Software Version 11

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 11 im Model 3 dreht.

Das Thema wird außerdem ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber hier diskutiert werden kann.

Grüße
ballex

1520 Antworten

Habe auch seit der vorletzten Version Probleme mit Blackscreen und Ausfall des Systems. War beim ersten mal zum Glück erst nach dem der Wagen stand. Service bestellt und die 4.5.3 eingespielt. Hat aber wohl nicht geholfen. Irsinnigerweise ist mir dann gestern auch ein Blackscreen und Systemausfall passiert. Das ist wirklich beängstigend, wenn bei voller Fahrt plötzlich der Bildschirm erst einfriert, der AP ausfällt, kein Blinker mehr und dann noch das System mit einem schwarzen Bildschirm neu startet. Zum Glück kam kein Blitzer und ich hatte mich an den anderen Autos orientiert. Ich hätte nie gedacht, daß sowas möglich ist. Damit ist genau das eingetreten wovor früher gewarnt wurde (Windows Bluescreen).

Zudem ist bei mir auch noch ein Problem seit dem vorletzten Update, das beim Musikhören ein Klackern zu hören ist. Passiert sowohl beim Radio wie auch USB. Mal alle paar Minuten, manchmal dauert es aber auch mal 40 Minuten.

Der M3 ist im übrigen aus Dez. 21.

Zitat:

@satfee schrieb am 19. Februar 2022 um 07:35:59 Uhr:


hallo.
kann es sein das die musiklautstärke sich verändert, je nach geschwindigkeit? gestern an ampeln bei rot viel es mir auf, das es leiser wurde.

Im Refresh (Dezember 2020) ist mir das schon immer aufgefallen, seit dem Weihnachtsupdate (oder einem später) ist der Lautstärkeunterschied Fahren/Stand aber auch bei mir extremer.

Mich hat wegen meiner black Screens das Servicecenter angerufen und sich für die Uhrzeiten interessiert, um das nachvollziehen zu können.
Ich hatte einen Case aufgemacht.

Gestern hatte ich noch Phänomene wie dass der Autopilot bei aktivieren mehrfach nicht startet, oder mit einer Verzögerung von 5-10 Sekunden, außerdem ist während der Fahrt auf der Autobahn meine Position im Navi eingefroren für ungefähr 10 km.

Das Thema mit den Rückfahrkameras ist bekannt und wird in einem der nächsten Software-Updates behoben.

Na dann halte uns auf dem laufenden. Vielleicht ist es ja auch ein HW-Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@f-dax schrieb am 22. Februar 2022 um 07:03:07 Uhr:



Zitat:

@satfee schrieb am 19. Februar 2022 um 07:35:59 Uhr:


hallo.
kann es sein das die musiklautstärke sich verändert, je nach geschwindigkeit? gestern an ampeln bei rot viel es mir auf, das es leiser wurde.

Im Refresh (Dezember 2020) ist mir das schon immer aufgefallen, seit dem Weihnachtsupdate (oder einem später) ist der Lautstärkeunterschied Fahren/Stand aber auch bei mir extremer.

Die Lautstärkeanpassung je nach Geschwindigkeit gibt's mW schon länger, gerade auf der Autobahn finde ich das recht deutlich und da muss ich manchmal nachregeln, weil es mir manchmal zu laut wird, in der Regel klappt das aber ganz gut. Bei VW/Audi im Radio hieß das früher "GALA" -

Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung

".

Bin mittlerweile auch auf der 2022.4.5 und hatte heute ein etwas merkwürdiges Verhalten des AP:
Entspannte Autobahnfahrt, gute Sicht, keine Blendung, gerade Strecke, wenig Verkehr - und plötzlich fordert der Lenkassi zum sofortigen Übernehmen auf inkl. roter Warnmeldung und lautem Dauergepiepe (hielt aber die Spur, Auto fuhr normal weiter). Auch nach Abbruch des AP ging das Gebimmel dann noch länger weiter...danach ließ sich das System wieder aktivieren. Das gleiche passierte dann ca. 15 Minuten später nochmal und danach hieß es dann "Lenkassistent temporär nicht verfügbar". Das blieb dann bis zum Ende der Fahrt so (nein, ich habe nicht die Übernahmewarnungen ignoriert, dann wäre das ja normal als "Bestrafung"😉. Auf der Rückfahrt lief dann wieder alles normal durch...merkwürdiger Schluckauf.

Ansonsten finde ich, dass man das neue angepasste regenerative Bremsen bei aktivem AP deutlich merkt, das Bremsen wirkt jetzt geschmeidiger als zuvor - war im Stau angenehm.

2022.4.5.3 kommt rein.

Das Phänomen mit dem AP hatte ich auch mehrmals... allerdings noch mit der 2021.44.30.(14).
Jetzt kommt hier auch gerade die 2022.4.5.3 rein...

Bei mir kommt auch die 2022.4.5.3

Bin gespannt ob die ganzen Ausfälle weg sind.

Zitat:

@schahn schrieb am 16. Februar 2022 um 16:53:20 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 16. Februar 2022 um 16:07:34 Uhr:


Meinem Eindruck nach ist die Heizung eher weniger das Problem, sondern dass die Kameras oben an der Scheibe sitzen und es (je nach Regenart) unten im Sichtfeld schon viel mehr Wasser auf der Scheibe hat bzw. dort hingeschleudert wird als oben zu den Kameras. Sprich die Kameras haben noch gute Sicht, während man unten schon einen Wisch bräuchte.

Es wurde jetzt allerdings schon von mehreren Leuten berichtet, dass sie bei Versionen ab der 2022.4.5 eine Verbesserung festgestellt haben...ist ja leider gerade wieder das passende Test-Wetter in den meisten Regionen. Tagsüber war ich mit der Regenerkennung allerdings nun schon länger ganz zufrieden.

Ein klassischer Regensensor sitzt aber auch oben an der Scheibe, und da klappt das ja seit 20 Jahren. Aber Tesla neigt ja gern dazu, diverse Räder neu zu erfinden. Meistens ist das ja auch okay, aber eben nicht immer.

Meiner kommt erst im August, bis dahin gibt es sicherlich noch drölfzig Updates 😉

mfg, Schahn

Hey,

ein klassischer Regensensor arbeitet ja mit einer eigenen Lichtquelle (LED). Das erklärt zumindest mal die bessere Funktion bei Dunkelheit. Das erklärt aber tatsächlich nicht die schlechte Funktion bei Tesla, durch die Verteilung des Wassers auf der Scheibe.

Ich glaube allerdings auch nicht, dass es mit der Heizung an der Kamera zu tun hat. Evtl. liegt es in diesem Fall an den Aerodynamischen Eigenschaften.

Eine Verbesserung nach dem Update konnte ich nicht feststellen und die Hoffnung auf Updates in diesem Punkt habe ich auch nicht mehr. Ich fahre jetzt den 2. Tesla, alles in allem 5 Jahre und der Scheibenwischer war immer schon grottig.

Gruß
toli

Bei meiner letzten Version (bis heute) war bei mir der Regensensor sehr gut.
Bei all der Gischt, Regen, Schnee, nachts und am Tag war ich sehr zufrieden.

Es kann also auch gut sein.
Daher zweifle ich die Theorie mit der Aerodynamik an.
Es scheint SW zu sein.

Das ist mein 1. Tesla und im Vergleich zu allen anderen Fahrzeugen, die ich kenne, funktioniert die Wischerautomatik schlechter. Oft funktioniert sie ok, aber fast genauso oft funktioniert sie kaum oder nur „gerade so“.

Mit der 2022.4.5.3 sind meine black screens und Fehler verschwunden (auf 500km heute).
Die Rückfahrkamera geht wieder flüssig.

Tesla meinte sie haben Remote gesehen, dass ich Dashcam Dateien lokal im Tesla hätte, die ich au USB wegsichern solle.
Dafür finde ich aber keine Funktion.
Ich habe zwei Möglichkeiten gefunden, Daten zu löschen, aber beide beziehen sich wohl auf die SSd mE.
- Datenträger formatieren: das hab ich vor ein paar Tagen im Tesla gemacht.
Interessant, dass er dabei den TeslaCam Ordner nicht angelegt hatte (das erste Mal). Dashcam ging dann nicht, ich musste den Ordner am PC manuell anlegen
- Dashcam Aufzeichnungen löschen (oä).
Nachdem da eine Meldung kommt, dass damit die Dateien im TeslaCam Ordner gelöscht werden gehe ich davon aus, dass sich das auch auf meine SSD bezieht.
Oder nicht?

Dashcam Dateien lokal? Ich dachte, diese werden nur auf den eingesteckten USB-Stick geschrieben. Genau wie die Sentrymode Aufzeichnungen.

Zitat:

@ballex schrieb am 16. Februar 2022 um 16:49:48 Uhr:


Oh ok, die Änderung kannte ich noch nicht, mit der 2021.44.30.14. ist es noch so wie im Bild oben.

Habe heute morgen mal ein Bild geschossen von außen durch die Seitenscheibe. Die Ladeleistung sieht man hier gar nicht, sie ist vom Lenkradkranz unten links verdeckt (nur noch das "W" von kW ist erkennbar ...). Alles in allem sehr schlecht von außen erkennbar (2022.4.5.1).

Früher war diese Anzeige weiter mittig und größer im Schriftsatz.

Ladescreen von außen

Zitat:

@nolam schrieb am 24. Februar 2022 um 06:44:10 Uhr:


Dashcam Dateien lokal? Ich dachte, diese werden nur auf den eingesteckten USB-Stick geschrieben. Genau wie die Sentrymode Aufzeichnungen.

Nein ich habe schon öfter gehört, dass seit einiger Zeit bestimmte Aufzeichnungen auch lokal im Fahrzeug gespeichert werden.
Das scheint schon so zu stimmen.
Das bestätigt ja die Aussage des SeC.

Ich weiß nur nicht wie man da den Speicher löschen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen