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen