Software Updates und Version MBUX
Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?
Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.
Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.
Beispiel:
Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:
Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.
Hi,
Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.
Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.
Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".
Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.
Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.
Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.
Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.
Gruß Dirk
Da muss ich schon etwas wiedersprechen:
- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone
- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt
- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht
- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw
- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme
- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt
Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.
Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.
5790 Antworten
@troubadix das stimmt, denn die Updates sind nicht enthalten in dieser Garantie. Also nicht mal bei einem Fehler ist es kostenlos. Man müsste immer dafür zahlen.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 16. Dezember 2020 um 06:32:48 Uhr:
@troubadix das stimmt, denn die Updates sind nicht enthalten in dieser Garantie. Also nicht mal bei einem Fehler ist es kostenlos. Man müsste immer dafür zahlen.
Einen schönen guten Morgen, ich vermute mal du bist ein Bot der automatisch Tag und Nacht online ist 🙂
Also ich musste bisher noch nie etwas für ein Software Update bezahlen und hatte FUP2 und FUP3 bekommen. Nun sind aber die zwei Jahre rum mal gespannt wie es bei der nächsten Version wird.
Haha nein.. Wecker hat geklingelt, aber ab heute ist ja der Laden zu 🙁
Wenn dein Händler bzw die Werkstatt nett ist.. aber die können ihre Arbeitszeit eben nicht mehr bei MB abschreiben, das heißt die würden für dich kostenlos arbeiten... im Rahmen vom Service eventuell möglich, aber dann müssen die dich schon gern haben 😁 wie gesagt.. komplette FUPs dauern lang und belegen einfach einen Platz in der Werkstatt.
Man suche sich nen Kodierer mit Online-Zugang bei MB, der kann einem das auch aufspielen.
Ähnliche Themen
@Andimp3 die Frage ist dann ob sich das auf die Garantie auswirkt.
Ich würde in die Werkstatt gehen, dann ein Software-Problem (z.B. betreffend die Wiedergabeliste) ansprechen und um Lösung bitten. Dann werden sie bestimmt probieren mit einem Update auf FUP3 das Problem zu lösen.
das habe ich ja schon drauf 🙂 .. bin nun nur noch in der MB-100 Garantie da die 2 Jahre rum sind. Mal abwarten wann FUP4 kommt und welche Verbesserungen kommen, dann werde ich das in der Werkstatt anfragen. Es ist aus meiner Sicht (wie auch @Blonde. korrekt schreibt) ein Entgegenkommen der Werkstatt.
Aber auch FUP3 hat noch immer ein Problem mit Wiedergabelisten. Bei einem Neustart, geht die Wiedergabeliste ab und an verloren und MBUX kann die Wiedergabe nicht fortsetzen. Das nervt mich im Moment gewaltig.
Ich vermute, dass es daran liegt, dass ich zig tausend MP3s (inzw. 140 GB) in unzähligen Verzeichnissen auf dem Stick habe und MBUX mit der Indexierung der Mediendateien nicht klar kommt. Der Fehler tritt nämlich meistens nur dann auf, wenn ich eine kurze Strecke (ca. 5-10 Minuten) gefahren bin. Es könnte sein, dass dann die Aktualisierung der Mediendatenbank nicht abgeschlossen ist und deshalb die Playlists verloren gehen. So wie Andimp3 schon gemeint hat: Schlecht programmiert.
Zitat:
@troubadix schrieb am 16. Dezember 2020 um 08:15:09 Uhr:
@Andimp3 die Frage ist dann ob sich das auf die Garantie auswirkt.
Wenn der Kodierer einen Online-Zugang hat darf er auch die original von MB zur Verfügung gestellte Software aufspielen. Wo siehst Du da ein Garantieproblem ?
Entsprechende Zugänge kann sich jeder (für ordentliches Geld) bei MB kaufen.
Das ist dann nichts anderes als wenn man es im Sternpalast machen lässt. Der freie Kodierer wird dafür selbstverständlich auch Geld nehmen aber, wenn man nicht total verblödet und der Kodierer kein "Abzieher" ist, halt preisgünstiger als bei MB.
Ich möchte innerhalb der 2 Jahre Herstellergarantie einen Update von FUP2 auf FUP3.
Gibt es einen bombensicheren Fehler bei FUP2 (den ich zur Not der Werkstatt zeigen kann) welcher mit FUP3 behoben wurde? Weil dann laufe ich nicht Gefahr dass ich einen Blödsinn erzähle den ich nicht reproduzieren kann (wie z. Bsp. Ruckler oder Bluetooth Verbindungsprobleme) ?
das ist ja eines der Lieblingsthemen .. halten Sie ihre A-Klasse so einfach aktuell wie ein Smartphone ..OTA am besten 🙂 MBUX Updates wird es aus meiner Sicht in dem derzeitigen Status nie OTA geben.
@born_hard: so blöd es ist, man muss sich einen Fehler ausdenken 🙂 .. Bluetooth Probleme, Carplay Probleme oder ähnliches 🙂
@born_hard sag einfach es ruckelt, Musik spielt weiter, aber Display zeigt noch das Letzte Lied an etc. Den Fehler hatte ich wirklich mal 😁
Zitat:
@Blonde. schrieb am 13. Dezember 2020 um 23:17:22 Uhr:
Ja, definitiv einen anderen Stick nutzen, da passt was ganz und gar nicht.
Und ja, er startet immer dort, wo er zuletzt war. Also mein Download zuhause dauert halt stundenlang, aber das liegt an meinem Wohnort 😁 beim Rest läuft alles super 😛
Danke, lag am langsamen USB-Stick.
@Roschergisela wunderbar, so einfach kann es manchmal sein 🙂
Zitat:
@Blonde. schrieb am 16. Dezember 2020 um 12:06:58 Uhr:
@born_hard sag einfach es ruckelt, Musik spielt weiter, aber Display zeigt noch das Letzte Lied an etc. Den Fehler hatte ich wirklich mal 😁
Danke
Abspielen vom Handy über Bluetooth oder vom Usb Stick?