Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A
Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:
Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.
Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)
Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.
Gruss
Claus
1693 Antworten
Hm, ich mit meinem VITO BJ 01/2017 hatte noch kein einziges Problem (außer 1 Rückruf). Diesen Euro 6b Software-Update werde ich wohl vorerst nicht mitmachen. Ich bin mit dem Auto bisher top zufrieden....das soll auch mal gesagt werden um hier etwas auszugleichen :-)
Zitat:
@ATBM schrieb am 23. Oktober 2018 um 09:00:38 Uhr:
Die Geschichte mit den NOX Sensoren scheint schon plausibel.
Bei meinem Fahrzeug war der hintere bisher schon zweimal defekt, man hört -leise- von MB, dass die verbauten Dinger nicht wirklich super standfest sein sollen.
Der erste Tausch war bei mir knapp außerhalb der Garantie und wurde mit 25% der Kosten abgerechnet. Die Dinger sind recht teuer, und das ganze geht nicht so einfach „Stecker raus Stecker rein und fertig! Beim zweiten Defekt nach weiteren 6 Monaten musste ich nichts bezahlen.
Wenn da jetzt andere Sensoren verbaut werden könntet wir uns evtl. einiges ersparen.Gruß
ATBM
Danke für den Hinweis. Wenn ich schon am kommenden Montag das 2. Mal antreten muss, weil beim ersten Mal die Sensoren nicht da waren, dann sollen sie diese auch einbauen. Zumal sie eine andere Teilenummer haben und somit irgendwie "anders" zu sein scheinen.
Als MP-Eigner mit dürftigen Ad-Blue Tank wird bei erhöhter Harnstoffzuführung ja dann noch frührer der nervige Warnhinweis kommen...!
Dieser Aufforderung werde ich nun auch erstmal NICHT nachkommen...!
-🙂
Gruss
Nico + Crew
Zitat:
@princeton schrieb am 24. Oktober 2018 um 19:33:13 Uhr:
Als MP-Eigner mit dürftigen Ad-Blue Tank wird bei erhöhter Harnstoffzuführung ja dann noch frührer der nervige Warnhinweis kommen...!Dieser Aufforderung werde ich nun auch erstmal NICHT nachkommen...!
-🙂
Gruss
Nico + Crew
Also bisher habe ich ca. 1L/1000km verbraucht, d.h. ich mußte bei meiner jährlichen Laufleistung alle 3 Monate nachfüllen. Meine Tankstelle hat eine Zapfsäule, dauert vielleicht 3 Minuten und kostet keine 3 Euro. Fertig.
Wenn sich jetzt der Verbrauch erhöhen sollte, mach in das nun halt alle 2 Monate oder so. Soll ich mich darüber auch noch aufregen ;-)) ?
Ähnliche Themen
Als überregionaler Marco Polo Fahrer mit kleinem Tank habe ich aber nicht die Möglichkeit bei "meiner" Tankstelle litergenau Ad-Blue zu zapfen...!
-🙂
Kleiner Tipp aus eigener Erfahrung von mir:
Wir befüllen für unsere Sprinter, LKW, … immer alle alten AdBlue Kanister an einer Tankstelle im Nachbarort. Dort kostet der Liter 0,49 € und nicht 1,50 € wenn ich 5/10 Liter im Kanister kaufe.
Dann kann man zu jeder zeit zu Hause günstig nachtanken oder auch einen Kanister im Auto mitnehmen wenn man will.
Gruß Jürgen
Zitat:
Also bisher habe ich ca. 1L/1000km verbraucht, d.h. ich mußte bei meiner jährlichen Laufleistung alle 3 Monate nachfüllen. Meine Tankstelle hat eine Zapfsäule, dauert vielleicht 3 Minuten und kostet keine 3 Euro. Fertig.
Wenn sich jetzt der Verbrauch erhöhen sollte, mach in das nun halt alle 2 Monate oder so. Soll ich mich darüber auch noch aufregen ;-)) ?
Aller 2 Monate wird dann wohl nicht reichen. Erstens kommt die Warnung deutliche früher und zweitens ist mit einem Verbrauch von 2L/1000km und mehr zu rechen.
Haben diese Woche auch das Schreiben für die Motor-Softwareupdate-Aktion bekommen und gestern, weil der Räderwechsel anstand, gleich mit machen lassen. Leider hat die Aktion über 2 Stunden gedauert. Meiner Kenntnis nach nur Softwareupdate, V250, 06/2016. Der Techniker meinte, dass der PC anfangs sogar 4 Stunden angezeigt hatte, es dann aber doch "schneller" ging.
Ich hatte übrigens auf der Rückfahrt sofort den Eindruck, dass der Motor deutlich rauer läuft. Somit kann ich die Schilderungen dazu bestätigen, ohne das ich das vorher gelesen habe. Dachte erst, ich bilde mir das vielleicht nur ein. Die Auspuffanlage hat dann auch deutlich geknistert und geknackt, wie bei Regeneration. Ich hoffe das sich das gibt sonst wäre das sehr ärgerlich, weil der 4 Zylinder kein Schmeichler ist.
Zitat:
@vegetas schrieb am 25. Oktober 2018 um 23:44:26 Uhr:
Haben diese Woche auch das Schreiben für die Motor-Softwareupdate-Aktion bekommen und gestern, weil der Räderwechsel anstand, gleich mit machen lassen. Leider hat die Aktion über 2 Stunden gedauert. Meiner Kenntnis nach nur Softwareupdate, V250, 06/2016. Der Techniker meinte, dass der PC anfangs sogar 4 Stunden angezeigt hatte, es dann aber doch "schneller" ging.
Ich hatte übrigens auf der Rückfahrt sofort den Eindruck, dass der Motor deutlich rauer läuft. Somit kann ich die Schilderungen dazu bestätigen, ohne das ich das vorher gelesen habe. Dachte erst, ich bilde mir das vielleicht nur ein. Die Auspuffanlage hat dann auch deutlich geknistert und geknackt, wie bei Regeneration. Ich hoffe das sich das gibt sonst wäre das sehr ärgerlich, weil der 4 Zylinder kein Schmeichler ist.
..wenn ich das lese, wird meine Vermutung, dass das Update schon bei meiner Fahrzeugübernahme 09/2017 drauf war, bestärkt. Mir war schon beim Zeitraum von fast nem dreiviertel Jahr von Bestellung bis Übernahme komisch... und mittendrin im Sommer 2017, die Diesel..Software..Update-Diskussion.. na gut, Westfalia..aber dafür dass er schon im Juli kommen sollte und dann Ende September da war..
Mein Kat knistert und knackt auch schon bei relativ kurzer Fahrt. Wenn ich mal mit ordentlich Tempo über die Bahn gepfeffert bin, hört man es sogar während der Fahrt rechts auf der Beifahrerseite. Zudem habe ich von Anfang an einen adblue Verbrauch von rund 2,0-2,5l auf 1.000km. Rauh oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Er lief ja von Anfang an so..
Na dann bin ich mal gespannt. Da ich auf der Hinfahrt nach München eine Reifenpanne hatte, muss ich kommende Woche zum Reifenwechsel. In diesem Zusammenhang spielt mir der Händler, Mercedes Frankfurter Ring, auch direkt die Software drauf. Er lässt mich sonst nicht vom Hof.
Zitat:
@morphi700 schrieb am 26. Oktober 2018 um 06:46:15 Uhr:
..wenn ich das lese, wird meine Vermutung, dass das Update schon bei meiner Fahrzeugübernahme 09/2017 drauf war, bestärkt.
Sicher nicht das aktuelle Update im Rahmen das amtlichen Rückrufs, aber bereits eine Vorversion die als "freiwillige" Maßnahme nach der Veröffentlichung des "VW" Berichts erfolgt sind (da war der V ja auch genannt). In dieser Version wurden aber offensichtlich ausgehend vom Vito 1,6 OM 622 weitere Komponenten entdeckt, die nun auch zum amtlichen Rückruf mit neuem Update beim OM 651 geführt haben.
Wer 6,5 Liter AdBlue Reserve/Warnschwelle unabhänig von der Tankgröße hat, wird bereits dieses erste Update haben.
Es ist gut möglich, dass der wahrgenommene Unterschied von Update 1 auf Update 2 geringer wahrgenommen wird, als von der Urversion (mit 2,4 Ltr. AB Reserve) auf Update 2.
Zitat:
@nortel schrieb am 26. Oktober 2018 um 07:03:36 Uhr:
Na dann bin ich mal gespannt. Da ich auf der Hinfahrt nach München eine Reifenpanne hatte, muss ich kommende Woche zum Reifenwechsel. In diesem Zusammenhang spielt mir der Händler, Mercedes Frankfurter Ring, auch direkt die Software drauf. Er lässt mich sonst nicht vom Hof.
Reifenwechsel können auch andere.
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 26. Oktober 2018 um 08:16:41 Uhr:
Zitat:
@nortel schrieb am 26. Oktober 2018 um 07:03:36 Uhr:
Na dann bin ich mal gespannt. Da ich auf der Hinfahrt nach München eine Reifenpanne hatte, muss ich kommende Woche zum Reifenwechsel. In diesem Zusammenhang spielt mir der Händler, Mercedes Frankfurter Ring, auch direkt die Software drauf. Er lässt mich sonst nicht vom Hof.Reifenwechsel können auch andere.
Aber nicht zum Garantiefall.
Neuer, zwei Tage alter Reifen ist geplatzt
Zitat:
Aber nicht zum Garantiefall.
Neuer, zwei Tage alter Reifen ist geplatzt
Welches Marke und Druck ? Sowas ist ja heutzutage sehr selten geworden. Oder nur Luft raus, dann vielleicht schlechte Montage