Software Version 11
Hallo zusammen,
in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 11 im Model 3 dreht.
Das Thema wird außerdem ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber hier diskutiert werden kann.
Grüße
ballex
1520 Antworten
Da sind leider diverse Falschaussagen drin. CM behauptet u.a., dass das System digitale Schilderbrücken nicht erkennen würde. Das macht er daran fest, dass die Schilder über dem Fahrzeug nicht visualisiert werden - das ist korrekt, sie werden nicht in der Fahrdarstellung visualisiert.
Übernommen wird deren Limitanzeige aber sehr wohl - und zwar durch die Kameras, nicht wie er an einer Stelle behauptet durch die Kartendaten, das kann ich bei einem von mir befahrenen AB-Abschnitt mit digitalen Schilderbrücken auch so regelmäßig verifizieren, egal welches Limit dort angezeigt wird - es wird nun richtig erkannt.
Was bei den digitalen Schilderbrücken noch nicht erkannt wird (zumindest nicht in meinen Tests) - und das war auch das Zeichen, das sie im Video zufällig getestet haben - ist das Auflösungszeichen. Das ist aber nur bei digitalen Brückenanzeigen ein Problem...auf Blechschildern funktioniert es. Es fehlen sicher noch ein paar Updates, bis es richtig gut ist, aber es ist schon deutlich besser als es vor dem Update war.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ballex schrieb am 12. März 2023 um 22:43:19 Uhr:
das kann ich bei einem von mir befahrenen AB-Abschnitt mit digitalen Schilderbrücken auch so regelmäßig verifizieren, egal welches Limit dort angezeigt wird - es wird nun richtig erkannt.
Das hatte ich sogar nach ein paar Kilometern auf der deutschen Autobahn zwischen Salzburg und Kufstein rausgefunden. Wie das ein Youtuber, der das beruflich macht, nicht ordentlich testen kann, ist mir schleierhaft.
Wo CM irrt ist, wenn ein Autobahnschild ohne Geschwindigkeitsbegrenzung steht, dann gilt nicht unbegrenzt, sondern es gilt die Beschränkung, die vor der Auffahrt stand, auch wenn man diese nicht sehen konnte. Das Auto holt die Daten dann aus der Karte. In diesem Fall haben alle 3 Autos es richtig gemacht.
Dort ist auch das einzige freie Stück wo man dann den durchgestrichenen weißen Kreis im Display hat.
Zu Apple Music steht auf notateslaapp.com:
Zitat:
With this update, Tesla has made improvements to Apple Music. When playing a playlist or album, Apple Music will now display upcoming songs in the 'Up Next' section like other music services.
Tesla appears to also have made various improvements to improve the playback and speed when streaming Apple Music. Users are reporting a smoother and faster experience when streaming music.
__
Zitat:
@ballex schrieb am 12. März 2023 um 22:43:19 Uhr:
Was bei den digitalen Schilderbrücken noch nicht erkannt wird (zumindest nicht in meinen Tests) [...] ist das Auflösungszeichen. Das ist aber nur bei digitalen Brückenanzeigen ein Problem...auf Blechschildern funktioniert es.
Bin heute (noch ohne die 2023.6.8) wieder meine Teststrecke gefahren und war ganz entzückt, weil erstmals auch das digitale Auflösungszeichen erkannt wurde. Mir scheint, da wird aktuell auch zwischen den Updates unter der Haube gearbeitet (indem Tesla "Flags" in der Software OTA verändert).
Ich fahre jetzt mit der 2023.6.8. Leider kann ich aber keine Verbesserungen erkennen.
- Auf meiner Strecke (A9) erkennt er die 130 öfter als "ohne Geschwindigkeitsbegrenzung".
- keine Erkennung der Zeiteinschränkungen bei Geschwindigkeitsmaximum
...naja- weiter abwarten.
Ich habe auch die 2023.6.8 runtergeladen und sie wird mir auch ständig zum Update im Auto oder App angeboten aber das Update startet nie.