Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A
Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:
Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.
Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)
Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.
Gruss
Claus
1693 Antworten
Zitat:
@schoema schrieb am 2. Dezember 2018 um 08:14:11 Uhr:
Ich bitte die MB Landschaftspflege nachdrücklich diese ekelhafte Desinformationskampagne im Forum einzustellen!
Ich übersetze das mal: Achtung Achtung! Hier werden Fake-News verbreitet. MOTOR-TALK und die Nutzer sind ein übles Pack, die gezielt so anständigen und aufrichtigen Leuten wie Schoema etwas Böses wollen.
Schöne Grüße auch von Donald, Alice, Marie, Gerd und den Anderen Gesinnungsgenossen.
Viele Grüße,
der Hetzer
@Bernh24
Dann Wandel den Vau doch einfach!!! Schalte einen Anwalt ein , verklag Mercedes und halte uns bitte auf dem laufenden......
Danke schon mal für deine Mühe!!!!!!
Zitat:
@Rudimannn schrieb am 2. Dezember 2018 um 21:58:36 Uhr:
@Bernh24
Dann Wandel den Vau doch einfach!!! Schalte einen Anwalt ein , verklag Mercedes und halte uns bitte auf dem laufenden......Danke schon mal für deine Mühe!!!!!!
OH, war der Schlips so groß, dass ich drauf getreten bin? Das tut mir Leid.
Ich würde sagen jeder so, wie er es für sich am Besten empfindet. Der eine hat halt eben Spaß daran bei MB zwangsweise Kaffee zu trinken und empfindet solche Extraaufenthalte als eine willkommene Abwechslung von seinem sonst so tristem Alltag und der Andere eben nicht. Der Eine lässt sich eben so ein Update einfach draufbügeln, der Andere erkennt halt die Folgen und versucht das eben abzuwenden. Es wird hier immer verschiedene Meinungen geben, schon allein dadurch, ob jemand das Fahrzeug einfach über seine Firma least und somit nach meist 2 Jahren wieder abgibt, oder ober es von hart erarbeitetem privatem Geld bezahlt hat und ggf. über mehr als 3 Jahre benutzen möchte, usw. , usw. ...
Es gibt jedoch KEINEN Grund jemanden mit einer anderen Meinung als blöd und dumm dahin zu stellen, schwachsinnige Anordnungen zu machen oder der gleichen. Oder @holle9?
Wenn schon, dann bitte eine sachliche Meinung mit fundiertem Inhalt und/oder Erfahrungen - zum Thema!
Also bitte ab jetzt wieder Beiträge mit Inhalt zum Thema!
Aber bitte nicht mehr von dir, du regst hier mit Art, Menge und Inhalt deiner Beiträge einfach zu viele auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 3. Dezember 2018 um 09:12:57 Uhr:
Zitat:
@Rudimannn schrieb am 2. Dezember 2018 um 21:58:36 Uhr:
@Bernh24
Dann Wandel den Vau doch einfach!!! Schalte einen Anwalt ein , verklag Mercedes und halte uns bitte auf dem laufenden......Danke schon mal für deine Mühe!!!!!!
OH, war der Schlips so groß, dass ich drauf getreten bin? Das tut mir Leid.
Ich würde sagen jeder so, wie er es für sich am Besten empfindet. Der eine hat halt eben Spaß daran bei MB zwangsweise Kaffee zu trinken und empfindet solche Extraaufenthalte als eine willkommene Abwechslung von seinem sonst so tristem Alltag und der Andere eben nicht. Der Eine lässt sich eben so ein Update einfach draufbügeln, der Andere erkennt halt die Folgen und versucht das eben abzuwenden. Es wird hier immer verschiedene Meinungen geben, schon allein dadurch, ob jemand das Fahrzeug einfach über seine Firma least und somit nach meist 2 Jahren wieder abgibt, oder ober es von hart erarbeitetem privatem Geld bezahlt hat und ggf. über mehr als 3 Jahre benutzen möchte, usw. , usw. ...
Es gibt jedoch KEINEN Grund jemanden mit einer anderen Meinung als blöd und dumm dahin zu stellen, schwachsinnige Anordnungen zu machen oder der gleichen. Oder @holle9?
Wenn schon, dann bitte eine sachliche Meinung mit fundiertem Inhalt und/oder Erfahrungen - zum Thema!Also bitte ab jetzt wieder Beiträge mit Inhalt zum Thema!
Hallo,
Also meinen Schlips hast du nicht erwischt!! Aber Du drehst dich im Kreise!!
Lass doch deiner ganzen Worte mal Taten folgen!!
Fahr zum Prüfstand stell den ist wert schon mal fest .
Dann einen guten Anwalt einschalten, Mercedes verklagen und auf Wandlung drängen!!
Über den Vorgang uns dann bitte in aller Ausführlichkeit auf dem Laufenden halte .......
Danke für deine Mühe im voraus !!!!!
LG Rudi
Zitat:
@hamiwei schrieb am 3. Dezember 2018 um 09:17:47 Uhr:
Aber bitte nicht mehr von dir, du regst hier mit Art, Menge und Inhalt deiner Beiträge einfach zu viele auf.
Das liegt in der Natur des Sache. Kritik höhrt Niemand gern.
Es ist jedoch beachtlich, wer sich alles angesprochen fühlt. Da muss ich @schoema schon Recht geben ... augenscheinlich wird hier Landschaftspflege betrieben.
@Rudimannn: Du wiederholst Dich. Warum Du so whement reagierts ist allerdings nicht verständlich, es sei denn Du gehörst zum Team der Landschaftspfleger ... 😉 (ist nur ne These)
noch einmal:
Bitte mit konkreten Inhalten zum Thema etwas kommentieren und beitragen (sei es pro oder contra). Anfeindungen einzelner Forumteilnehmer bringen Niemanden weiter, nur das eigene Ego.
@bernh24
wenn ich dich anfeinden wollte, würde ich das tun.
als hauptsächlich bmw- und porschefahrer und früher audi bin ich mit meinem ersten zusätzlichen mercedes bus (der einfach nur viel spass macht) der landschaftspflege eigentlich unverdächtig und betrachte dies fast als eine anfeindung. soviel wie du hier überall das gleiche rumposaunst und dich mit vielen forumsmitgliedern anlegst, ist es kaum noch erträglich (und du verwischst damit dein anliegen, dies nur als tipp.) dies war übrigens mein letzter versuch bei dir, dich um mässigung zu bitten.
Ich weiss nicht, was sich hier hochschaukelt, aber hier nochmals eine Zusammenfassung:
- Mercedes verschickt seit Herbst 2018 Briefe, die neue V-Klasse-Besitzer für ein Diesel-Motor-Update in die Werkstätten rufen
- Die Informationen von Mercedes zu den technischen Veränderungen und Auswirkungen sind nicht hinreichend, verwiesen wird lediglich auf die Einhaltung von Spezifikationen und auf den Mehrverbrauch auf AdBlue
- Bisher sind noch keine Mitglieder bekannt, denen das Kraftfahrzeug-Bundesamt mit einer Stilllegung aufgrund dieses Updates droht
- Einige Mitglieder, die das Update haben machen lassen, berichten über Probleme mit Leistung und Mehrverbrauch
- Einige Mitglieder stellen keine oder kaum negative Veränderungen fest, niemand berichtet allerdings über nachweisbare Vorteile durch das Update
- Einige Mitglieder verweisen auf das Einschalten eines Anwaltes oder Einspruch gegenüber Mercedes als Möglichkeit, hierzu scheint es aber noch keine Erfolgsgeschichten zu geben, zumindest nicht was dieses Update betrifft
Für mich ergeben sich folgende Möglichkeiten:
1) Mehr Mitglieder lassen das Update machen und berichten hier über ihre Erfahrungen
2) Mehr Mitglieder legen Einspruch bei Mercedes ein oder schalten einen Anwalt ein und berichten hier über ihre Erfahrungen
3) Mehr Mitglieder verweigern das Update und warten auf Stilllegungsbescheide und entscheiden dann
4) Mitglieder warten auf mögliche Musterfeststellungsklagen o.ä.
Wahrscheinlich gibt es noch mehr Möglichkeiten, aber wer das Forum hier besucht möchte sicherlich neben Infos auch Entscheidungshilfen, wie sie/er weiter verfährt. Bei mir heisst es im Moment schlicht abwarten nach 3) und auf 4) warten.
Ich sehe das so: Wer ein Problem mit bzw. nach dem Update hat, sollte nicht von anderen, die im Moment kein wirkliches Problem damit haben fordern, etwas zu unternehmen. Das muss schon derjenigen tun der ein Problem damit hat. Und denen noch was zu unterstellen, bringt hier leider sehr negative Energien ins Forum. Schade
Hallo zusammen,
am Samstag bin ich über achthundert Kilometer gefahren, also ich merke rein gar nix durch das Softwareupdate, vielleicht genehmigt er sich ein bisschen Add blue mehr, aber alles in Grenzen.
Wenn die Bahn mal frei war sind wir auch kurz zweihundert gefahren, also Leistungsverlust ist etwas anderes!
Bin immer noch super zufrieden,hatte aber auch schon die Probleme mit den Bremsen und dem Ankerblech, wurde alles zu meiner Zufriedenheit behoben und wieter gehts, ich mache mir keinen Kopf sondern genieße solche langen Strecken, auch mit dem Update!!
Gruß Patrick
outside Temperatur 4°C and 20°C - after my small personal opinion not really the same testing condition.
Außentemperatur 4°C und 20°C - nach meiner bescheidenen persönlichen Meinung nicht wirklich vergleichbare Testbedingungen.
Man mag mir helfen, irgendwie verstehe ich die ganze Aufregung und Schärfe in der Diskussion nicht. Ich glaube, dass allgemein Einigkeit darüber besteht, dass Daimler in der Sache Dreck am Stecken hat, den sie nun mit mehr oder minder großem Erfolg versuchen, mittels diverser Update-Maßnahmen zu beseitigen.
Jeder Besitzer wird weiter selbst in der Lage sein, einzuschätzen, ob er an seinem Fahrzeug diese Maßnahme durchführen lassen möchte oder auch nicht. Niemand zwingt Einen dazu, wenn man das nicht möchte, und gegen irgendwelche Stilllegungsfantasien gibt es entsprechende Rechtsmittel.
Ich kann aus meiner persönlichen und beruflichen Einschätzung heraus sagen, dass dieses Update nicht eben positiv für die beim damaligen Kauf zugesagten Parameter des Fahrzeugs ist. Und deswegen wird mein Fahrzeug dieses Update nicht bekommen.
Worum streitet man hier also??
Das Update hat bei mir keine negativen Folgen. Das Fahrzeug verhält sich genau wie vor dem Update. Eine mögliche Stilllegung bei Verweigerung als Fantasie zu bezeichnen halte ich für nicht richtig. Ich habe das schon einmal mitgemacht (allerdings bei Land Rover). Hier habe ich Mangels qualifizierten Händler in der nähren Umgebung die festgesetzten Termine wegen Zeitmangel verstreichen lassen. Und die Stilllegung kam! Das war eine Rennerei hinterher...
Auch Besitzer eines VW können sicher ein Lied davon singen, wie Ihre Fahrzeuge still gelegt wurden. Da ist nicht viel mit Fantasie. Im übrigen sollten Leasingnehmer hier gar nicht die Füße still halten. Als „nur“ Fahrzeugnutzer hat man auch Pflichten. Und alle tatsächlichen Fahrzeugbesitzer haben auch Rechte. Wie @princeton bereits ausführte, kann man diese bei einer anständigen Beweislage auch durchsetzen.