Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A
Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:
Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.
Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)
Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.
Gruss
Claus
1693 Antworten
OK, Danke für die Infos. Es ist einfach nur ärgerlich und zieht sich wie Kaugummi. Nie hätte ich gedacht, das mein erster Neuwagen von MB solche Probleme bereitet. Das tägliche fahren mit diesem manipulierten Fahrzeug macht auch nur bedingt Freude. Mal schauen was der Anwalt durchsetzen kann...aber es wird dauern...
Naja, zumindest der Abzug wegen gefahrener km trifft mich beim Rückkauf wenig bei meinem Stehzeug. :-D
Ich werde ihn wahrscheinlich aber doch verschrotten, verkaufen oder als Blumenkübel eingraben, da ich ja offensichtlich als völlig geistig minderbemittelt eingestuft werde. ;-)
Zitat:
@christian01 schrieb am 14. August 2020 um 18:23:52 Uhr:
Ich werde ihn wahrscheinlich aber doch verschrotten, verkaufen oder als Blumenkübel eingraben, da ich ja offensichtlich als völlig geistig minderbemittelt eingestuft werde. ;-)
Das hat niemand gesagt. Aber ich frage mich immer wieder was man damit bezwecken will. Außer das der Anwalt immer sein Geld verdient, kommt da meist nicht viel bei raus.
Um was genau behauptet ihr denn betrogen worden zu sein!? Das Auto fuhr vorher und fährt auch hinterher immer noch genauso. Vier Räder sind auch immer noch dran. Und das man mit nem 2,5t Schiff keine 5l im Alltag verbrauchen kann, sollte auch jedem der bei klarem Verstand ist vorher klar sein. Wir sind hier immer noch in D und eben nicht in USA. Und wie wollt ihr euren Angenommen Verlust vor Gericht belastbar darstellen!? Oder überlasst Ihr das eurem Staranwalt und geht da nichtmal hin.?
Dann muss man eben auswandern in die ach so tolle USA(sage ich als jemand der sehr gerne dort urlaubt) oder Fahrrad fahren. Dann hat man auch keine Probleme mehr mit Abgasen...
Ist genauso wie mit denen, die sagen die Ausländer sind an allem schuld. Ja, genau... Aber dann nichtmal wählen gehen. Hauptsache gemeckert und irgendwelche Zusammenhanglosen Beiträge und Videos in ihrer Blase teilen. Jeder kann doch in die Politik gehen, wenn er meint was verändern zu wollen. Nur dafür fehlen denen dann die Eier, meckern geht ja einfach. Sowas wird von mir mittlerweile einfach nur noch blockiert. Sterben müssen wir alle irgendwann, solange schau ich mir hauptsächlich tolle Autos und Urlaubsbilder aus USA an.
Ähnliche Themen
Also der Argumentation kann ich nicht folgen, da ich keine vermessene Erwartungen habe oder Verbräuche wie beim Smart erwarte. Technisch ist eben die Änderung nicht vorteilhaft fürs Auto und das ärgert mich, auch wenn da Vielen der Nachweis der Auswirkungen fehlt (diese Diskussion will ich auch nicht starten, einiges kann man da so oder so sehen). Der kleine Harnstofftank war damals auch ausreichend, Harnstoff gibt es an jeder Tankstelle aber auch zum nachfüllen...daher bleibt nur das Gepiepe von dem ich nicht sterbe. Natürlich werde ich keinen Rückkauf machen, den neuen Softwarestand flashen lassen (oder zumindest in die Datenbank schreiben lassen aber da hat Daimler sicher auch einen elektronischen Riegel vorgeschoben) und gut. Ich arbeite bei einem anderen Hersteller (nicht AH), der leider sowas wie den W447 nicht im Portfolio hat. Einige Dinge machen wir eben anders aber da solche Softwarethemen bei uns eben nicht vorhanden sind und die Transportersparte sehr nebenbei läuft, mag ich das jetzt auch nicht vergleichen. Kurz: Ich bin kein MB Hasser geworden, mag den Vito/Vklasse gerne und wäre gerne um das Update gekommen. Da ich aber hier auch bloss Endkunde bin, wird das eben nichts...ausser jmd. findet noch einen Weg und lässt es hier alle wissen. Insofern erstmal danke ans Forum, sowohl die MB-(zumindest AH-) Internen als auch die "Kläger"-Seite: man liest viele Standpunkte und bekommt Anregungen auch wenn ich hier wie da nicht alle Meinungen teile. Sachlichkeit auf beiden Seiten ist nicht immer vorhanden aber das ist bei emotionalen Themen wie diesem auch ok, solange es im Rahmen bleibt. Allen Schreibern und Lesern ein schönes Wochenende!
Ich bin mit meiner V250 4-matic seit 3,5 Jahren sowas von zufrieden- vom Verbrauch, Komfort und Zuverlässig keit top. Und ich möchte das es auch so bleibt. Punkt aus.
Das Beste für alle wäre, wenn Mercedes die Anschuldigungen vom KBA entkräftigen und alles legal ist. Aber da wird auf Zeit gespielt?!? Warum nur? Und wieso wird immer, mit der Aussage, „zum bewahren des Rechtsfrieden“ Strafen in Mrd.höhe akzeptiert? Entweder kämpfe ich für mein Recht und Beweise die Unschuld oder reinen Tisch machen wie bei VW!!!
Zitat:
@frolly76 schrieb am 15. August 2020 um 11:04:49 Uhr:
Ich bin mit meiner V250 4-matic seit 3,5 Jahren sowas von zufrieden- vom Verbrauch, Komfort und Zuverlässig keit top. Und ich möchte das es auch so bleibt. Punkt aus.
Das Beste für alle wäre, wenn Mercedes die Anschuldigungen vom KBA entkräftigen und alles legal ist. Aber da wird auf Zeit gespielt?!? Warum nur? Und wieso wird immer, mit der Aussage, „zum bewahren des Rechtsfrieden“ Strafen in Mrd.höhe akzeptiert? Entweder kämpfe ich für mein Recht und Beweise die Unschuld oder reinen Tisch machen wie bei VW!!!
Vielleicht deshalb, weil die Rechtslage im Fall Daimler gar nicht so klar ist, wie oft dargestellt (ganz im Gegenteil zu VW).
Es gab da früher ziemlich lasche gesetzliche Formulierungen im Gesetzestext und man konnte diese eben verschiedenartig interpretieren. Das zeigt sich auch daran, dass Daimler manche Streitigkeiten verliert und andere sehr ähnlich gelagerte gewinnt. Es gibt auch im Recht nicht schwarz und weiß.
Das man jetzt außergerichtlich Strafen akzeptiert hat damit zu tun, dass man das Thema hinter sich lassen möchte. Es kommt ja weder bei Kunden noch bei Aktionären gut an.
Übrigens ist die Abgasreinigung das, was bei meinem Euro 6c absolut problemlos funktioniert, d.h. die angegebenen Grenzwerte werden eingehalten (wurde kürzlich überprüft). Und vor dem Hintergrund, dass ich so ziemlich jedes Problem habe, dass man haben kann, heißt das was.
Ein 6b mit Update entspricht weitestgehend meinem 6c.
Zitat:
@frolly76 schrieb am 15. August 2020 um 11:04:49 Uhr:
Ich bin mit meiner V250 4-matic seit 3,5 Jahren sowas von zufrieden- vom Verbrauch, Komfort und Zuverlässig keit top. Und ich möchte das es auch so bleibt. Punkt aus.
Das Beste für alle wäre, wenn Mercedes die Anschuldigungen vom KBA entkräftigen und alles legal ist. Aber da wird auf Zeit gespielt?!? Warum nur? Und wieso wird immer, mit der Aussage, „zum bewahren des Rechtsfrieden“ Strafen in Mrd.höhe akzeptiert? Entweder kämpfe ich für mein Recht und Beweise die Unschuld oder reinen Tisch machen wie bei VW!!!
Mein Standpunkt ist, dass VW Software in der Motor Steuerung hatte, die Prüfstand erkannt hat und die Abgasnachbehandlung dementsprechend angepasst wurde. Das ist eindeutig Betrug.
Mercedes hat auch die Abgasnachbehandlung, nach Betriebzustand, abgeändert. Ob das legal war, lässt sich wohl so oder so auslegen.
... bei mir bisher keine schäden oder negative änderungen seit dem update 2018, das laut adac das abgas deutlich sauberer macht in sachen nox (reduzierung um 4/5) und schon deshalb m.e. jeder machen sollte
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...uber-nach-eu-6c-3615475.html
Zitat:
@rlhro schrieb am 15. August 2020 um 20:03:02 Uhr:
Und welcher Schaden entsteht euch bzw. ist euch entstanden?
das ist auch eine ansichtssache. allen "ge" -entschädigten VW Fahrern entstand, so gesehen, kein Schaden.
Zitat:
@frolly76 schrieb am 14. August 2020 um 17:52:58 Uhr:
Ich bin derzeit in Berufung vor Gericht - die Klage wurde wegen „ins Blaue hinein vermutet“ abgewiesen. Diese Aussage dürfen die Gerichte aber nicht verwenden ohne ein Gutachten darüber eingeholt zu haben (BGH). Nun hängt es vom EUGH ab, ob das Thermofenster wie von Mercedes verwendet, als illegal eingestuft wird.Mein Anwalt meinte, solange ich mich in einem schwebenden Verfahren befinde, wird die Zulassungsstelle ohne ein Urteil die V nicht stilllegen.
Mal schauen wie es weitergeht?
Aber um den EuGH ist es auch still geworden, oder? Das Gutachten liegt doch schon Monate zurück (ich meine März). Ich bin jetzt beim OLG in Frankfurt, habe aber ebenfalls seit Monaten nichts mehr gehört.
Keine Ahnung, wann man auf eine Reaktion aus Brüssel hoffen darf.
Zitat:
@frolly76 schrieb am 14. August 2020 um 17:52:58 Uhr:
Mein Anwalt meinte, solange ich mich in einem schwebenden Verfahren befinde, wird die Zulassungsstelle ohne ein Urteil die V nicht stilllegen.
Ich würde mich nicht auf die Aussage vom Anwalt verlassen. Das KBA hat so seinen eigenen Kopf.
Siehe meine Anlage
So ein Mist. Jetzt habe ich das Schreiben vom KBA auch bekommen mit der Frist bis zum 30.09.2020.
Eigentlich will ich doch nur verhindern, das im kalten Zustand direkt das AdBlue eingespritzt wird, welches dann noch nicht verdampfen kann und daher wieder in Tröpchen durch das AGR System wieder angesaugt wird. Um mehr geht es mir ja gar nicht.
Blöde Frage: kennt jemand einen, der das wieder rückgängig machen kann?
Ich in ja wohl gezwungen jtzt zum Vreundlichen zu fahren.
Danke
Das AdBlue - Dosierventil kann nur mittels Star-Diagnose eingestellt werden: