Software Version 10 im Model 3

Tesla Model 3 Model 3

Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920

Hier geht es um diese Version im Model 3

Beste Antwort im Thema

Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.

2649 weitere Antworten
2649 Antworten

Die Model 3 und Y mit Wärmepumpe machen das mit der automatischen Abschaltung, wenn kein Beifahrer mitfährt.

https://electrek.co/.../

Ich bin die letzten drei Tage über 2000 km gefahren mit der 2021.4.18.

Ein paar Wahrnehmungen:

Regensensor: scheint mir wieder deutlich besser zu sein, ich bin Tags und nachts längere Strecken bei unterschiedlichen Nässeverhältnissen gefahren.

Bei mir bläst die Klimaanlage auch auf der Beifahrerseite, wenn ich alleine im Auto sitze (2019).

Phantombremsungen:
Das hatte ich schon länger nicht mehr, die letzten Tage wieder deutlich häufiger

Ich habe jetzt öfter an SuC geladen, bin nicht sicher, ob das an der Software liegt (eher nicht) mir fällt nur auf, dass mein Auto da viel schneller geht als alle anderen Model 3.
Ich habe da verschiedene Modelle Modelle verglichen, die teils in einem günstigeren SoC waren, teils nur mit der Hälfte der Lade-Leistung geladen haben wie ich.
Eins war ein nagelneues (einen Tag alt) M3 MIC.
Meiner scheint eine superLadekurve zu haben…

Die 2019er wie deiner laden momentan am schnellsten - die neueren Fahrzeuge sind da alle noch etwas hinterher und ein LR lädt natürlich tendenziell schneller als ein SR+ (bzw. hat höhere Peak-Raten). Allerdings weiß man halt auch nie, wie lang die Anfahrt der ladenden Fahrzeuge war (außer man fragt nach). Wenn du da von der Langstrecke kommst und ein anderer fährt zum Testen mit seinem neuen Auto mit nur kurzer Anfahrt zum SuC, dann ergeben sich entsprechende Unterschiede, wenn der Akku bei dem aktuellen Wetter noch nicht voll auf Temperatur ist...

Edit: Die 2021.4.18 hat bei Teslafi jetzt eine sehr großflächige Verbreitung mit Installation bei 82.2% der Flotte. Hat sich wohl bewährt.

Zitat:

@ballex schrieb am 27. Mai 2021 um 15:32:38 Uhr:


Hm, ist das vielleicht neu? Hab ich noch nicht beobachten können aber ehrlich gesagt auch noch nicht explizit darauf geachtet. Was hast du für ein Baujahr, Modell?

Ein Performance von 12/20 mit Wärmepumpe. Aufgefallen ist es mir das erste Mal als es warm wurde. Ob das von Anfang an so war kann ich nicht sagen 🙂

.jpg
Ähnliche Themen

Ja war von Anfang an so.
Ist wohl nur bei der WP so.

Ja mein Akku war bestimmt der wärmste ;-))

Zitat:

@C.Eiber
Hast du als das passiert ist mal auf die maximal einstellbare Geschwindigkeit des AP geschaut?

Wenn ich mich von einem LKW "ziehen" lasse stelle ich die Geschwindigkeit auf 100 km/h, damit, wenn der LKW die Ausfahrt nimmt, mein M3 nicht zu stark beschleunigt. In dem Streckenabschnitt auf dem das passiert ist gilt 130 km/h. Keine anderen Fahrzeuge in der Nähe.

Früher hatte ich Phantombremsungen nur, wenn ich kein "Zugfahrzeug" hatte, der AP also durch Schilder, Fahrbahnmarkierungen, etc. irritiert war. Das diesbezüglich stärkste Erlebniss hatte ich auf der italienischen Autobahn, da dort vor den Ausfahrten die Fahrbahn oft stark mit Hinweisen bepinselt wird (Südtirol - Richtung Verona).

Auch gehe ich nicht davon aus, dass das M3 die Geschwindigkeitsschilder auf der Boardwand des LKW gelesen hat, mein M3 hat leider keine Geschwindigkeitsschilderkennung.

Am vorigen Sonntag fuhr ich eine längere Strecke (Wien-Linz) vorwiegend mit AP ohne Probleme (am Sonntag sind allerdings auch fast keine LKW unterwegs).

Das einzig Ungewöhnliche war eigentlich nur der Wechsel der seitlichen Begrenzungslinie von durchgezogen auf unterbrochen. Überhaupt scheint seit dem letzten Update etwas mit der Erkennung der Spurlinien verändert worden zu sein. Bei einer Dauerbaustelle mit zusätzlichen roten Streifen fuhr mein M3 bisher klaglos durch (wochenlang), seit zwei Tagen nicht mehr, da erklingt ein Warnton und es erscheinen zwei rote Symbole (genau habe ich die nicht gesehen, waren gleich wieder weg) zwischen den Strassenmarkierungen auf der Fahrdarstellung und der AP wird deaktiviert.

Zitat:

@Checkdaniels schrieb am 27. Mai 2021 um 16:30:21 Uhr:



Zitat:

@ballex schrieb am 27. Mai 2021 um 15:32:38 Uhr:


Hm, ist das vielleicht neu? Hab ich noch nicht beobachten können aber ehrlich gesagt auch noch nicht explizit darauf geachtet. Was hast du für ein Baujahr, Modell?

Ein Performance von 12/20 mit Wärmepumpe. Aufgefallen ist es mir das erste Mal als es warm wurde. Ob das von Anfang an so war kann ich nicht sagen 🙂

Genau diese Einstellung hätte meine Frau gerne ... geht aber leider nicht einzustellen mit Beifahrer und ohne WP.
Man könnte höchstens noch die Blaserei auf die Fußraumausströmer schalten. Dann aber für beide Seiten.

Zitat:

@ballex schrieb am 27. Mai 2021 um 01:01:05 Uhr:


Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass mit der .18 die erweiterte Regenerkennung (durch alle Kameras) vorerst wieder rausgeflogen ist. Konnte aber heute bei Regen auch keine Probleme feststellen - hat gewischt wie es sollte.

Also ich bin heute lange, bei unterschiedlichen Regenarten, auf der Autobahn unterwegs gewesen. Ich meine der Regensensor funktioniert so schlecht wie schon langem nicht mehr. Von aufgewirbelter Gischt konnte die Scheibe fast komplett dicht sein, ohne das der Sensor reagierte.

Krass, wie so ein Unterschied nur zu stände kommt.
Ich würde sagen, so gut funktioniert er in kein anderen Fahrzeug was es auf den Markt gibt und das meine ich ernst.
Mit der 2021.4.18 funktioniert er so, wie es sein soll.
Absolut geil und ich bin gerade unterwegs und das schon paar tausend Kilometer.

Bin heute auch bei Nieselregen und Gischt unterwegs gewesen ... funzte einwandfrei mit der 2021.4.18.

😕

Mach mal ein Neustart, vielleicht hängt er.

Bei mir war es auch super auf gut 2.000km mit der .18

Moin Leute,
Hat jemand auch noch die alte Navi Karte 2019? Bei mir leider noch kein 2021 Map update angekommenen M3P EZ 02/21. Bei mir ist der Regensensor trotz .18 nicht wirklich gut.
Danke
Gruß
M

Deine Antwort
Ähnliche Themen