Software Update Rückruf OF07.08-S-100-01A
Hallo, an unserem V250 wurde dieser Rückruf durchgeführt. Laut Bescheinigung hat dies keinen Einfluss auf alle wesentlichen Parameter des Motors. Nach meiner Meinung ist er nach dem Kaltstart einem Traktor ähnlicher als alles andere, edas Geräuschniveau war vorher schon ein Witz. Wie sind denn eure Erfahrungen.
Viele Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Unzeit schrieb am 6. Dezember 2018 um 23:23:51 Uhr:
Die Informationspolitik von Mercedes bezüglich des Updates ist ja - wie hier im Forum beschrieben - recht dürftig, auch was die Provision der Kundenberater für die teilweise ohne Einwilligung der Kunden durchgeführten Updates ist. Weiss vielleicht jemand (vielleicht ein Mitarbeiter) wie hoch diese Kopfgeldprämie pro erlegtem Kunden ist? Muss wohl recht hoch sein, sonst würden sie zumindest vorher fragen.
Kopfgeldprämie gibt es nicht, aber gute Kunden kriegen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse den etwas neueren und besseren Softwarestand.
Hartnäckig halt sich mittlerweile das Gerücht, dass die neue Software ein Placebo sei. Unter dem immensen Zeitdruck ist es den Softwareentwicklern nicht gelungen, fristgerecht die neue Software fertigzustellen. In einer Krisensitzung entschied man sich dann, eine Placebo-Software auszuliefern.
Das Kalkül scheint aufzugehen: Es wurde ein Zeitpunkt kurz vor Winterbeginn ausgewählt, wo nach dem Jahrhundert-Sommer, mit Einbruch der Temperaturen, die Motoren zwangsläufig ein anderes Verhalten aufweisen. Gleichzeitig wurden Desinformationen in den diversen Foren gestreut, von rauerem Motorenlauf, Leistungsverlust, geringere Höchstgeschwindigkeit, veränderte Schaltzyklen, höhreren Sprit- und AdBlue-Verbrauch etc.
Dieses führte dazu, dass zahlreiche Kunden das KBA anschrieben oder die Anwälte mobilisierten und das KBA somit zufriedengestellt ist, da anscheinend die Hersteller der Forderung zur Softwareänderung nachgekommen sind.
Dieses würde auch erklären, weshalb diejenigen, welche mit ihrem Wagen durchweg zufrieden sind, keine Veränderung, bzw. positive Veränderungen feststellen und diejenigen, welche schon immer mit ihrem Fahrzeug gehadert haben, plötzlich eine massive Verschlechterung feststellen ;-)
Fazit: jeder bekommt das, was er erwartet hat.
Gruss
Claus
1693 Antworten
Nein, die 100€ gibts nicht mehr. Hättest du nur bekommen, bei einem Update im letzten Jahr und könntest du dann im gesamten Jahr 2020 noch einlösen.
Hallo zusammen,
habe heute ebenfalls das Schreiben mit Frist 30.09.20 für meine V220 mit Ez 05/2017 bekommen...
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 19. August 2020 um 12:57:36 Uhr:
Nein, die 100€ gibts nicht mehr. Hättest du nur bekommen, bei einem Update im letzten Jahr und könntest du dann im gesamten Jahr 2020 noch einlösen.
Gilt das für alle Werkstätten? War vor 2 Wochen bei meinem Freundlichen und er sagte mir das der 100 € Gutschein jetzt abgelaufen ist. Update hatte ich in 2019.
Eigentlich schon. Du solltest da noch mal nachfassen.
Ähnliche Themen
Wenn sie fair wären bei MB, dann würden sie zusätzliche 5 Jahre Garantie auf ihre Drecks NOX Sensoren geben. Das scheint ja die Lizenz zum Gelddrucken zu sein.....
Ganz allgemein gesehen ergibt sich ein Bild, dass im After-Sales-Bereich offensichtlich viel Geld verdient werden soll.
Qualität und Langlebigkeit sind heute leider keine treffenden Schlagwörter mehr.
Zitat:
@interserie schrieb am 23. August 2020 um 08:43:50 Uhr:
Wenn sie fair wären bei MB, dann würden sie zusätzliche 5 Jahre Garantie auf ihre Drecks NOX Sensoren geben. Das scheint ja die Lizenz zum Gelddrucken zu sein.....
Ich hatte nach 3 Jahren beim 2016 er 2 defekte Sensoren 🙄
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 23. August 2020 um 12:10:38 Uhr:
Ganz allgemein gesehen ergibt sich ein Bild, dass im After-Sales-Bereich offensichtlich viel Geld verdient werden soll.
Qualität und Langlebigkeit sind heute leider keine treffenden Schlagwörter mehr.
Das Beste oder nichts.
Der Spruch sollte eventuell noch mal verinnerlicht werden von Daimler.
Der Spruch ist genauso ein Werbeslogan wie "Red Bull verleiht Flügel"... bessere Qualität darf man deswegen nicht erwarten.
Zitat:
@iceman1306 schrieb am 27. August 2020 um 09:32:05 Uhr:
Der Spruch ist genauso ein Werbeslogan wie "Red Bull verleiht Flügel"... bessere Qualität darf man deswegen nicht erwarten.
Weiß ich doch. :-)
Bei solchen Versprechen, wünsche ich mir trotzdem einen kleinen Teil der USA nach Deutschland.
Da geht sowas schnell ins Geld.
Zitat:
@iceman1306 schrieb am 27. August 2020 um 09:32:05 Uhr:
Der Spruch ist genauso ein Werbeslogan wie "Red Bull verleiht Flügel"... bessere Qualität darf man deswegen nicht erwarten.
Das stimmt leider NICHT.
Bei RedBull ist offensichtlich, dass das hier ein Spruch verwendet wird, der nicht eingehalten werden kann, sondern eher eine Metapher ist. Bei Mercedes mit "Das Beste, oder Nichts" verhält sich das deutlich anders!
Hier dürfte der Erwartungshorizont deutlich näher an der Realität sein.
Aber das nur nebenbei.
ZumThema:
Mittlerweile hat mich das Schreiben des KBA auch erreicht, natürlich auch mit Terminsetzung zum 30.09.2020.
Dies scheint angesichts der Entscheidung des EUGH zum Thema Thermofenster - betrifft genau diesen Rückruf - welche im Oktober 2020 gefällt und bekannt gegeben werden soll ein wichtiger und für meine Begriffe wohl überlegter Termin zu sein. Hier ist die Nähe der Behörden zur Industrie mehr als sichtbar ...
Ein Schelm, wer Böses denkt ...
Meine Rechtsanwaltskanzlei sagt dazu Folgendes:
"Bitte nehmen Sie kein Software-Update vor, auch dann nicht, wenn Sie ein Schreiben vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erhalten, da durch ein Software-Update die Schadensersatzansprüche sogar entfallen können. Verzögern Sie dies soweit als möglich. Zudem sollten Sie auch Vertragshändler meiden, da diese Updates gerne ohne Absprache aufspielen.
Die endgültige Entscheidung, ob Sie das Update vornehmen lassen oder nicht, können wir Ihnen nicht abnehmen. ..."
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 27. August 2020 um 10:35:34 Uhr:
Zitat:
@iceman1306 schrieb am 27. August 2020 um 09:32:05 Uhr:
Der Spruch ist genauso ein Werbeslogan wie "Red Bull verleiht Flügel"... bessere Qualität darf man deswegen nicht erwarten.Meine Rechtsanwaltskanzlei sagt dazu Folgendes:
"Bitte nehmen Sie kein Software-Update vor, auch dann nicht, wenn Sie ein Schreiben vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erhalten, da durch ein Software-Update die Schadensersatzansprüche sogar entfallen können. Verzögern Sie dies soweit als möglich. Zudem sollten Sie auch Vertragshändler meiden, da diese Updates gerne ohne Absprache aufspielen.
Die endgültige Entscheidung, ob Sie das Update vornehmen lassen oder nicht, können wir Ihnen nicht abnehmen. ..."
Da lehnt sich deine Kanzlei aber weit aus dem Fenster um dann im letzten Satz dir die Entscheidung zu überlassen. Ein sehr komisches vorgehen.
Aber egal, ich kenne die Vorgeschichte nicht.
Der Tip das Update so weit wie möglich zu verzögern ist auch sehr gewagt.
So ist das leider. Die Sichtweisen unterscheiden sich halt.
Für mich macht das Abwarten der Entscheidung des EUGH, ob Thermofenster nun illegal sind oder nicht schon Sinn, denn genau darum geht es in deisem betreffenden Rückruf. Daimler selbst hat zu diesem Rückruf Widerspruch mit der Begründung des Motorschutzes eingelegt und die Entscheidung, ob das ok ist oder nicht fällt das EUGH im Oktober diesen Jahres. Das KBA hingegen möchte mit der Fristsetzung zum 30.09., also kurz vor Bekanntgabe des Urteils zu diesem Rückruf noch unwiederrufliche Fakten schaffen. Das Softwareupdate ist NICHT reversibel !!
Und ja, letztendlich kann eine Anwaltskanzlei seinem Mandanten immer nur Empfehlungen aussprechen. Die letztendliche Entscheidung, was gemacht wird trifft immer der Mandant - das ist normal.
Aber klar ist doch, dass wirklich jemand kommt, um stillzulegen. Siehe VW. Wenn man das auto täglich braucht, wie soll das dann weiter funktionieren?
Gruß
Zitat:
@ConnyCook schrieb am 27. August 2020 um 12:22:26 Uhr:
Aber klar ist doch, dass wirklich jemand kommt, um stillzulegen. Siehe VW. Wenn man das auto täglich braucht, wie soll das dann weiter funktionieren?
Gruß
Genau darauf wollte ich hinaus, ich könnte es mir nicht leisten mein Auto entwerten zu lassen.