Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:


Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.

Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)

Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.

Gruss
Claus

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Der nächste kommt dann als amtliche Zustellung, gelber Umschlag gegen Unterschrift.

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 1. November 2018 um 22:05:48 Uhr:


Nicht per Einschreiben. Wo steht dass man den Brief erhalten hat? Beweislast beim Empfänger?
Hmmmm.

Amtliche Zustellung ist eine Stufe mehr als Einschreiben.

Geh mal davon aus, dass das KBA in der Lage ist, eine rechtsverbindliche und jedem Gericht standhaltende Zustellungsart zunwählen, sofern dies notwendig ist.

also ob sich amtliche post und deren (gerichtliche) folgen aufhalten lassen.

muhahahaha.

liebe grüße aus einem amtsgericht.

Ähnliche Themen

Uns Autofahrer schafft die Justiz schon noch ...

Weiß jemand von euch, seit wann die Softwareversion, auf die bei euch upgedatet wird, bei neueren W447 als Standard installiert ist?
Ich dachte, mein V250d, gebaut Ende 2017, nach Transportschaden Mitte 2018 repariert, wäre noch die Altversion. Gestern ging die Adblue-Warnanzeige an, bei noch nicht eimal halbleerem Füllstand. Gefahren bin ich seit Erstzulassung am 29.08.15. genau 3.800 Km. Das ist abolut Unterkante... Hirnschmalz nicht Adblue ;-)
Gut ist, dass ich davon ausgehen kann, dass Drehsitze und Lenksäule OK sind.

Sehr seltsam...!
EZ 08/15 und gebaut Ende 2017...?

-🙂

Zitat:

@princeton schrieb am 02. Nov. 2018 um 19:3:12 Uhr:


EZ 08/15 und gebaut Ende 2017...?

Da hat sich bestimmt der Fehlerteufel eingeschlichen, müsste 08/18 heißen 😉

Zitat:

@fluebe schrieb am 2. November 2018 um 18:36:21 Uhr:


Weiß jemand von euch, seit wann die Softwareversion, auf die bei euch upgedatet wird, bei neueren W447 als Standard installiert ist?
Ich dachte, mein V250d, gebaut Ende 2017, nach Transportschaden Mitte 2018 repariert, wäre noch die Altversion. Gestern ging die Adblue-Warnanzeige an, bei noch nicht eimal halbleerem Füllstand. Gefahren bin ich seit Erstzulassung am 29.08.15. genau 3.800 Km. Das ist abolut Unterkante... Hirnschmalz nicht Adblue ;-)
Gut ist, dass ich davon ausgehen kann, dass Drehsitze und Lenksäule OK sind.

Ende 2017 ist sicher schon das ‚freiwillige‘ Update verbaut. Wenn kein amtl Rückruf kommt, ist wohl Ende 08/18 bereits das amtl Update von MB eingespielt worden. Aber egal welches, immer 5 Liter Nutzinhalt und 6,5 Liter Reserve.

Nur bis Mitte 2017 gab es die 9,1 / 2,4 Teilung.

Bin gespannt, wie dies in Österreich gehandhabt wird. Habe auch schon die offizielle Rückrufinformation erhalten.

Aber MB steckt hier natürllich in der Zwickmühle, die auf dem Rücken der Kunden ausgetragen wird.

Wenn das Software Update nur zu einem erhöhten AdBlue Verbrauch führt, dann ergibt sich im Umkehrschluss, dass das Herunterfahren des Adbluesystems in der ursprünglichen Software nicht zum Motorschutz notwendig war und MB daher wahrscheinlich getrickst hat. Wenn durch die neue Software nun entweder der Verschleiß höher ausfällt oder das Fahrzeug im Winter nicht ordentlich fährt oder sonstige Nachteile für den Kunden/ Fahrer entstehen dann kann MB wesentlich besser argumentieren, das dies ja zeige, dass die alte Software korrekt programmiert war.

Und der Blöde ist in allen Fällen der Kunde. Deshalb werde ich so lange wie möglich versuchen dem Update zu entgehen.

Wenn es aber wirklich nur der höhere AdBlue Verbrauch ist, dann verstehe ich überhaupt nicht, warum man bei einem Auto von der Größe des Vito nicht einfach einen größeren AdBlue Tank eingebaut hat, weil mit den höheren Kosten durch den höheren AdBlue Verbrauch hätte - glaube ich - kaum ein Käufer ein echtes Problem gehabt.

Ihr macht dabei mit?

Die sollen ihren Fahrversuch mal schön selber ausprobieren,ich warte mal mindestens einen Winter ab.

Zitat:

@ATBM schrieb am 20. Oktober 2018 um 16:45:26 Uhr:


@Befner

das Schreiben von MB war heute bei mir in der Post,
BKA-AZ 400-52.D/002#093

Gruß
ATBM

BKA ist ganz schlecht😁😁😁

Zitat:

@princeton schrieb am 2. November 2018 um 19:03:12 Uhr:


Sehr seltsam...!
EZ 08/15 und gebaut Ende 2017...?

-🙂

Ja pardon war natürlich am 29.08.2018. Zwei Tage später hätte man zur Zulassung eines Neufahrzeuges mit Euro 6b eine Sondergenehmigung gebraucht, die bei Mercedes noch nicht vorlag.

Zitat:

@fluebe schrieb am 3. November 2018 um 16:12:29 Uhr:



Zitat:

@princeton schrieb am 2. November 2018 um 19:03:12 Uhr:


Sehr seltsam...!
EZ 08/15 und gebaut Ende 2017...?

-🙂

Ja pardon war natürlich am 29.08.2018. Zwei Tage später hätte man zur Zulassung eines Neufahrzeuges mit Euro 6b eine Sondergenehmigung gebraucht, die bei Mercedes noch nicht vorlag.

Nein keine SoGen, die EZ war doch vor dem 1.9.18

Der reale Irrsinn:

https://www.welt.de/.../...l-an-schlechten-Luftwerten-in-Staedten.html

-🙂

Gruss
Nico + Crew

Deine Antwort
Ähnliche Themen