Software Version 10 im Model 3
Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920
Hier geht es um diese Version im Model 3
Beste Antwort im Thema
Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.
2649 Antworten
Ich glaube der Tipp von Green an Tesla hat geholfen. Die 2021.12.25.7 wurde in nur 20 Minuten installiert. Anscheinend ist der Patch nun nicht mehr sinnlos riesig.
Wegen mir hätten sie sich die Mühe aber nicht mehr machen müssen. Ich hätte auch gleich die 2021.24 genommen.
Mit dem Update auf 2021.12.25.7 bekommen die SR+ MIC mehr verfügbare Reichweite bis 0%, da von den bisherigen 5,5% Puffer unter 0 auf 2,5% Puffer gekürzt wird. Dieser Schritt war schon eine Weile erwartet worden, da der besagte Puffer im Verhältnis recht groß gewählt war und wohl nur so lange nötig war, bis Tesla ausreichend Daten bzgl. des Verhaltens des neuen Akkus in der Flotte gesammelt hatte.
Bedeutet: Die nutzbare Kapazität steigt von 49,6 kWh auf nun 52,6 kWh, das entspricht ca. 6% mehr Reichweite nach dem Update. 🙂
Bin leider noch auf der 2021.4.18...
Wird sich damit auch die aktuell bei Tesla angegebene WLTP-Reichweite von 448 km entsprechend erhöhen?
Das würde mich auch brennend interessieren!
Ähnliche Themen
War es nicht bisher so, dass die angegebenen Reichweiten (wenn überhaupt) nur durch "Leerfahren" erreicht wurden? Also bis 0% SoC und dann weiter, bis er abschaltet und stehen bleibt? Irgendwo wurde das in einem Reichweitenvergleich bemängelt.
Edit: https://teslamag.de/.../...eichweite-0-meilen-rest-weiterfahren-35279: "(...) Doch nach dem Hinweis der Ingenieure ließ es drei Teslas und dazu zwei weitere Elektroautos erst auf einem Rundkurs und dann einige davon auf Straßen fahren, bis sie wirklich leer waren. Anschließend wurden mit Abschleppwagen abtransportiert. (...)"
Ja, die Reichweitenangaben werden "bis zum Stillstand" ermittelt, "0%" in der Anzeige ist dafür nicht die relevante Angabe.
Zitat:
@hansglueck12345 schrieb am 4. August 2021 um 06:04:28 Uhr:
Wird sich damit auch die aktuell bei Tesla angegebene WLTP-Reichweite von 448 km entsprechend erhöhen?
Aus dem oben genannten Grund -> nein. Aber die real nutzbare Kapazität über "0%" wird eben um 6% erhöht, weil die "0%" eben erst später erreicht werden. Sprich wenn man die Anzeige auf km umstellt, ist der Wert bei 100% Ladung nach dem Update entsprechend erhöht* (der liegt ja sowieso unter der WLTP Angabe und ist nach einem festen Verbrauchswert nach EPA einprogrammiert).
Fazit: Die WLTP-Reichweitenangabe wird dadurch nicht erhöht, die real fahrbare über 0% schon.
*Edit: Ob die Aussage bzgl. erhöhter Anzeige stimmt konnte ich noch nicht verifizieren - aber es wird von angezeigten Mehr-Kilometern nach einer bestimmten Strecke berichtet, also der Umrechungsfaktor beim Verbrauch scheint wohl geändert zu sein durch das Update.
Ah, ok. Finde ich halt recht interessant, wenn man LR mit SR vergleicht, da bin ich ehrlich gesagt ratlos im Vergleich. Eigentlich muss man also auf Basis der Nettokapazitäten rechnen - was ist denn das aktuelle Äquivalent zu den 52,6 kWh des SR beim LR? Und kennt man die Zahl für Mitte 2020 beim LR, der noch 560 km WLTP hatte? Bin am Überlegen wegen eines Umstiegs von altem LR zu neuem SR.
Zitat:
@ballex schrieb am 4. August 2021 um 03:09:41 Uhr:
Mit dem Update auf 2021.12.25.7 bekommen die SR+ MIC mehr verfügbare Reichweite bis 0%, da von den bisherigen 5,5% Puffer unter 0 auf 2,5% Puffer gekürzt wird. Dieser Schritt war schon eine Weile erwartet worden, da der besagte Puffer im Verhältnis recht groß gewählt war und wohl nur so lange nötig war, bis Tesla ausreichend Daten bzgl. des Verhaltens des neuen Akkus in der Flotte gesammelt hatte.Bedeutet: Die nutzbare Kapazität steigt von 49,6 kWh auf nun 52,6 kWh, das entspricht ca. 6% mehr Reichweite nach dem Update. 🙂
Bin leider noch auf der 2021.4.18...
Super Nachricht für die MiC Fahrer! Danke für die Info ballex.
Zitat:
@hansglueck12345 schrieb am 4. August 2021 um 11:49:44 Uhr:
Ah, ok. Finde ich halt recht interessant, wenn man LR mit SR vergleicht, da bin ich ehrlich gesagt ratlos im Vergleich. Eigentlich muss man also auf Basis der Nettokapazitäten rechnen - was ist denn das aktuelle Äquivalent zu den 52,6 kWh des SR beim LR? Und kennt man die Zahl für Mitte 2020 beim LR, der noch 560 km WLTP hatte? Bin am Überlegen wegen eines Umstiegs von altem LR zu neuem SR.
Beim LR waren es bis Ende 2020 ca. 77-77,8 netto, je nach Messung (79kWh steht dann im Fahrzeugschein). Ab Ende 2020 wurden dann nach und nach die neuen 82er verbaut (82kWh im Fahrzeugschein), mit netto wohl um die 80kWh (die Gelehrten sind sich da noch etwas uneins 😉) - aber ebenso auch ein neuer Akku von LG mit 77kWh im Schein und netto ca. 74-76kWh. Daher rühren nun bei den LR-Fahrzeugen in Q3 aus Shanghai auch die abweichenden WLTP Zahlen von 614km (Panasonic) vs. 580km (LG), da in SHG nur im Performance die Panasonic Akkus verbaut werden.
Aber ein reiner Netto-Vergleich der Kapazität zwischen SR+ und LR ist sowieso nicht ganz zielführend, da die Fahrzeuge unterschiedliche Verbrauchswerte liefern (Gewichtsunterschied & AWD vs RWD).
Das führt jetzt aber auch etwas weit vom Thema Software weg...
Sehr informativ- Danke @ballex
Jetzt wird die 2024.24.1 lt. TeslaFi ausgerollt ... kein Tippfehler. Da muss also auf jeden Fall FSD dabei sein. 😁
Fast, aber sie kommt tatsächlich aus der Zukunft 😁 und hat einiges Neues dabei:
- verbesserte Spurführung
- neue Straßen-Symbole in der Anzeige bei Erkennung
- alternative Routenvorschläge(!) - aber noch keine Zwischenziele
(- Sprachansagen für Busspuren, Radarkameras und Rotlichtblitzer: nur für China mit Baidu Maps)
https://twitter.com/greentheonly/status/1424795907967623181
https://twitter.com/greentheonly/status/1424797984068407298
Scheint wohl auch in D schon ausgerollt zu werden, ein Model 3 in Brandenburg hat's schon installiert. 😁 Bin ich mal gespannt ob dann die 12.25 bei mir direkt übersprungen wird...
Alternative Routenvorschläge ist schon mal sehr gut. Das habe ich echt vermisst. Jetzt noch die Zwischenziele und es wäre perfekt.
Hm, das mit den Alternativvorschlägen scheint wohl doch auch erst mal China vorbehalten zu sein - so zumindest der aktuelle Infostand.