Software Update v8.0/8.1

Tesla

Angeblich ist es noch diese Woche so weit:

Update am 21. September

Die Spannung steigt😉

Beste Antwort im Thema

Seit gerade eben bin ich glücklicher Besitzer von 2018.4.7 und der neuesten iOS Tesla App. Ich fahre jetzt nur noch mit vorgewärmtem Innenraum, Sitz und Lenkrad los. 😉

499 weitere Antworten
499 Antworten

Zitat:

@ballex schrieb am 17. März 2018 um 13:30:54 Uhr:



Zitat:

@chrisschorsch schrieb am 17. März 2018 um 09:10:25 Uhr:


1) Es werden immer noch nicht die Nebenspuren angezeigt.

In den USA scheint's schon zu funktionieren: https://www.youtube.com/watch?v=zsYpqzeBCx0&t=121s

Hätte es genauer ausdrücken sollen:

Die Fahrzeuge auf den Nebenspuren werden immen noch nicht angezeigt.Habe mir jetzt nich das ganze Video angeschaut, aber mMn wurden die Fahrzeuge auf der Nebenspur nicht angezeigt.

Ich nehme an, ihr habt auch die US-Videos mit den Fahrtests der 2018.10.4 gesehen. Die gibt's ja täglich fast dutzendweise... 😉

https://youtu.be/GjJQuXzm2DU
https://youtu.be/h5IZSvsQ92M
https://youtu.be/UZI0RjcPt0c

Zitat:

@ilovemy406c schrieb am 18. März 2018 um 14:23:05 Uhr:


.... US-Videos ....
https://youtu.be/UZI0RjcPt0c

Das letzte Video ist nicht in US, sondern in Europa, genauer in Norwegen.

Schon klar, sieht man an den Strassenbezeichnungen und an den gelben ÖV-(Post?)-Busse. Trotz allem kommen viel mehr Videos aus den USA, da es dort mehr Fans gibt. Das europäische Video nahm ich mit, weil sich die Strassenverhältnisse eher den unsrigen gleichen. (Schmalere Strassen und viel Gegenverkehr, zudem noch Schnee an den Strassenrändern).

Ähnliche Themen

Sieht schon sehr gut aus. Bin gespannt, wenn ich meinen hole 😉

Eines habe ich noch vergessen: Verkehrszeichenerkennung geht leider immer noch nicht.

Ich würde gerne den jetzigen Unterschied zwischen AP1 und AP2 auf (m)einer anspruchsvollen Vergleichsstrecke in einem Video festhalten und posten, aber ich habe leider weder die Ausrüstung noch die Fachkenntnis dafür.

Mal zwei Fragen:

Ist dieses Update nur für den AP2 oder z.T. auch für den AP1?

In den US-Beispielen sieht man teilweise, wie die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht erkannt wird. Ich sah aber keine entsprechende Tafel (ok, habe nur mit Handy das Video angesehen) oder hätte diese vom Navi kommen sollen?

Die Geschwindigkeitserkennung/begrenzung kommt bei den AP2 Fahrzeugen aktuell (noch) ausschließlich über die Navi-Software, nicht über die Kamera wie bei AP1 Fahrzeugen (bzw. genauer gesagt wird da beides verwendet, also Kamera und Navidaten).

Ob das Update auch für den AP1 Verbesserungen gebracht hat ist wohl noch nicht ganz klar...dafür ist es bisher noch zu wenig verbreitet. Sonst wäre ich schon meine Standardstrecke mit der Kuppe gefahren, wo das System bisher immer Probleme hatte.

Ja Kuppen mit anschließender Kurve mag er gar nicht. Und wird zumindest AP1 mit seiner eher bescheidenen Hardware wohl auch nie wirklich können. Auf meinem Heimweg gibt es auch so eine Stelle wo der Tesla nach der Kuppe erst mal erschrickt, dann hektisch nachdenkt und neu berechnet. Bis er fertig ist hätte er aber regelmäßig schon den Randstein geschnupft. Hier könnte bestenfalls Fleetlearning ansetzen. Wenn mal 100 Teslas unfallfrei diesen Verlauf gefahren sind übernimmt das der AP automatisch. Andererseits, was wenn der Straßenverlauf mal geändert und die Kurve begradigt wird😉?

AP1 neuer Rekord?
Heute habe ich 7 Fahrzeuge gleichzeitig im Display gesehen, leider war die Fahrzeugkonstellation nach kurzer Zeit wieder aufgehoben, so dass ich leider kein Foto machen konnte. Linke Fahrspur 2 Fahrzeuge, rechte Spur 2 Fahrzeuge und vor mir (Mitte) 3 Fahrzeuge.
Nach den neuerlichen Schneefällen, habe ich auf einer verschneiten Straße den AP eingeschaltet und sofort hat er sich den Vordermann als blaues Herdentier geschnappt und funktionierte einwandfrei. Hier hätte ich es nicht vermutet.
Nach dem der AP1 immer so getadelt wurde, muss ich heute mal ein dickes Lob verteilen.
😁😁😁😛

Zitat:

@Geri321go schrieb am 19. März 2018 um 06:45:24 Uhr:


Ja Kuppen mit anschließender Kurve mag er gar nicht.

Meine "Testkuppe" bzw. die Strecke mit der Kuppe ist kerzengerade, nur sieht er eben nicht über den Hügel und dann wird das Lenkrad (unnötigerweise) unruhig und das Auto fängt an zu eiern. Dabei müsste er nur vllt. 5 Meter geradeaus fahren um die Straße wieder zu sehen, deshalb denke ich, dass man das auch beim AP1 noch verbessern könnte. Denn entweder müsste er abschalten, wenn er mit der Situation nicht zurechtkommt oder schlicht geradeaus weiterfahren bis neue Infos erkennbar sind - dieses Eiern macht aber an sich keinen Sinn, außer es wäre für solche Situationen mit Absicht programmiert, damit der Fahrer auf jeden Fall übernimmt - durchaus auch möglich, denn wenn wie bei dir noch eine Kurve hinter der Kuppe kommt, ist das eben kritisch.

@Auditourist
Eigentlich wurde der AP2 bis zum jüngsten Update immer mehr getadelt als der AP1. Der AP1 läuft innerhalb seiner Systemgrenzen (Autobahnen/mehrspurige Bundesstraßen) sehr gut - für alles darunter (einspurige Straßen/Stadt abseits Stop&Go) ist er laut BDA nicht gemacht und man muss besonders aufpassen, wenn man ihn dort verwendet. Dass er so gut ist und auch noch auf nicht allzu kurvigen Landstraßen gut funktioniert ist da eher eine nette "Zugabe", kein Teil des Pflichtprogramms mehr und dementsprechend auch nur unter erhöhter Aufmerksamkeit zu empfehlen.

Edit:
Hier mal noch die Twitter Meldung von Teslas "Director of AI" zum AP2-Update:
https://twitter.com/karpathy/status/974704734073274368

Zitat:

@Auditourist
Eigentlich wurde der AP2 bis zum jüngsten Update immer mehr getadelt als der AP1. Der AP1 läuft innerhalb seiner Systemgrenzen (Autobahnen/mehrspurige Bundesstraßen) sehr gut - für alles darunter (einspurige Straßen/Stadt abseits Stop&Go) ist er laut BDA nicht gemacht und man muss besonders aufpassen, wenn man ihn dort verwendet. Dass er so gut ist und auch noch auf nicht allzu kurvigen Landstraßen gut funktioniert ist da eher eine nette "Zugabe", kein Teil des Pflichtprogramms mehr und dementsprechend auch nur unter erhöhter Aufmerksamkeit zu empfehlen.

Edit:
Hier mal noch die Twitter Meldung von Teslas "Director of AI" zum AP2-Update:
https://twitter.com/karpathy/status/974704734073274368

Ich war ja selbst erstaunt, dass es funktioniert, ich habe es einfach nur mal probieren wollen. Ich hatte mit der Meldung "Lenkassistent steht nicht zur Verfügung" gerechnet.

Sorry, bei der Flut von Informationen die einen fast täglich über E-Mobilität und Autos überschütten, muss ich schon selektieren, was für mich wichtig ist. Ich habe mich nicht so richtig mit dem Entwicklungstand des AP2 beschäftigt, weil ich keinen habe. Ist das so, dass der AP2 die Belegung der Nebenspuren zwar beachtet aber nicht anzeigt?

Ich bin ehrlich gesagt auch kein Freund des AP, ich würde ihn auch nicht wieder bestellen. Es sind einfach zu viele Punkte die sich nicht mit meinen Fahrgewohnheiten decken, abgesehen vom energetischen Aspekt, wo er völlig unsinnig ist.

Das Verfolgen von Fahrzeugen macht der AP1 auch schon länger, geraden in Kolonnen sieht man das dann am blau eingefärbten Auto vor einem.

Bei AP2 ist es so, dass er aktuell zwar die Nebenspuren einzeichnet, die darauf fahrenden Fahrzeuge allerdings nicht, sondern nur die frontal vor einem fahrenden. Ob er sich sensorisch bereits beobachtet vermute ich mal schon, kann vielleicht ein AP2-Fahrer was zu sagen.

Aus meiner Sicht würde ich jedem empfehlen den AP mitzubestellen, wenn der AP2 nun noch besser wird sowieso. Nach etwas Eingewöhnung ist das für mich eine deutliche Entlastung auf längeren Strecken. Aber da kann man natürlich unterschiedlicher Ansicht sein...

Bzgl. der letzten Updates:
In diversen englischen Foren wird auch berichtet, dass das Auto beim AP2 beim Blinkersetzen vor Abfahrten nun selbst die Geschwindigkeit drosselt. Das dürfte wohl eine Vorstufe zum selbstständigen "Auf- und Abfahren" auf Autobahnen sein.

Zitat:

@Auditourist schrieb am 19. März 2018 um 16:24:12 Uhr:


Nach den neuerlichen Schneefällen, habe ich auf einer verschneiten Straße den AP eingeschaltet und sofort hat er sich den Vordermann als blaues Herdentier geschnappt und funktionierte einwandfrei.

Was passiert eigentlich wenn der Vordermannn aus welchen Gründen auch immer die Fahrbahn gewollt oder ungewollt verlässt?

Zitat:

@halifax schrieb am 20. März 2018 um 04:52:09 Uhr:



Zitat:

@Auditourist schrieb am 19. März 2018 um 16:24:12 Uhr:


Nach den neuerlichen Schneefällen, habe ich auf einer verschneiten Straße den AP eingeschaltet und sofort hat er sich den Vordermann als blaues Herdentier geschnappt und funktionierte einwandfrei.

Was passiert eigentlich wenn der Vordermannn aus welchen Gründen auch immer die Fahrbahn gewollt oder ungewollt verlässt?

Ich fürchte fast er verhält sich wie ein Lemming😉 falls der Fahrer nicht eingreift.
Meiner wollte im zähflüssigen Verkehr mal einem blauen Vordermann folgen als dieser die Spur nach rechts wechselte. Nur war da auf meiner Höhe ein dicker LKW.😰 Möglicherweise hätte er noch über die Ultraschallsensoren interveniert, mir wars dann aber schon zu kuschelig und ich habe selber eingegriffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen