Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:


Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.

Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)

Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.

Gruss
Claus

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Also bei mir wurde heute die Software geupdatet und ich war wirklich auf den Motorlauf gespannt, als ich den Schlüssel zum starten steckte.

Was soll ich sagen? Habe keine Änderung am Motorlauf feststellen können. Auch die ersten Meter auf dem Heimweg waren unauffällig und wie immer.

Nach Auskunft des Meisters wurden weder KI noch Not-Sensoren gewechselt.

Morgen geht's mal auf die BAB zum Testen der Höchstgeschwindigkeit.

Zitat:

@Buddha2 schrieb am 15. März 2019 um 20:25:19 Uhr:


Also bei mir wurde heute die Software geupdatet und ich war wirklich auf den Motorlauf gespannt, als ich den Schlüssel zum starten steckte.

Klingt für mich so als ob der Motor noch warm war nach dem Update. Berichte mal ob es beim Kaltstart eklatante Unterschiede gibt.

Also ich muss sagen das das fahrverhalten fast gleich ist, allerdings läuft er manchmal kurz nach dem Kaltstart unruhig als wären nur 3 Pötte aber das auch nur kurz und nicht immer.

Zitat:

@Wanderer1501 schrieb am 16. März 2019 um 09:02:21 Uhr:


Also ich muss sagen das das fahrverhalten fast gleich ist, allerdings läuft er manchmal kurz nach dem Kaltstart unruhig als wären nur 3 Pötte aber das auch nur kurz und nicht immer.

Hallo,
Ja genau, das ist bei mir ganz genau so.
Nicht immer und nur Max 5sek .....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rudimannn schrieb am 16. März 2019 um 10:36:03 Uhr:



Zitat:

@Wanderer1501 schrieb am 16. März 2019 um 09:02:21 Uhr:


Also ich muss sagen das das fahrverhalten fast gleich ist, allerdings läuft er manchmal kurz nach dem Kaltstart unruhig als wären nur 3 Pötte aber das auch nur kurz und nicht immer.

Hallo,
Ja genau, das ist bei mir ganz genau so.
Nicht immer und nur Max 5sek .....

Legt eine kleine Gedenksekunde beim Start ein, bis die Vorglühlampe aus ist und er wird immer sauber starten.

Gruß
Carsten

Zitat:

@Halb-Marathon-Man schrieb am 16. März 2019 um 08:53:44 Uhr:



Zitat:

@Buddha2 schrieb am 15. März 2019 um 20:25:19 Uhr:


Also bei mir wurde heute die Software geupdatet und ich war wirklich auf den Motorlauf gespannt, als ich den Schlüssel zum starten steckte.

Klingt für mich so als ob der Motor noch warm war nach dem Update. Berichte mal ob es beim Kaltstart eklatante Unterschiede gibt.

Komme leider jetzt erst dazu. Also bei der Abholung gestern war nicht eine LED der Kühlwassertemperatur an. Der Start heute mittag lief genauso ab wie immer. Konnte keine akustischen Unterschiede feststellen.

Auch der Durchzug auf der BAB war wie immer. Topspeed konnte ich wetter- und verkehrsbedingt nicht testen. 🙁

Zitat:

@SuperBausH schrieb am 16. März 2019 um 19:37:35 Uhr:



Zitat:

@Rudimannn schrieb am 16. März 2019 um 10:36:03 Uhr:


Hallo,
Ja genau, das ist bei mir ganz genau so.
Nicht immer und nur Max 5sek .....

Legt eine kleine Gedenksekunde beim Start ein, bis die Vorglühlampe aus ist und er wird immer sauber starten.

Gruß
Carsten

Also ich warte immer bis
Die vorglüh Lampe aus ist, weil der Eimer sonst echt schlecht anspringt. Ist das bei dir genau so, schlechtes Start erhalten ohne vorglühen, kenne ich so eigentlich nicht von meinen vorigen autos.

Das waren dann vielleicht Benziner?! Das Vorglühen hat schon seinen Grund und Berechtigung! Die kurze Sekunde des Vorglühens sollte drin sein, danach springt der Wagen doch auch prompt an.

Hallo,
Also das kenne ich von VW anders !!
Da muss man vielleicht mal bei -15 grad vorglühen....
Ansonsten rein , Schlüssel drehen und an war der Klapper TDI ....

LG Rudi

So ist das bei meinem V auch. Rein Schlüssel drehen losfahren. Nur bei extremen minus Graden muss man Mal kurz warten.

Ist es nicht so, dass mit Entriegelung der Wagen ea schon so eine Art Vorglühphase startet, damit man nicht so lange warten muss, bis die Brennräume aufgeheizt sind?

Sehr interessant wie manche so mit ihren Fzg. umgehen. Das hat mich auch wieder bewogen nur noch Neufahrzeuge zu bestellen. Sicher geht das eine Zeit lang gut, aber je älter die Fzg, werden, um so mehr wird man merken, ob sie immer gut gefahren wurden, sagen wir mal über 100.000 km. Aber da meinen ja die Meisten, die Ftg. sind schon viel zu alt. MfG

Also danke aber da ich noch nie ein Benziner gefahren hatte, weiss ich wohl wie mann ein Diesel startet, selbst bei meinem BMW geht's schneller also fakto schließe bitte nicht von dir auf anderen.
Und glaube mir hatte schon einige Fahrzeuge im Leben zur Zeit sind drei alle diesel.

Zitat:

@HUGO909 schrieb am 17. März 2019 um 14:37:11 Uhr:


Sehr interessant wie manche so mit ihren Fzg. umgehen

Auf was bezieht sich denn diese Aussage?

Ich kenne es von anderen Marken (Ford, Audi) jeweils mit schlüssellosem Startknopf, dass der Motor eben erst gestartet wird, wenn das Vorglühen erledigt ist. Entsprechend dauert der Startvorgang (ich drücke - Motor startet) je nach Wetter mal kürzer oder länger. Bei meiner V-Klasse ist das anders. Drehe ich den Schlüssel sofort bis Start, wird der Motor auch sofort gestartet. Tue ich das bei niedrigen Außentemperaturen, dann geht es wirklich kurz (1Sekunde) rumpelig los. Mit kurzem Zwischenstopp beim Startvorgang (Vorglühzeichen erloschen) springt er auch bei zweistelligen Minusgraden absolut sauber an.

Gruß
Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen