Software Update v8.0/8.1

Tesla

Angeblich ist es noch diese Woche so weit:

Update am 21. September

Die Spannung steigt😉

Beste Antwort im Thema

Seit gerade eben bin ich glücklicher Besitzer von 2018.4.7 und der neuesten iOS Tesla App. Ich fahre jetzt nur noch mit vorgewärmtem Innenraum, Sitz und Lenkrad los. 😉

499 weitere Antworten
499 Antworten

Leider nicht. Soweit ich verstanden habe, richtete sich diese Version tatsächlich mehr an AP2 Fahrzeuge. Deswegen erwarte ich nicht unbedingt eine grosse Abdeckung der AP1 Fahrzeuge. Es wurden mehr, oder alle Kameras nun freigeschaltet. Kuppen habe ich auf meiner Strecke nicht, dafür andere fürs autonome Fahren extrem anspruchsvolle Stellen.

Ich habe seit Version 2018.10.4 mit AP1.0 des öfteren auf der autobahn Phantombremsungen gehabt, die ich so vorher noch nicht hatte.
Also was heißt Bremsungen, der fährt nicht mehr konstant weiter sondern fängt an zu rekupperieren, ohne erkennbaren Grund.

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 17. März 2018 um 00:27:20 Uhr:


...Mit diesem Schritt ist AP2 gewaltig am AP1 vorbeigezogen.

Na endlich!
War ja schon peinlich was Tesla da für fast 6 Riesen geliefert hat.
War irgendwie auch klar dass am AP1 jetzt nicht mehr viel weiterentwickelt wird, der war für seine technische Ausstattung eigentlich immer schon sensationell gut. Ich hoffe sogar eher, dass Tesla da nichts mehr verschlimmbessert. AP1 ist so wie es gedacht war völlig ok, AP2 muss nun endlich wieder mal Fortschritt bringen.
Vielleicht können sie sich wieder verstärkt um sowas kümmern, jetzt wo die Model 3 Produktion läuft🙄

Vor wenigen Wochen war der AP1 meiner Meinung nach gnadenlos überlegen. Freut mich natürlich, wenn der AP2 jetzt aufgeholt haben sollte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Geri321go schrieb am 17. März 2018 um 08:20:32 Uhr:


AP2 muss nun endlich wieder mal Fortschritt bringen.

Dann kann ich ja Hoffnung haben, dass es tatsächlich etwas in Richtung Level 5 geben wird, wenn ich ich 2-3 Jahren meinen P150D bekomme. 😉

Nachdem ich die letzten zwei Updates sozusagen in der ersten Nacht bekommen habe, lassen sie mich beim 10er Update diesmal ganz schön lange warten. Dabei würde ich so gerne mal den Kofferraum mit dem iPhone öffnen.

Zitat:

@Geri321go schrieb am 17. März 2018 um 08:20:32 Uhr:



Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 17. März 2018 um 00:27:20 Uhr:


...Mit diesem Schritt ist AP2 gewaltig am AP1 vorbeigezogen.

Na endlich!
War ja schon peinlich was Tesla da für fast 6 Riesen geliefert hat.

Hier in Lux. sind es zwar nur 5t€ aber der Ärger war dennoch gross. Der AP2 ist jetzt ungefähr da angekommen, wo ihn jeder vor ca. einem erwartet hätte. Die Spur hält er nun deutlich besser als der AP1, in anderen Features ist er diesem noch unterlegen:

1) Es werden immer noch nicht die Nebenspuren angezeigt.
2) Es werden immer noch nicht Fahrzeugtypen (LKW, Auto, Motorrad) unterschieden.
3) Regensensor und Fernlichtassistent (im AP2 enthalten) funktionieren nur irgendwie so.

Kann natürlich nach der 30 minütigen Fahrt noch nichts über Reaktionen in Gefahrensituationen berichten.

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 17. März 2018 um 09:10:25 Uhr:


1) Es werden immer noch nicht die Nebenspuren angezeigt.
2) Es werden immer noch nicht Fahrzeugtypen (LKW, Auto, Motorrad) unterschieden.
3) Regensensor und Fernlichtassistent (im AP2 enthalten) funktionieren nur irgendwie so.

Mit 1 und 2 kann ich gut leben - mit dem Fernlichtassistenten von mir aus auch noch. Aber Regensensor auf "Golf Niveau" wäre schon noch was...

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 17. März 2018 um 06:36:33 Uhr:


Ich habe seit Version 2018.10.4 mit AP1.0 des öfteren auf der autobahn Phantombremsungen gehabt, die ich so vorher noch nicht hatte.
Also was heißt Bremsungen, der fährt nicht mehr konstant weiter sondern fängt an zu rekupperieren, ohne erkennbaren Grund.

Das meinte ich mit Verschlimmbessern.
Bringt die 2018.10 auch irgendwelche nennenswerte Verbesserungen mit sich? Kofferraum auf/zu reicht mir mit dem Key Fob bzw. Touchscreen. Bis ich das Handy herausgekramt und die App gestartet ist.....
Weil wenn nicht werde ich erstmals ein Update verweigern wenn ich an die Reihe komme.

Sonst scheinbar keine Verbesserungen.

Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 17. März 2018 um 09:10:25 Uhr:


1) Es werden immer noch nicht die Nebenspuren angezeigt.

In den USA scheint's schon zu funktionieren:

https://www.youtube.com/watch?v=zsYpqzeBCx0&t=121s

@KaJu Kannst du beim AP1 keine Veränderungen feststellen? Diese sporadischen Phantombremsungen (vor allem bei der Vorbeifahrt an LKW auf der Autobahn) waren mir schon bei der Version vor der 2018.6.1 aufgefallen.

Nein, der AP1.0 funktioniert weiterhin sehr gut.
Die Phantombremsungen sind mir erst jetzt aufgefallen.
Fahre aber auch nicht so viel über die Autobahn.

Der AP1 war immer schon extrem vorsichtig. Wenn einer auf der rechten Spur nur in die Nähe der Mittelleitlinie gekommen ist, hat er beim Überholen schon Gas weggenommen. Mangels aktuellem Update kann ich es noch nicht testen, aber nach den bisherigen Berichten klingt es nicht so, als ob das schlimmer geworden wäre.

Das leichte Anbremsen beim Überholen/Vorbeifahren an (vor allem) LKW habe ich erst seit ungefähr 2-3 Versionsvarianten beobachtet. Davor hat er das so deutlich nicht gezeigt...sprich da wurde mMn eine zusätzliche "Vorsicht" einprogrammiert.

Ansonsten bin ich mit dem AP1 auch zufrieden, Spurführung ist (auch im Vergleich zur Konkurrenz) 1A. Ich denke mit Feintuning könnte man da noch ein bisschen mehr rausholen - die Frage ist nur, in wieweit Tesla in die AP1-Fahrzeuge noch Entwicklung investiert - das meiste wird sich logischerweise auf AP2.0/2.5 beschränken.

Vermutlich wurde der AP1 seit Ende der Partnerschaft mit Mobileye gar nicht mehr weiterentwickelt.

Aufgrund der gesammelten Daten wird er aber ganz von alleine immer besser. Zumindest nimmt er mittlerweile Kurven ganz souverän, wo er vor einigen Monaten noch über die Mittellinie gefahren ist oder sich abgeschaltet hat.

Ich habe schon noch ein paar Veränderungen nach dem Ende der Zusammenarbeit mit MobileEye nach diversen Updates bemerkt...sprich ein bisschen haben sie seitdem schon noch dran rumgedreht. Aber so langsam wird sich's wohl dem Ende zuneigen bzgl. aktiver Weiterentwicklung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen