1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model S und Model X
  6. Software Update v9.0

Software Update v9.0

Tesla Model S 002

Software Version 9.0 steht in den Startlöchern und soll Ende September an die Betatester geliefert werden:

https://electrek.co/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MartinBru schrieb am 16. Mai 2019 um 21:49:14 Uhr:


Ich fürchte tatsächlich, dass der einzige Vorteil für die alten Hersteller ist, dass Tesla den technischen Vorsprung, den sie haben, nicht mehr ausspielen darf.

Warum fahren Teslas eigentlich nicht in den USA voll autonom? Angeblich kann Tesla das doch schon seit Jahren. Nur die Behörden lassen das nicht zu.

465 weitere Antworten
465 Antworten

Also ich hatte bis jetzt keine Probleme damit.
Auch wenn es erst 4 Updates waren aber alle habe ich mit der APP gestartet und alles ist noch auf den Sticks.

Zitat:

@nolam schrieb am 25. Juni 2019 um 14:54:52 Uhr:


Wieso das denn? Schreddert der beim Update eingesteckte USB-Sticks? Meinen Musikstick wollte ich dauerhaft gesteckt lassen.

Ich hatte unterschiedliche Update Probleme mit eingesteckten USB Geräten - einmal auch ein Tablet. Und da ich das letzte Mal zum SeC musste, ziehe ich nun alles ab. Tesla gibt die Empfehlung auf den Garantiebelegen schriftlich raus.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 25. Juni 2019 um 15:22:11 Uhr:


[...] alle habe ich mit der APP gestartet [...]

Hehe, du hast wohl keine Mitarbeiter 😁 Wenn ich möchte, dass sie USB Sticks vor einem Update abziehen, muss ich sie zwingen zum Auto zu gehen. Sonst höre ich später nur: Na, USB Stick habe ich nicht gesehen - war ja nicht im Auto. Es geht also nicht darum, dass das Updaten per App generell gefährlich ist.

Ich habe 2 USB Sticks immer im Auto, einen für old school Musik und einen für die Kamera. Hatte noch nie Probleme damit, stimme aber trotzdem @derJan82 zu, dass wenn man potentiellen Problemen aus dem Weg gehen möchte seine Empfehlungen richtig sind.

- Reboot Fahrzeug
- Reboot Handy
- Aus-/Einschalten der Benachrichtigungen in der App

Was ist der Unterschied zwischen "Standard" und "Erweitert" bei den SW-Einstellungen für die Updates im Model 3? Bekommt man mit "Erweitert" die Updates früher?

Korrekt. Habe bei uns auch darauf umgestellt. Aber man sollte sich im Klaren darüber sein, dass man dann auch eventuelle Bugs mitnimmt, die in späteren Versionen korrigiert werden und die man bei Einstellung "Standard" vermutlich weniger bekommen dürfte.

Bzgl. Diskussionen zur Software im Model 3 gibt es jetzt übrigens einen eigenen Thread: *klick*

Mein schwarzer Bildschirm bei 2019.28.2 dürfte tatsächlich von einem Bug verursacht worden sein. Denn noch zweimal war der IC Bildschirm schwarz beim Öffnen der Tür am Morgen und brauchte ein paar Sekunden bis man was sehen konnte.

Heute kam 2019.28.3.1, also mit .1 zusätzlich was auf einen Bugfix hinweist.

Bei mir hat das Update die Display Farbkalibrierung dahingehen lassen. Der furchtbare gelbe Rand ist wieder deutlich sichtbar und stärker als je zuvor. Gut, dass ich Donnerstag im Service bin, können die direkt wieder nachkalibrieren...

Hatte keine Blackscreens mehr seit Update auf 28.2 letzte Woche Montag.
Aber am Freitag fahre ich übers Wochenende mit meiner Frau an die Nordsee. Da gibt's bestimmt wieder Ausfälle bei der kalifornischen Wunderkiste 😉

Ach was. Immer dran denken: Reboot tut gut!

Zitat:

@derJan82 schrieb am 20. August 2019 um 19:25:00 Uhr:


Ach was. Immer dran denken: Reboot tut gut!

Dachte das Ding läuft unter Linux, scheint eher Windows 95 zu sein 😁

Vielleicht ist der Name des Tesla ERP (Warp) auch ein Hinweis auf OS/2 😁

Zitat:

@MartinBru schrieb am 20. August 2019 um 18:22:32 Uhr:


Mein schwarzer Bildschirm bei 2019.28.2 dürfte tatsächlich von einem Bug verursacht worden sein. Denn noch zweimal war der IC Bildschirm schwarz beim Öffnen der Tür am Morgen und brauchte ein paar Sekunden bis man was sehen konnte.

Heute kam 2019.28.3.1, also mit .1 zusätzlich was auf einen Bugfix hinweist.

28.3.1 zielt auf die adaptiven Stoßdämpfer in den Raven-Modellen: https://electrek.co/.../
With a new software update (2019.28.3.1) this week, Tesla started those modifications to the suspension.

Wer nach dem Update auch die Probleme mit dem Display hat: kann Remote gefixed werden. Virtueller Servicetermin reicht und die MCU strahlt wieder 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen