Software Update v8.0/8.1
Beste Antwort im Thema
Seit gerade eben bin ich glücklicher Besitzer von 2018.4.7 und der neuesten iOS Tesla App. Ich fahre jetzt nur noch mit vorgewärmtem Innenraum, Sitz und Lenkrad los. 😉
499 Antworten
Update: ...die neuen Karten kommen nun teilweise auch schon in Europa an.
Was aber eine echte Neuerung wäre:
Auch S und X sollen die schon vom Model 3 bekannte Schlüsselfunktionalität des Smartphones per Bluetooth bekommen. Das würde ich begrüßen - zumal Bluetooth zumindest bei uns sowieso immer an ist, wegen der Freisprecheinrichtung. Nebenbei wäre es wohl auch etwas sicherer oder zumindest updatefähiger als die Funk-Lösung per Schlüssel...und ausfallsicherer als die Öffnung per App über die Server ( @derJan82 ).
Nachdem ich aufs letzte Update 4 Wochen warten musste, habe ich das 2018.18.2 diesmal wieder fast sofort bekommen. Ich werde aus den Releasenotes nicht ganz schlau, aber es klingt, als wäre ein Update für den Mobile Connector dabei. Ich wusste gar nicht, dass man den updaten kann.
Andere Neuerungen konnte ich nicht entdecken.
Ging bei mir auch schnell. Karten habe ich aber noch die alten 🙁
Zitat:
@derJan82 schrieb am 13. Mai 2018 um 19:48:47 Uhr:
Ging bei mir auch schnell. Karten habe ich aber noch die alten 🙁
Mit zerschossener Firmware ins SeC fahren und ein Update erzwingen zählt nicht. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@MartinBru schrieb am 13. Mai 2018 um 18:29:22 Uhr:
Nachdem ich aufs letzte Update 4 Wochen warten musste, habe ich das 2018.18.2 diesmal wieder fast sofort bekommen.
Same here, kam gestern. 18.2 scheint ein auf sehr viele Fahrzeuge gepushtes Update zu sein.
Zitat:
Ich werde aus den Releasenotes nicht ganz schlau, aber es klingt, als wäre ein Update für den Mobile Connector dabei. Ich wusste gar nicht, dass man den updaten kann.
Konnte man bisher auch noch nicht...zumindest nicht selbst, bisher wurde der UMC beim Service/SeC-Aufenthalt geupdatet, wenn sie im Fahrzeug lagen, wurde dann meist auch auf der Auftragsbestätigung aufgeführt (war bei uns einmal der Fall). Jetzt kann er nach Abschluss eines Ladevorgangs über das Auto selbst geupdatet werden.
Zitat:
@MartinBru [url=https://www.motor-talk.de/.../...are-update-v8-0-8-1-t5817167.html?...]schrieb am 13. Mai 2018 um
Mit zerschossener Firmware ins SeC fahren und ein Update erzwingen zählt nicht. 😉
Das 2018.18.2 habe ich selber installiert 😎
Hi Zusammen,
Es gibt irgendwie keinen Thread zum Thema Software Update. Welche Versuon habt ihr, z.B frage ich mich - wo bleibt das große versprochene Navi Update. In den USA ist es ja seit März draußen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model S Software Updates z.B. Navi-Update' überführt.]
Wie wäre es mit dem? https://www.motor-talk.de/forum/software-update-v8-0-8-1-t5817167.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model S Software Updates z.B. Navi-Update' überführt.]
Zitat:
@felix_NRW schrieb am 20. Mai 2018 um 11:38:58 Uhr:
Hi Zusammen,
Es gibt irgendwie keinen Thread zum Thema Software Update. Welche Version habt ihr,...
Aktuell haben wir hier 2018.18.2...allerdings sind nicht immer alle Fahrzeuge auf dem gleichen Stand, das variiert etwas, es gibt auch noch welche die unter diesem Software-Stand liegen...und welche darüber. Tesla verteilt Updates immer in Wellen, ähnlich wie z.B. Windows oder Samsung.
Zitat:
...z.B frage ich mich - wo bleibt das große versprochene Navi Update. In den USA ist es ja seit März draußen.
Es gibt wohl schon vereinzelt Fahrzeuge in Europa, die schon das neue Navi drauf haben - ich vermute man testet erst mal mit wenigen Fahrzeugen (um eventuelle Besonderheiten für Europa zu überprüfen), bevor das Navi-Update dann an alle ausgeliefert wird.
Könnte mal bitte jemand von euch prüfen, ob bei euch ACC und AP bei der aktuellen Firmware auf der Autobahn rechts überholen? Meiner tut‘s...
Meiner mit AP1 und 2018.18.2 tat es heute auch grade mal wieder. Davor hat er das schon seit einigen Versionen nicht mehr gemacht.
Bei mir genauso. War vorher nicht und macht er jetzt wieder 🙁
Ich kriege - denke ich - gerade ein Softwareupdate. Er hat mit 112 MBit/s in kurzer Zeit 6.3 GByte geladen und danach das Wifi kurz abgemeldet und neu verbunden (macht er sonst nie). Jetzt ist Ruhe und er überträgt praktisch nichts. War schon in der Garage - kann aber noch keine Installation wählen. Das letzte Update (2018.18.2) war erheblich kleiner (306 MByte). Sind das vielleicht die Karten?
Gut möglich, dass das die neuen Karten/das neue Navi sind, denn für ein "normales" Software-Update mit kleineren Fixes fände ich 6,3GB schon heftig...wobei das wahrscheinlich kaum einer so genau überwacht wie du (find ich aber gut!😁).
Kann auch sein, dass die Karten nun schrittweise verteilt werden und erst mit dem nächsten "normalen" Software-Update dann freigeschaltet werden.
Weiß man eigentlich wie groß der interne Speicher in der MCU ist?
Zu meiner Verteidigung: Hätte ich keine Mail von der Anomalieerkennung bekommen, dass das aktuelle Verhalten des Geräts "Staubi" sehr von dessen Standardverhalten abweicht, hätte ich den Download nicht gemerkt. Danach habe ich natürlich recherchiert 😉 Eine neue Firmware konnte ich übrigens nicht installieren.
Die Tesla REST Services laufen seit gestern Nacht wieder. Ist mir schon daheim aufgefallen und jetzt auch gerade bei der Arbeit (siehe Bild). Genau wie es sein soll. Wahrscheinlich eine kurzzeitige Störung - keine Ahnung.
Heute hatte ich nun das erste Mal den Fall, dass der Autopilot auf der Autobahn von mir gefordert hat, dass ich übernehme. Die Sonne stand sehr tief und die feuchte Fahrbahn reflektierte stark, so dass auch ich nur noch die Markierungen der übernächsten Spur erkennen konnte. Der Wagen war komplett in der Spur und folgte dem Vordermann. Dann kam zuerst die Meldung "Lenker festhalten" (oder so ähnlich). Den Lenker hatte ich die ganze Zeit in der Hand, aber habe ihn nicht bewegt. Drei Sekunden später kam dann ein Warnton mit der Meldung "Steuerung sofort übernehmen" und dem vor mir fahrenden Fahrzeug rot markiert - Spuren wurden nicht mehr angezeigt.
Ich bin mir an dieser Stelle unsicher, ob er nun doch dem voraus folgenden Fahrzeug folgen kann (und das im Gegensatz zu AP1 einfach rot visualisiert) oder ob der Sensor irritiert war, denn mein Abstand reichte mit Sicherheit aus.
Ich habe dann die Steuerung übernommen. 5 Sekunden später waren die Markierungen wieder klar erkennbar und der AP liess sich erneut aktivieren. Ich fand das Verhalten sehr souverän - es gab keine Schlenker oder etwas anderes. Und auch ich konnte die Markierungen nicht mehr erkennen.