Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A
Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:
Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.
Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)
Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.
Gruss
Claus
1693 Antworten
War evtl. die Intervention seitens MB gegenüber dem KBA und dessen Feststellung des Vorhandenseins einer unzulässigen Abschalteinrichtung erfolgreich?
Anders als bei VW, wo der Betrug zugegeben wurde hatte MB ja Widerspruch angekündigt.
Wenn also Widerspruch seitens MB erfolgreich, dann ist alles wie vorher. Sollte dieser nicht erfolgreich sein, so kommt die Entscheidung des BGH zu unzulässigen Abschalteinrichtungen ins Spiel.
Zumindest ist auf jeden Fall bis zu einer solchen Entscheidung eine evtl. ablaufende Frist gehemmt!
Wenn die Klageerwiderung kommt, werden wir es wissen. Nach der GLK Sache ist MB öffentlich sehr leise geworden.
Oh man, wenn ich jetzt einen Vito Tourer mit dem BJ 2017 bzw. 18 kaufen möchte, kann ich als Käufer erkennen ob das Update gemacht wurde?
Ja, es gibt zu dem Update eine Seite wo man die Fahrgestellnummer eingeben kann.
Grüße Kurti
Ähnliche Themen
Meldung vom 22.6.2019
https://www.focus.de/.../...ssem-rueckruf-von-dieseln_id_10852526.html
Heißt das, es sind u.U. auch bald die Euro 6 Om651 dran? Ich schaue gerade nach einem Jahreswagen Vito Tourer.
Ich habe gestern ein 2. Schreiben von Daimler mit UPS bekommen, in denen ich aufgefordert werde, das Update machen zu lassen.
So ruhig wie das hier im Threat ist, geh ich noch nicht von durchgeführten Zwangsmaßnahmen oder Stilllegung aus.
Gibt´s hier ggf. andere oder neuere Erkenntnisse?
Olli
Habe ich gestern auch bekommen- meine Sache liegt sowieso beim Anwalt und bei einem offen Verfahren wird nichts Stillgelegt.... ich sehe das Relaxt. Und wenn Daimler sich gerichtlich gegen die Vorwürfe des KBA durchsetzt - auch gut. Dann kann meine V so bleiben wie sie ist- und ich bin mit meiner bis jetzt Top zufrieden.
Auch bei mir war UPS mit diesem Schreiben. Ich sehe jedoch ebenfalls noch keinen Handlungsbedarf. Solange das Ganze ein schwebendes Verfahren ist, vor allem der Widerspruch Daimlers gegen den Entscheid des KBA, wir nix gemacht. Ich sehe das ebenfalls so, wie @frolly76. Sollte Daimler sich durchsetzen, auch gut. Dann bleibt der V in punkto Motorsteuerung wie er ist ...
Ich hatte mein Auto vor 2 Wochen zum großen B-Service. Ich sagte extra vorher "KEIN UPDATE". 2 x sogar.
Auch beim abholen, fragte ich : mir wurde gesagt, es wurde nichts aufgespielt. Jedoch musste ich auch nichts unterschreiben dafür, dass ich das update nicht wollte.
Kann mir bitte jemand sagen, wie ich zb. im Werkstattmenü schauen kann, ob sie das update aufgespielt haben.
Sieht man dies irgendwo am Softwarestand?
Danke Vielmals.
Es gibt doch die Seite von Mercedes wo man die Fahrgestellnummer eingibt und man es so sehen kann.
Grüße Kurti
Siehe HIER 😉
Zitat:
@frolly76 schrieb am 2. Juli 2019 um 09:50:23 Uhr:
Habe ich gestern auch bekommen- meine Sache liegt sowieso beim Anwalt und bei einem offen Verfahren wird nichts Stillgelegt.... ich sehe das Relaxt. Und wenn Daimler sich gerichtlich gegen die Vorwürfe des KBA durchsetzt - auch gut. Dann kann meine V so bleiben wie sie ist- und ich bin mit meiner bis jetzt Top zufrieden.
Bei mir ist auch der Rechtsanwalt eingeschaltet.
Den Marco Polo vor 2 Jahren von Mercedes-Benz gekauft, mit der Aussage ich soll mir keine Gedanken machen mit dem Diesel.
Ein mulmiges Gefühl hatte ich schon, denn der Dieselskandal ging durch die Presse. Nach 40 Jahre mein erster Diesel.
Jetzt von der KBA ein Rückruf wegen einer illegalen Abschalteinrichtung bekommen.Ich nenne das arglistige Täuschung. Mal sehen wie das die Gerichte sehen.
@Gaastra03 das hängt ganz stark davon ab wie Daimler ihren Standpunkt vor dem KBA durchsetzt. Laut jetzigen Stand wurden ca. 116 Klagen abgewiesen und nur 4 waren erfolgreich- Daimler ging bei diesen in Berufung. Ich denke das dauert noch Jahre......
Gestern war bei mir auch das zweite Schreiben von Mercedes über UPS in der Post. UPS wurde sicherlich gewählt um die Zustellung zu dokumentieren.
Komischerweise wurde das Update bei mir vor Wochen bereits durchgeführt. Das bestätigt auch die Mercedes Seite wenn ich die FIN überprüfe......
Da weis die rechte Hand nicht was die linke tut......
Frank