Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:


Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.

Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)

Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.

Gruss
Claus

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Man muss ja nicht immer gleich den Teufel an die Wand malen. Kann sich auch durchaus mal überschneiden, bzw. War der Auftrag noch nicht abgerechnet, als die Schreiben zentral erstellt wurden.

Melden macht frei. Da werden doch sicherlich irgendwelche Kontaktdaten hinterlegt sein.

Moin,
auch ich bekam heute Post über UPS von Mercedes-Benz. Ich werde die Sache, so lange es geht, ebenfalls aussitzen. Im September ist der erste TÜV fällig, das dürfte aber problemlos gehen.

Hab es auch gerade aus dem Postkasten geholt.

Solange es nicht direkt von der Behörde kommt (mit Fristsetzung und Androhung der Stilllegung), wird es dezent ignoriert.

Guten Abend,
Ich bekam heute auch Post von Mercedes. Warten wir mal ab...

Ähnliche Themen

... gestern! Dito - abwarten 😎

Zitat:

@frolly76 schrieb am 3. Juli 2019 um 07:30:29 Uhr:


@Gaastra03 das hängt ganz stark davon ab wie Daimler ihren Standpunkt vor dem KBA durchsetzt. Laut jetzigen Stand wurden ca. 116 Klagen abgewiesen und nur 4 waren erfolgreich- Daimler ging bei diesen in Berufung. Ich denke das dauert noch Jahre......

Woher hast du die Info, dass 116 Klagen abgewiesen wurden? Und was war die Begründung? Spannend....

https://www.handelsblatt.com/.../24497214.html

Klagen vor oder nach den amtl Rückrufen?

Urteile in Fällen ohne amtl Rückrufe?

Zwischenschritte Einspruchsverfahren KBA?

MB kann problemlos Fantasiezahlen veröffentlichen.

Und mancher RA schreibt etwas faul bei VW ab, statt auf die Besonderheiten bei der BR 447 einzugehen.

Hallo, ich bin kurz davor einen Vito zu kaufen als Edition mit 163 PS. Der Händler sagt, der Vito habe das Update bekommen und ist kaum bereit zu handeln. 34500 für inkl. zweiter Schiebetür, 18 Zoll, zwei Klimas, …Zuschlagen oder abwarten was die Entwicklung macht? Danke schonmal.

So eine Ausstattung kann ich dir NEU anbieten mit dem neuen Motor OM654, 9-Gang Automatik und Euro 6d-Temp für 42.500,- EUR. Von daher finde ich das nicht sooo interessant. Oder ist das auch ein Neuwagen? Dann wäre es in der Tat recht günstig.

Gruß
Befner

Zitat:

@Bonanza1001 schrieb am 4. Juli 2019 um 12:04:12 Uhr:


Hallo, ich bin kurz davor einen Vito zu kaufen als Edition mit 163 PS. Der Händler sagt, der Vito habe das Update bekommen und ist kaum bereit zu handeln. 34500 für inkl. zweiter Schiebetür, 18 Zoll, zwei Klimas, …Zuschlagen oder abwarten was die Entwicklung macht? Danke schonmal.

Befner, du hast PN. Ich danke dir schonmal!

Folgendes Problem: Software-Update im Januar inkl. KI tausch und Einbau neuer NOx Sensoren. Jetzt ist bei mir Motorleuchte angesprungen mit gleichzeitigen Notlauf. Ich gehe davon aus, dass die Sensoren die Übeltäter sind. Hatte hier schon jemand mal das Problem? Wie wurde damit umgegangen?

Auslesen (lassen). Motorkontrolle und Notlauf kann von jeder Menge Sachen ausgelöst werden.
Für alles andere braucht’s eine Glaskugel und ne dreibeinige Katze...

Hallo zusammen,

wir haben an unserem V250 MP 4-matic ( Bj.2015) auch schon "alle" Rückrufe der letzten Jahre durch. Der letzte war das bekannte Softwareupdate mit Tausch KI (die Helden haben uns zuerst ein US-Istrument mit Meilentacho eingebaut, da die europäischen Geräte "aus" waren :-(

Nach dem Update hieß es, man könnne noch nicht abschätzen, ob und wie sich die Abgaswerte etc "verändern" werden; sicher sei nur, dass der AdBlue-Verbrauch in die Höhe gehen wird.

Jetzt ist vor ein paar Tagen die Motorkontrollleuchte angegangen. Beim Auslesen wurde der NOx-Sensor und die AdB-Pumpe als Fehlerquelle indentifiziert. Oh - na sowas! DIe Fehler wurden zurückgesgetzt und die Pumpe auif Funktion "kontrolliert"! Dafür will der V-reundliche 175,-€!!!

Frage eins: Habt ihr in diesem Zusammenhang auch schon Erfahrungen mit der MKL und
Frage zwei: Würdet ihr die Rechnung bezahlen?
Ich sehe das - im ganzen Kontext des Skandals und der Updaterei - nicht ein!

Freue mich auf eure Antworten.
Grüße

Zitat:

@Rique13 schrieb am 15. Juli 2019 um 16:36:18 Uhr:


...
Frage eins: Habt ihr in diesem Zusammenhang auch schon Erfahrungen mit der MKL und
Frage zwei: Würdet ihr die Rechnung bezahlen?
Ich sehe das - im ganzen Kontext des Skandals und der Updaterei - nicht ein!

Ja,
der NOx-Sensor schein eine Sollbruchstelle zu sein. Bei mir wurde an 2 V-Klassen dieser Sensor bei jeweils 30-40Tkm Laufleistung gewechselt. Bei beiden Fahrzeugen war kein Softwareupdate drauf. Bei dem Ersten war das in der Gewährleistungszeit kostenfrei, bei dem Zweiten nach der Gewährleistugszeit und trotz Ansage einer Kulanz vor Behebung des mangels wurde ein ähnlicher Betrag dann berechnet.

Laut Anschreiben des Software-Updates soll es ja eine Garantie geben, welche solche Schäden dann erfasst. Bin gespannt, ob Dein Fall da inbegriffen ist ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen