Software Version 10 im Model S/X
Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
https://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920
Hier geht es um diese Version im Model S und X
Beste Antwort im Thema
So, Testfahrt durchgeführt und extra den Beifahrer angewiesen, auch mal Fotos zu machen! 😉
Das erste Bild zeigt "full house" mit abbiegendem Auto, mehreren Stopschildern, und zwei Ampeln. An der Kreuzung kann ich bestätigen, dass es vorher definitiv nicht geklappt hat mit dem Anzeigen der Ampelfarbe direkt an der Haltelinie.
Das zweite Bild ist von einer Stelle, bei der eine Ampel weit oben (also eher für die wartenden Fahrzeuge weiter hinten) und eine auf der rechten Seite (recht weit rechts) den Verkehr regelt. Die obere hat das Auto direkt an der Linie nicht angezeigt (was ja auch ok ist - sieht man als Fahrer auch nur, wenn man sich sehr weit nach vorne lehnt), die andere hat es hingegen angezeigt, also schräg rechts direkt an der Linie.
Der Wechsel auf Grün wurde dann aber (meist) nicht angezeigt, die zuvor rote Ampel wurde dann einfach als "leer" angezeigt. Das geht also noch besser.
Alles in allem, erfolgreicher erster Test, da wurde definitiv was an der Kamerasicht geändert. 😉
PS: Wieder in der Garage angekommen kam dann gleich als Belohnung für die Testfahrt die 2020.28.2 rein. 😁
433 Antworten
Sorry, kam vielleicht falsch rüber, die Frage war nicht generell gemeint, sondern an die beiden Vorposter gerichtet.
Dadurch kann man's eben etwas beschleunigen, aber auch damit ist man nicht immer vorne mit dabei...
Ganz fies ist übrigens: Unbemerkter Ausfall des WLAN am Abstellplatz... 😉
Ähnliche Themen
Aber ob ein Software Update ansteht zeigts dir ja auch über LTE an oder? War zumindest das letzte mal bei mir so. Hab nämlich kein WLAN in der Tiefgarage und auch keins am Arbeitsplatz. Muss das Update dann immer übers Handy reinspielen.
Zitat:
@ballex schrieb am 27. März 2020 um 01:54:07 Uhr:
Sorry, kam vielleicht falsch rüber, die Frage war nicht generell gemeint, sondern an die beiden Vorposter gerichtet.
Dadurch kann man's eben etwas beschleunigen, aber auch damit ist man nicht immer vorne mit dabei...Ganz fies ist übrigens: Unbemerkter Ausfall des WLAN am Abstellplatz... 😉
Mein Model S steht unter optimalen Bedingungen (immer on, immer perfektes WLAN, Einstellung erweitert) vor der Tür und ich habe auch schon alle anderen Späße (Reset, deep Reset, Fremd-WLAN, an- und abmelden) unternommen, leider ohne Erfolg.
Es wäre mir wirklich egal wenn meine Sprachsteuerung auch nur den Hauch einer Funktion zeigen würde. Also das Auto hört mich schon, scheint aber eher türkisch zu verstehen und für den seltenen Fall dass es den Text richtig erkennt wird das Kommando nicht ausgeführt.
Überlege mir mittlerweile sogar dies als Service-Termin anzumelden. Ihr könnt ja mal versuchen Euren Tesla 1 Woche komplett ohne Sprachsteuerung zu bedienen, das wird schnell sehr spaßlos 🙁
Zitat:
@hakael schrieb am 26. März 2020 um 20:51:42 Uhr:
Ich hänge bei 2019.40., also nicht beschweren 😁
Bin mir nicht mehr sicher welche Version die bessere ist 😁
Zitat:
@fanta241 schrieb am 27. März 2020 um 08:1:52 Uhr:
(...) Ihr könnt ja mal versuchen Euren Tesla 1 Woche komplett ohne Sprachsteuerung zu bedienen, das wird schnell sehr spaßlos
Habe meine Kiste noch nie mit Sprachsteuerung bedient. Außer Sitzheizung, Naviziel und Musik muss ich auch nix regelmäßig bedienen.
Zitat:
@nolam schrieb am 27. März 2020 um 08:30:50 Uhr:
Zitat:
@fanta241 schrieb am 27. März 2020 um 08:1:52 Uhr:
(...) Ihr könnt ja mal versuchen Euren Tesla 1 Woche komplett ohne Sprachsteuerung zu bedienen, das wird schnell sehr spaßlosHabe meine Kiste noch nie mit Sprachsteuerung bedient. Außer Sitzheizung, Naviziel und Musik muss ich auch nix regelmäßig bedienen.
Da bist du nicht der einzige, zum ausprobieren ja, aber sonst nie.
Zitat:
@nolam schrieb am 27. März 2020 um 08:30:50 Uhr:
Zitat:
@fanta241 schrieb am 27. März 2020 um 08:1:52 Uhr:
(...) Ihr könnt ja mal versuchen Euren Tesla 1 Woche komplett ohne Sprachsteuerung zu bedienen, das wird schnell sehr spaßlosHabe meine Kiste noch nie mit Sprachsteuerung bedient. Außer Sitzheizung, Naviziel und Musik muss ich auch nix regelmäßig bedienen.
Wenn das verlässlich funktionieren würde, wären die meisten wohl zufrieden 😉
Bei mir schwankt das extrem wie gut die Sprachsteuerung funktioniert.
Bin mir nicht sicher ob das nicht am Server liegt, weil er das nicht richtig verarbeitet. Onboard im Tesla macht er Sprachsteuerungsmässig ja gar nix.
Vor 2 Wochen hätts so ausgesehen als ob alles super läuft. Die Woche wieder mal gar nicht.
Beides mal trotz LTE Verbindung.
Hab aber noch nicht das neue Update.
Brauch die Sprachsteuerung hauptsächlich für Anrufe. Selten für Musik, noch seltener Navi.
Vor dem Weihnachtsupdate war die Spracherkennung (z.B. Naviziele) super, mit dem Weihnachtsupdate ist es leider sehr schlecht geworden. Mit der 2020.4er wurde es dann wieder deutlich besser. Ich genieße z.B., dass die SMS-Diktat-Funktion jetzt auch im Tesla implementiert wurde! Und mit der 2020.8er Version läuft es völlig geschmeidig.
Zitat:
@tmodellforever schrieb am 27. März 2020 um 09:40:47 Uhr:
Vor dem Weihnachtsupdate war die Spracherkennung (z.B. Naviziele) super, mit dem Weihnachtsupdate ist es leider sehr schlecht geworden. Mit der 2020.4er wurde es dann wieder deutlich besser. Ich genieße z.B., dass die SMS-Diktat-Funktion jetzt auch im Tesla implementiert wurde! Und mit der 2020.8er Version läuft es völlig geschmeidig.
So ist es, außer dass ich auch mit der 2020.4 nicht gewonnen habe 🙁
Ich waaaaaaaarte noch die 2020.8 ab, wenn die keine Heilung bringt mache ich einen Servicetermin aus.
@nolam @marc4177
Die Naviziele tippt ihr dann immer von Hand ein? Musik hört ihr immer dieselbe?
Das alles während der Fahrt?
Was übrigens sehr gut funktioniert (zu Umgehung der Sprache) ist das Verwenden der anstehenden Termine als Naviziel, lindert den Schmerz etwas.
Naviziele gebe ich vor der Fahrt ein. Musik bediene ich im Stillstand (z. B. rote Ampel) oder per Lenkradtasten / Touchscreen. Die Spötify Suche nur im Stand.
Zitat:
@nolam schrieb am 27. März 2020 um 10:07:51 Uhr:
Naviziele gebe ich vor der Fahrt ein. Musik bediene ich im Stillstand (z. B. rote Ampel) oder per Lenkradtasten / Touchscreen. Die Spötify Suche nur im Stand.
Kann man machen, aber bequem ist es nicht.
Gerade wenn mir während der Fahrt irgendein Song in den Kopf kommt finde ich es genial diesen von Spotify per Sprachsteuerung abspielen zu lassen. Ebenso wenn sich während der Fahrt das eigentliche Ziel ändert oder die Route für einen ungeplanten Zwischenstop angepasst werden muss. Kurze Ansage ans Navi und fertig. Übrigens nutze ich für alle Strecken das Navi nicht um den Weg zu finden sondern um Staus umgehen zu können.