Software Version 11

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 11 im Model 3 dreht.

Das Thema wird außerdem ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber hier diskutiert werden kann.

Grüße
ballex

1520 Antworten

Ich frage mich gerade wie viel dieser Erfahrungsaustausch über Scheinwerfer noch mit der Software Version V11 zu tun hat. 🙄

Zitat:

@smakker schrieb am 6. Februar 2022 um 14:00:51 Uhr:


Ich frage mich gerade wie viel dieser Erfahrungsaustausch über Scheinwerfer noch mit der Software Version V11 zu tun hat. 🙄

Vielleicht weil die Ablendfunktion über die Software gesteuert wird?

Ach egal, ...

Es wird gerade begonnen die 2022.4.5 zu verteilen - das könnte eine Version sein, die jetzt breiter verteilt wird, nachdem die 2022.4 noch nicht viele bekommen haben.

Folgende Neuerungen neben Bugfixes sind dabei:

  • Dashcam-Icon für die untere Icon-Leiste (mit einem Touch kann man darauf wieder Clips speichern)
  • Rückkehr einiger Icons in die oberen Statusleiste (Fahrerprofile und Dashcam-Symbole wenn sich das Fahrzeug in "P" befindet, das Icon für den Netzempfang erscheint automatisch, wenn kein Empfang besteht; das WiFi-Symbol erscheint, wenn das Fahrzeug mit einer WLAN-Quelle verbunden ist. (Na also, geht doch 😉)
  • Bei aktivem AP wurde das regenerative Bremsen verbessert (ist auch schon bei 2022.4 drin)
  • Der "Car Colorizer" ermöglicht es jegliche gewünschte Außenfarbe, die Zierleistenart sowie den Glanzgrad des Fahrzeugmodells im Display einzustellen (insbesondere für folierte Fahrzeuge interessant)

Ein richtig gutes Update!
Irgendwie lässt sich der Typ2 Stecker in letzter Zeit nicht beim ersten Mal rausziehen nach dem Laden. Habt ihr das auch schon beobachten können?

Ähnliche Themen

Nein das mit dem Stecker hatte ich noch nicht.

ja, das kenne ich von " der letzten Zeit". Die allerletzten Male ging's aber ohne Verzögerung.

Wahnsinn, jetzt geht's ab: gerade installiert sich die 2022.4.5. Und die neue App habe ich auch bekommen. "In Musk we trust!" 😎

Was ist an der App neu?

Siehe Diskussion im App-Thread dazu.

Btw: Ist es jetzt eigentlich "Stand der Technik" bei Tesla, dass es für Updates keine Push- Benachrichtigungen aus der App mehr gibt? 😕

Ich sehe die Updates nur noch in der App oder im Fahrzeug.

Ist bei mir auch schon ne Weile so.
2022.4.5 hab ich noch nicht.

Zitat:

@nolam schrieb am 8. Februar 2022 um 23:24:32 Uhr:


Btw: Ist es jetzt eigentlich "Stand der Technik" bei Tesla, dass es für Updates keine Push- Benachrichtigungen aus der App mehr gibt? 😕

Ja, das ist allerdings nur ein Zwischenschritt. Bei Porsche werde ich per Brief über die Updates informiert, die ich dann in der Werkstatt aufspielen lassen kann. Ist viel geiler: Da braucht man kein WiFi und Kaffee gibt‘s auch. Gut: man ist genervt, weil man da einen halben Tag opfert. Aber jeder geniale Weg hat eben so seine Tücken. Sobald die Giga in Berlin steht, wird Tesla die vermutlich einen Drucker installieren - für den Postversand. Man hat ja schon munkeln hören, dass der Chef höchstpersönlich einen Drucker beim MediaMarkt um die Ecke gekauft hat. Es bleibt spannend!

Zitat:

@nolam schrieb am 8. Februar 2022 um 23:24:32 Uhr:


Ich sehe die Updates nur noch in der App oder im Fahrzeug.

Ja. Ist bei uns auch so. Tatsächlich ist die Zeit bei mir aber auch vorbei, in der brennend auf ein Update warte. Die Push Nachrichten, das man Werkstatttermine vereinbaren soll, kommen weiterhin. Und bei jeder Antwort zeigt er mir an, das sich der Termin geändert hat. Dabei ist es noch immer der gleiche Zeitpunkt, sondern nur eine Nachricht des SeC. Das war früher bei uns auch nicht so. Generell bin ich eher für weniger Push Nachrichten - ausser es ist wichtig (Sicherheit) oder man warte auf das Auto (bspw. beim Schnellladen). Alles andere hat bei mir auch kurz Zeit.

Ggf. ist es tatsächlich gewollt, dass für Updates keine Push-Mitteilungen mehr kommen, wobei mein letzter Stand ist, dass das Problem bekannt ist und daran gearbeitet wird. Gegen eine Abschaffung spricht auch, dass in der App in den Einstellungen weiterhin die Mitteilungen für Updates auswählbar sind.

Allerdings kommen bei mir Meldungen zu offenen Fenstern/Türen und bzgl. fertig vorkonditioniertem Fahrzeug (egal ob manuell oder per Timer eingestellt) zuverlässig als Push an - von daher tippe ich immer noch auf einen Bug bzgl. der Update-Meldungen.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 30. Januar 2022 um 15:48:27 Uhr:


Warum bekommt mein Auto aktuell keine Updates mehr?
Habe Anfang Januar die 2021.44.30.7 geladen.
Ich habe aber nun mitbekommen, dass es inzwischen 5 neue Versionen gab (letzte ist die 2022.4).
Hard- und Softreset schon ausprobiert, aber Software wird als aktuell angezeigt.
Zwischen Standard und Erweitert mehrmals hin- und her geschaltet, aber keine Änderung.
Also ich würde ja sagen, ich muss mich nur gedulden, aber da es wie gesagt inzwischen 5 neue Versionen gab, wundert mich das schon.

Kurzes Update dazu.
Nachdem ich bis gestern immer noch kein Update bekommen hatte (2021.44.30.7), hab ich gestern per Service-Mode die Software nochmal installiert.
Entweder ist das Zufall oder es hat etwas bewirkt, weil nämlich dann heute morgen die 2022.4.5 zur Verfügung stand und bereits installiert wurde.

Ich habe heute die 2022.4.5 erhalten. Dieses mal auch wieder mit Push-Nachricht auf der App. War scheinbar nur ein Bug, der wieder behoben wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen