Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:


Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.

Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)

Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.

Gruss
Claus

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Zitat:

@ExSternJuenger schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:39:26 Uhr:


Nein, mit den illegalen Abschaltungen hat Mercedes nix zu tun. Das wurde vom bösen KBA so entschieden und die MB wird und will seit Monaten Widerspruch einlegen, nur sind bisher einfach nicht dazu gekommen, sind eben auch im Weihnachtsstress!

Sehr schön, wusste das ich noch jemand finde der die gleiche Meinung hat..

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:23:24 Uhr:



Zitat:

@Pahul schrieb am 21. Dezember 2018 um 17:32:46 Uhr:

Kann ja Mercedes nix für oder wurde gegen Mercedes gerichtlich schon ein Urteil gefällt? Bitte um Info...

Ne klar, beim KBA arbeiten ausschließlich Frauen, welche quasi kollektiv ihre Tage hatten und somit etwas schlechter aufgelegt waren … und was macht man, wenn man schlecht gelaunt ist: sich einen der Automobilhersteller aus der Kartei suchen und einen Rückruf starten, der sich gewaschen hat. 😉

Wir reden hier ja nicht von einem Rückruf, der entscheidet, ob die Airbag-Leuchte dauerhaft leuchtet, oder nicht, obwohl auch hier der Automobilhersteller einen Fehler begangen hat, bzw. Vorschriften missachtet ...

Da dieser Tatbestand erst seit ein paar Monaten so richtig auf dem Tisch liegt ist es sehr unwahrscheinlich, dass es hierzu schon entschiedene Urteile gibt. Ich bin mir aber sicher, dass diese kommen werden.

Sehr gut! :-)

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:50:14 Uhr:



Zitat:

@ExSternJuenger schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:39:26 Uhr:


Nein, mit den illegalen Abschaltungen hat Mercedes nix zu tun. Das wurde vom bösen KBA so entschieden und die MB wird und will seit Monaten Widerspruch einlegen, nur sind bisher einfach nicht dazu gekommen, sind eben auch im Weihnachtsstress!

Sehr schön, wusste das ich noch jemand finde der die gleiche Meinung hat..

Ganz sicher! 🙄

Ähnliche Themen

Und diese Urteile sollten wir abwarten und dann über Mercedes herfallen. Aber alleine Ihr Bild von Frauen zeigt auf welchem Niveau wir uns hier bewegen.

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 21. Dezember 2018 um 20:14:27 Uhr:


Und diese Urteile sollten wir abwarten und dann über Mercedes herfallen. Aber alleine Ihr Bild von Frauen zeigt auf welchem Niveau wir uns hier bewegen.

Oder waren es doch Männer, dessen Fußballclub verloren hatte … ? 🙄

Klar werden wir sehen, wie die Urteile fallen werden. Bis dahin sollte aber eine Meinungsäußerung auch erlaubt sein. Der Eine macht das auf emotionaler Ebene, der Andere auf Basis technisches Wissens und der Nächste auf Basis rein rechtlicher Abwägungen … … 😎

Also um mal wieder zum Thema zurück zu kommen: Unser V220 braucht u.U. auf den ersten 5km nach dem Kaltstart etwas mehr seit dem Update, vielleicht ist auch etwas am raueren Lauf beim Kaltstart dran. Auf den Durchschnittsverbrauch hat das ganze aber keinen nennenswerten EInfluss, es sind nach wie vor ca. 8.3l/100km. Gefahren seit dem Update: ca. 4000km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen