Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:


Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.

Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)

Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.

Gruss
Claus

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Also ich habe das Update bekommen..bzw. unsere v-klasse. Bei Temperaturen unter 0 Grad wackelt die ganze Karre und ging zwischenzeitlich sogar aus.. geht gar nicht! Termin ist gemacht

Ich hatte vor dem update einen verbrauch von 8 - 8,5 l

Jetzt bekomm ich ihn nicht mehr unter 10l

Wie gesagt,... ich bin eher der „gemütliche fahrer“ nutze gern distronic

Mir wurde vom sternpartner gesagt, der hohe diesel verbrauch „könnte“ sich noch einspielen da alle parameter des fahrzeugs gelöscht wären. Das fshrzeug befinde sich im einlernmodus.

Der bei mir ungewöhnlich hohe verbrauch beim ad blue wäre leider vermutlich normal da der verbrauch bei langstrecken höher ist.

Haben sie mir zumindest bei meiner ersten anfrage so mitgeteilt. Bis lang bin ich seit sw update ca. 1.300 km gefahren.

Ich hab jetzt noch mal alles vollgetankt und beobachte. Und poste ggf. Noch mal wenn sich was tut.

Hallo, wir haben unseren V erst ein paar Tage. Gebraucht gekauft. Wo kann ich den die aktuell aufgespielten Softwarestände ablesen? Habe leider nichts gefunden, beim durch scrollen. Würde gern schauen, ob das "böse" update schon drauf ist. Danke LG

Nach nun fast 2 Monaten mit dem Update kann ich nichts negatives mitteilen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@fullframe.at schrieb am 25. Dezember 2018 um 13:13:09 Uhr:


Hallo, wir haben unseren V erst ein paar Tage. Gebraucht gekauft. Wo kann ich den die aktuell aufgespielten Softwarestände ablesen? Habe leider nichts gefunden, beim durch scrollen. Würde gern schauen, ob das "böse" update schon drauf ist. Danke LG

same here! input wäre schön...

Dito - bisher eine Woche unterwegs gewesen und weder im Klang, Verbrauch (Bisher nur Land- und Bundesstraße) noch sonstwo irgendwelche Unterschiede gemerkt....

Zitat:

@vegetas schrieb am 25. Dezember 2018 um 14:33:37 Uhr:


Nach nun fast 2 Monaten mit dem Update kann ich nichts negatives mitteilen.
01
02

6,1 l / 100km ist im Winter ein sehr ordentlicher Wert.
Dazu der hohe Durchschnitt ...wurde da Distronic verwendet ?
War der Reifendruck > 3 Bar ?

Oder es ging einfach nur Berg ab oder im Flachland mit dem Wind gefahren …

Ich denke ein echter eventueller Mehrverbrauch an Dieselkraftstoff, welcher mit dem Update in Zusammenhang gebracht werden kann ist nicht innerhalb von einer Woche, oder 2 Monaten feststellbar. Das kann man nur mit einer Datenerfassung über mind. einem Jahr erfassen. Und auch hier gibt es natürlich keine 100% vergleichbaren Werte.

Was für mich weitaus mehr ins Gewicht fällt ist der potentiell zu erwartende Mehrkostenanteil wegen deutlich mehr Reparaturen auf Grund des Softwareupdates. Nur Diese sind mit Sicherheit nicht nach einer Woche oder 2 Monaten sichtbar. Auch werden Diese nicht nach 1-2 Jahren signifikant dem Softwareupdate zuzuordnen sein, da dann die bereits im Garantieversprechen von Daimler niedergelegte Formel der eventuell möglichen Fehlerursachen, wie überdurchschnittliche Nutzung, Verschleiß, etc. angeührt werden.

@gothmog, respekt! wie bekommt man einen v250 4matic auf 6,1 liter verbrauch?

Ich hab den v250 ohne allrad, fahre wie n opa (entspannt mit distronic), habe nur die rückbank drin , ohne irgendwelche lasten und dümpele so bei 10 litern.

Norddeutschland, keine größeren Anstiege, relativ windstill, Reifendruck um die 3bar, Fahrt ca. zu 2/3 mit Distronic, Auto mit 2 Erwachsenen und 2 Kleinkindern, wenig Gepäck, nur Liegebank, Einzelsitze nicht eingebaut....und eben sehr vorausschauende und entspannte Fahrweise.....:-)

Fahre nicht immer so extrem auf Sparflamme, aber hin und wieder...dieses Mal, um zu schauen, ob sich nach dem Update was im Verbrauch getan hat...mir ist klar, das die Anzeige mit einem direkten Tanken und selbst Ausrechnen verifiziert werden muss..... bisher waren zumindest bei mir die Anzeigen aber erstaunlich dicht an der Realität.

Zitat:

@Pahul schrieb am 27. Dezember 2018 um 18:00:34 Uhr:


6,1 l / 100km ist im Winter ein sehr ordentlicher Wert.
Dazu der hohe Durchschnitt ...wurde da Distronic verwendet ?
War der Reifendruck > 3 Bar ?

Das ist viel....auf über 10l komme ich nur bei viel Stadt und auf Autobahn bei über 150 (im Schnitt natürlich weniger als 150 durch Baustellen etc...)....

Normal bei Fahrten über Land auf Bundesstraße und Autobahn nicht schneller als 120 liege ich meist bei 7 -7,5....

Bei rasanterer Fahrweise sind für 10 aber durchaus keine Wunderwerke nötig, das geht fix....:-)

Zitat:

@TinoVinto schrieb am 27. Dezember 2018 um 21:31:27 Uhr:


@gothmog, respekt! wie bekommt man einen v250 4matic auf 6,1 liter verbrauch?

Ich hab den v250 ohne allrad, fahre wie n opa (entspannt mit distronic), habe nur die rückbank drin , ohne irgendwelche lasten und dümpele so bei 10 litern.

Flachland(Norddeutschland), windstill...

Klar ist eine Woche nicht unbedingt repräsentativ, aber ich fahre exakt dieselbe Strecke sehr oft und kann daher recht gut einschätzen, ob Vergleichswerte von vorher miteinander vergleichbar sind...und wenn die Temperaturen, der Wind, die Verkehrslage usw. so ziemlich identisch sind, ist das durchaus miteinander vergleichbar.

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 27. Dezember 2018 um 19:57:44 Uhr:


Oder es ging einfach nur Berg ab oder im Flachland mit dem Wind gefahren …

Ich denke ein echter eventueller Mehrverbrauch an Dieselkraftstoff, welcher mit dem Update in Zusammenhang gebracht werden kann ist nicht innerhalb von einer Woche, oder 2 Monaten feststellbar. Das kann man nur mit einer Datenerfassung über mind. einem Jahr erfassen. Und auch hier gibt es natürlich keine 100% vergleichbaren Werte.

Was für mich weitaus mehr ins Gewicht fällt ist der potentiell zu erwartende Mehrkostenanteil wegen deutlich mehr Reparaturen auf Grund des Softwareupdates. Nur Diese sind mit Sicherheit nicht nach einer Woche oder 2 Monaten sichtbar. Auch werden Diese nicht nach 1-2 Jahren signifikant dem Softwareupdate zuzuordnen sein, da dann die bereits im Garantieversprechen von Daimler niedergelegte Formel der eventuell möglichen Fehlerursachen, wie überdurchschnittliche Nutzung, Verschleiß, etc. angeührt werden.

Ja, ich wohne in lüneburg, berge sehen anders aus ;-)

DAS:

„Norddeutschland, keine größeren Anstiege, relativ windstill, Reifendruck um die 3bar, Fahrt ca. zu 2/3 mit Distronic, Auto mit 2 Erwachsenen und 2 Kleinkindern, wenig Gepäck, nur Liegebank, Einzelsitze nicht eingebaut.“

Ist bei mir, bis auf luftdruck, exakt gleich.

Wie gesagt v250 ohne allrad, der sollte ja quasi auch noch n liter weniger nehmen.

Ich lag immer so bei 8,1-8,5 l

Nach sw update nicht mehr unter 10l

Ich werde den wagen noch mal zur werkstatt bringen, die 2. batterie spinnt eh auch gerade rum. Vielleicht gibt da etwas was die tun können.

Das mit dem Mehrverbrauch dürfte vor allem mit dem Kurzstreckenanteil zusammenhängen. Ich fahre viel Kurzstrecke in der Stadt. Aber letztens hat es mich doch umgehauen an der Tankstelle als ich einen Durchschnittsverbrauch von 14l konstatieren musste. Das hatte ich vor dem Update nie - schlimmstenfalls 11,5l . Aber auch 300km Autobahn mit ca. 140 km/h und 80 km Landstraße gaben mit 10,5l einen deutlich höheren Verbrauch als vor dem Update.

Was noch extrem nervt, ist die AdBlue Anzeige die nämlich schon lange bevor es wirklich so weit ist, erklärt, dass die Restfahrstrecke nur mehr 500km beträgt während man mit dem Tankinhalt noch rund 2000 km fahren könnte.

Bitte, falls noch nicht durchgeführt, entscheidet Euch gegen das Update. Es gibt keine nachweisbaren Vorteile. Es schadet aller Voraussicht nach mittelfristig dem Auto, dauerhaft dem Geldbeutel, und nachhaltig der Umwelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen