Software Version 11
Hallo zusammen,
in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 11 im Model 3 dreht.
Das Thema wird außerdem ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber hier diskutiert werden kann.
Grüße
ballex
1520 Antworten
Was mir heute morgen beim Laden an der 11 kW Säule auffiel: Die Ladeleistung wird auf dem Screen nach Beginn des Ladens nur noch klein unten links in der Ecke angezeigt.
Wenn man von außen schnell nochmal sehen will, wie schnell er lädt (unsere Säulen in der Firma starten oft nur mit 5 kW wg. Lastmanagement), dann ist das etwas arg klein zu entziffern. Früher war die Anzeige größer.
Ein Screenshot wäre hilfreich.
Ich denke er meint das…
Bild 1 früher
Bild 2 aktuell
Nein, ich meinte den Screen nach dem Aussteigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@F3xUli schrieb am 15. Februar 2022 um 15:17:10 Uhr:
Zitat:
@toli68 schrieb am 15. Februar 2022 um 14:24:16 Uhr:
Wenn ich dann wenigsten einen normalen Schalter hätte, wo ich den Wischer schnell einschalten könnte...Das Problem habe ich nicht, wenn unbedingt gewischt werden muss, drücke ich einfach auf den Taster am linken Lenkstockhebel. Generell funktioniert die Wischautomatik bei meinem MY recht ordentlich.
Ich hatte vorher mehrere BMW da war das jetzt auch nicht so viel besser.
Wobei es bei den BMW´s auch deutlich Unterschiede zwischen den Modellen gab was die Funktion der Wischerautomatik angeht:-)
Es gibt Fahrten auf der Autobahn, da mache ich die ganze Zeit nichts anderes, als den Taster zu drücken um einen Blindflug zu vermeiden.
Der 25 Jahre alte Polo meiner Tochter wischt alleine und perfekt immer dann, wenn man es braucht.
Das kannte ich bei meinen anderen Autos auch nicht anders.
Auch bei meinem vorherigen Model S war das schon eine Katastrophe. Da konnte ich aber einfach am Lenkstockhebel die Automatik ausschalten und auf manuell gehen.
Zitat:
@toli68 schrieb am 15. Februar 2022 um 14:24:16 Uhr:
Moin!
Ich bin gerade bei erst gutem Wetter in einen Regenschauer reingefahren.
Das Licht war aus und Regensensor hat dann (oh Wunder) auch auf den Regen reagiert und den Scheibenwischer letztlich sogar auf die höchste Stufe gestellt. War ein bisschen zuviel des Guten, aber OK.
Das eigentliche Problem ist aber, dass das Licht nicht eingeschaltet wurde. Das ging doch bisher automatisch an, sobald der Scheibenwischer über die Automatik eingeschaltet wurde. Da bin ich mir ganz sicher.
Ich kann nicht sagen, seit wann das nicht mehr geht. Meistens war es auch tagsüber so dunkel, dass das Licht immer an war oder es hat halt nicht geregnet.
Hat das denn evtl. noch jemand festgestelt?
Konnte ich noch nie feststellen und auch mit den Scheibenwischer kann ich so extrem nicht bestätigen.
Das es nicht perfekt ist, ist klar aber er funktioniert bei mir sehr gut.
Zitat:
@toli68 schrieb am 16. Februar 2022 um 12:59:13 Uhr:
Hat das denn evtl. noch jemand festgestelt?
Ich kann nur bestätigen, dass bei mir soeben bei der Fahrt zur Arbeit und starkem Regen das Licht nicht automatisch eingeschaltet wurde obwohl es dringend notwendig gewesen wäre (m.M.n).
Ob das früher anders war, kann ich nicht sagen.
War definitiv anders und das ist ja auch gut so. Ganz früher ging das beim 1. mal wischen an.
Später hat es dann etwas gedauert, da hat er schon ein paar mal gewischt bevor das Licht anging.
Gruß
Toli
Bei meinem Testwagen letztens musste ich auch feststellen, dass die Wischautomatik ziemlich daneben ist. Auf der Autobahn bei um 0 Grad, Schneetreiben und Sprühnässe war die Automatik faktisch unbrauchbar.
Das Problem ist allerdings wohl hausgemacht. Es gibt ja oben an der Kamera eine Beheizung, damit die Scheibe davor nicht beschlägt. Damit wird allerdings wahrscheinlich auch leichte Sprühnässe verdunstet, die Kamera sieht klar und damit keinen Grund zum Wischen.
Bei wärmeren Temperaturen ist das wahrscheinlich dann besser, wenn die Heizung dort aus ist.
Vielleicht kann Tesla da softwareseitig noch was tun, aber das ist ja eher ein konzeptionelles Problem.
mfg, Schahn
Meinem Eindruck nach ist die Heizung eher weniger das Problem, sondern dass die Kameras oben an der Scheibe sitzen und es (je nach Regenart) unten im Sichtfeld schon viel mehr Wasser auf der Scheibe hat bzw. dort hingeschleudert wird als oben zu den Kameras. Sprich die Kameras haben noch gute Sicht, während man unten schon einen Wisch bräuchte.
Es wurde jetzt allerdings schon von mehreren Leuten berichtet, dass sie bei Versionen ab der 2022.4.5 eine Verbesserung festgestellt haben...ist ja leider gerade wieder das passende Test-Wetter in den meisten Regionen. Tagsüber war ich mit der Regenerkennung allerdings nun schon länger ganz zufrieden.
Zitat:
@nolam schrieb am 16. Februar 2022 um 09:25:08 Uhr:
Was mir heute morgen beim Laden an der 11 kW Säule auffiel: Die Ladeleistung wird auf dem Screen nach Beginn des Ladens nur noch klein unten links in der Ecke angezeigt.
Meinst du wirklich unten links oder oben links, so wie es atzebmw schon mit Bildern gezeigt hat?
Um die Ladeleistung weiterhin groß angezeigt zu bekommen kann man sich damit behelfen und einfach alle Türen schließen, dann schaltet der Bildschirm ja auf die "weiße" vollflächige Ansicht um, Beispielbild siehe Anhang - den gibt es weiterhin.
PS: 2022.4.5 und 2022.4.5.1 werden aktuell weiter groß ausgerollt...leider kam hier noch nix an...immer noch auf der 2021.44.30.14.
Zitat:
@ballex schrieb am 16. Februar 2022 um 01:41:11 Uhr:
Es kommt meines Wissens auf's Speichern an. Permanent gefilmt wird bei aktivem Wächter natürlich, sonst könnten die Kameras ja keine Bewegung am Auto erkennen, aber es wird nicht permanent dauerhaft gespeichert (eben nur bei einem erkannten Ereignis), der Eindruck wird im Video aber fälschlicherweise erweckt. Ob mit oder ohne Stick ist da eher unerheblich.Wie gesagt, das mit dem Bildschirm müsste man nochmal testen...kann ich nicht auswendig sagen, ob der aufleuchtet auch wenn kein Stick eingesteckt ist. Ich würde ohne es getestet zu haben eher nein sagen.
Heute noch mal getestet. Ohne Stuck geht zumindest in meinem 2021er M3 der Wächtermodus an und es steht auch „Aufnahme“ auf dem Bildschirm.
Ich weiß nicht was ältere Modelle ohne den fest eingebauten Speicher machen.
Damit kann ich also den Wächtermodus nicht Datenschutz konform benutzen.
Gruß
Leffe
Was mir in letzter Zeit verstärkt aufgefallen ist: Der Parkassi versemmelt sich deutlich häufiger als noch vor ein paar Monaten.
Letztens wollte er beim Längseinparken plötzlich wieder bis auf die Gegenspur vorwärts rausfahren, obwohl er mit dem Heck schon fast drin war. Und heute morgen wollte ich rückwärts quer einparken (zwischen 2 Fahrzeugen, viel Platz) und er ist rückwärts komplett an der Lücke vorbeigefahren. Das ging auch schon einmal deutlich besser.
@Leffe69
Aber nur wenn der Wächtermodus im Menü auch eingeschaltet ist, oder?
Dann musst du ihn eben ausschalten, wenn du diesbezüglich Bedenken hast. Ich persönlich sehe nur eine anlassbezogene Aufzeichnung und daher auch kein Problem, würde nur gerne die Empfindlichkeit einstellen können.
Zitat:
@ballex schrieb am 16. Februar 2022 um 16:07:34 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 16. Februar 2022 um 09:25:08 Uhr:
Was mir heute morgen beim Laden an der 11 kW Säule auffiel: Die Ladeleistung wird auf dem Screen nach Beginn des Ladens nur noch klein unten links in der Ecke angezeigt.
Meinst du wirklich unten links oder oben links, so wie es atzebmw schon mit Bildern gezeigt hat?
Um die Ladeleistung weiterhin groß angezeigt zu bekommen kann man sich damit behelfen und einfach alle Türen schließen, dann schaltet der Bildschirm ja auf die "weiße" vollflächige Ansicht um, Beispielbild siehe Anhang - den gibt es weiterhin.PS: 2022.4.5 und 2022.4.5.1 werden aktuell weiter groß ausgerollt...leider kam hier noch nix an...immer noch auf der 2021.44.30.14.
Genau diese weiße, vollflächige Anzeige meinte ich. Die hat sich mit der 2022.4.5 verändert. Auf deinem Screenshot kann man die Ladeleistung noch gut von außen ablesen. Bei der neuen Darstellung ist das schwieriger, weil kleiner. Ich muss nachher mal ein Foto schießen ...