Software Version 10 im Model 3
Elon hat auf Twitter Hoffnung auf Version 10 gemacht.
http://twitter.com/elonmusk/status/1155290140303953920
Hier geht es um diese Version im Model 3
Beste Antwort im Thema
Ich fände es schöner, wenn statt Spielereien das Infotainment mal die nuller Jahre verlassen würde. Als da wären TA, Navigrundfunktion wie alternative Routen, Streckensperre, Auschluss bestimmer Wege, POI, Zwischenziele, Radio Senderliste, Merken der Postion in Audiofiles, Senken der Laustärke bei Navi Ansagen, Sender Logos, Smartphone integration, wenigstens mal SMS, Sprachsteuerung Klima, Telefon etc. am besten gleich auch für Scheibenwischer und Co.
Und dann Spielzeugs.
2649 Antworten
Nein kann ich nicht bestätigen.
Kommt immer darauf an wie voll der Akku selber ist und wir warm oder kalt er auch ist.
Das Facelift und das Vorfacelift unterscheiden sich dabei ein wenig, auch mit der Schneeflocke, die kommt erst recht spät beim Facelift und beim Vorfacelift sieht man die sehr früh.
Auch die Rekuperation verhält sich bei beiden anders und sind nicht ganz zu vergleichen.
Zitat:
@Meisterjo schrieb am 6. März 2021 um 07:48:13 Uhr:
Kann das jemand bestätigen, dass die Einschränkung der Rekuperation bei geringen Temperaturen seit dem letzten Update deutlich verringert wurde (hatte seit dem, kein einziges Mal mehr den Fall- trotz Temperaturen um 0 C)?
Ja, kann ich teilweise. Ich habe das Auto seit dem 28.12. und hatte bislang nur einmal eine geminderte Rekuperation bei ca. -14*C. Ich parke im Freien und es ist eigentlich egal wie kalt es ist. Genauso hatte ich noch nie die Schneeflocke vom Akku. Habe hier das oft gelesen und mich schon darauf eingestellt, aber es ist ja eine Abweichung zum „positiven“.
Edit:
Marc war etwas schneller. Ist aber auch interessant die beiden Versionen als Vergleich zu sehen. Ist die neue Akkugeneration so viel anders?
Zitat:
@Checkdaniels schrieb am 6. März 2021 um 08:23:11 Uhr:
Zitat:
@Meisterjo schrieb am 6. März 2021 um 07:48:13 Uhr:
Kann das jemand bestätigen, dass die Einschränkung der Rekuperation bei geringen Temperaturen seit dem letzten Update deutlich verringert wurde (hatte seit dem, kein einziges Mal mehr den Fall- trotz Temperaturen um 0 C)?Ja, kann ich teilweise. Ich habe das Auto seit dem 28.12. und hatte bislang nur einmal eine geminderte Rekuperation bei ca. -14*C. Ich parke im Freien und es ist eigentlich egal wie kalt es ist. Genauso hatte ich noch nie die Schneeflocke vom Akku. Habe hier das oft gelesen und mich schon darauf eingestellt, aber es ist ja eine Abweichung zum „positiven“.
Das ist das was ich sagte, das Facelift verhält sich da ganz anderes.
Ich vermute mal, dass er den Buffer nach oben höher hat.
Die Batteriekapazität ist ja auch höher.
Deshalb wird da die Schneeflocke auch später angezeigt und ich kann auch Rekuperieren wenn es bei den Vorfacelift eben nicht geht.
Das kann man auch gut merken wenn die Batterie voll ist, auch hier sieht man klar den Unterschied.
Interessant- also meiner ist von Sommer 2020 und der Akku war eher mittelvoll. Bei mir ist da ganz klar eine Änderung erkennbar. Die nächsten Tage bleiben ja morgens eher kühl , da werd ich es mal weiter beobachten. Wäre ja schon, wenn sie das geändert haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Meisterjo schrieb am 6. März 2021 um 07:48:13 Uhr:
Kann das jemand bestätigen, dass die Einschränkung der Rekuperation bei geringen Temperaturen seit dem letzten Update deutlich verringert wurde (hatte seit dem, kein einziges Mal mehr den Fall- trotz Temperaturen um 0 C)?
Nein kann ich auch nicht bestätigen
Zitat:
@Meisterjo schrieb am 6. März 2021 um 07:48:13 Uhr:
Kann das jemand bestätigen, dass die Einschränkung der Rekuperation bei geringen Temperaturen seit dem letzten Update deutlich verringert wurde (hatte seit dem, kein einziges Mal mehr den Fall- trotz Temperaturen um 0 C)?
Muss meine Aussage etwas zurückziehen.
Denn ich bin nach dem Update überwiegend nur mit dem Facelift gefahren und da konnte ich nichts feststellen.
Beim Vorfacelift ist mir tatsächlich ein großer Unterschied aufgefallen.
Bei 0 Grad und kaltem Akku konnte ich fast voll rekuperieren, und die Schneeflocke ist auch nicht aufgetaucht.
Hier gibt es wirklich eine Veränderung.
OK ich hab auch Vor Face Lift und hatte auch die letzten Tage bei Temperaturen um 0 Grad (heute extra drauf geachtet) Einschränkungen wie bisher gewohnt mit Meldung.
Vielleicht liegt es daran, was das „letzte Update“ ist.
Ich bin noch auf 2021.4.6.2.
Sonst immer zeitnah bei Updates dabei, aktuell drei Versionen „hinten“.
Allerdings habe ich den Verdacht, dass Tesla da mit den vielen „Bugfix“ Versionen der letzten Wochen auch irgendwelche Dinge testet und darum mehrgleisig fährt.
Im Moment geht aber alles wieder Richtung 4.11, ich hab auch heute kein Update angeboten bekommen.
Sorry, dass habe ich nicht geschrieben.
Es ist das Update 2021.4.11.
Zuvor war das so nicht der Fall und im Facelift merkt man diese Veränderung auch gar nicht.
Also ab 2021.4.11 und Vorfacelift habe ich ganz klar eine Verbesserung hinsichtlich des Rekuperierens. Seit dem Update habe ich kein einziges mal mehr der Einschränkung und das trotz -2°C (!).
Sonst hatte ich das bei diesen Temperaturen immer.
Zitat:
@hakael schrieb am 7. März 2021 um 15:59:14 Uhr:
Wäre schön wenn es für die MS und MX auch kommt
Ich habe die 2021.4.11 in meinem Model S und kann keine Unterschiede zu vorher feststellen.
@fanta241 hast du ein Raven mit den neuen Motoren aus dem M3?
Ich hatte sie auch geladen, aber wie immer brach sie erstmal bei 50 Prozent ab und dann musste ich los unseren zweiten Citigo ev abzuholen.
Zitat:
@Meisterjo schrieb am 7. März 2021 um 15:56:30 Uhr:
Also ab 2021.4.11 und Vorfacelift habe ich ganz klar eine Verbesserung hinsichtlich des Rekuperierens. Seit dem Update habe ich kein einziges mal mehr der Einschränkung und das trotz -2°C (!).
Sonst hatte ich das bei diesen Temperaturen immer.
bei mir auch (M3 LR 8/2020) volle reku bei kälte - sehr sehr geil 4.11 rulez !! 😁
aber nur unter 70 % SoC, aber ansonsten auch schon viel mehr bzw. grad mal so 3 pünktchen .
ist jetzt meist echtes sommer fahren was die rekuperation angeht. wenn man sie aber stark ausnutzt kommen auch ein paar pünktchen zurück wohl um den akku zu schützen. die verschwinden schnell wieder wenn man strom gibt.
echt der hammer das sowas unter kleine verbesserungen von tesla geführt wird. für mich ein echtes benefit, einfach volles one pedal im winter statt hier in den bergen viel bremsen müssen bei mini oder micro reku vorher.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 21. Februar 2021 um 13:27:23 Uhr:
Können sie auch nicht.
Sie fragen ja sogar ob ein Passwort hinterlegt ist, denn dann könnten sie ihn ja auch nicht fahren.
Da bringt die Karte dann auch nicht viel.Glaube kaum das man da in den USA nachfragt, denn das dauert auch Tage und hinterlegt ist da auch nichts im System.
Das haben ja schon einige Videos auf YouTube gezeigt.
Die konnten nicht einmal das Fahrzeug öffnen und stand in der Garage fest.
Es hat Tage gedauert bis man den amen Kerl helfen konnte.Edit:
Möglich ist übrigens alles, wenn man es will und darf.
Auch hier muss ich mich verbessern.
Sie können das Fahrzeug öffnen sobald ein Fall bei Tesla vorliegt und der bei denen aufgerufen wird.
Es kann also ein Ranger kommen und dein Fahrzeug öffnen sobald ein Fall vorliegt.
Ja genauso war es bei mir, das Auto war sicher abgesperrt, kein Schlüssel in Reichweite.
Plötzlich war es im Service Modus und in der Werkstatt ;-)