Software Version 10 im Model 3
Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920
Hier geht es um diese Version im Model 3
Beste Antwort im Thema
Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.
2649 Antworten
Zitat:
@Meisterjo schrieb am 26. Dezember 2020 um 19:17:09 Uhr:
Ich dachte eher an diverse Twitter Aussagen von Musk.
Die waren ja ziemlich „visionär“, aber eben auch nicht wirklich konkret (m.E.).
Da erwartet dann wohl jeder was anderes, wie @ballex meinte... 😉
Zitat:
@ballex schrieb am 26. Dezember 2020 um 18:34:38 Uhr:
Zitat:
@hansglueck12345 schrieb am 26. Dezember 2020 um 15:08:26 Uhr:
Was passier eigentlich, wenn man Softwarestände auslässt? Muss man dann Zwischenstände einspielen, oder aktualisiert er auch von einer (ur-) alten Version auf die aktuellste?
IdR installiert man nacheinander durch wie es @hakael gesagt hat, aber ich meine zumindest bei größeren Versionssprüngen kann man auch Zwischenupdates auslassen. Persönlich habe ich das aber noch nie probiert, weil ich sowieso jedes Update zeitnah installiere. 😉
Danke für die Info 🙂
Ich wollte eigentlich erst wieder aktualisieren, wenn der Tempomat nach Bremsen o. ä. die vorher eingestellte Geschwindigkeit wieder aufnehmen kann, Spurwechsel mit Autopilot ohne Dingdong und automatischer Wiederaufnahme des Autopilotmodus möglich und wenn Phantombremsungen endgültig abgeschafft sind 😁 Ansonsten bin ich nämlich zufrieden mit meinem Auto. Aber so mach' ich das scheibchenweise mit, bis alle Wünsche erfüllt sind 😉
Spurwechsel mit AP ohne DingDong gibt's ja heute schon, wenn man FSD hat. 😉
Noch was Neues: Manche haben einen ganz guten Draht zu EM auf Twitter. Die Frage hat ein deutscher User gestellt und EM hat Besserung im Bezug auf den Abblendassi versprochen:
Ähnliche Themen
Zitat:
@ballex schrieb am 27. Dezember 2020 um 02:58:55 Uhr:
Spurwechsel mit AP ohne DingDong gibt's ja heute schon, wenn man FSD hat. 😉Noch was Neues: Manche haben einen ganz guten Draht zu EM auf Twitter. Die Frage hat ein deutscher User gestellt und EM hat Besserung im Bezug auf den Abblendassi versprochen:
Prima. Kann jemand den Meister auch noch mal an die Schilder-Erkennung auf Autobahnen erinnern?
Zitat:
@ballex schrieb am 27. Dezember 2020 um 02:58:55 Uhr:
Spurwechsel mit AP ohne DingDong gibt's ja heute schon, wenn man FSD hat. 😉Noch was Neues: Manche haben einen ganz guten Draht zu EM auf Twitter. Die Frage hat ein deutscher User gestellt und EM hat Besserung im Bezug auf den Abblendassi versprochen:
Nee, ich will keine 7,5k für was ausgeben, was unser Volvo für umsonst hinbekommt. Das verlange ich einfach bei nem voll funktionsfähigen Lenkassistenten... 😉
Welche mit dem FSD von TESLA vergleichbaren Funktionen haben die Fahrzeuge von Volvo ?
Ich kann auf der Webseite von Volvo nur die Funktionen finden die jedes Tesla Model 3 in der Grundfunktion des Autopilot ohne Aufpreis integriert hat.
Ich möchte keine Diskussion dazu vom Zaun brechen. Der Volvo hat keine weiteren Funktionen, abgesehen davon, dass er den Lenkassistenten pausiert, sobald man blinkt (ohne Dingdong und Übersteuern des Assistenten), und dann auf der anderen Spur direkt wieder aufnimmt. Und dass er mit einem Knopfdruck die zuvor eingestellte Geschwindigkeit wieder aufnimmt, wenn man den Abstandsregeltempomaten kurzzeitig deaktiviert hatte. Das hat aber nichts mit FSD zu tun, sondern mit dem normalen Autopiloten. Und er vermeidet Phantombremsungen 😉
Genau darum geht es. Tesla ist mit dem FSD deutlich weiter als andere. Leider hat selbst der AP bei Tesla Defizite . Phatombremsungen nerven einfach.
Zitat:
@hansglueck12345 schrieb am 27. Dezember 2020 um 15:13:07 Uhr:
Ich möchte keine Diskussion dazu vom Zaun brechen. Der Volvo hat keine weiteren Funktionen, abgesehen davon, dass er den Lenkassistenten pausiert, sobald man blinkt (ohne Dingdong und Übersteuern des Assistenten), und dann auf der anderen Spur direkt wieder aufnimmt. Und dass er mit einem Knopfdruck die zuvor eingestellte Geschwindigkeit wieder aufnimmt, wenn man den Abstandsregeltempomaten kurzzeitig deaktiviert hatte. Das hat aber nichts mit FSD zu tun, sondern mit dem normalen Autopiloten. Und er vermeidet Phantombremsungen 😉
Nach meiner Meinung nicht vergleichbar.
Ich hatte bis vor kurzem den neuen XC90 mit allen Assistenten.
Der wackelt in der Spur hin und her und pendelt im Prinzip von linker Spurmarkierung zur rechten und so unkontrolliert hin und her, bis er dann Aktionen macht, die ich als Fahrer nicht mehr gut finde, das ist nicht wirklich brauchbar, wo jeder Tesla schön mittig ruhig in der Spur fährt, optional den kompletten Spurwechsel selbst macht etc.
OK das mir der Wideraufnahme der Geschwindigkeit scheint für Dich ein wichtiges Thema zu sein, das kann Tesla (im Moment noch) nicht, mich stört es gar nicht, aber Volvo macht auch keine vergleichbaren Updates OTA, da steht alles bei dem Stand wie es ist, während bei Tesla laufend auch wertvolle Funktionen dazukommen...