Software Version 10 im Model 3
Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920
Hier geht es um diese Version im Model 3
Beste Antwort im Thema
Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.
2649 Antworten
Zitat:
@nolam schrieb am 26. Mai 2021 um 11:01:08 Uhr:
Ist der "Regensensor" in der 18 genauso gut wie er schon in den letzten 15.x Ständen war? Ich konnte gerade bei leichtem Regen eine deutliche Verbesserung feststellen.
Was sie nicht auf die Reihe kriegen, ist die gleichmäßige Klimatisierung.
Ich habe vor vier Tagen die 18 bekommen, leider weiß ich die vorherige Version nicht mehr 🙄
Der Regensensor ist deutlich besser! In der Version davor hat er bei den geringsten Mengen auf höchste Stufe geschaltet, echt nervig. Jetzt wischt er eigentlich genau dann, wie ich es auch von Hand machen würde.
Von der 15 zu 18 konnte ich nichts feststellen beim Regensensor, außer das es sehr gut funktioniert.
Also ich meine der Regensensor funktionierte schon mal besser. Ich musste Gestern den Wischern mehrmals durch Knopfdrücken auf die Sprünge helfen. (18er)
Ähnliche Themen
Da laufen bestimmt im Hintergrund Tests für neue Festures, die wir nicht bemerken.
Sonst machen die letzten gefühlt 20 neuen Versionen mit „Minor bug fixes and cold weather improvements“ keinen Sinn.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass mit der .18 die erweiterte Regenerkennung (durch alle Kameras) vorerst wieder rausgeflogen ist. Konnte aber heute bei Regen auch keine Probleme feststellen - hat gewischt wie es sollte.
Die 2021.4.18 wird aktuell sehr breit ausgerollt...vielleicht ist das ja die letzte Version vor V11. 😉
Mir ist heute mit der 2021.4.18 aufgefallen, dass in der Fahrdarstellung die überholten LKW schon wieder ganz nett "rumeiern". Das war auch schon einmal ruhiger in der Erkennung. Offenbar hat er Probleme, die Abstände seitlich mit den Kameras richtig zu ermitteln.
Über ähnliches hatte green berichtet, siehe https://twitter.com/greentheonly/status/1393389199412416517?s=20. Wobei dort das Problem eher daran lag, nebeneinander fahrende LKW (ohne Unterfahrschutz) zu unterscheiden.
Ich habe seit einigen Tagen die 4.18 drauf.
Gestern dann auf der Autobahn eine Phantombremsung die sich gewaschen hat. Bisher gab es das nur auf freier Strecke (ohne "Zugfahrzeug"😉, gestern jedoch fuhr ein LKW konstant vor mir, an den ich mich mit AP angehängt hatte. Gottseidank war hinter mir nur Luft, sonst wäre es sicher zu einem Auffahrunfall gekommen. Ich war auch nicht auf einer Brücke oder Unterführung, die irritieren hätte können. Nur der Seitenstreifen wechselte von durchgängig auf unterbrochen (Auffahrt, aber kein Fahrzeug, das auffuhr). Auch links keine Fahrzeuge zu dem Zeitpunkt.
btw: Der Scheibenwischer tut was er will, ich stelle nur mehr manuell ein. Vielleicht gibt es irgendwann doch einen echten Regensensor.
Was meiner Frau schon länger auf den Zeiger geht: Man kann das Gebläse auf der Beifahrerseite nicht abschalten, nur die Luftströme umleiten. Oder die Temperatur gesondert ändern.
Hätte man normale Ausströmer, könnte man diese einfach zudrehen und gut is'. Scheint aber beim Model 3 nicht vorgesehen zu sein, oder haben ich da etwas übersehen? 😕
Was man getrennt an/ausschalten kann, ist das Gebläse für hinten.
@C.Eiber
Hast du als das passiert ist mal auf die maximal einstellbare Geschwindigkeit des AP geschaut? Hat er ggf. doch aus irgendeinem Grund die Geschwindigkeit runtergeregelt? Bei mir ist das mittlerweile der häufigste Grund für (zunächst) nicht nachvollziehbare Bremsungen - echte Phantombremsungen habe ich auf meiner typischen Pendelstrecke gar nicht mehr - nur in einer Baustelle bei aktivem ACC, da aber immer am gleichen Ausfahrtschild, dass aufgrund der verengten Fahrspuren wohl zu nah an der Fahrbahn steht.
@nolam
Nein, für die Beifahrerseite kann man nichts getrennt ganz abstellen - gab aber mal einen Bug, der manchmal auf der Beifahrerseite beim Start die Lüftung abgeschaltet hat - also technisch wäre es wohl möglich und man müsste es nur wie für die hintere Reihe auch implementieren. Kannst ja mal Elon auf Twitter schreiben. 😉
Zitat:
@ballex schrieb am 27. Mai 2021 um 14:59:40 Uhr:
Nein, für die Beifahrerseite kann man nichts getrennt ganz abstellen - gab aber mal einen Bug, der manchmal auf der Beifahrerseite beim Start die Lüftung abgeschaltet hat - also technisch wäre es wohl möglich und man müsste es nur wie für die hintere Reihe auch implementieren. Kannst ja mal Elon auf Twitter schreiben. 😉
Wenn bei mir die Klimaanlage an ist und ich alleine im Auto bin, ist nur die Fahrerseite eingeschaltet. Erst wenn jemand zusteigt, schaltet sich die Beifahrerseite zu. Aber nur wenn er kühlt, nicht wenn er heizen muss.
Hm, ist das vielleicht neu? Hab ich noch nicht beobachten können aber ehrlich gesagt auch noch nicht explizit darauf geachtet. Was hast du für ein Baujahr, Modell?