Software Version 11

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 11 im Model 3 dreht.

Das Thema wird außerdem ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber hier diskutiert werden kann.

Grüße
ballex

1520 Antworten

OK, interessant. Ich hatte im Rahmen der Tidal-Einführung gelesen, dass heruntergeladene Musikdateien im lokalen Speicher abgelegt werden. Aber ich kann meine Dashcam ohne USB-Stick zumindest nicht aktivieren.

Aus der BDA dazu siehe Anhang. Kurze Sequenzen können wohl ohne Stick abgespeichert werden, allerdings beschränkt sich das wohl auf Aufnahmen bei Auslösung der Alarmanlage (ist unter diesem Punkt aufgeführt) und funktioniert nicht bei normalen Sentry/Dashcam-Ergeignissen, dafür muss ein Speichermedium eingesteckt sein.

Zum Thema Ladebildschirm:
Ja, hab's mit der 2022.4.5 jetzt auch gesehen...man sieht es zwar noch von außen aber ist wirklich sehr klein, das sollte wieder größer werden. Vermutlich ist einer der Entwickler von der Optiker-Lobby gekauft. 😉

Interner Speicher

Das lokale Speichern von Alarm Events des Sentry Mode wurde irgendwann eingeführt, nachdem die ersten Diebe wussten, dass sie den USB Stick mitnehmen müssen, um keine Beweise zu hinterlassen.

So müssen sie schon das ganze Auto mitgehen lassen, was etwas schwieriger ist als schnell eine Scheibe einzuschlagen und Wertsachen aus dem Auto zu klauen.

Ja genau. So hatte ich es im Kopf.
Ich hatte auch den einen oder anderen Alarm in letzter Zeit, aber wüsste nicht, wie man die Daten da löscht…

Ähnliche Themen

Zitat:

@slummy schrieb am 24. Februar 2022 um 16:48:17 Uhr:


wie man die Daten da löscht…

Klingt als würden sich die nur von selbst löschen. Eine manuelle Möglichkeit scheint es nicht zu geben.

https://www.tesla.com/.../...3C7A4D8B-2904-4093-9841-35596A110DE7.html
When the internal storage reaches full capacity, new recordings from Alert and Alarm events overwrite the older recordings.

Unglaublich ausgeklügelte Funktionalität. Die alten Daten werden noch vor Erreichen der Kapazitätsgrenze durch neue Daten überschrieben. Man merkt, dass Tesla eine geniale SW Bude ist. 😁

Kann man die Events auf dem internen Storage auch sehen oder sind die Tesla vorbehalten?

Zitat:

@nolam schrieb am 24. Februar 2022 um 09:50:54 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 16. Februar 2022 um 16:49:48 Uhr:


Oh ok, die Änderung kannte ich noch nicht, mit der 2021.44.30.14. ist es noch so wie im Bild oben.

Habe heute morgen mal ein Bild geschossen von außen durch die Seitenscheibe. Die Ladeleistung sieht man hier gar nicht, sie ist vom Lenkradkranz unten links verdeckt (nur noch das "W" von kW ist erkennbar ...). Alles in allem sehr schlecht von außen erkennbar (2022.4.5.1).

Früher war diese Anzeige weiter mittig und größer im Schriftsatz.

Jo, die neue Anzeige ist eine absolute Katastrophe. Wie kann man bloß so etwas praxisuntaugliches programmieren.

Gr
Leffe

Manchmal kann man sich echt nur an den Kopf fassen, welche sinnfreien Änderungen bei Tesla zum Teil umgesetzt werden. Änderungen um der Änderung willen. 🙄

Zitat:

@Franzmannn schrieb am 24. Februar 2022 um 18:09:32 Uhr:


Kann man die Events auf dem internen Storage auch sehen oder sind die Tesla vorbehalten?

Wenn da welche sind, sollte man sie über das Sentry-Menü anschauen können. Aber wie gesagt, da sollte wohl nur was abgelegt sein, wenn die Alarmanlage bei nicht eingestecktem Speicher losgeht.

Wann kommt eigentlich das Update für die Matrixscheinwerfer?

Soon, in Two Weeks oder Tuesday. Such dir eins aus. 😉

Sehr gut! Ich bin gespannt, ob die SW den Gegenverkehr gut erkennt.

Wird echt Zeit dass da was passiert. Bin gestern in der Bretagne auf stockfinsteren Straßen gefahren und habe das erste Mal so richtig Erfahrung mit dem Fernlicht gemacht. Das die Automatik absolut unbrauchbar ist wurde hier ja schon mehrfach erwähnt aber das Fernlicht an sich ist ja eine Katastrophe. Wenn es sich einschaltet hat man das Gefühl eine Wand aus Licht erscheint vor einem und statt fokussiert nach vorne auszuleuchten geht es total in die Breite. Die Straßenschilder werden so stark ausgeleuchtet, dass man von der Reflektion selber geblendet wird. Mein Sohn auf dem Beifahrersitz hat mich gefragt ob ich überhaupt noch was sehen könnte wenn es mehrere reflektierende Schilder gab. Das ist mit Abstand das schlechteste Fernlicht mit dem ich in den letzten 10 Jahren gefahren bin.

Ok, dann mal Erfahrungen zum Fernlicht mit korrekt eingestellten Scheinwerfern:
Fahren am Bodensee auf ebenfalls dunklen Landstraßen ist gut - leuchtet recht weit und brauchbar hell.
Also das Wort Katastrophe passt gar nicht- im Vergleich zum Audi A3 mit Matrix ist das ein gutes Fernlicht

Die Lichtautomatik braucht Nachhilfe, das sehe ich auch so. Allerdings nutze ich sie oft und blende dann halt wenn notwendig manuell ab. Nebenbei gesagt, im Audi mit Matrix werde ich bei jeder Fernlichfahrt vom Gegenverkehr min 1x angeblinkt,…

@Franzmann: Sind die Scheinwerfer richtig eingestellt, was du beschreibst erinnert mich an eine Fahrt mit den Scheinwerfern ab Werk - die sind da leider sehr oft falsch eingestellt …

Deine Antwort
Ähnliche Themen