- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 4er
- F32, F33, F36, F82, F83
- Softwareoptimierung 420i
Softwareoptimierung 420i
Servus,
Mich würde es sehr interessieren, ob iwer im Forum schon eine Softwareoptimierung bei seinem 420i gemacht hat und wie viel Ps und Nm dabei rauskamen.
Haben schon mit verschiedenen Tunern geredet und die Spannweite ist groß ( 220-270 Ps)
270 hört sich für mich definitiv ein bisschen zu viel an, ich will ja noch auf der gesunden Seite bleiben....
Wäre sehr nett wenn hier wer seine Erfahrungen teilen könnte.
Gruß aus Linz
Reapz
Ähnliche Themen
98 Antworten
Der 428i (N20) hat 245 PS (430i (B48) 252PS). Das ist jeweils der gleiche Motor wie der entsprechende 420i. Das ist durch die BMW-Softwareoptimierung erreicht worden. Wäre dann sicher die gesundeste Lösung.
Hi, 220 sehe ich noch realistisch. Die Sache ist die das der 420i N20 Motor mit einer höheren Verdichtung arbeitet und andere Kolben besitzt als der N20B20 im 428i z.b. Da sind 295ps und 440nm auch das maximale was man machen kann ohne Hardware Änderungen.
In der Top Variante sind nicht nur andere Kolben verbaut
Also schon gleicher Motor, aber grundverschiedene "Zutaten" bei den verschiedenen Leistungsstufen.
Heißt aufpassen was man tut.
Grüße,
Speedy
Zitat:
@66speedy schrieb am 24. August 2020 um 12:33:58 Uhr:
In der Top Variante sind nicht nur andere Kolben verbaut![]()
Also schon gleicher Motor, aber grundverschiedene "Zutaten" bei den verschiedenen Leistungsstufen.
Heißt aufpassen was man tut.
Grüße,
Speedy
Aufpassen tu ich schon keine sorge
Will natürlich das gute Stück noch mindestens 2-3 Jahre fahren
Ladeluftkühler und Abgasanlage sind beim 420i auch kleiner als beim 428i.
Da du dich ja ziemlich gut auskennst, was sagst du wie viel würde den gehen (gesund)?
Ein bisschen Leistung hätte ich schon gern noch und ja ich weiß hol dir dann den 430 oder 440i aber Österreich ist halt doch schon bisschen teurer von der Versicherung wie wir alle wissen...
etwas unter 428i Serien niveau, also ca. 230ps und 340NM wären noch in Ordnungdenke ich. Man sieht es auch an den Tuningboxen die es für den 420i zu kaufen gibt das diese die Leistung ist die funktionoert ohne was an der Hardware zu verändern. Es hängt aber auch viel vom Fahrer ab wie oft man diese Mehrleistung auch nutzt.
ich würde dir Bootmod3 empfehlen. Das ist keine Box sonder da kauft man eine Lizenz für eine Map die man mit dem eigenen Laptop oder Smartphone auf das Steuergerät Flascht ( Überschreibt).
Zitat:
@Crivo80 schrieb am 26. August 2020 um 11:10:08 Uhr:
etwas unter 428i Serien niveau, also ca. 230ps und 340NM wären noch in Ordnungdenke ich. Man sieht es auch an den Tuningboxen die es für den 420i zu kaufen gibt das diese die Leistung ist die funktionoert ohne was an der Hardware zu verändern. Es hängt aber auch viel vom Fahrer ab wie oft man diese Mehrleistung auch nutzt.
ich würde dir Bootmod3 empfehlen. Das ist keine Box sonder da kauft man eine Lizenz für eine Map die man mit dem eigenen Laptop oder Smartphone auf das Steuergerät Flascht ( Überschreibt).
Also selbst will i da nichts machen...
Hab bereits mit mehreren geredet die das Professionelle machen und werd mich dann schlussendlich für einen entscheiden.
FM-Performance, das ist ein Tuner in Wien, ist bisher mein Favorit..
Er hat vermehrt nur Amgs, Ms, Lambos und etc bei sich als Kunden.
Der meinte 250 würden locker gehen und die sind auch absolut gesund.
Anbei ein Screenshot.
Habe mich über das Thema auch schon blöd gesucht. Einige bieten hier so ein "eco-Tuning" an. Leistung soll dann bei ca. 210-220 PS und 340NM liegen. Wenn, dann würde ich so etwas machen. Evtl einen größeren LLK nachrüsten.
Habe auch einen 420i. Nach ablauf der Gewährleistung werd ich das mal ansteuern.
Zitat:
@Reapz777 schrieb am 26. August 2020 um 11:38:21 Uhr:
Zitat:
@Crivo80 schrieb am 26. August 2020 um 11:10:08 Uhr:
etwas unter 428i Serien niveau, also ca. 230ps und 340NM wären noch in Ordnungdenke ich. Man sieht es auch an den Tuningboxen die es für den 420i zu kaufen gibt das diese die Leistung ist die funktionoert ohne was an der Hardware zu verändern. Es hängt aber auch viel vom Fahrer ab wie oft man diese Mehrleistung auch nutzt.
ich würde dir Bootmod3 empfehlen. Das ist keine Box sonder da kauft man eine Lizenz für eine Map die man mit dem eigenen Laptop oder Smartphone auf das Steuergerät Flascht ( Überschreibt).
Also selbst will i da nichts machen...
Hab bereits mit mehreren geredet die das Professionelle machen und werd mich dann schlussendlich für einen entscheiden.
FM-Performance, das ist ein Tuner in Wien, ist bisher mein Favorit..
Er hat vermehrt nur Amgs, Ms, Lambos und etc bei sich als Kunden.
Der meinte 250 würden locker gehen und die sind auch absolut gesund.
Anbei ein Screenshot.
Das heißt er gibt dir eine Garantie auf die Haltbarkeit?
Glaub ich eher nicht.
Klar gehen für die Tuner locker 250 PS, warum auch nicht?
Über die Leistung eines 28i zu gehen und dann noch von "gesund" zu sprechen, halte ich persönlich für mutig.
Klar kommt es dann noch auf den "Fuß" an, aber genau deswegen mach ich den ganzen Mumpiz ja.
Ansonsten kann man sich das alles sparen.
Ich weiß nur das viele verchiedene Bauteile des N20 auf die jeweilgen Leistungsstufen angepasst sind.
Wie viel Reserven die haben, kann ich auch nicht sagen.
Vom Grund her ist immer ein Restrisiko vorhanden, das ein Motorschaden die Folge ist.
Ich für mich lass maximal ein Werkstuning machen (sofern im Angebot), da ich hier weiß das es auf Haltbarkeit getestet wurde und deshalb auch die Garantie oder Kulanz nicht negativ beeinflusst.
Wie ist das denn in Österreich mit Motortuning und "Steuer/Versicherung"?
Die Leistungssteigerung muss doch auch abgenommen und eingetragen werden, oder?
Wird's dann nicht auch automatisch so teuer wie ein 28i?
Hat ja dann die annähernd gleichen Eckdaten.
Wie gesagt, alles kann, nichts muss.
Deine Entscheidung.
Grüße,
Speedy
Gut, danke für die Meinung!
Klar muss man das aber es macht keiner
Ich arbeite selbst bei der Versicherung und das macht hier halt wirklich kein Mensch
Wenn ihr nur so kulant wäred, wenn dann wirklich was passiert @Reapz777
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 26. August 2020 um 18:37:06 Uhr:
Wenn ihr nur so kulant wäred, wenn dann wirklich was passiert @Reapz777
Weiß nicht wie es bei euch in De ist
Totaler UnsinnZitat:
@passatsucher schrieb am 24. August 2020 um 09:42:31 Uhr:
Der 428i (N20) hat 245 PS (430i (B48) 252PS). Das ist jeweils der gleiche Motor wie der entsprechende 420i.
Das ist durch die BMW-Softwareoptimierung erreicht worden. Wäre dann sicher die gesundeste Lösung.
.
Begründung steht bereits oben.
Natürlich lässt sich tunen; doch wird daraus noch lange kein 428i oder gar 430i !!!