Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A

Mercedes V-Klasse 447

Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.

Viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:


Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.

Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)

Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.

Gruss
Claus

1693 weitere Antworten
1693 Antworten

Nö, habe ich neulich für gleichen Preis bei Aldi Süd mitgenommen, klar am Sonderständer. Der Kanister schien mir praktisch.

Muß ja 5 Liter nachfüllen obwohl noch 6,5 Liter drin sind, nur damit die Warnmeldung verschwindet
Das weiß jetzt auch der im tiefsten Urwald und vom ständigen erwähnen wird es auch nicht besser...

Zitat:

@gardiner schrieb am 6. November 2018 um 09:57:54 Uhr:



Und heute habe ich nun, da die gesetzliche Gewährleistung Anfang Dezember ausläuft, eine Anwaltskanzlei mit der Wahrnehmung meiner Interessen beauftragt. Ich will keine Rückabwicklung, keine Wandlung, kein Neufahrzeug, aber halt Schadenersatz für eine mit Sicherheit eintretende Wertminderung. Habe keinerlei Risiko bei den anwaltlichen Bemühungen, wenn sie was erreichen, dann gut, wenn nicht, dann auch gut, fahre eh alle Benze immer 10 Jahre, und dann hab ich genug Geld für ein neues :-))

Meine persönliche Meinung ist, dass deine Chancen gegen Null tendieren. Wenn du auf Schadenersatz klagst, dann muss ja erstmal ein Schaden für dich eingetreten sein. Das auf Basis eines virtuellen noch nicht mal eingetretenen Wertverlustes durchzufechten halte ich für "spannend".

Aber du kannst uns ja auf dem Laufenden halten.... 😉

Zitat:

Meine persönliche Meinung ist, dass deine Chancen gegen Null tendieren. Wenn du auf Schadenersatz klagst, dann muss ja erstmal ein Schaden für dich eingetreten sein. Das auf Basis eines virtuellen noch nicht mal eingetretenen Wertverlustes durchzufechten halte ich für "spannend".
Aber du kannst uns ja auf dem Laufenden halten.... 😉

Joa,, das kann so sein. Wäre aber nicht schlimm. Ich wollte einfach nur vor Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung meine Ansprüche anmelden, und das werde ich durch die Klage tun.
Wenn dann im nächsten Jahr was kommt oder noch später, dann bin ich vielleicht einfacher mit dabei.

Und wie schon gesagt, wenn es nichts gibt, ist es auch nicht schlimm, hab dann keinen Cent verloren, und das Auto fährt wie bisher.

Ich werde berichten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 6. November 2018 um 13:23:09 Uhr:


Muß ja 5 Liter nachfüllen obwohl noch 6,5 Liter drin sind, nur damit die Warnmeldung verschwindet
Das weiß jetzt auch der im tiefsten Urwald und vom ständigen erwähnen wird es auch nicht besser...

Habs gelöscht, damit nicht die im Urwald damit belästigt werden ;-)) Ich bin hier noch nicht so lange dabei, und kenne nicht alle Beiträge.

Zitat:

@fluebe schrieb am 6. November 2018 um 14:35:12 Uhr:



Zitat:

@a.l.65 schrieb am 6. November 2018 um 13:23:09 Uhr:


Muß ja 5 Liter nachfüllen obwohl noch 6,5 Liter drin sind, nur damit die Warnmeldung verschwindet
Das weiß jetzt auch der im tiefsten Urwald und vom ständigen erwähnen wird es auch nicht besser...

Habs gelöscht, damit nicht die im Urwald damit belästigt werden ;-)) Ich bin hier noch nicht so lange dabei, und kenne nicht alle Beiträge.

Gut reagiert, sehr sympathisch!

Zitat:

@gardiner schrieb am 6. November 2018 um 12:04:57 Uhr:


...und auch spannend: Beim Service A will man mir AdBlue nachfüllen. Steht zwar nicht, wieviel Liter, aber es scheint so zu sein, dass ich sogar noch nen Füllschlauch dazu kaufen soll (siehe Anlage).

Auch auf diesen Service werde ich dankend verzichten, da ich hier um die Ecke ne AdBlue-Zapfsäule habe und mir dort das Pipi für bisschen über 50 Cent pro Liter selbst hole. Und ich schaffe es bisher auch immer, das AdBlue ohne extra Füllschlauch in den einwandfrei zugänglichen Einfüllstutzen einzufüllen.

Ich werde also weiter rebellieren: Das Original-Öl nach 229.52 habe ich mir schon im Netz bestellt, 10 Liter gibt's für knapp 77,-€ inkl. Versand, und schon reduzieren sich die Inspektionskosten auf ein Minimum.

Na ja, vielleicht gibt's ja irgendwann noch paar Mark über den Anwalt, weil... ich hab knapp 😁

Das ist halt typisch Mercedes Abzocke am Kunden wenn über 50 € für 3 Liter AdBlue berechnet werden, das an der Tanke keine 2 € kostet wenn es aus der Zapfsäule kommt.
War bei mir genauso,haben einfach ungefragt den AdBlue Tank aufgefüllt und dann den Wucherpreis berechnet. Scheint System bei Mercedes zu sein den Kunden soviel Geld wie möglich aus der Tasche zu ziehen wie möglich.
Einmal und nie wieder Mercedes.

Na da bin ich froh, dass es bei mir gratis und ungefragt nachgefüllt wurde. Und das auch noch im Zuge einer Mängelbeseitigung. Jetzt hoffe ich nur, dass sie nicht auch noch das Update aufgespielt haben. Aber das merke ich erst wenn der Adblue Tank halb leer ist.

Zitat:

@globalchameleon schrieb am 6. November 2018 um 18:17:54 Uhr:


[
Einmal und nie wieder Mercedes.

und nie wieder dieses forum !

Zitat:

@globalchameleon schrieb am 6. November 2018 um 18:17:54 Uhr:



Das ist halt typisch Mercedes Abzocke am Kunden wenn über 50 € für 3 Liter AdBlue berechnet werden, das an der Tanke keine 2 € kostet wenn es aus der Zapfsäule kommt.
War bei mir genauso,haben einfach ungefragt den AdBlue Tank aufgefüllt und dann den Wucherpreis berechnet. Scheint System bei Mercedes zu sein den Kunden soviel Geld wie möglich aus der Tasche zu ziehen wie möglich.
Einmal und nie wieder Mercedes.

Da bin ich mal gespannt welche Erfahrung du mit anderen Herstellern machst.

Das Ganze ist meiner Meinung nach ein Problem des Händlers und nicht ein Problem des Herstellers. Dieses Verhalten findest du so gut wie überall (Scheibenreinigungsbehälter auffüllen, Altölentsorgungspauschale, etc.). Du solltest dir eher einen guten Händler suchen.

Habe den Eindruck, dass meine NFZ NL nur das macht, was in Auftrag gegeben wird.

Für mich hätte das Ad-Blue Auffüllen den gleichen Stellenwert wie den Diesel-Tank aufzufüllen...!

Ungefragt würde ich diese Position auf keinem Fall bezahlen...!

Die Daimler AG versucht wohl so die Umweltprämie zu finanzieren...!

-🙂

Gruss
Nico + Crew

Wir haben das mit der ungefragten 50€ AdBlue Nachfüll Unverschähmtheit auch erlebt. Da wir aber sonst oft kostenfreie Dienstleistungen wie Abhol- und Bringservice sowie kostenfreie Wagenpflege bekommen oder mal für einen Tag ein kostenfreies Leihauto, belassen wir es bei einem zukünftigen Hinweis mit Verzicht. 5L sollten keine 5€ kosten plus vielleicht 5€ Aufwand.

Unser V250 hat nun seit 2 Wochen das Update drauf und der Motor läuft wieder so "ruhig" wie gewohnt und sonst bisher unauffällig, auch was Verbrauch Diesel und AdBlue angeht.

Wer es noch nicht auf der Startseite vom Motor-Talk gesehen hat... meiner Meinung läuft da eine gute Sache: Eine Online-Petition zur Einführung eines C-Kennzeichens für Wohnmobile auf der page C-Kennzeichen oder direkt auf open-petition

Habe heute meine V MP nach Software Update abgeholt:

Subjektiver Eindruck:

Motor ist sanfter, leiser im Geräusch. Keine Minderleistung.

Kann die ganze Hysterie nicht verstehen, wenn der Update heimlich gemacht worden wäre hätte ich es nicht bemerkt!!!!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen