Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:


Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.

Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)

Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.

Gruss
Claus

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Never touch a running machine...!

-🙂

Jo.... aber nun ist hoffentlich ruhe und werd mal bei meinem Chip"optimierer" verbeischauen was der in Sachen Leistung machen kann....

So sieht‘s aus in Deutschland:

https://www.focus.de/.../...eologische-verkehrspolitik_id_9859765.html

-🙂

-🙂

https://mobile.twitter.com/.../1060638149125332992?s=20

-🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@princeton schrieb am 8. November 2018 um 20:48:58 Uhr:


So sieht‘s aus in Deutschland:

https://www.focus.de/.../...eologische-verkehrspolitik_id_9859765.html

-🙂

Sorry Nico, aber dieser Artikel ist einfach nur grottenschlecht. Hat wenig mit Journalismus zu tun.

Na ja, warum bei diesem Thema „Europa“ keine Probleme hat ist schon sehr auffällig...

Kann die Aussage von Bugatti-V bestätigen. Für mich hat sich nichts verändert. Verbrauch, Laufruhe etc. gleich geblieben.

Zitat:

@Bugatti-V schrieb am 8. November 2018 um 20:18:01 Uhr:


Habe heute meine V MP nach Software Update abgeholt:

Subjektiver Eindruck:

Motor ist sanfter, leiser im Geräusch. Keine Minderleistung.

Meiner war diese Woche auch beim Update. Kann genau das gleiche berichten. Rein subjektiv einen Tick leiser und sanfter als vorher. Leistung unverändert. Ad-Blue werden wir sehen.

Bei diesen positiven Eindrücken frage ich mich ja, warum die verantwortlichen Motoren-Ingenieure diese Programmierung nicht bereits ab Werk vollzogen haben...?!

-🙂

Gruss
Nico, der lieber noch ein paar Jahre mit dem Update warten möchte.
Nicht, dass es nun zu erhöhten Verkoksungen im AGR-Ventil und ggf. im Brennraum (Kolbenringe) kommt...?!

Zitat:

@princeton schrieb am 9. November 2018 um 10:21:35 Uhr:


Bei diesen positiven Eindrücken frage ich mich ja, warum die verantwortlichen Motoren-Ingenieure diese Programmierung nicht bereits ab Werk vollzogen haben...?!

-🙂

Gruss
Nico, der lieber noch ein paar Jahre mit dem Update warten möchte.
Nicht, dass es nun zu erhöhten Verkoksungen im AGR-Ventil und ggf. im Brennraum (Kolbenringe) kommt...?!

Diese Berichte haben wenig Wert, wenn nicht der vorherige SW Stand mitgeteilt wird. Die größten Änderungen sind ja bereits 2017 umgesetzt worden, aktuell wurden ja nur weitere Abschalteinrichtungen entfernt.

Und einen Winter sollte man schon abwarten, wenn es um Thermofenster ging.

Wo bleibt denn das juristische Vorgehen von MB gegen das KBA? Kommt nix 😉

"Wo bleibt denn das juristische Vorgehen von MB gegen das KBA? Kommt nix"

Ja das frage ich mich auch - oder es dringt nichts an die Öffentlichkeit. Allerdings sind das ja auch ultrazähe Vorgänge, die Jahre dauern können. Bei jeder Rückrufandrohung bzw. -anordnung wird von Daimler eine Klage gegen die Behauptung der absichtlichen Manipulation angekündigt. Hinterher hört man nichts mehr davon.

Von den Einzelklagen der geschädigten Autobesitzer hört man aber auch selten etwas. Ich habe bei VW den Verdacht, dass die sich eher mit einem Vergleich freikaufen, bevor es zu einem verlorenen Prozess kommt... im Gegenzug gibt der Kläger alle bisherigen und zukünftigen Ansprüche auf. Bei Versicherungsangelegenheiten soll man sowas ja nicht machen, man weiß nie, was noch kommt.

Meiner Meinung sollte das Ausnutzen von Gesetzteslücken geahndet werden, das ist doch das Hauptproblem an den nicht exakt definierten Norm- bzw. Durchführungsvorgaben.
Mercedes u.a Hersteller stellen sich gerade bei Thermofenstern auf den Standpunkt nicht gegen geltendes Recht verstoßen zu haben.
Bei Cum-Ex-Geschäften hat die Regierung auch erst 2013 die Illegalität dediziert dargestellt, vorher muss man ihr bzw. den Finanzbehörden Untätigkeit vorwerfen... Cum-EX mit Hilfe von Gutachten großer Anwaltskanzleien abgesichert
Das hat ebenso Abermilliarden von unseren Steuergeldern gekostet und irgendwo lacht jemand über die Dummheit der Deutschen ;-)

Zitat:

"Wo bleibt denn das juristische Vorgehen von MB gegen das KBA? Kommt nix"

Da kommt nix, das ist ganz normales Abwehrgebaren vom Daimler, wenn man ihnen ans Geld will. Ich halte auch keine großen Stücke auf's KBA und würde mir wünschen, dass sie viel schneller, schärfer, präziser reagieren und die ihnen zur Verfügung stehenden Eingriffsinstrumente auch nutzen. Jedoch ist für mich Eines klar: Wenn sich das KBA denn schon aus dem Fenster lehnt und einen verpflichtenden Rückruf solcher Dimension anschiebt, dann haben sie die Umstände vorher schon ganz rechtssicher geprüft.

Daimler will bloss bisschen verzögern und verschleiern. Vielleicht hoffen sie, dass dann nicht so viele gegen sie juristisch vorgehen und dass es somit nicht zu teuer wird. Siehe nun die angekündigten 3.000,-€ für Hardware-Nachrüstungen von gestern: Nur in Ballungsräumen bzw. Städten mit Fahrverbot.
Das ist hier alles so zäh, die geben nur das heraus, wozu man sie zwingt, ein gründliches Aufräumen v´wie in den USA sucht man hier vergebens.
Na ja, ich kriege nun meinen Service A ohne das Zwangs-Update. Ich lausche gern im Forum, was die Kollegen berichten, die es haben machen lassen. Mal sehen, wie es in zwei Jahren ausschaut, wieviele Motorschäden, AGR-Ausfälle etc. dann zu beklagen sind.
Dafür ist so ein Forum ja schlussendlich auch da.

Grüße der Gardiner

Bit 15 und Daimler wären gute Suchbegriffe...

Und natürlich vermeidet die Autoindustrie Urteile in der 2. Instanz; Vergleiche und NDA sind Standard.

-🙂

https://www1.wdr.de/.../audio-dieter-nuhr-grenzwertig-100.html

-🙂

Nachdem mein 2017er V220 Marco Polo im Mai sein erstes Update bekam, lief er nur noch wie im Eco Modus, schaltete beim Beschleunigen nur unwillig runter und zog nicht mehr richtig durch. Gestern bekam er dann das nächste update und die NOx Sensoren wurden getauscht oder geprüft, bin nicht sicher. Jedenfalls fährt er wieder wie am Anfang, vor dem Update und auch wesentlich ruhiger. Das Nageln war bei mir auch nur nach dem ersten Update und ist nun wieder weg. Bin daher sehr zufrieden, hat allerdings 4 Stunden gedauert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen