Softwareoptimierung 420i
Servus,
Mich würde es sehr interessieren, ob iwer im Forum schon eine Softwareoptimierung bei seinem 420i gemacht hat und wie viel Ps und Nm dabei rauskamen.
Haben schon mit verschiedenen Tunern geredet und die Spannweite ist groß ( 220-270 Ps)
270 hört sich für mich definitiv ein bisschen zu viel an, ich will ja noch auf der gesunden Seite bleiben....
Wäre sehr nett wenn hier wer seine Erfahrungen teilen könnte.
Gruß aus Linz
Reapz
98 Antworten
Es geht doch den meisten nur um die Leistung.
Ich kenn niemanden der seine Bremsanlage upgradet in Verbindung mit einer Leistungssteigerung.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 20. Feb 2022 um 14:37:50 Uhr:
Es ist eher umgekehrt, wenn man einen 420i auf die Qualität eines 430i nachträglich umzurüsten möchte, ist das deutlich teurer.
Kommt drauf an.
Wenn man die Leistungssteigerung in Österreich z.b. Nicht eintragen lässt ist es um einiges günstiger da dort Die Versicherungskosten übers Jahr gesehen wesentlich teurer sind und die Kosten einer Leistungssteigerung innerhalb von ein paar Monaten eingeholt sind. Bei einem Wechsel vom 420i auf einen 428i/430i sind die Umstiegskosten (An-Abmelden, Mehrkosten der Motorisierung, Laufende Versicherungskosten) um einiges teurer, von den Servicekosten mal abgesehen.
So wie es derzeit ist und man den F3x will muss man zusätzlich das richtige auto mit der richtigen Ausstattung findet.
Kurz gesagt, es kommt immer individuell auf den einen oder anderen an.
Sehe ich nicht so, ein 430i hat andere Kolbenbeschichtungen und weitere höherwertigere Motorbestandteile, bessere Kühlung, andere Software, der Motor ist niedriger verdichtet und ich hoffe er hat auch eine größere Bremsanlage. Es sind schon sehr sehr viele Komponente die anders sind, das wird ein Tuner kaum machen, weil dies nachträglich zu ändern sich finanziell einfach nicht lohnt.
Die Wartungskosten unterscheiden sich erst ab 440i deutlich, krass wird es erst ab M4.
Nun wenn man die Leistungssteigerung nicht meldet, ist das auch in Österreich Steuer- und Versicherungsbetrug, macht man das in Deutschland, ist auch definitiv die Betriebserlaubnis weg und man fährt ohne Versicherungsschutz, aber jeder wie er mag, nur nicht hinterher heulen, wenn man die Unfallkosten und Strafe selber bezahlen nuß.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 20. Feb 2022 um 15:19:43 Uhr:
Nun wenn man die Leistungssteigerung nicht meldet, ist das auch in Österreich Steuer- und Versicherungsbetrug, macht man das in Deutschland, ist auch definitiv die Betriebserlaubnis weg und man fährt ohne Versicherungsschutz, aber jeder wie er mag, nur nicht hinterher heulen, wenn man die Unfallkosten und Strafe selber bezahlen nuß.
Dabei kann ich dir voll und ganz zustimmen.
Wenn man alles legal halten will dann macht meist nur ein Wechsel Sinn. Dabei muss man dann eben auch mit den Kosten klar kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eddy440i schrieb am 20. Februar 2022 um 14:47:09 Uhr:
Es geht doch den meisten nur um die Leistung.
Ich kenn niemanden der seine Bremsanlage upgradet in Verbindung mit einer Leistungssteigerung.
Echt nicht? Käme auf die Leistungssteigerung an. Bei 10-30PS nicht zwingend aus meiner Sicht, aber sonst klar.
Wichtiger finde ich, dass man Stahlflex-Bremsschläuche einbauen sollte. Der Unterschied ist gravierend.
Doch das machen noch weniger Leute.....
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 21. Februar 2022 um 08:30:41 Uhr:
Zitat:
@Eddy440i schrieb am 20. Februar 2022 um 14:47:09 Uhr:
Es geht doch den meisten nur um die Leistung.
Ich kenn niemanden der seine Bremsanlage upgradet in Verbindung mit einer Leistungssteigerung.Echt nicht? Käme auf die Leistungssteigerung an. Bei 10-30PS nicht zwingend aus meiner Sicht, aber sonst klar.
Wichtiger finde ich, dass man Stahlflex-Bremsschläuche einbauen sollte. Der Unterschied ist gravierend.
Doch das machen noch weniger Leute.....
Ich bin der Meinung, daß das sogar ab einer bestimmte Mehrleistung vorgeschrieben ist und man sonst die Leistung nicht eingetragen bekommt, berichtigt mich, wenn ich falsch liegen sollte. Ich fände es auch fatal, wenn das nicht so wäre und würde das auf jeden Fall machen.
Was kostet die Umrüstung auf die Stahlflex-Bremsschläuche so grob? Ich hatte da auch schon dran gedacht.
Zitat:
@Standspurpirat50395 schrieb am 20. Februar 2022 um 15:19:43 Uhr:
Sehe ich nicht so, ein 430i hat andere Kolbenbeschichtungen und weitere höherwertigere Motorbestandteile, bessere Kühlung, andere Software, der Motor ist niedriger verdichtet und ich hoffe er hat auch eine größere Bremsanlage. Es sind schon sehr sehr viele Komponente die anders sind, das wird ein Tuner kaum machen, weil dies nachträglich zu ändern sich finanziell einfach nicht lohnt.Die Wartungskosten unterscheiden sich erst ab 440i deutlich, krass wird es erst ab M4.
Nun wenn man die Leistungssteigerung nicht meldet, ist das auch in Österreich Steuer- und Versicherungsbetrug, macht man das in Deutschland, ist auch definitiv die Betriebserlaubnis weg und man fährt ohne Versicherungsschutz, aber jeder wie er mag, nur nicht hinterher heulen, wenn man die Unfallkosten und Strafe selber bezahlen nuß.
der 420i hat eine andere Verdichtung? Interessant. Woher hast du dieses Wissen?