Softwareabsturz > Panne
Hallo zusammen,
Gestern ist in unserem in 12/22 ausgelieferten Enyaq 50 die Software teilweise abgestürzt.
Die Assistenzsysteme, Reichweitenanzeige usw. haben nicht mehr funktioniert. Blinker Frequenz war erhöht. Weiterfahrt war noch möglich.
Nach dem Anhalten habe ich dann ansteigendes Heulen aus dem Motorraum gehört und das Fahrlicht ist auch nach dem Verriegeln angeblieben. Beides hat sich nicht lösen lassen.
Laden oder Batterie abklemmen wollte ich nicht ausprobieren.
Schlussendlich habe ich den Wagen abschleppen lassen und erfahre hoffentlich Montag aus der Skoda Werkstatt, was es war - oder auch nicht ;-). Heimfahren müssen wir jetzt mit Sack und Pack in einem Leihwagen :-(.
Wenn jemand diesen Fall schon hatte, dann bitte gerne melden. Auch wie man reagieren sollte - z.B. Batterie abklemmen ja/nein.
80 Antworten
Der Leasinggeber macht ja eigentlich nur die Finanzierung, warum sollte dieser die Raten kürzen? Er kann ja nichts dafür, dass das „Produkt“ nicht korrekt funktioniert.
Hoffentlich bekommst du den Hauptrechner schnell ersetzt..
Korrekt. So schlimm dies ist, der Leasinggeber kann nichts dafür. Sachmängelhaftung tatsächlich 24 Monate, nach 12 Monaten Beweislastumkehr. Aber hier kommt dann noch die Garantie zum Tragen. Eine Kürzung der Leasingraten würde ich mir gut überlegen bzw. ist keine Option.
Du hast doch keinen Vertrag mit dem Hersteller, nur die Gewährleistung und Garantie ggf.
Der Leasinggeber schuldet einen mangelfreien Leasinggegenstand. Da kann man schon die Raten kürzen, wenn der Leasinggegenstand mangelhaft ist. Die Leasinggesellschaft kann Regress beim Hersteller nehmen. So würde ich das mal hier laienhaft einschätzen.
So sehe ich das auch. Aber die Leasinggesellschaft schließt natürlich alle Sachmängel in den AGBs aus und so ist der Kunde der Dumme und muss sich mit dem Hersteller anlegen...
Eigentlich sollte ich den Wagen so lange stehen lassen bis Skoda es endlich hin bekommt den Fehler zu finden (und nicht nur blind Sachen tauscht).
Aber da laufe ich wahrscheinlich noch länger zu Fuß... 😉
Gruß, maxx
Ich müsste das jetzt prüfen, aber ich meine in meinem Leasingvertrag steht, dass derartige Ansprüche an mich abgetreten sind und ich die geltend machen muss.
Da seid ihr aber auf dem völlig falschen Pfad unterwegs. Ein RA, der so etwas berät, sollte seine Zulassung verlieren. Wie kommt ihr darauf, dass die Leasinggesellschaft dafür "haften" muss? Das ist absurd.
Dieses Beispiel hier zeigt einfach nur mal wieder wie dumm eigentlich Leasing ist. Der einzigste Vorteil den man als Kunde hat ist der, dass man nach der Leasingzeit das Auto einfach zurückgeben kann und darauf hoffen darf nicht zu viel Schlussrate zu bezahlen wegen eventueller Mängel die noch vorliegen wie Kratzer oder Dellen. Das war's dann aber auch schon. Für mich war dieses Leasing das erste und letzte Mal, so etwas würde ich nie wieder tun.
Dann doch lieber finanzieren und der Wagen gehört nach der Zeit irgendwann mir selbst.
So fährt man die ganze Zeit mit einem Wagen durch die Gegend der einem rechtlich gar nicht gehört, man sich um den ganzen Ärger aber als Kunde selbst kümmern muss.
Ich lease nun schon seit fast 10 Jahren Autos und bisher bin ich damit immer gut gefahren. Man muss sich halt die Kosten im Vergleich zum Kauf gegenüberstellen und hier ist man mit dem aktuellen Wertverlust der Elektroautos mit Sicherheit nicht besser dran wenn man kauft.
Außerdem bin ich nun umso mehr froh, dass ich den Enyaq nach 2 Jahren einfach wieder abgeben kann und ein hoffentlich ausgereiftes Modell bekomme.
Aber das geht jetzt doch etwas zu weit vom Thema weg... 😉
Gruß, maxx
Also aktuell haben Leute die vor ~2jahren gekauft haben, eher eine Wertsteigerung oder zumindest eine kostenlose Nutzung. Von aktuellen Wertverlust bei Elektroautos ist nichts zu sehen, wie kommst du darauf?
Weil man immer liest, dass die Verkäufe zurück gehen und wenn ich meinen in 2 Jahren abgebe gibt es mit Sicherheit schon eine verbesserte Version, so dass ich auf jeden Fall einen Wertverlust habe.
Schön wenn du damit Gewinn machst. Die Zeiten sind meiner Meinung nach aber vorbei.
Gruß, maxx
Ich habe ihn ja nicht verkauft bislang und habe es nicht vor.
Neuwagen und gebrauchte sind aber 2 paar Schuhe, die meisten kaufen doch privat, auch im Verbrenner Bereich. Oder leasen eben. Nur ist der Markt bei den Firmenwagen nicht so hoch wie bei den Diesel, entsprechend haben viele Hersteller Probleme ihre Fahrzeuge zu verkaufen. Liegt natürlich nicht zuletzt daran, das eben parallel zum Preisanstieg die Förderung geringer oder weg ist und die Zinsen deutlich gestiegen sind. Aber guck doch Mal, was ein Egolf oder die ersten Basis id3 jetzt gebraucht kosten, dann was die damals neu gekostet haben und zieh die Prämie ab. Da wird sicher keiner anfangen zu weinen.
Zitat:
@Blechverdreher schrieb am 3. July 2023 um 20:32:54 Uhr:
Wie Melora schon geschrieben hat, es ist die Sicherung 21.
Die steckt neben dem Lichtschalter unten links, neben dem Lenkrad unter der Ladekartenklappe.Vor dem ziehen,Fahrzeug aus.
Nicht auf den Fahrersitz setzen.
Sicherung 21 ziehen und 5 sec. warten und wieder rein.Kamera läuft seit einer Woche.
Hallo, danke von meiner Seite - hat das Problem bei mir gelöst.
Ich hatte das vor zwei Monaten schonmal - Händler hat mit Ahnungslosigkeit geglänzt:
Fahrzeug drei Tage in der Werkstatt; Rückfahrkamera getauscht (also ob der Tausch einer Kamera das Problem lösen würde, dass alle vier Kameras plötzlich kein Bild mehr liefern).
Dann Fahrzeug unkorrigiert zurück, eine Woche "Dialog mit dem Hersteller" seitens des Händlers, Fahrzeug erneut zwei Tage hin - Rückmeldung: geht wieder - "es hat sich ein Kabel am Videocontroller gelöst".
Damals für mich schon unerklärlich: ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand in einem Auto eine Steckverbindung verbaut, die sich lösen kann... Vermutlich war es dort schon nichts anderes als 21 ziehen und gut...
Egal: Danke für die Hilfe - erspart mir einen Riesenaufwand mit dem Händler.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausfall der 360 Grad Kamera' überführt.]
Kurzes Update zu meinem Tacho-Blackscreen:
Ich habe jetzt tatsächlich einen Termin zum Wechsel des Hauptrechner in 2 Wochen bekommen. Ich hoffe mal es ist dann gleich 3.6 drauf.
Der Enyaq stand jetzt mal 2 Nächte in der Kälte draußen und bumms: zuerst kam eine Fehlermeldung, dass der Frontassist nicht verfügbar sei und dann ist nach dem nächsten Start der Tacho wieder zum Leben erweckt worden... Alles sehr komisch.
Und wie gesagt: am Auto wurde in letzter Zeit nichts gemacht. Der Rechnerwechsel kommt erst noch.
Allerdings hab ich dann auch einen lustigen Bug im Fahrzeugmenü entdeckt (siehe Anhang)! 😉
Grüße, maxx @
Der Ausfall mit dem Frontassist habe ich bei Kälte auch jeden Morgen nach der Nachtschicht. Scheint normal zu sein.
Die Kamera oben an Frontscheibe muss trocken und sauber sein, dann geht es besser.