Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:


Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.

Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)

Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.

Gruss
Claus

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Ware jetzt mit meinem beim TÜV ohne Update kein TÜV (BJ 10/16). Schlimmer ist doch der Mehrverbrauch vom AdBlue nicht wegen der Kosten sondern die AgrVentile versotten viel schneller das heißt doch ich muss die viel früher wechseln lassen auf meine Kosten. MB nimmt sich davon doch nichts an.

Zitat:

@kathiundseb schrieb am 14. März 2019 um 14:06:13 Uhr:


Schlimmer ist doch der Mehrverbrauch vom AdBlue nicht wegen der Kosten sondern die AgrVentile versotten viel schneller das heißt doch ich muss die viel früher wechseln lassen auf meine Kosten. MB nimmt sich davon doch nichts an.

Ist es nachgewiesen, dass Mercedes sich beim wechseln aus der Verantwortung zieht?

Mich würde es interessieren wieviele nach dem Update Probleme beim AGR-Ventil hatten?

Bei VW waren es einige.

Ist dies bei dem Update von MB auch so?

Zitat:

@Mondeo1983 schrieb am 14. März 2019 um 14:20:31 Uhr:


Mich würde es interessieren wieviele nach dem Update Probleme beim AGR-Ventil hatten?

Bei VW waren es einige.

Ist dies bei dem Update von MB auch so?

Also wir hatten einen Sharan mit Update und da war nach dem Update wirklich alles schlechter.

Der Wagen ist schlechter angesprungen, kam anfangs kaum vom Fleck und hat fast nach jedem abstellen versucht den DPF freizubrennen. AdBlue und Diesel wurde mehr verbraucht und wir hatten auch die Motorkontrollleuchte wegen der AGR an. Es wurde was getauscht, das Verhalten hat sich aber nicht geändert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Spunky0509 schrieb am 14. März 2019 um 14:38:16 Uhr:



Zitat:

@Mondeo1983 schrieb am 14. März 2019 um 14:20:31 Uhr:


Mich würde es interessieren wieviele nach dem Update Probleme beim AGR-Ventil hatten?

Bei VW waren es einige.

Ist dies bei dem Update von MB auch so?

Also wir hatten einen Sharan mit Update und da war nach dem Update wirklich alles schlechter.

Der Wagen ist schlechter angesprungen, kam anfangs kaum vom Fleck und hat fast nach jedem abstellen versucht den DPF freizubrennen. AdBlue und Diesel wurde mehr verbraucht und wir hatten auch die Motorkontrollleuchte wegen der AGR an. Es wurde was getauscht, das Verhalten hat sich aber nicht geändert.

In meinem Fuhrpark ist auch ein Sharan mit 189er Motor. Noch ohne Update. VAG hat sich für mich erledigt. Daher muss/wollte ich mich informieren was das Update von Mercedes bedeutet?

Hab mit MB gesprochen und sagten"das Update von VW sei wesentlich gravierender als von MB"

Ich wollte jetzt nicht zwei Fahrzeuge mit gleichen Problem haben.

Daher suche ich auch nur Fahrzeuge die nicht älter sind als 1 Jahr. Die Frage ist nur ob es auch was bringt.

Aussage MB " Es gab Fahrzeuge die nach dem Update neue NOX Sensoren bekommen haben, da nicht kompatibel. Die neue Fahrzeug-Generation hat die vom Werk aus mit drin.

Und jetzt muss 8ch entscheiden ob ich V kaufe oder nicht....

Zitat:

@Mondeo1983 schrieb am 14. März 2019 um 14:20:31 Uhr:


Mich würde es interessieren wieviele nach dem Update Probleme beim AGR-Ventil hatten?

Bei VW waren es einige.

Ist dies bei dem Update von MB auch so?

Versottung ist kein spontaner Prozess.

Unruhigerer Leerlauf, schnellere Erwärmung und verkleinertes AB Nutzvolumen beim Serientank gibt es sofort.

Und nicht vergessen es gibt 2 Updates - ein ‚freiwilliges‘ und ein verpflichtendes. Ersteres hat noch immer Abschalteinrichtungen aber bereits ein verkleinertes Thermofenster.

Zitat:

@schoema schrieb am 14. März 2019 um 15:08:28 Uhr:



Versottung ist kein spontaner Prozess.

Unruhigerer Leerlauf, schnellere Erwärmung und verkleinertes AB Nutzvolumen beim Serientank gibt es sofort.

Und nicht vergessen es gibt 2 Updates - ein ‚freiwilliges‘ und ein verpflichtendes. Ersteres hat noch immer Abschalteinrichtungen aber bereits ein verkleinertes Thermofenster.

Ergänzend mal ein paar Links dazu ...:

"Spielt Mercedes gegen Kundenwillen Software-Updates auf?"
https://hahn-rechtsanwaelte.de/...-gegen-kundenwillen-software-updates

Bewertung eines Fachanwaltes zu dem verpflichtenden Software-Update:
https://www.youtube.com/watch?v=mZHGpgD_kbo

Zitat:

In meinem Fuhrpark ist auch ein Sharan mit 189er Motor. Noch ohne Update. VAG hat sich für mich erledigt. Daher muss/wollte ich mich informieren was das Update von Mercedes bedeutet?

Hab mit MB gesprochen und sagten"das Update von VW sei wesentlich gravierender als von MB"

Ich wollte jetzt nicht zwei Fahrzeuge mit gleichen Problem haben.

Daher suche ich auch nur Fahrzeuge die nicht älter sind als 1 Jahr. Die Frage ist nur ob es auch was bringt.

Aussage MB " Es gab Fahrzeuge die nach dem Update neue NOX Sensoren bekommen haben, da nicht kompatibel. Die neue Fahrzeug-Generation hat die vom Werk aus mit drin.

Und jetzt muss 8ch entscheiden ob ich V kaufe oder nicht....

Unser Sharan ist jetzt weg und wir interessieren uns auch für die V Klasse.

Soll wahrscheinlich ein junger Gebrauchter werden aber
Bedenken habe ich da schon wegen des updates. Ich kann nur von VW sprechen und da war es definitiv sehr negativ!

Hallo,
Ich fahre einen von 2014 V250 BT mit Update!
Ich habe ein etwas schlechteres Startverhalten ohne vorglühen bei kaltem Morgen, was aber normal ist ...
Eine Frühere Erwärmung des Motor s nach Kaltstart und an sonsten eine frühere AB Warnung.
Fahren ist genau wie vorher. Der Motor läuft meines Erachtens nicht lauter oder unrund !
Es gibt hier im Forum 2 Meinungen
Das Update ist die größte Katastrophe der Menschheit
Oder wie meine auch Das Update ist völlig in Ordnung....
Es gibt hier auch Leute die fahren ohne Ende KM und von denen hört man nix ....
Du solltest dir selbst ein Bild machen!!
Wichtig wäre mir junge Sterne Garantie, vielleicht handelt ihr noch ne Anschluss Garantie aus und dann Kaufen das Ding !!!
Gib nämlich nichts besseres am Markt ! Bin übrigens vorher T5 gefahren......

LG Rudi

Zitat:

@Spunky0509 schrieb am 14. März 2019 um 16:46:24 Uhr:



Zitat:

In meinem Fuhrpark ist auch ein Sharan mit 189er Motor. Noch ohne Update. VAG hat sich für mich erledigt. Daher muss/wollte ich mich informieren was das Update von Mercedes bedeutet?

Hab mit MB gesprochen und sagten"das Update von VW sei wesentlich gravierender als von MB"

Ich wollte jetzt nicht zwei Fahrzeuge mit gleichen Problem haben.

Daher suche ich auch nur Fahrzeuge die nicht älter sind als 1 Jahr. Die Frage ist nur ob es auch was bringt.

Aussage MB " Es gab Fahrzeuge die nach dem Update neue NOX Sensoren bekommen haben, da nicht kompatibel. Die neue Fahrzeug-Generation hat die vom Werk aus mit drin.

Und jetzt muss 8ch entscheiden ob ich V kaufe oder nicht....

Unser Sharan ist jetzt weg und wir interessieren uns auch für die V Klasse.

Soll wahrscheinlich ein junger Gebrauchter werden aber
Bedenken habe ich da schon wegen des updates. Ich kann nur von VW sprechen und da war es definitiv sehr negativ!

also ein junger Stern soll es sein....

Das Fahrzeug welches ist rausgesucht habe ist 9 Monate alt und hat 14.000 km gelaufen. Beim Kauf junger Sterne hab ich ja 24 Monate Garantie. Ist ja ein recht neuer Motor, daher hoffe ich das es problemlos ist mit diesen Update...

Ich würde auch sogar eine plus 3 Finanzierung nehmen mit der Option das Auto nach der Zeit zurückzugeben.

Einfach als Sicherheit falls was nach der Garantie was sein sollte.

Bj. 06/18 braucht keine junge Sterne Garantie, aber die Werksgarantie gleich auf 5 Jahre ab EZ abschließen macht Sinn. Geht aber noch bis max. 2 Jahre nach EZ. MfG

Hallo,
Na dann, los geht es ! Probefahrt, verlieben, glücklich sein......
Wer von VW kommt macht mit der V Klasse nix falsch!

LG Rudi

Zitat:

@Mondeo1983 schrieb am 14. März 2019 um 15:08:27 Uhr:


Aussage MB " Es gab Fahrzeuge die nach dem Update neue NOX Sensoren bekommen haben, da nicht kompatibel. Die neue Fahrzeug-Generation hat die vom Werk aus mit drin.

Das kann man so unterschreiben. Betrifft aber der Erfahrung nach nur Fahrzeuge vor Mitte 2015.

Zitat:

@Rudimannn schrieb am 14. März 2019 um 17:38:17 Uhr:


Wer von VW kommt macht mit der V Klasse nix falsch!

LG Rudi

Das ist auch mein Plan... bis morgen muss ich mich entscheiden. Bin ein gebrandmarktes Kind von VW, was den Schummel angeht und ich einfach Angst habe den gleichen Fehler ein zweites Mal zu machen.

Es geht nicht um die V Klasse selbst, klasse Auto will ich haben... die Software geschichte bereitet mir nur etwas Bauchschmerzen......... Und da will ich nicht die falsche Entscheidung treffen wie bei VW...

In miener stad(Bologna),
Weil in december verschwaden sie V klasse und Vitos(taxis), die tauchen in March wieder auf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen