Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5790 weitere Antworten
5790 Antworten

Zitat:

@MYP-3C-B6 schrieb am 15. Juli 2021 um 07:11:47 Uhr:


Muss die Zündung an sein damit es Updatet? Hatte den Wagen geparkt und er hatte begonnen das System runterzufahren daraufhin hab ich das Fahrzeug abgeschlossen Zündung etc. auf aus klappt es so?

Während des Updates muss die Zündung an sein. Am besten du lässt es bei der Fahrt nebenbei durchlaufen.

Die 500MB waren binnen 2 Min. erledigt.
Merkwürdiger Weise steht im Mercedes Me Portal immer noch bei installiert: Version 311..

Spracherkennungsdaten

Zitat:

@Dr.MB schrieb am 15. Juli 2021 um 10:25:35 Uhr:


Die 500MB waren binnen 2 Min. erledigt.
Merkwürdiger Weise steht im Mercedes Me Portal immer noch bei installiert: Version 311..

Du musst dein Profil im Auto noch synchronisieren. Das geht ab und an automatisch oder von Hand im MBUX Profil.

Zitat:

@mb1337 schrieb am 15. Juli 2021 um 12:22:42 Uhr:



Zitat:

@Dr.MB schrieb am 15. Juli 2021 um 10:25:35 Uhr:


Die 500MB waren binnen 2 Min. erledigt.
Merkwürdiger Weise steht im Mercedes Me Portal immer noch bei installiert: Version 311..

Du musst dein Profil im Auto noch synchronisieren. Das geht ab und an automatisch oder von Hand im MBUX Profil.

EDIT:
Brachte ebenfalls keine Besserung. 🙁

Gibt es eine Möglichkeit die Spracherkennungsdaten-Version auch im Wagen unter Kartenversionen auszulesen?

Ähnliche Themen

Habe jetzt auch in 2 Wochen ein Termin für das Software Update auf die 081

Zitat:

@Maulwurf112 schrieb am 15. Juli 2021 um 10:24:30 Uhr:



Zitat:

@MYP-3C-B6 schrieb am 15. Juli 2021 um 07:11:47 Uhr:


Muss die Zündung an sein damit es Updatet? Hatte den Wagen geparkt und er hatte begonnen das System runterzufahren daraufhin hab ich das Fahrzeug abgeschlossen Zündung etc. auf aus klappt es so?

Während des Updates muss die Zündung an sein. Am besten du lässt es bei der Fahrt nebenbei durchlaufen.

Es hat ohne Zündung an funktioniert das Update wurde installiert .. bei mir steht jetzt 081 als Version

Seit dem Update finde ich die Stimme unangenehm. Außerdem versteht mich das System weniger als vorher. Reinreden funktioniert fast nicht mehr (also „hey Mercedes finde eine Tankstelle“ ohne nach dem hey Mercedes zu warten). Nach der Suche nach Tankstellen erklärt mir das System, dass es dort nicht anrufen kann. Eine Navigation wird nicht angeboten. Und auch die Telefonkontakte sind weg. „Rufe Max Mustermann an“ geht nicht mehr.

Könnte sein dass Deine Sprechweise erst wieder ein Stück weit gelernt wieder muss.

Schau mal in den Einstellungen ob das reinsprechen können nicht nach dem Update deaktiviert ist

Telefonkontakte: musst vielleicht das Handy neu verbinden... das Einstellungen nach einem Update ist ja nun nicht als überraschend anzusehen. Ist halt nicht von Apple das System 😁

Ansonsten funktioniert das was Du da beschreibst bei mir einwandfrei.

Danke für die Rückmeldung. Kontakte synchronisieren hat geholfen. „Reinreden“ ist aktiv. Mbux versteht mich seit dem Update einfach schlechter. (Trotzdem geiles Auto 😛 )

Wenn das Profil vorher gespeichert wurde, empfehle ich es nach dem update immer neu zu laden.

Seit gestern/heute läuft bei mir auch ein Infotainment-Update OTA.

Der reine Download der Daten ging ziemlich fix. 5,1 GB waren insges. angezeigt. Gestern auf dem Heimweg, kurz vor Ankunft, ging es los, ich meine er er hätte was von ca. 0,8 GB angezeigt, als ich daheim war, die er runtergezogen hatte.

Heute an der ersten Ampel (ca. 250m) zeigte er 1,0 an und dann hat er sich in 13 Minuten die etwas mehr als restlichen 4GB runtergeladen.

Als ich nach der Arbeit zurück wollte, zeigte er mir an, dass er bei 8% der Installation sei, setzte sich aber wieder auf 0, als ich den Motor gestartet hatte. Bin dann ca. 1 1/2 Std. gefahren, bis ich keinen Bock und keine Zeit mehr hatte. Die ersten ca. 35% hatte er nach ca. 20 Minuten, dann ging es ewig langsam weiter. Jetzt steht er bei 85%, von daher kann ich noch nichts zur Version und Änderungen sagen. Hoffe nur, dass er morgen nach dem Start nicht wieder bei Null anfängt.

Drauf war bei mir noch FUP2 063.

So, hier des Rätsels Lösung:

Ein Kabel war locker. 5 Minuten schrauben, alle Probleme gelöst. Inklusive der nicht abschließbaren Fahrerseite 😰(hatte ich nicht bemerkt, weil ich ja vor dem Einsteigen immer das Knöpfchen gedrückt hatte und der Wagen auch immer die Öhrchen brav angelegt hat).

Hat aber zum Glück auch kein anderer bemerkt, deswegen hab ich den Wagen samt Inhalt noch 😉

Zitat:

@Chipmunk123 schrieb am 10. Mai 2021 um 15:03:58 Uhr:


Vielen Dank, aber das ist es nicht. Bevor ich losfahre, sind ja alle Türen auf. Nur wenn ich den Wagen abstelle ist die Beifahrerseite verriegelt. Wenn ich den Wagen dann komplett ab- und dann wieder aufschließe, ist auch die Beifahrerseite auf.

Es ist, als ob sich die Verriegelung, die nach dem Einsteigen anspringt, für die Beifahrerseite nach dem Abstellen nicht löst.

Zitat:

@Chipmunk123 schrieb am 10. Mai 2021 um 15:03:58 Uhr:



Zitat:

@Berlinertiguan schrieb am 8. Mai 2021 um 20:03:16 Uhr:


@Chipmunk123 Das kann man doch am Schlüssel einstellen, ob beim drücken der Entriegeltaste nur die Fahrertür oder alle Türen entriegelt werden soll. Bei erstes muss dann 2 mal die Entriegeltaste drücken um alle Türen zu entriegeln.

Wie genau das geht habe ich nicht im Kopf, sollte aber in der Bedienungsanleitung stehen.

Zitat:

@Chipmunk123 schrieb am 19. Juli 2021 um 17:12:26 Uhr:


So, hier des Rätsels Lösung:

Ein Kabel war locker. 5 Minuten schrauben, alle Probleme gelöst. Inklusive der nicht abschließbaren Fahrerseite 😰(hatte ich nicht bemerkt, weil ich ja vor dem Einsteigen immer das Knöpfchen gedrückt hatte und der Wagen auch immer die Öhrchen brav angelegt hat).

Hat aber zum Glück auch kein anderer bemerkt, deswegen hab ich den Wagen samt Inhalt noch 😉

Deswegen lass ich jetzt immer das akustische Schließen eingeschaltet. Ich hatte auch schon mal den Fall das eine Tür hinten nicht richtig geschlossen wurde. Beim Knöpfchen Drücken hat er geblinkt und die Spiegel eingeklappt, aber nicht kurz gehupt. Nur so ist mir aufgefallen das eine Tür nicht richtig geschlossen war.

Zitat:

@J-Red schrieb am 16. Juli 2021 um 16:05:30 Uhr:


Seit gestern/heute läuft bei mir auch ein Infotainment-Update OTA.

Der reine Download der Daten ging ziemlich fix. 5,1 GB waren insges. angezeigt. Gestern auf dem Heimweg, kurz vor Ankunft, ging es los, ich meine er er hätte was von ca. 0,8 GB angezeigt, als ich daheim war, die er runtergezogen hatte.

Heute an der ersten Ampel (ca. 250m) zeigte er 1,0 an und dann hat er sich in 13 Minuten die etwas mehr als restlichen 4GB runtergeladen.

Als ich nach der Arbeit zurück wollte, zeigte er mir an, dass er bei 8% der Installation sei, setzte sich aber wieder auf 0, als ich den Motor gestartet hatte. Bin dann ca. 1 1/2 Std. gefahren, bis ich keinen Bock und keine Zeit mehr hatte. Die ersten ca. 35% hatte er nach ca. 20 Minuten, dann ging es ewig langsam weiter. Jetzt steht er bei 85%, von daher kann ich noch nichts zur Version und Änderungen sagen. Hoffe nur, dass er morgen nach dem Start nicht wieder bei Null anfängt.

Drauf war bei mir noch FUP2 063.

Was für ein BJ ist dein Fahrzeug? Bei meinem bekomme ich irgendwie nix OTA der is Bj. 10/2018

2019 (meine August, zumindest EZ, bin mir nicht sicher).

Habe nicht dass 81er, sondern "lediglich" das 080er
bekommen, FUP3.

Was mich erstaunt - keinerlei Probleme mit dem Burmester, im Gegenteil, es klingt besser als vorher.

Der Raumklang ist besser, deutlich mehr Bässe bei niedriger Lautstärke, die Klangeffekte (vordere Sitze/hintere Sitze, Sourround) sind deutlich besser vernehmbar.

Zudem meine ich, dass die Gangwechsel (zumindest in Comfort) deutlich geschmeidiger vonstatten gehen. Alles Dinge die ich eher dem 81er zugeschrieben hätte (nach den Erfahrungsberichten hier). Seltsam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen