Software Version 11

Tesla Model 3 Model 3

Hallo zusammen,

in guter Tradition gibt's mit Ankunft der neuen Version auch wieder einen neuen Thread dazu. Hier bitte alles rein (Fragen, Diskussionen, Neuerungen, kommende Updates, etc.), was sich rund um die neue Software-Version 11 im Model 3 dreht.

Das Thema wird außerdem ins Model Y Forum gespiegelt, da die Überschneidungen doch sehr hoch sind und so in beiden Forenteilen darüber hier diskutiert werden kann.

Grüße
ballex

1520 Antworten

Deshalb gibt es ja den Knopf, den man drücken kann.
Da muss man nichts auf dem Display machen.

um die Funktion so einzustellen, wie die man sie gerade braucht, muss man was auf dem Display machen.

... Worum geht's Dir grade?

Mir geht es darum, das man eben nicht das Display braucht.
Du kannst den Scheiben Wischer über den Knopf bedienen und das mit einmal drücken oder mich Dauer drücken und auch durchdrücken und wenn du die Sprachbedienung nutzt, geht das auch.
Das auch zu 100% und das muss man nur wissen und mehr nicht.

Es ist also kein Unterschied ob man irgendwo drehen muss Uder was runter oder auch hoch drücken muss.

Die Sprachbedienung ist für viele Sachen eine feine Sache, keine Frage. Meistens funktioniert es mittlerweile ja auch recht gut.

Aber in einer kritischen Situation, wo ich sofort den Scheibenwischer auf höchster Wischfrequenz benötige, ist das Hoch- oder Herunterdrücken eines Lenkstockhebels schneller und einfacher erledigt.

Ähnliche Themen

Wenn ich solche Bedenken hätte wie ihr das schreibt, würde ich keinen Tesla fahren und das hat nichts mit rosa Brille zu tun.
Es ist absolut egal ob ich eine Gefahrensituation habe oder nicht, denn es ist wichtig, wie ich weiß das es funktioniert.
Nicht bei jedem Fahrzeug muss ich den Hebel nach unten machen um einen Scheibenwischer zu betätigen. 😁
Bei einem muss man drehen, bei den anderen muss er nach oben und beim anderen muss ein Knopf betätigt werden.
Wäre das so gefährlich, wie es Tesla macht, würde es dazu keine Zulassung so geben.
Ich sehe das als null Problem an und wenn dann sehe ich das Problem beim Fahrer.

Ich sag's mal so: als ich nebem dem LKW im Regen war und die Automatik den Scheibenwischer ausgeschaltet hat, kam ich mir nicht besonders sicher vor und hätte auch keine Chance gehabt, auf dem Bildschirm irgendwas einzustellen. Ich hab' halt wild auf dem Knopf im Lenkstoockhebel rumgedrückt. Das funktioniert aber nicht wirklich, wenn man dann noch lenken will.

Ich kann absolut nicht nachvollziehen, wie man den Vorteil einer einfachen Lenkstockeinstellung des Scheibenwischers in einer solchen Situation gegenüber dem Bildschirm als nicht sinnvoll abtun kann. Dann brauche ich auch kein Lenkrad mehr, sondern bestimme die Fahrtrichtung über einen Slider auf dem Monitor. Funktioniert auch irgendwie und man kann das Lenkrad einsparen.

Ein guter Scheibenwischersensor reagiert Blitzschnell so viel Zeit hat man gar nicht sowas selbst zu schalten, schon gar nicht in der Kurve.

Hab das jetzt schon mehrfach erlebt, wenn ein LKW in der Kurve durch die Pfütze fährt und diese mir auf die Frontscheibe platscht.

Aber Tesla kann weder das eine noch das andere, schöne neue Welt. 🙄

PS: geht die Sprachbedienung wenigstens mittlerweile offline?
Wohl kaum, auch so ein Feature das im Pkw Sektor auf dem Land nur bedingt tauglich ist.

Jedesmal wenn man auf den Wischerknopf drückt wird der Wischvorgang (immer einmal pro drücken) gestartet. Bei gedrückt halten ( bis zum Endpunkt drücken) wird zusätzlich Wischwasser auf die Scheibe gesprüht . Also wildes Drücken führt aus meiner Sicht zu ständigem Wischen . Wenn der LKW viel Wasser zur Seite schleudert kommt jedes System an seine Grenzen. Das war immer schon so.

Zitat:

@Stony52 schrieb am 30. Januar 2022 um 13:17:20 Uhr:


Bei gedrückt halten wird zusätzlich Wischwasser auf die Scheibe gesprüht .

Falsch und stimmt nicht.
Drücken und gedrückt halten.
Gedrückt halten ist, dass er einfach weiter wischt. Da kommt dann kein Wasser.
Wasser kommt erst, wenn du noch tiefer drückst.
Es sind dort 2 Stufen und 1 Mal drücken, wischt er auch nur 1 Mal.

interessant 🙄

Ich finde erwische meistens sofort die Wasser-Funktion und habe schon Probleme, ihn "nur wischen" zu lassen.

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 30. Jan. 2022 um 13:11:18 Uhr:


(...) Aber Tesla kann weder das eine noch das andere, schöne neue Welt. ?? (...)

Gut auf den Punkt gebracht. 🙂

Die Wischautomatik funktioniert seit Jahren schlechter als bei allen anderen Autos, die ich bisher gefahren bin.

Und eine einfache Bedienmöglichkeit am Lenkrad, um die schlechte Automatik leicht korrigieren zu können, fehlt prinzipbedingt. Es bleiben nur die nicht haptisch rückmeldende und ablenkende Touchscreen-Bedienung oder eine unsichere Sprachbedienung, die wiederum nur online funktioniert.

Man kann bei Tesla viel innovative und clever gelöste Details entdecken. Die Scheibenwischer gehören leider nicht dazu. 🙄

Zitat:

@Manohara schrieb am 30. Januar 2022 um 13:54:13 Uhr:


interessant 🙄

Ich finde erwische meistens sofort die Wasser-Funktion und habe schon Probleme, ihn "nur wischen" zu lassen.

Dann solltest du mal in deinen Wagen rein und es ausprobieren.
Denn es gibt 2 Stufen und Wasser kommt erst, wenn du den Schalter ganz rein drückst.

Das ausprobieren geht übrigens auch im Stand, man muss also nicht fahren und es ist auch egal welches Model 3 man hat.

Beim Ausprobieren im Stand sollten die Türen zu und die Fenster zu sein .

Zitat:

Gedrückt halten ist, dass er einfach weiter wischt.

ich war grad' am Auto - hat gepasst - musste sowieso die Scheibenflüssigkeit nachfüllen -

ah ... okay ... das meinst Du.
Aber wenn ich loslasse, hört er halt wieder auf.
Ich hatte erwartet, dass er sich auf "weiterwischen" einstellen lässt.

Der Unterschied zu "mehrfach drücken" und "gedrückt halten" finde ich jetzt nicht so gravierend. Ich hätte/habe das garnicht als 2 verschiedene Funktionen wahr genommen.
Man muss halt mit dem Finger dran bleiben ... und beim "neben einem wasserschleudernden Lastwagen herfahren" IST das schlichtweg kein Unterschied, finde ich jedenfalls.

Es mag ja sein, dass es Leute gibt, die können besser - bzw. schlechter - damit umgehen, nicht immer auf die Straße zu achten und zwischendurch auf den Bildschirm.
Ich lebe auch damit - und lebe noch.
Aber diese Bauweise empfinde ich nicht als "für alle richtig".

Ich meine, man müsste vor dem Teslakauf eine Prüfung ablegen, wie schnell man - inclusive Schalten - zwischen Straße und Bildschirm wechseln kann und nur wenn es weniger als 1,47 Sekunden pro Vorgang braucht, bekommt man den Zuschlag 😎
Diese Prüfung wird natürlich ab dem Rentenalter alle 2 Jahre wiederholt

😁

... und um mal wieder zum Thema zurückzukommen.
Warum bekommt mein Auto aktuell keine Updates mehr?
Habe Anfang Januar die 2021.44.30.7 geladen.
Ich habe aber nun mitbekommen, dass es inzwischen 5 neue Versionen gab (letzte ist die 2022.4).
Hard- und Softreset schon ausprobiert, aber Software wird als aktuell angezeigt.
Zwischen Standard und Erweitert mehrmals hin- und her geschaltet, aber keine Änderung.
Also ich würde ja sagen, ich muss mich nur gedulden, aber da es wie gesagt inzwischen 5 neue Versionen gab, wundert mich das schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen