Software Updates und Version MBUX

Mercedes A-Klasse W177

Habt ihr hier Erfahrungen wie man die Software Version von MBUX allgemein auslesen kann?

Dabei geht es mir zum einen um die Version der Karte und natürlich auch die Versionen von den Applikationen beziehungsweise von dem System allgemein.

Mich würde interessieren welche Versionen gerade im Umlauf sind. Bei COMAND gab es früher ein Service Menü.

Beispiel:

Ich meine einmal in einem Video gesehen zu haben, dass sich die Farbe des Hintergrunds auch an die Ambiente Beleuchtung anpasst. Meines Wissens macht das gerade definitiv der VW/Skoda. Mich interessieren auch solche Details

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. Juni 2020 um 08:35:47 Uhr:



Zitat:

@User64 schrieb am 7. Juni 2020 um 00:41:09 Uhr:


Man nimmt die Unzufriedenheit der bestehenden Kunden bewusst in Kauf um Kosten zu sparen. Kann man als Firma so machen, wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die zukunfütigen Verkaufszahlen aus.

Hi,

Deine Vorstellung in Ehren, aber solange hier noch die Marktwirtschaft vorherrscht wird das so sein oder auch so bleiben.

Sollte etwas nicht klappen werden noch genug Updates für FUP2 in der Pipeline sein.

Funktionsänderungen, ähnlich einem Release Wechsel bei einer Software, werden auch in anderen Bereichen nicht "verschenkt".

Das betrifft aber sämtliche Branchen, ob Telekommunikation-, Unterhaltungselektronik oder sogar Heizungstechnik. Selbst im Bereich der Dienstleistungen oder Versicherungen ist es so.

Sicherlich wirst Du es auch auf den Bereich reflektieren können, wenn Du berufstätig bist und von irgendetwas leben musst.

Aber es ist ja ein ganz legitimer Wunsch, besonders am Sonntag, alles geschenkt zu bekommen, ohne Gegenleistung.
Angefangen von kostenlosen Updates über kostenlosen Ersatzwagen bei Inspektionen, wo das Öl mitgebracht wird.

Da braucht man nicht unbedingt sehr intensiv drüber nachzudenken, dass dies nicht im vollen Umfang funktionieren kann, ebenso wenig wie eine Erpressung gelingt.

Nimm es nicht persönlich, aber Du hast das was hier diese Foren füllt und OT ist kurz und prägnant formuliert.

Gruß Dirk

Da muss ich schon etwas wiedersprechen:

- die a klasse wird damit beworben das sie so einfach aktuell gehalten werden kann wie ein Smartphone

- für andere Produkte wie iPhone , Android gibt es regelmäßig Updates .. hat man teilweise mitbezahlt

- Mercedes könnte einfach angeben das man 2 Mbux Updates bekommt , dann wäre das transparenter. Aber stattdessen kommen keine Updates OTA, das man Updates in der Werkstatt bekommt wenn man etwas reklamiert funktioniert, sollte aber nicht der normale Weg sein. Für unkritische Systeme wie das Entertainment (Mbux) sollte OTA in Ordnung sein, für Steuergeräte nicht

- bei Apple gibt es es mit neueren iOS Updates Funktionen für neue iPhones die ältere iPhones nicht erhalten. Auch in anderen Branchen bekommt man Updates, sei es Fernseher , Router, Stereoanlage usw

- das man im übrigen Updates nur bekommt wenn man ein Problem hat, finde ich gelinde gesagt eine Frechheit. Wie lange musste ich diskutieren damit das Kombiinstrument upgedatet wurde damit ich zwei Verkehrszeichen angezeigt bekomme, wohlgemerkt stand auch in der Bedienungsanleitung, also eine Funktion die von Anfang an verfügbar sein sollte. Der positive Nebeneffekt war das ich endlich auch beide Verkehrszeichen im HUD angezeigt bekomme

- man könnte auf einfach mal neue Styles OTA verteilen, geht auch nicht da das Kombiinstrument sich nicht so einfach Updates lässt

Auch wenn der Golf 8 momentan Probleme hat, so ist mein Empfinden das bei dem zumindest die OTA Updates kommen und funktionieren.

Mercedes wird ihren Ankündigungen nicht gerecht und hat den Mund etwas voll genommen. Wenn ich dann sehe das auch Kunden der E Klasse kein CarPlay im Vollbildmodus bekommen, käme ich mir veralbert vor.. die geben noch etwas mehr Geld aus.

5790 weitere Antworten
5790 Antworten

Zitat:

@Xrayf schrieb am 8. Februar 2020 um 10:05:10 Uhr:


Laut der Mail MÜSSEN sie unsere autos updaten, da sie uns zu Mitte April den Vertrag mit Nuance oder wie das heißt, kündigen!

Da liest du vielleicht mehr Wunschdenken rein. 😉

Wie bereits geschrieben wird es sich bei dem Nuance Dienst wohl um das Backend handeln. In dem Text von Mercedes steht auch: "Diese Kündigung hat für Sie keine Auswirkung auf die Nutzung der Sprachsteuerung. Diese steht Ihnen nach wie vor in gewohnter Qualität zur Verfügung."

Und generell kann man sagen dass Mercedes keine MBUX Updates möchte/kann und ganz sicher nicht im April alle Autos auf FU3 updated...

MBUX Updates gibt es meistens nur wenn der Kunde nervt oder Probleme hat, es wird von Mercedes aber nicht als selbstverständlicher Kundenservice angesehen. Das ist leider Stand 2020.

Stellt euch doch mal vor was passiert wenn die Updates mehr begehrt werden, und alleine in Deutschland reden wir wahrscheinlich jetzt schon von mehreren zehntausend Fahrzeugen mit MBUX. Wenn davon nur 10% zu Mercedes rennen und die Autos da jeweils 6 Stunden für ein Update stehen reden wir von echten Kosten... Und das will Mercedes vermeiden.

Es rächt sich jetzt dass MBUX beim Launch, und wohl auch jetzt, nicht für größere OTA Updates bereit war/ist.

Nach 2 Jahren MBUX wird langsam klar dass dieser Tag X mit größeren OTA Updates bei der aktuellen Ausbaustufe von MBUX nicht mehr kommen wird.

Das ist so nicht ganz richtig.
Laut Servicebeschreibung müssen Autos, welche vor eine bestimmten Datum gebaut wurden beim Service auf Updates überprüft werden.
Stand so auch auf meinem Serviceblatt welches ich bekommen habe, wenn dann mein Service im April nötig wird.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Mercedes für die Spracherkennung im Auto eine eigene Software und für die Analyse im backend eine Software einer Third-Party nutzt. Mercedes hat das nötige know how dazu nicht, würde ich mal ganz frech behaupten.
Die Trennung kann eigentlich gar nicht klappen. Und die Spracherkennung funktioniert ja auch ohne Internet.

Wie sie das bewerkstelligen wollen weiß ich auch nicht, für mich steht aber fest, dass sie spätestens im April im Zugzwang sind mit dieser Aussage.
Wäre nach meiner ganzen Erfahrung jetzt nichts Neues von Mercedes.

Naja, lassen wir uns einfach überraschen. 🙂

Zitat:

@Xrayf schrieb am 8. Februar 2020 um 13:13:16 Uhr:


Das ist so nicht ganz richtig.
Laut Servicebeschreibung müssen Autos, welche vor eine bestimmten Datum gebaut wurden beim Service auf Updates überprüft werden.
Stand so auch auf meinem Serviceblatt welches ich bekommen habe, wenn dann mein Service im April nötig wird.

Also bei meinem Service A wurde nichts gemacht. Auch bei Rückrufen wurde nichts überprüft.

Aktuell habe ich ein Angebot zu Service B und da gibt es nur einen Punkt bzgl Navi aber nichts wegen einem generellen Update der Software.

"Kartendatenstand aus Navigationssystem auslesen, Aktualisierung prüfen (Aktualisierung bei Fahrzeugen älter 3 Jahre bzw. ab Modeljahr 19/1 kostenpflichtig)"

MBUX Update hat bei mir bis jetzt nur bei penetranten Nachfragen bzw Hinweis auf Fehlern geklappt... Headunit hat man bis heute nix geupdatet, da muss ich jetzt beim Service B wieder nerven und betteln.

Gibt es denn nun standardmäßig OTA Updates auf neue MBUX Versionen und Features oder werden hier nur Kartendaten etc. aktualisiert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diablo82 schrieb am 13. Februar 2020 um 10:59:30 Uhr:


Gibt es denn nun standardmäßig OTA Updates auf neue MBUX Versionen und Features oder werden hier nur Kartendaten etc. aktualisiert?

Es gibt keine OTA Updates für die sogenannten MBUX "Fresh Ups" also größere Versionssprünge. Dafür musst du in die Werkstatt.

Es gab mal kleiner Funktionen (z.B. "predictive Navigation"😉 die OTA freigeschalten wurden.

Also wird ein MBUX auch nie wirklich neue Features erhalten? Quasi wird es fortgeführt wie es schon Comand war?
Schade....

Zitat:

@Diablo82 schrieb am 13. Februar 2020 um 15:08:01 Uhr:


Also wird ein MBUX auch nie wirklich neue Features erhalten? Quasi wird es fortgeführt wie es schon Comand war?
Schade....

Naja, es gab schon kleinere neue Features, aber nichts aufregendes wie man es z.B. von Tesla kennt. Es gibt diese intelligente Navigation welche einem empfiehlt eine bestimmte Tankstelle anzufahren wenn der Tank langsam entgegen 0 geht. Oder die Sprachsteuerung erkennt dank Update (in der Werkstatt) von welcher Seite der Befehl kam. (z.B. wenn der Beifahrer sagt "Sitzheizung an", dann geht die nur beim Beifahrer an)

Zum Teil sind die Autos schon jetzt "veraltet". Meine A-Klasse aus 2018 z.B. kann keine Fernsteuerung der Fenster oder Panoramadach über die App weil die Hardware bereits jetzt veraltet ist.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 8. Februar 2020 um 10:23:41 Uhr:


Nuance sitzt in Irland. Warum die denen wohl kündigen...? Brexit...?

Irland hat zwar recht wenig mit Brexit zu tun. Ist nämlich nen eigenständiges EU Land. An welchen Server das Auto die Sprache auswerten lässt ist der Software völlig schnuppe. Update wird sicher nur im Backend stattfinden. Wie merken davon nichts.

Nuance Automotive wurde ausgegliedert und ist jetzt Cerence Inc.
Details: https://investors.cerence.com/node/6661/pdf

Bei mir wurde jetzt das FUP2 eingespielt, sag mal gibts es kein haptisches Feedback mehr? Bei FUP1 ging das noch

Doch, ich hab’s bei mir aber ausgeschalten. Hatte FUP2 ab Werk. Vl hat sich was verstellt.

Na toll ich habe die Einstellung gefunden wo man es einschalten kann jedoch bekomme ich denn noch kein haptischen Feedback 🙁

Funktioniert es denn bei den anderen mit FUP2? Ansonsten wird es vielleicht an meinem Touchpad liegen..

Das funktioniert zu 100% unter FUP2. Habe es aber auch deaktiviert.

Schau nochmal hier, vielleicht gibt's noch eine Option.

Screenshot_20200214_183313_com.daimler.moba.kundenapp.android.jpg
Screenshot_20200214_183320_com.daimler.moba.kundenapp.android.jpg

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 14. Februar 2020 um 18:35:09 Uhr:


Schau nochmal hier, vielleicht gibt's noch eine Option.

Ja alles schon probiert funktioniert leider nicht, danke dir trotzdem!

Deine Antwort
Ähnliche Themen